• Michael Lache
  • Nina Lache
apr. – jul. 2019

Michi und Nina on Tour

April - Juli 2019 Læs mere
  • The One Ring.

    6. maj 2019, New Zealand ⋅ ☀️ 18 °C

    Auf dem Weg zur Fähre in Picton, von wo aus wir morgen auf die Nordinsel übersetzen, haben wir einen Stop in Nelson eingelegt.

    Wir sind durch die Stadt geschlendert und haben den berühmten Goldschmied Jens Hansen besucht. Für die Herr der Ringe Triologie hat er insgesamt 40 Ausführungen des einen Rings geschmiedet, der größte von ihnen mit einem Durchmesser von 20 cm.
    Die elbischen Inschriften wurden übrigens nicht eingraviert sonder per CGI später hinzugefügt.

    Außerdem haben wir uns noch den Tahunanui Strand, und die Cathedral angeschaut und haben die Sonne in den wunderschönen Queen's Gardens genossen. ☀
    Læs mere

  • TE IKA-A-MAUI

    7. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C

    Te Ika-A-Maui - So heißt die Nordinsel auf Maori.

    Heute morgen ging es für uns früh zum Hafen von Picton, denn um 9:45 mussten wir uns in die Autoschlange der Fähre einreihen.
    Auf der 3 stündigen Überfahrt nach Wellington haben wir die Aussicht genossen und uns auf den 2. Abschnitt unseres Neuseeland Abenteuers gefreut.

    Nachdem wir unseren Camper am Hafen geparkt hatten, sind wir durch die Stadt geschlendert und haben dem Te Papa Museum of New Zealand einen Besuch abgestattet. Das sehenswerteste Museum des Südpazifiks hat uns wirklich schwer beeindruckt.

    Morgen schauen wir uns noch mehr von der Hauptstadt Neuseelands an und feiern abends in Ninas Geburtstag rein! 🎉 🙂
    Læs mere

  • Das Leben auf einem Parkplatz

    8. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Campingplatz Situation in der Innenstadt von Wellington ist ziemlich mau. Die wenigen verfügbaren Stellplätze einiger Hostels waren restlos ausgebucht.

    Dank unserer pfiffigen Wikicamps App, haben wir trotzdem einen überragenden Stellplatz gefunden. Am Hafen, direkt neben dem Te Papa Museum ist ein 24h Parkplatz an dem wir mit unserem Self-contained Van übernachten dürfen, öffentliche Toiletten und Trinkwasser nur einen Katzensprung entfernt. Es gibt sogar Public Showers bei einem Strandbad um die Ecke, wo wir nach einer kleinen Runde Sport am Morgen kalt geduscht haben (Nina möchte anmerken, dass es wirklich extrem kalt war 😂).

    Unsere Entdeckungstour durch Wellington führte dann vom Hafen aus über die verrückte "City to Sea Bridge" zum Civic Square. Hier befinden sich die schöne City Gallery und die City Library. Leider ist die Bibliothek wegen Einsturzgefahr durch einige Erdbeben momentan geschlossen.
    Mit dem Cable Car ging es dann zum Botanischen Garten hinauf, durch den wir dann gemütlich wieder zurück in Richtung City spaziert sind.

    Abends haben wir noch das Nachtleben erkundet, ein paar Cocktails und Bierchen genossen und auf Ninas Geburtstag angestoßen. 🥂 🎉
    Læs mere

  • Happy Birthday

    9. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 18 °C

    Da wir erst spät ins Bett sind, haben wir ihr Ruhe ausgeschlafen und gemütlich gefrühstückt.

    Vom Mount Victoria haben wir dann noch einmal den Blick auf Wellington genossen und sind anschließend weiter gen Norden gefahren.
    Eine halbe Stunde außerhalb von Wellington haben wir uns eine wunderschöne Campsite am Meer herausgesucht und entspannt Ninas Geburtstag ausklingen lassen.
    Læs mere

  • Tongariro National Park

    10. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 16 °C

    Leider hatten wir heute wieder eine lange Strecke mit dem Auto zurück zu legen.

