- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Friday, June 27, 2025 at 12:32 PM
- 🌬 17 °C
- Altitude: 35 m
DenmarkNexø55°4’30” N 15°6’45” E
🗓 Tag 2: Nach Nexø mit 🦮 und 🚲

Die erste Nacht auf Bornholm war ruhig – aber richtig nass. Regen auf dem Womo-Dach hat uns zwar geweckt, aber irgendwie hatte das auch etwas Gemütliches. Und der Blick aufs Meer am Morgen war trotzdem wunderschön.
Nach dem Frühstück sind wir aufs Rad gestiegen und gemütlich Richtung Nexø (ein verschlafener Küstenort mit Charme) geradelt.
Der Weg dorthin war ruhig und angenehm – begleitet von frischer Seeluft und dem Gefühl, richtig angekommen zu sein.
In Nexø selbst war es… fast gespenstisch still. Die Straßen lagen wie ausgestorben da, viele Geschäfte hatten geschlossen, und selbst der kleine Hafen wirkte, als würde er noch schlafen. Und doch hatte das Ganze etwas unglaublich Entspannendes. Kein Trubel, keine Hektik – einfach nur wir, der Wind und eine kleine Stadt, die sich Zeit lässt.
Ein echter Lichtblick war unser Stopp bei Maria’s: ein gemütliches Café mit hausgemachtem Kuchen und richtig gutem Kaffee. Genau das, was wir gebraucht haben – nicht nur als Stärkung, sondern auch, um kurz innezuhalten.
Nexø ist vielleicht nicht spektakulär, aber gerade das macht es aus. Der Ort lädt dazu ein, sich treiben zu lassen, langsamer zu werden und einfach mal nichts zu müssen. Genau das, was man manchmal braucht.
Der Regen hat sich über den Tag verzogen. Die Luft ist klar, die Stimmung entspannt – langsam kehrt auch bei uns Inselruhe ein.
Die Insel Bornholm lockt mit 140 km Küste und märchenhaften, weissen Sandstränden. Die maritimen Dörfer und die liebliche Landschaft laden zum Entspannen und entschleunigen ein.
Ein Mythos besagt: "Gott schuf einen Plan für Skandinavien. Dieser hat ihm so gut gefallen, dass er ihn nicht wegwerfen wollte, so warf er ihn als Perle in die Ostsee".
Die Zeit scheint still gestanden zu sein, man fühlt sich 30 Jahre zurückversetzt. Offenbar dauern hier Veränderungen etwas länger. Am liebsten belässt man die Dinge wie sie sind und wie sie immer schon waren.
Beliebt als Urlaubsinsel, bietet Bornholm viel Natur und einzigartige Freizeitmöglichkeiten. Auf der gesamten Insel leben 40'000 Einwohner, auf einer Fläche von
588 Quadratkilometer.
Das milde, kontstante Klima unterliegt wenigen Schwankungen.
Wir fahren zur Ostseeküste.
Dank einer restriktiven Bauordnung bilden Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert einen malerischen Altstadtkern.
Über das Leben auf Bornholm erzählt man, dass "Gleiche unter Gleichen leben." Man sei in der Gemeinschaft gut aufgehoben und achte aufeinander. So sei es an Kindergeburtstagen üblich, die ganze Klasse einzuladen. Die Dänen würden wie die anderen skandinavischen Länder zu den glücklichsten der Welt gehören. Ein Grund sei, dass tief verwurzelte Gottvertrauen. Man sei überzeugt, "dass es schon gut kommen werde."
Morgen wollen wir weiter Richtung Norden – vielleicht nach Svaneke? Mal sehen, wohin der Wind uns treibt. Bornholm zeigt sich bisher von seiner ruhigen, angenehmen Seite.Read more
Traveler
Hallo liebe Dagmar , vielen herzlichen Dank für deine Erklärung,es hat alles wunderbar geklappt und ich habe das Hunde Taxi mit Uwe als Fahrer gesehen und wie sehr es Wotan gefreut hat Auch wir wünschen euch einen angenehmen Tag, danke für die Erklärung über den Brand,Wir machen uns jetzt auf zur Hafeninsel zum Tag der Bundeswehr,es gibt sehr viel zu sehen ,was mich interessiert, Tschüss liebe Dagmar und lieber Uwe ,wir werden eure Reise jeden Tag mit Freude verfolgen 👋🌞😊
Traveler👍