• Tag 7: Christiansø

    2 Julai, Denmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Christiansø – Wo Geschichte auf Möwen trifft
    Fernab vom Lärm der Welt, dort wo die Ostsee still Geschichten flüstert, liegt Christiansø – ein winziger Punkt auf der Karte, doch ein Ort voller Größe.

    Mit der Fähre gleiten wir ca 50 min über die fast ruhige See, bis vor uns zwei kleine Inseln auftauchen wie aus einem alten Seefahrertraum: Christiansø und Frederiksø, zusammen kaum größer als ein Spaziergang.

    Hier, wo die Möwen kreisen und der Wind alte Mauern streichelt, errichtete Dänemark im Jahr 1684 eine Festung – stark und stolz. Noch heute stehen die Türme wie stumme Wächter am Rand der Zeit.
    Der Store Tårn erhebt sich über die See, als wolle er den Horizont bewachen. Kanonen schweigen, doch ihre Geschichte hallt noch nach.

    Wir wandern durch enge Gassen mit gelben Steinhäusern, vorbei an Gärten, in denen Blumen wachsen, als hätten sie alle Zeit der Welt. Kein Auto stört die Stille. Nur Schritte auf Stein und das ewige Lied des Meeres.
    Es gibt hier eine Schule, eine Bücherei, eine Post, ein Gasthaus, einen Laden und einen Kiosk. Ebenfalls ist eine Kirche, ein Museum und ein Gemeindehaus, eine eigene Feuerwehr und ein Rettungsdienst bzw Elektrizitäts- und Wasserwerk vorhanden, alles im passenden Maße. Einige Handwerker sind damit beschäftigt, die vielen Gebäude der Insel, die circa 2,5 km lange Festungsmauer und die Landschaft ins Stand zu halten.
    Christiansø hat einen ortsansässigen Arzt, Lehrer und eine Verwaltung. Traditionelles Handwerk steht hier an erster Stelle. Ein Großteil der Holzkonstruktionen werden mit Farben auf Leinölbasis gestrichen, Decken und Wände werden nicht mit Gipsplatten verkleidet, sondern Stroh und Netz werden direkt verputzt.

    Ein Blick hinüber zur unberührten Græsholm – eine kleine Insel, ein Königreich der Vögel.
    Hier brüten sie, Tausende: Lummen, Kormorane, Dreizehenmöwen.
    Ein wildes Orchester aus Rufen und Flügelschlag – geschützt, unberührt, frei.
    Die Inseln sind klein, ja – kaum 0,39 km² misst das Ganze –
    aber in ihnen steckt mehr Geschichte, mehr Leben, mehr Stille,
    als in mancher großen Stadt.
    Wir setzen uns auf eine Bank, blicken aufs Meer und denken: Manche Orte sind nicht gemacht, um sie nur zu besuchen.
    Sie wollen erlebt, gespürt, behalten werden.

    Danke Bornholm für diese schönen Inseln
    Baca lagi