    Die Fahrten auf den State Highways sind aber schon ein Highlight für sich.
    Zunächst einmal ist da natürlich die überragende Landschaft. Die Roadtrips hier machen wirklich richtig Spaß und auch ein paar Stunden Autofahrt sind bei dem Panorama schnell geschafft.

    Außerdem sind die "Highways" (falls man sie überhaupt so nennen darf) hier wirklich nicht mit europäischen Autobahnen zu vergleichen. Mit wenigen Ausnahmen sind sie einspurig, von Zeit zu Zeit gibt es Passing Lanes, auf denen man kurz überholen kann.
    Die berüchtigten One-Lane Bridges sind gerade bei Dunkelheit ein kleines Abenteuer.
    Am besten ist aber, dass die State Highways einfach durch die Städte und Örtchen führen und jede Tanke, Bauernhof und Briefkasten eine eigene Zufahrt hat - richtige Autobahnausfahrten sind hier Mangelware.

    Nach gut 4 Stunden sind wir in Turangi, südlich des Lake Taupo, angekommen. Im Visitor Center haben wir dann für morgen das Shuttle für die Tongariro Alpine Crossing gebucht.
    Im Anschluss haben wir uns den Lake Rotopounamu und den Lake Rotoaira angeschaut.
    Læs mere

  • Im Lande Mordor, wo die Schatten drohen

    11. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 9 °C

    Tongariro Alpine Crossing.

    19,4 km, 600 Höhenmeter, 7 Stunden, 3 Vulkane und eine der schönsten Tageswanderungen Neuseelands.
    Außerdem ist diese Vulkanlandschaft natürlich als Drehort für viele Szenen in Mordor bekannt.

    Heute hat der Wecker uns schon um 6 Uhr aus dem Van geklingelt, da wir für 7:30 Uhr unser Shuttle gebucht haben.
    Für die Tongariro Alpine Crossing fährt man am Besten zum Ziel der Route, dem Ketehani Parkplatz und lässt sich dann per Shuttle für 35 $ zum Startpunkt der Wanderung am Mangatepopo Carpark fahren.

    Von dort aus geht's über einen flachen gut ausgebauten Weg eine Stunde bis zu den Soda Springs. Danach kommt der anstrengendste Teil der Tour: eine knappe Stunde geht's die "Devil's Staircase" hoch zum South Crater.
    Durch den Krater spaziert man 15 Minuten im Schatten des 2291 m hohen Mt. Ngauruhoe (der Schicksalsberg!), bis zum steilsten Anstieg des Tages.
    Über einen sehr steilen, steinigen Weg sind wir dann zum höchsten Punkt der Route gestiefelt. Am Red Crater hat man auf 1886 m eine überwältigende Aussicht auf den beeindruckenden Mt. Ngauruhoe und den Nationalpark.
    Runter geht's dann mit Blick auf die hübschen, grün-blauen Emerald Lakes über Geröll und Schotter - diese Schlitterpartie echt hat ziemlich Spaß gemacht. Nach einer kurzen Lunchpause ging es weiter zum Blue Lake und zur Ketehani Shelter.
    Zu guter Letzt sind wir etwa 90 Minuten hinunter zum Parkplatz gelaufen.

    Diese Tagestour war wirklich der absolute Hammer und die mit Abstand beeindruckendste Wanderung bisher!

    Wir fahren jetzt weiter zum Campingplatz am Lake Taupo und werden dort nach einer heißen Dusche entspannt die Füße hochlegen.
    Læs mere

  • Entspannter Sonntag am Lake Taupo

    12. maj 2019, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute haben wir uns heute einen ganz gemütlichen Tag am See gemacht - hört sich schön an, oder? 😂

    Tatsächlich haben wir den ganzen Tag in unserem Van am Lake Taupo gelegen, weil es ununterbrochen in Strömen geregnet hat. Zwischendurch ist mal 5 Minuten die Sonne raus gekommen und wir konnten den hübschen Regenbogen 🌈 über dem See bewundern.
    Immer wenn wir uns dann auf machen wollten um die Gegend zu erkunden, fing es wieder an wie aus Eimern zu schütten.

