Zipfer

Ich kannte das Zipfer Märzen noch aus dem Skiurlaub von vor fast 20 Jahren - umso mehr freute es mich, dieses Bier mal wieder vom Fass genießen zu können.
Eine Zwischenübernachtung in EllbögenMeer informatie
Brauerei Mittenwald

Wenn wir uns auf Reisen begeben, gehört es dazu, Brauereien am Wegesrand zu entdecken. So wird schon vor Reiseantritt recherchiert und dann auch ganz gern einmal die Reise passend gemacht - damit dieMeer informatie
Brauerei Mager Pottenstein

Vor Ort schmeckt ein Bier dann doch am Besten. So gab es am Reformationstag ein Mager Hell. Beste Grundlage für eine Wanderung um das schöne Örtchen in der Fränkischen Schweiz. Wer außerdem nochMeer informatie
Dingslebener

Ein schöner Lieblingsort auf Rügen ist der Strand von Lobbe. Seit einigen Jahren gibt es dort das Strandhaus Mönchgut. Ein kleines Restaurant mit Selbstbedienung-richtig passend dort. ❤️
Rostocker am Räucherschiff

Im Hafen von Lauterbach an der Mole lässt es sich gut sitzen. Hierher bietet sich eine Radtour über Gross Stresow, Villmnitz und Goor an. Oder man fährt ein Stück Rasenden Roland, steigt unterwegsMeer informatie
Fußballbier

Auch das muss mal sein. Auf dem Harzberg in Trieb gibt es zum Heimspiel Sternquell aus Plauen vom Fass.
Seit 1990 zugehörig zur Kulmbacher Gruppe werden in Plauen jährlich fast eine halbe MillionMeer informatie
Brauerei Trunk - Vierzehnheiligen

Feierabend Bier am Küchentisch von der Brauerei Trunk Vierzehnheiligen. Diesmal ein Nothelfer Erntebier.
„Das Vierzehnheiliger Bier wird bereits seit 1803 hier oberhalb der WallfahrtskircheMeer informatie
Augustiner

Es lässt sich fast in jeder großen Stadt finden - ein „Augustiner am ….“ Hier ist es das „Augustiner an der Frauenkirche“ in Dresden. Normal sind wir ja nicht Fan solch großer Biere, aberMeer informatie
PostBier

PostEdel nennt sich das untergärige Traditions-PostBier der Post Brauerei.
Gebraut mit schwäbischem Gerstenmalz aus kontrolliertem und integriertem Anbau. Mit feiner Würze und einem goldgelbenMeer informatie
Brauhaus Johann Albrecht Hamburg

Hausbrauerei „Zur Sonne“

Heute stoßen wir unter unserer Kastanie mit einem Urtyp Hell aus dem Brauereigasthof „Zur Sonne“ an.
Gegründet 1587 hat die Brauerei heute einen Ausstoß von 6000 hl.
Brauerei & GasthofMeer informatie
Zur Linde in Middelhagen

Im Herbst gibt es nichts schöneres für mich, als auf Rügen im Mönchgut zu wandern. Eine Gasthofbrauerei gibt es dort auch.
Bereits um 1450 wurde dieses Haus als Dorfkrug gebaut.Meer informatie
Strandhaus Mönchgut

Und wieder einmal ging es zum Strandhaus Mönchgut - getrunken das Dingslebener in Hell und Dunkel und einfach die Ostsee genossen.
Lübzer mit Fischbrötchen

Bis Seedorf ist man dann doch ein Stück unterwegs - und so kann man sich dann gut am Hafen stärken. Zum Runterspülen gab es Lübzer.
Rostocker auf Schloss Granitz

Sehr gerne sind wir auf Rügen - und das auch öfters. Und dort gibt es eine Tour, die wir besonders lieben. Mit dem Rasenden Roland zum Jahdschloss Granitz und von dort aus über Lancken-Granitz,Meer informatie
Lübzer in der Konsumgaststätte

Auf Rügen/Mönchgut gibt es den kleinen Ort Gager. Eben dort gibt es ein kleines Lokal, dessen ostalgischer Charm durchaus liebenswert ist.
Lübzer im Konsum

Naja - Konsum stimmt nicht ganz. Aber der Anker in Gager war mal Konsumgaststätte. Und gar soviel hat sich innen nicht verändert - eine herrliche Gatstätte für ungemütliches Wetter im Herbst.Meer informatie
Birra Moretti in Montaione

Ein kleiner Ort im Herzen der Toskana - es gibt nicht viel mehr als drei Lokale, einen Supermarkt, eine Kirche und daneben die Bar. Es war einfach herrlich urtümlich.
Schübel Nordeck-Trunk

Eines unserer gängigsten Biere, die wir im Haus haben, haben wir gleich mal mit in den Urlaub genommen.
Seit 1872 braut man in Stadtsteinach Biere. Und das hoffentlich noch viele Jahre. Hier nunMeer informatie
Schübel Nordeck/Montaione Toskana

Ja wir sind speziell - aber so sind wir eben. Auf „unser“ Weingut in der Toskana begleitete uns ein Kasten Schübel aus Stadtsteinach. Sonst holen wir in dieser Brauerei für gewöhnlich unserMeer informatie
Brauerei Maisach

Wiedermal ein typisches Unterwegsbier - im Supermarkt gesehen, Brauerei gegoogelt und für gut befunden.
Die Brauerei
BRAUEREI MAISACH – EINE BRAUEREI MIT GESCHICHTE
Die Brauerei Maisach wurde imMeer informatie
Kellerbier Brauerei Maisach

Es gab noch ein Bier von unterwegs - muss uns irgendwo in Deutschland über den Wwg gelaufen sein. Genossen haben wir es auf unserer kleinen Terrasse am Weingut Orzale.
„Über 460 Jahre alt istMeer informatie
Nastro Azzurro

In Italien darf es italienisches Bier sein. Natürlich müssen wir dann auch hier die unterschiedlichen Sorten testen, die im Angebot sind. Das wirklich perfekte Bier für uns haben wir allerdingsMeer informatie
Bayerisches Bier in der Toskana

Auf dem Weg in die Toskana ging es am Kloster Ettal vorbei. Natürlich mussten wir da etwas von dort gebrauten Bier mitnehmen. Es schmeckte auch noch vorzüglich hinter dem Brenner - auf dem WeingutMeer informatie
Ettaler Hell und Dunkel in der Toskana

Auf unserer Reise in die Toskana kamen wir das erste mal durch Ettal. Natürlich mussten wir dort einige Flaschen der im Kloster ansässigen Brauerei mitnehmen. Sie haben die Fahrt über den BrennerMeer informatie