• Tokio Odaiba

    June 17, 2024 in Japan ⋅ ☁️ 28 °C

    🇩🇪 Odaiba ist ein Stadtteil von Tokio, der sich durch seine große Anzahl an Shoppingcentern und Vergnügungsmöglichkeiten auszeichnet. Die kleinen Inseln, auf denen sich der Stadtteil befindet, wurden im 18. oder 19. Jahrhundert angelegt, um Tokio vor militärischen Angriffen zu schützen. Heute ist es ein attraktiver Bezirk in einer lebhaften Stadt.

    Am Morgen sind wir natürlich erstmal mit der Bahn dorthin gefahren. Am Ankunftsbahnhof haben wir uns dann, nach der guten Erfahrung vom letzten Mal, wieder in einem französischen Café gestärkt. Ich würde sagen, dass es nicht so gut wie in Kyoto war, aber trotzdem ein solider Start in den Tag.

    Anschließend haben wir Odaiba erkundet. Mio fand in einer Shopping Mall gleich ein Kleidungsstück zum ersten mal zum Kaufen. Wir sind über die verschiedenen Inseln flaniert und haben uns dort einige Dinge angeschaut. Als wir am Wasser standen und auf einen Teil der Skyline von Tokio blickten, entdeckte ich Parallelen zu Miami, als wir damals mit Nadine, Rina und Alex von Key West zurückkamen und uns am Abend die Skyline entgegenstreckte.

    In einem Einkaufszentrum haben wir zufällig einen TGI Friday's (ausgeschrieben: Thank God It's Friday, also auf deutsch "Gott sei dank, es ist Freitag") entdeckt und dort zu Abend gegessen. Das ist eine amerikanische Restaurantkette, in der ich in der Vergangenheit einige meiner besten Rippchen gegessen hatte. Daher musste ich sie auch diesmal wieder bestellen und war zufrieden, auch wenn ich nicht überwältigt war.

    Auf dem Weg zur Freiheitsstatue sind wir noch bei Dreharbeiten am Strand von Odaiba vorbeigekommen, die ich fast unterbrochen hätte, da ich unwissentlich fast ins Bild gelaufen wäre.

    Bei der Freiheitsstatue habe ich etwas Neues gelernt, denn im ersten Moment fragt man sich natürlich, warum eine Freiheitsstatue wie in den USA hier steht. Die Freiheitsstatue in New York wurde eigentlich von Frankreich geschenkt und steht als Symbol der Unabhängigkeit in den USA. Als Zeichen der japanisch-französischen Freundschaft wurde eine dritte Freiheitsstatue in Tokio aufgestellt.

    Da wir morgen einen Shoppingtag einlegen wollen, sind wir zum Sonnenuntergang wieder abgefahren und werden vermutlich nochmal hier hin zurückkommen.

    🇺🇸 Odaiba is a district of Tokyo known for its large number of shopping centers and entertainment options. The small islands on which the district is located were created in the 18th or 19th century to protect Tokyo from military attacks. Today, it is an attractive district in a vibrant city.

    In the morning, we naturally took the train there. At the arrival station, following our good experience last time, we again visited a French café. I would say it wasn't as good as in Kyoto, but it was still a solid start to the day.

    Afterward, we explored Odaiba. Mio found a piece of clothing in a shopping mall right away. We strolled across the different islands and looked at various things. Standing by the water and looking at part of Tokyo's skyline, I discovered parallels to Miami, reminiscent of when we returned from Key West with Nadine, Rina, and Alex and were greeted by the skyline in the evening.

    In a shopping center, we stumbled upon a TGI Friday's and decided to dine there. It's an American chain where I've had some of the best ribs in the past. So, I had to order them again this time and was satisfied, though not blown away.

    On our way to the Statue of Liberty, we passed by a film shoot on the beach in Odaiba, which I almost interrupted by unknowingly walking into the shot.

    At the Statue of Liberty, I learned something new, as one might wonder why there's a Statue of Liberty similar to the one in the USA here. The Statue of Liberty in New York was actually a gift from France, symbolizing independence in the USA. As a sign of Japanese-French friendship, a third Statue of Liberty was erected in Tokyo.

    Since we plan to have a shopping day tomorrow, we left at sunset and will likely return here again.
    Read more