    Nach der anstrengenden Wanderung gestern, war es aber eine ziemlich gute Erholung. Wir haben Karten gespielt und sehr viel gelesen.

    Außerdem soll man am Sonntag ja eh ruhen.
    Læs mere

  • Huka Falls & Hot Pools

    13. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach dem apokalyptischen Regen am Sonntag hat sich Neuseelands Wetter heute wieder von der besten Seite gezeigt.

    Vom Lake Taupo aus sind wir entlang des Waikato River zu den Huka Falls gelaufen.
    Diese sind die am häufigsten besuchte natürliche Attraktion in Neuseeland.
    Wenn 220.000 Liter pro Sekunde in die Tiefe stürzen ist das auch wirklich beeindruckend und definitiv einen Besuch wert! Übrigens ist der Waikato River der längste Fluss des Landes und mit seinen zahlreichen Wasserkraftwerken für etwa 13 Prozent der Elektrizität Neuseelands verantwortlich.

    Auf dem Rückweg sind wir dann noch in die Taupo Hot Pools gesprungen. In diesen heißen Quellen kann man das ganze Jahr über bei geschätzten 37 Grad direkt am Fluss entspannen.
    Læs mere

  • Highway to Hell

    14. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Nach dem Frühstück am Lake Taupo sind wir in Richtung Rotorua, entlang des State Highway 5, dem Thermal Explorer Highway gefahren.

    Die Gegend um Rotorua ist eine der größten Geothermal Zonen der Welt.
    Unterwegs haben wir daher einige Male gehalten und unter anderem die Mud Pools aus dem Video unten bewundert. Die heißen Schlammquellen sind zwischen 60 und 100° C heiß und blubbern den ganzen Tag fröhlich vor sich hin.

    In Rotorua angekommen haben wir, nach unserem üblichen Stop am Infocenter, den Redwoods einen Besuch abgestattet. Hier sind wir den Pohaturoa Track gelaufen, am höchsten Punkt des Walks bekommt man einen sehr guten Blick auf den Pohutu Geysir. Die 15 m hohe Fontäne schießt 1-2 mal stündlich in die Höhe. Trotz langem Wartens am Lookout kamen wir heute jedoch nicht in den Genuss dieses Spektakels.

    Zum Abschluss des Tages haben wir unseren Van am Lake Okareka geparkt und dort die Nacht direkt am See verbracht.
    Læs mere

  • Rotorua

    15. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 12 °C

    Unsere Entdeckungstour in und um Rotorua startete heute am Aussichtspunkt für den Green und den Blue Lake. Von dieser Anhöhe kann man das Panorama beider Seen perfekt genießen.

    Weiter ging es zum nächsten See, dem Lake Tarawera, welcher am Fuße des Mt. Tarawera liegt. Der Ausbruch dieses Vulkans 1886 ist als tödlichster Ausbruch in der Geschichte Neuseelands bekannt- etwa 150 Menschen verloren ihr Leben.

    Nach einer kleinen Verschnaufpause sind wir dann wieder in die City von Rotorua gedüst.
    Die Highlights hier sind die Government Gardens, wo wir einige ältere Herrschaften beim Croquett spielen bestaunen konnten, sowie das Rotorua Museum.
    Letzteres ist leider momentan aus Sicherheitsgründen nach einigen Erdbeben geschlossen.

    Jetzt geht's weiter Richtung Matamata zu unserem Campingplatz. Morgen früh um 9 haben wir nämlich die erste Tour des Tages am Hobbiton Movie Set gebucht. 😍
    Læs mere

  • I'm going on an Adventure!

    16. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C

    "I'm going on an adventure."

