Satellite
Show on map
  • Day 19

    Reisetag – Gwangju > Seoul

    August 19, 2019 in South Korea ⋅ ⛅ 29 °C

    Tag 18 – 19.08.2019

    Lotte-World-Complex

    Der Morgen begann entspannt. Nach dem Check-Out im Hotel fuhren wir mit dem Taxi gegen Mittag zur Zentralstation. Von dort brachte uns ein Zug in das ca. 330km entfernte Seoul zurück. Noch auf dem Bahnhof wurde das Gepäck in Schließfächern untergebracht. Wir waren verabredet!

    Nach einem gemeinsamen Kaffee im Bahnhofsgebäude und einem kurzen Resümee der letzten erlebnisreichen und erfolgreichen Tage machten wir uns zum Lotte-World-Tower auf, der bei unserem ersten Besuch bereits geschlossen hatte. Mit der U-Bahn gelangten wir zum Areal, das großzügig um den Lotte-World-Tower angelegt wurde.

    Zum Gesamtkomplex gehören der Sondpa-Naru-Park, der Tagsüber als Erholungspark dient und in den Abendstunden sehr lebhaft wird, der künstlich angelegt Seokchonhosu-See, ein Vergnügungspark, das Lotte-World-Magic-Island, ein Hotel, eine Outet-Shopping-Mall – spektakulär, Restaurants, u.v.m.

    Beim Betreten des Gebäudes zückten wir unsere Kameras. Im Eingangsbereich wurden kunstvolle Objekte positioniert und die goldfarbene Innengestaltung mit ihren Lichteffekten zogen das Interesse auf sich. Nachdem wir den Ticketschalter für den Sky-Tower gefunden und wir unsere Eintrittskarten im Untergeschoss gekauft hatten, ging die Inszenierung los. Auf dem Weg zum Sky-Fahrstuhl werden Informationen zum Bau, Design und zur Technologie präsentiert. Ein weiterer Abschnitt führt an großen wand-und deckenfüllenden Flächen illuminierter Bilder vorbei, die auf die natürliche Schönheit Südkoreas und das kulturelle Erbe aufmerksam machen. Am Fahrstuhl angekommen, der als schnellster Doppeldeck-Fahrstuhl in das Guinessbuch der Rekorde Eingang fand, mussten wir einen kleinen Moment warten. Beim Betreten der Kabine war der Fahrstuhl oberhalb verspiegelt. Als er sich in Bewegung setzte, wurde an den Wänden und an der Decke die rasante Veränderung von Seoul und Hangang bis hin zum Bau des Sky-Towers dargestellt. Nach dieser kurzweiligen Fahrt von noch nicht einmal 2‘ bis in die 117. Etage (472m) ging die Show mit einem spektakulärem Video zu den verschiedenen Skylines auf der Welt weiter, bevor wir auf den Rundgang zur Besichtigung der Stadt gehen konnten.

    Und was wir sehen konnten! Die Sicht war klar. Die ganze Stadt lag uns zu Füßen, die durch den Han-River in eine Nord- und Süd-Stadt geteilt wird. Der Blick war beeindruckend und faszinierend. Um so länger wir nach unten schauten, um so besser konnten wir die uns schon bekannten Anhaltspunkte entdecken. Spannend war der Städte-Mix von kleinen und flachen Wohnanlagen bis hin zu den riesigen Wohnkomplexen. Die Hochhäuser stehen wie Säulen in der Landschaft. Seoul hat viele Parkflächen, Grünanlagen und Sportstätten. Der Olympiapark ist als gestalterisches Stadtelement mit den Sportanlagen und dem Skulpturenpark sehr gut zu erkennen. Sogar die Friedensflamme konnten wir in der Höhe sehen.
    Eine Etage höher wurde an zwei Seiten ein Glasfußboden installiert, der alle Mutigen in eine Tiefe von 478m blicken lässt. Wer sich nicht traut hat auch von hier aus einen fantastischen Rund-Um-Blick über Seoul. Im 119. Stockwerk befindet sich ein kleines Café und wiederum eine Etage höher, in der 120. Etage, kann der Besucher auf eine der zwei Sky-Terrasen in 486m Höhe hinaustreten. Wem dies zu luftig ist, bleibt innerhalb des Towers und schlendert auf der Plattform herum. Die Perspektiven haben sich aufgrund des Höhenunterschiedes zu den vorhergehenden Etagen verändert, so dass es auch hier wieder Neues und Interessantes zu entdecken gibt. In der 121. Etage wurde ein Souvenirshop aufgebaut und eine Etage höher gibt es noch einmal ein Café. In der 123. Etage befindet sich die Lounge. Gegen ein kleines zusätzliches Entgelt kann diese betreten werden. In ruhiger Atmosphäre werden Speisen und Getränke gereicht.

    Wir genossen den Abend bei Sonnenuntergang in der 500m hohen Premium-Lounge, der die Stadt in ein besonderes Licht tauchte. Als wir aufbrachen, sind die Lichter angegangen, die Straßen waren mit Scheinwerfer- oder Bremslichter entlang des Han-RiversHan-Rivers gefüllt. Wiederum eine interessante Veränderung der Sichtverhältnisse.

    Zwei Hinweise:
    Wem es in der Räumlichkeit (Lounge) durch die Klimaanlage zu kalt wird, kann auf Anfrage eine Decke bekommen.
    Die Eintrittskarte war zeitlich nicht begrenzt. Wer die Sicht auf die Stadt mit den veränderbaren Lichtverhältnissen im Tagesverlauf beobachten möchte, sollte Zeit einplanen. Für das leibliche Wohl wird auf verschiedenen Etagen gesorgt. Toiletten sind ausreichend vorhanden.

    https://www.youtube.com/watch?v=76P1CSgEPIc

    Zum Schluss noch ein paar Eckdaten:

    Der Lotte-Tower misst 555m in die Höhe und wurde im April 2017 für die Öffentlichkeit frei gegeben. Die für die Tagesbesucher erreichbaren Etagen befinden sich in einer Höhe von 472-500 Metern. Das sind die Stockwerke 117.-123.

    Die weitere Nutzung des Towers:
    105.-114. Etage Büros
    076.-101. Etage Lotte Hotel – Signiel Seoul Hotel, das einzige mit 6 Sternen in Seoul
    042.-071. Etage Wohnungen / Appartements – Signiel Residenz
    014.-038. Etage Büros
    001.-012. Etage Podium / Einkaufsmöglichkeiten (8. und 9. Etage duty free)
    B1 Seoul Sky Lobby
    B2 Ausstellung
    B3-B6 Tiefgarage

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lotte_World_Tower

    Der Lotte-World-Tower gehört zum Lotte-Konzern, der vom Koreaner Shin Kyuk-ho im Jahre 1948 in Tokio gegründet wurde. Der Lotte-Konzern ist ein milliardenschwerer Mischkonzern, der u.a. in den Branchen der Lebensmittelindustrie, chemischen Industrie, Bauindustrie, im Elektrohandel, Tourismus, Maschinenbau, Finanz- und Versicherungssektor tätig ist.

    Nach unserem Besuch auf dem Lotte-Tower haben wir den Abend bei einem gemeinsamen traditionellen koreanischen Essen ausklingen lassen. Danach sind wir zum Bahnhof zurück, holten unser Gepäck aus den Schließfächern und sind Mitternacht zum Hotel gefahren, dass sich in unmittelbarer Nähe zum Abflugterminal befand. Zeitig, am frühen Morgen, ging unsere Reise nach China weiter.

    Ein interessanter und sehr schöner Tag geht zu Ende
    Read more