- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 5–6
- 29 Juni 2025 08.31 - 30 Juni 2025
- 1 malam
- 🌬 18 °C
- Ketinggian: 12 mi
DenmarkSnogebæk55°1’6” N 15°5’8” E
Tag 4: Weiterfahrt nach Aakirkeby 🚐

🗓 Tag 4 – Stürmisch unterwegs zur Trabrennbahn Aakirkeby
Heute hieß es Abschied nehmen vom Stellplatz am Meer – weiter ging die Reise Richtung Trabrennbahn Bornholm, unserem Übernachtungsplatz für eine Nacht. Eine ganz besondere Location, denn hier ist man nicht nur von Natur umgeben, sondern auch mitten im bornholmer Alltag.
Nach dem Einparken haben wir die Umgebung erkundet und sind zum nahegelegenen Bisongehege gewandert. Die riesigen Tiere in der Weite des Geländes zu sehen, war unser Plan. Leider haben wir nicht einen Bison gesehen. Man fühlt sich aber trotzdem ein bisschen wie in einer anderen Welt – wild, ursprünglich, kraftvoll.
Seit dem Jahr 2011 gibt es freilebende Bisons auf der dänischen Insel Bornholm. Rund um das Sumpfgebiet Svinemose in Bornholms Wald Almindingen lebt in einem eingezäunten Areal eine aus Polen stammende Herde Wisente (wie der Europäische Bison heißt). Das Gebiet am Christian X. Vej ist eingezäunt aber begeh- oder mit dem Auto befahrbar. Sie können die Wisente dort antreffen, wenn Sie sich ihnen ruhig und nicht zu dicht nähern. Die Tiere haben aber auch genug Raum und Möglichkeiten sich den Blicken allzu aufdringlicher Besucher vollständig zu entziehen.
Wisente waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa in freier Wildnis ausgestorben. Einzig ein paar Exemplare lebten in Gefangenschaft. Diese waren die Grundlage für eine erfolgreiche Zucht und Auswilderung in Polen. Heute gibt es weltweit wieder 4.000 Wisente in freier Natur. 2.000 davon leben in Osteuropa. In Folge diesen Erfolges kamen polnische Wisente auch nach Bornholm. Grund für dieses Projekt ist der große Nutzen der Tiere für die Natur auf der Insel. Tiere der Größe der Wisente sind ein wichtiger Bestandteil eines intakten Waldes. Durch ihre Einflussnahme auf ihre Umgebung, erzeugen sie neue Lebensräume für andere Tier- und Pflanzenarten. So erhalten sie Heidelandschaften, indem sie junge Baumtriebe abweiden. Sie nehmen auch durch das Trampeln und die Kotabgabe Einfluss auf den Waldboden.
Die Wisente können dabei helfen, andere bedrohte Tierarten zu schützen. Aber auch der Wisent ist trotz der erfolgreichen Zuchtprogramme noch immer eine bedrohte Tierart. Sein Bestand ist noch immer viel zu klein, um Entwarnung zu geben. Deshalb hat sich Dänemark dazu entschlossen die Wisente auf Bornholm auszuwildern.
Zurück an der Trabrennbahn haben wir uns das Gelände angeschaut – interessant zu sehen, wie hier Pferderennen ablaufen. Auch wenn gerade kein Rennen stattfand, konnte man sich die Atmosphäre gut vorstellen. Und: Der Ort hat definitiv Charakter!
Pferderennen - Nationalsport auf Bornholm
Der Trabrennsport ist auf Bornholm Nationalsport. Fast jeder, der ein Pferd besitzt, lässt dieses auch ab und zu bei Trabrennen auf der Trabrennbahn Almindingen laufen. Bis zu 500 Rennpferde soll es auf der Insel geben. Ca. 125 Amateur-Fahrer gibt es auf Bornholm, die an den Rennen teilnehmen. An den 30 Renntagen, die jedes Jahr stattfinden, findet sich die gesamte Trabrenngemeinde Bornholms Dienstag abends auf der Rennbahn ein. Mehr als zehn Starter pro Rennen sind keine Seltenheit. Die Preisgelder sind schmal, die Pokale klein - was den Spaß sichtlich nicht mindert.
Das Wetter heute? Stürmisch – aber sonnig. Der Wind hat uns ordentlich durchgepustet, aber der blaue Himmel und das Licht waren einfach herrlich. Es hatte etwas Frisches, Lebendiges – genau passend zu diesem Tag, der so anders war als die vorherigen.
Morgen ziehen wir weiter – wohin genau? Mal sehen. Bornholm überrascht ja gerne.Baca selengkapnya
Pelancong
Hallo ihr lieben Urlauber ,es ist alles bei uns angekommen und wir danken euch sehr für die schönen Bilder von Bornholm und den ausführlichen Erklärungen dazu Da habt ihr aber auch eine besonders heiße Woche erwischt,aber so ist es besser als Regen , Bei uns gibt es nichts Neues und wir wünschen euch weiterhin schöne Urlaubstage, ganz herzliche Grüße von Adel und Vadders 🌞👋🐕🦺😃