    Das ruft Bilbo als er mit seinem Vertrag in der Hand aus Hobbiton stürmt, um Gandalf und die Zwerge noch rechtzeitig zu erreichen. (Bild Nr. 2)

    Wir haben heute auch ein kleines Abenteuer gestartet - allerdings genau in die andere Richtung ;)

    Mit dem Besuch des Hobbiton Movie Sets ist für uns beide ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen.
    Wir haben die erste Tour des Tages gebucht und sind um 09:00 Uhr in den Bus gestiegen. Vom The Shires Rest Cafe sind wir zum Set gefahren.
    Auf der kurzen Fahrt haben uns dann noch Peter Jackson und Russell Alexander per Video Botschaft begrüßt. Mr. Alexander gehört die Farm, welche Peter Jackson im September 1998 bei einem Helikopter Flug über der Nordinsel entdeckt und als Drehort für Hobbiton auserkoren hat.

    Die Tour war wirklich jeden Cent wert. In etwa 90 Minuten wird man durch Hobbingen geführt und erfährt viele Fun Facts zu den Filmen und einige Besonderheiten von diesem wohl einzigartigen Set. Unser Guide war ein junger, witziger Typ, dem man die Freude an seiner Arbeit wirklich angemerkt hat. Hobbingen seinen Arbeitsplatz nenne zu dürfen, kann einen aber auch nur glücklich machen.
    Zum Abschluss der Tour haben wir dann noch im Green Dragon mit einem Bier aus dem Auenland angestoßen. Das würzige English Stout wird nur hier frisch gezapft serviert. Nach etwa 2 Stunden war unser kleines Auenland Abenteuer dann leider schon vorbei.

    Für alle Tolkien Fans und Interessierte noch ein paar Fun Facts:

    *Achtung Spoiler*

    - als Gandalf und Frodo in "Die Gefährten" mit dem Karren des Zauberers nach Hobbingen hineinfahren, sitzt Elijah Wood 3m hinter Ian McKellen, um kleiner zu wirken.
    - in Beutelsend wurde leider nur 1 Szene gedreht. Ein Panoramashot durch die Tür auf Hobbingen. Die Höhle ist kaum ausgebaut, hier ist wirklich nur Platz für einen Kameramann.
    - alle anderen Szenen wurden in Wellington in einem der beiden Beutelsend Studios gedreht. Denn die Höhle der Beutlins gibt es dort in 2 Ausführungen: die eine ist sehr klein um Gandalf größer wirken zu lassen, die andere ist überdimensioniert um die Szenen mit den Hobbits darzustellen.
    - Die Szenen für Bilbos 111en Geburtstag wurden erst sehr spät abends gedreht. Um die Kinder wach zu halten gab es für sie eine Open Candy Bar. Für die Erwachsenen wurde in Dunedin extra ein eigenes Bier mit 1 Prozent Alkohol gebraut um die Darsteller wach und bei Laune zu halten, ohne jedoch einen Kater am nächsten Tag herauf zu beschwören.
    - die Eiche über Beutelsend ist ein künstlicher Baum, der komplett aus Stahl und Silikon besteht.
    - Zum Drehstart waren die Blätter der Eiche jedoch durch die Sonne schon ziemlich ausgeblichen. Darauf hat Peter Jackson jedes der 200.000 Blätter nochmals per Hand ansprayen lassen.
    - Die Pflaumenbäume unter denen die kleinen Hobbitkinder zu Beginn sitzen, sind eigentlich Apfelbäume, mit künstlichen Pflaumen und Blättern. Die ursprünglich gepflanzten echten Pflaumenbäume waren dem sehr detailverliebten Regisseur zu groß.
    - Am Ende von "Die Rückkehr des Königs" stürmt die leibliche Tochter von Sean Aston ihrem Papa in die Arme, als Sam nach Hause kehrt. Sean Aston selbst wusste dies jedoch gar nicht. Alle Proben wurden zuvor mit einer Kinder Darstellerin gedreht. In der finalen Szene, welche wir im Film sehen, kam dann überraschenderweise seine eigene Tochter um die Ecke gelaufen. Peter Jackson lies die ganze Familie aus den USA einfliegen, da Sean Aston zum Ende der Dreharbeiten ziemlich Heimweh hatte.
    Læs mere

  • The Pinnacles.

    17. maj 2019, New Zealand ⋅ ☀️ 14 °C

    Karangahake Gorge.

