- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 4
- Sonntag, 27. Juli 2025 um 11:22
- ☁️ 20 °C
- Höhe über NN: 418 m
DeutschlandSulz am Neckar48°23’13” N 8°37’32” E
Baustellenromantik am Wasserschloß Glatt

Nach unserem gestrigen Sonnentanz (inklusive rhythmischem Klatschen, schiefem Summen und dem letzten trockenen Paar Socken als Opfergabe an den Wettergott) wurden wir heute tatsächlich mit blauem Himmel und Sonnenschein belohnt. Also nichts wie los in Richtung Glatt, wo das Wasserschloss Glatt auf dem Plan stand – eines der ältesten Renaissance-Schlösser in Baden-Württemberg, eingebettet in ein kleines, idyllisches Tal.
Die Erwartungen waren hoch: Wassergraben, Türmchen, Ritterflair. Die Realität: Volltreffer auf der Baustellen-Skala. Das Schloss ist aktuell komplett eingerüstet – außen wie innen – und auch der Wassergraben hatte wohl Urlaub beantragt. Kein Wasser, keine Enten, nur Baustellenflair mit einem Hauch von Mittelalter unter Planen.
Aber: Das Schloss ist trotzdem geöffnet! Und siehe da – drinnen wartete ein echtes Highlight auf uns: eine kleine, aber feine Ausstellung mit Ritterrüstungen und historischen Waffen. Ein bisschen Game of Thrones, ein bisschen Museumstag mit Blech – wir waren begeistert! Die glänzenden Harnische, Lanzen und Schwerter ließen uns kurz darüber nachdenken, ob wir nicht auch eine Rüstung für die neue Wohnung brauchen.
Der Rest der Ausstellung? Sagen wir mal… speziell. Eine Kunstausstellung, bei der wir vermutlich irgendetwas nicht verstanden haben – oder schlicht nicht wollten. Also schnell weiter mit dem Kombiticket ins Bauernmuseum nebenan. Und das war dann wirklich ein Treffer! Alte Werkzeuge, Drechmaschinen, Wohnräume, und sogar eine Destillerie – ein liebevoll eingerichtetes Museum, das den Alltag vergangener Zeiten lebendig macht. Für alle, die lieber wissen wollen, wie Oma Butter gemacht hat statt wie moderne Kunst aussieht – genau das Richtige. Prädikat: sehenswert!
Nach so viel Kultur dachten wir an eine kleine Belohnung im Café am Schloss. Doch ein Blick auf die Preisliste raubte uns schlagartig den Appetit – 6 Euro für ein Stück Kuchen?! Da hätte der Teig wenigstens in Champagner angerührt sein müssen.
Also schnell wieder ins Wohnmobil, Fenster auf und ab zu unserem nächsten Ziel: Balingen. Die Hoffnung: eine hübsche Altstadt, ein vernünftiger Cappuccino – und bitte, bitte kein Gerüst.Weiterlesen
ReisenderDas Wasserschloss ist für seine Schwarzwälder Kirschtorte bekannt 🤩