- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 8
- jueves, 31 de julio de 2025, 9:32
- ☁️ 15 °C
- Altitud: 815 m
AlemaniaHonau48°24’24” N 9°15’26” E
Schloss Lichtenstein

Nach einem Abend mit Sonne (ja, wirklich!), keinem einzigen Regentropfen und einer wunderbar ruhigen Nacht auf dem Parkplatz unterhalb des Schlosses, wollten wir heute Morgen voller Tatendrang das Märchenschloss von der Nähe bestaunen. Aber: Kaum standen wir draußen, setzte der Regen pünktlich ein – als hätte er auf uns gewartet. Also hieß es: Regenjacke an, Kapuze tief ins Gesicht und los!
Das Schloss Lichtenstein ist zwar klein, aber oho! Mit seinem imposanten Turm, der wie ein Spaghetti auf einem Bergspitzel thront, macht es mächtig was her. Vor allem das Innere hat uns beeindruckt: prunkvolle Gemälde, detailreiche Wandmalereien und Möbel, bei denen man sich fragt, wie viele Hintern da wohl schon Platz genommen haben. Und das Beste: Das Schloss in seiner heutigen Form wurde innerhalb von nur zwei Jahren (1840–1842) gebaut! Zwei Jahre! Das ist für ein Schloss eine echte sportliche Leistung – besonders wenn man es mit Dauerbaustellen wie dem Berliner Flughafen oder Stuttgart 21 vergleicht. Die hätten sich vom Fürsten Wilhelm von Urach ruhig mal eine Scheibe abschneiden können.
Apropos Fürst: Der gute Wilhelm war ein echter Mittelalter-Fanboy. Nachdem er den Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff gelesen hatte – eine romantisierte Rittergeschichte mit viel Ehre, Heldenmut und Burggeklirr – war er so begeistert, dass er kurzerhand beschloss, den literarischen Sehnsuchtsort einfach in die Realität zu zimmern. Gesagt, gebaut. Und so entstand dieses neogotische Prachtexemplar, das heute aussieht, als hätte Disney seine Finger im Spiel gehabt.
Nach der ziemlich sportlichen 30-minütigen Führung (wir wurden fast durchs Schloss gepeitscht – wahrscheinlich für mehr Durchsatz) gönnten wir uns noch eine kleine Runde auf dem Außengelände. Und weil man Kultur bekanntlich am besten mit Koffein verdaut, ging’s anschließend in die Schlossschenke – Kaffeepause mit Aussicht, versteht sich.
Ob der Regen jemals wieder aufhört? Keine Ahnung. Aber Hauptsache, das Schloss bleibt stehen – es wäre schade um diesen steinernen Romantraum!Leer más