    Gestern Mittag sind wir von Hobbiton aus nach Norden in Richtung der Coromandel Peninsula gefahren.
    Auf dem Weg zur Halbinsel haben wir in der Karangahake Schlucht gehalten und noch 2 kurze, schöne Walks gemacht um diese ehemals vom Goldrausch befallene Region zu erkunden.
    - Der Tunnel Loop Walk führt durch einen 1km langen Tunnel und entlang des Ohinemuri River.
    - Während des Window Walks sind wir durch einen alten Stollen gelaufen, der regelmäßig Durchbrüche mit Blick auf den Fluss bietet.
    Da wir euch gestern natürlich 10 von 10 Bildern vom Movie Set präsentieren wollten, gibt's die Bilder erst heute.

    The Pinnacles.

    Heute sind wir den Kauaeranga Kauri Trail (Pinnacles Walk) gelaufen.
    Von Thames aus fährt man die letzten 9 km zum Parkplatz des Walks über eine abenteuerliche Schotterpiste. Für die Strecke haben wir ungefähr 30 Minuten gebraucht und wurden in unserem Camper ganz schön durchgeschüttelt. 😃
    Zu Beginn und zum Abschluss des Tracks muss man sich an einer Art Mini Schleuse die Schuhe putzen und desinfizieren. Die Kauri Bäume sind nämlich massiv durch einen Pilz bedroht.
    Durch den Wald, über einige Hängebrücken und Stufen geht es 6 km Bergauf zur Pinnacles Hut, welche zu den schönsten Wanderhütten Neuseelands zählt.
    Dort beginnt dann der eigentliche Spaß: einen guten Kilometer klettert man über Treppen, Felsen und zu guter letzt noch über einige Leitern bis zur Spitze des Berges. The Pinnacles wird wegen seiner Felsspitzen übersetzt als die Felsnadeln bezeichnet.
    Der Ausblick vom Gipfel ist wirklich überragend. Man kann die ganze Halbinsel überblicken und sogar die Küsten zu beiden Seiten erspähen.
    Nach knapp 6 Stunden hatten wir die 14 km gemeistert und sind in Richtung Westküste der Peninsula gefahren. Dort haben wir uns den Hot Water Beach angeschaut, an dem wir uns morgen unseren eigenen kleinen Pool schaufeln wollen.
    Læs mere

  • Hot Water Beach

    18. maj 2019, New Zealand ⋅ ☀️ 16 °C

    Hot Water Beach.

    Hier stoßen die 2 Thermalquellen "Maori" und "Orua" 64° bzw. 60° C Warmes Wasser aus.
    Die Quellen sind jedoch nur 2 Stunden vor und nach der Ebbe zugänglich.
    Mit einem Spaten bewaffnet haben wir uns an diesem sonnigen Tag unseren eigenen kleinen Pool geschaufelt und dann das heiße Thermalwasser genossen.

    Cathedral Cove.

    Nach unserer Badesession sind wir noch zum Hanui Beach gefahren. Von hier aus sind wir etwa 40 Minuten zur Cathedral Cove gestiefelt. Diese hübsche Bucht betritt man durch die beeindruckende Cathedral-Cave.

    Im Anschluss sind wir nach Coromandel gefahren und haben unterwegs an den Waiau Falls Halt gemacht.
    Am Abend haben wir dann noch das ein oder andere Bier im Star and Garter Hotel mit unseren beiden Südtrioler Freunden getrunken.
    Læs mere

  • Wynyard Quarter

    19. maj 2019, New Zealand ⋅ ⛅ 14 °C

    Nach dem Frühstück sind wir heute nach Auckland gefahren - der letzten Station unseres Neuseeland Abenteuers.

    Zuerst haben wir im Süden Aucklands im Cornwall Park Halt gemacht und uns den One Tree Hill mit seinem berühmten Obelisken angeschaut.

    In Auckland wohnen wir mal wieder auf einem Parkplatz. Das Pier Z liegt super zentral am Winyard Quarter. Fußläufig sind es 5 Minuten bis zur Flaniermeile am Hafen mit vielen Restaurants und Bars. Nach weiteren 10 Minuten zu Fuß ist man schon mitten in der City.

    Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt haben wir uns den Skytower angesehen - allerdings nur von unten.
    Mit seinen 328 Metern ist er der höchste Fernsehturm der südlichen Hemisphäre und Bestandteil der beeindruckenden Skyline von Auckland.

    Anschließend sind wir wieder in unser Wynyard Quarter am Hafen zurück gekehrt und haben dort den Auckland Fish Market besucht. Hier hat uns ein netter Italiener das Austern Schlürfen beigebracht. 😁
    Von diesen haben wir uns dann je 2 gegönnt und dazu eine Portion frische Muscheln bestellt - super lecker.
    Læs mere

  • Kiwis - Finally. ☺

    20. maj 2019, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

    Da sich unser Abenteuer in Neuseeland ja leider schon dem Ende zuneigt, wollten wir uns natürlich nicht die Gelegenheit entgehen lassen einen waschechten Kiwi zu sehen.

    Das Wahrzeichen Neuseelands ist in der freien Wildbahn fast unmöglich zu entdecken. Die nachtaktiven Tiere sind sehr scheu und leben tief verborgen im Wald.

    Zu unserem Glück leben im Zoo von Auckland 4 dieser witzigen Vögel. Der Zoo ist verschiedene Länder und Regionen mit den dazugehörenden Tierarten aufgeteilt und definitiv einen Besuch wert.

    Für die Kiwis gibt es ein extra abgedunkeltes Gehege, damit man sie auch tagsüber bewundern kann.
    Bei unserem Besuch waren sie heute sehr aktiv und im Dämmerlicht leider nur schwer auf einem Foto einzufangen.

    Abends sind wir nochmal durch die Stadt geschlendert. Die Millionenstadt mit ihren zahlreichen Hochhäusern schaut nach dem Sonnenuntergang durch die Beleuchtung sehr beeindruckend aus.
    Læs mere

  • Goodbye, Vando!

    21. maj 2019, New Zealand ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute mussten wir uns nach 37 Tagen dann leider von unserem geliebten Vando verabschieden.

    Unserem grünen Camper haben wir erst spät einen eigenen Namen gegeben.
    Als wir ihn vom Te Papa Museum in Wellington aus auf dem Parkplatz fotografiert haben, mussten wir an "Where is Waldo" denken.
    Aus Waldo und Van wurde dann Vando.

    Nach dem Aufstehen haben wir unsere Rucksäcke gepackt und unseren Van zur Euro Campers Filiale gefahren.
    Von dort aus ging es dann per Shuttle Service zu unserem Hostel.

    Wir waren wirklich rundum zufrieden mit unseren Campervan. Er hat geschnurrt wie ein Kätzchen und war immer zuverlässig.
    Wir würden Euro Campers wirklich jedem ans Herz legen.
    Vielen Dank hier nochmal an Allo für diese super Empfehlung.

    Zum Abschluss dann noch die Best of Collection von Vando.
    Læs mere

  • Hello Australia!

    22. maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 20 °C

    Um 4 Uhr hat uns heute der Wecker aus dem Bett geklingelt, weil wir um viertel vor 5 den Bus zum Flughafen erwischen wollten.

    Pünktlich um 7:30 hat unsere Boeing dann auch schon den Boden Neuseelands verlassen.

    Wahnsinn wie schnell die letzten 6 Wochen vorbei gerast sind.
    Es war aber auch einfach eine atemberaubende Zeit in Neuseeland mit unzähligen traumhaften Eindrücken.
    Für uns ist es wirklich das schönste Land, welches wir bisher gesehen haben - so unglaublich vielfältig und bezaubernd.

    Nichtsdestotrotz freuen wir uns beide riesig auf die Zeit in Australien.
    Ich bin natürlich besonders gespannt auf unseren Start in Sydney - Nina ist da ja schon ein alter Hase 😎

    Nach 3 Stunden Flugzeit sind wir dann um 9:30 Ortszeit gelandet.
    Mit dem Shuttletrain sind wir dann ziemlich flott zum Hafen von Sydney gedüst, von wo aus wir mit der Fähre nach Manly übergesetzt haben.

    Für 5 Nächte haben wir hier eine super schicke Airbnb Unterkunft gebucht.
    Direkt am Meer, irgendwie noch mitten im Geschehen der Metropole, ist Manly doch eine kleine Oase nördlich des Stadtzentrums mit seinem ganz eigenen Flair.
    Außerdem ist die Fahrt mit der Fähre schon ein Erlebnis für sich.

    Kaum waren wir in unserem Zimmer angekommen, ging es auch schnurstracks zum Manly Beach und ab ins Meer.
    Die Wassertemperatur liegt momentan mit knapp 20 Grad deutlich über der üblichen Temperatur im Mai und hat einige Surfer und viele Badenixen an den Strand gelockt.

    Eben haben wir dann noch im Garten von unseren super freundlichen Hosts Ian und Kathy gegrillt und planen jetzt die nächsten Tage in Sydney.
    Læs mere

  • Sydney

    23. maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 19 °C

    Bei strahlendem Sonnenschein sind wir heute morgen mit der Fähre in die Stadt gefahren.

    Die Fähre zwischen dem Circular Quay und dem Manly Wharf fährt alle 20-30 Minuten und das Übersetzen dauert eine gute halbe Stunde.

    Zuerst haben wir die Vorbereitungen für das Vivid Festival rund um den Hafen verfolgt. Diese bunte Mischung aus Lichtspielen, Musik und Live Acts feiert dieses Jahr sein 11. Jubiläum und startet morgen Abend. Wir hatten davon noch nie etwas gehört und sind schon ganz gespannt.

    Danach sind wir einmal über sie Sydney Harbour Bridge gelaufen und haben von hier den Ausblick auf den Hafen genossen.
    Im Anschluss sind wir durch die Innenstadt geschlendert, bis zur Sydney Town Hall, durch das Queen Victoria Building und zurück zum Opera House. Bis zum Sonnenuntergang haben wir noch in den Botanic Gardens entspannt und sind dann zurück nach Manly geschippert.
    Læs mere

  • Vivid Sydney

    24. maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 22 °C

    Vivid Sydney.

    Heute Abend um 18 Uhr fiel der Startschuss für das diesjährige Vivid Sydney Festival.
    Anlässlich dieses einzigartigen Licht-, Musik-, und Kreativfestivals haben wir eine Hafenrundfahrt mit Dinner & Drinks gebucht.

    Vor der Abfahrt gab es für uns ein leckeres Bierchen an der Promenade der King Street Wharf und um 17:30 sind wir dann an Bord gegangen.
    Wir saßen auf dem oberen Deck zusammen mit einem netten australischen Ehepaar, die uns hervorragend unterhalten haben. Buffet, Wein und Bier haben gut gemundet.

    Um Punkt 6 ist zunächst die Beleuchtung um den Hafen für einen kurzen Moment erloschen, bevor die spektakuläre Show begann.
    An der gesamten Hafenfront und in großen Teilen der Innenstadt haben verschiedene Scheinwerfer, Beamer, Lichtinstallationen und Künstler für ein unvergessliches Ereignis gesorgt. Das ganze wurde von Live-Musik und DJs begleitet.
    Besonders wurden hier die Oper und die Sydney Harbour Bridge in Szene gesetzt.

    Vom Boot aus konnten wir einen überragenden Blick auf das Festival genießen. Doch auch als wir nach der Bootstour durch die Straßen geschlendert sind, war die Show einfach spektakulär.

    Spit to Manly Walk.

    Heute morgen sind wir noch den Spit to Manly Walk gelaufen.
    10 km entlang der Küste mit vielen kleinen Buchten, die zum Schwimmen einladen. Diese haben wir natürlich auch genutzt. Es ist ein tolles Gefühl hier im Spätherbst ins Meer zu springen und zu plantschen.
    Læs mere

  • Bondi Beach

    25. maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach dem aufregenden Abend gestern haben wir heute einen entspannten Tag an einem der coolsten Strände verbracht, dem Bondi Beach. 🏖
    Trotz des guten Wetters und obwohl heute Samstag ist, war es nicht so überfüllt wie wir befürchtet hatten. Man konnte noch ohne Probleme ein gemütliches Plätzchen ergattern und die vielen Surfer beobachten.

    Vom Brutzeln in der Sonne waren wir abends recht erschöpft, haben den Webergrill unserer Hosts angeschmissen🔥 und den Tag gemütlich ausklingen lassen.
    Læs mere

  • Sydney Fish Market

    26. maj 2019, Australien ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute Vormittag sind wir über das Taste of Manly Festival geschlendert - mit seinen Weinständen und dem Street Food Verkauf ist es ein bisschen wie der Mainzer Weinmarkt unter Palmen am Strand.
    Allerdings gibt es hier einige (für uns unverständliche) Unterschiede: das Festival ist schon um 17:30 vorbei und man kann pro Weinstand maximal 4x sein Glas wieder auffüllen. 🤔😀

    Mit der Fähre ging es dann zum Circular Quay und zu Fuß vorbei am Darling Harbour zum Fischmarkt. Hier haben wir uns eine Grillplatte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten gegönnt.

    Mit einem kleinen Schlenker durch Chinatown und den Garden of Friendship sind wir dann durch den Großstadtdjungel zurück zum Hafen gelaufen.

    Auf dem Rückweg konnten wir von der Manly Ferry aus noch einmal die Lichtshow von Vivid Sydney genießen.
    Læs mere

  • Bye Sydney, Hello Hippie!

    27. maj 2019, Australien ⋅ 🌬 19 °C

    Heute mussten wir uns von unseren Hosts und unserer kleinen Oase in Manly verabschieden.
    Wir haben uns wirklich sehr wohl gefühlt und konnten hier richtig entspannen.
    Ian und Kathy waren einfach überragende Gastgeber.

    Schwer bepackt sind wir dann mit Bus und Bahn zu unserem neuen Camper gefahren. Der Hippie Camper ist ein wenig kleiner und nicht ganz so komfortabel wie unser grüner Gefährte in Neuseeland.
    Wegen des besseren Wetters hier in Australien sollte das aber kein Problem sein. Der Kühlschrank läuft wie ne 1 und der Campingkocher hat ordentlich Zunder.

    Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf das nächste Abenteuer.
    Læs mere

  • Von den blauen Bergen kommen wir.

    28. maj 2019, Australien ⋅ ☀️ 8 °C

    Blue Mountains Nationalpark.

    Von unserem Campingplatz in Sydney sind wir heute knapp 2 Stunden zum Blue Mountain Nationalpark gefahren - namensgebend ist die bläuliche Lufttrübung, welche durch die ätherischen Öle der Eucalyptus-Bäume verursacht wird.

    Für heute stehen die Wentworth Falls auf dem Programm. Dieser beeindruckende Wasserfall stürzt in mehreren Etappen insgesamt 300 m hinab in das Jamison Valley.
    Über verschiedene Wanderwege kann man den Wasserfall und dasTal hier bewundern.
    Sowohl von oben als auf von unten ist es ein beeindruckendes Erlebnis. Immer wieder werden Wasserwolken durch den Wind nach oben gewirbelt und bieten mit der Sonne ein hübsches Schauspiel. 🌈

    Danach haben wir in Katoomba beim Echo Point Halt gemacht und uns die Three Sisters angeschaut.
    Morgen wollen wir dann die Gegend um die 3 Gipfel zu Fuß erkunden.
    Læs mere

  • Dornröschen & Leura

    29. maj 2019, Australien ⋅ 🌬 6 °C

    Der Start in den Tag verlief heute nicht ganz nach Plan. Denn wir mussten erst einmal zum Arzt.
    Nina hat in den letzten Tagen einen Ausschlag entwickelt, der rasch größer geworden ist, sodass wir auf Nummer sicher gehen wollten.

    Im Ärztehaus in Katoomba mussten wir zum Glück nicht lange warten und wurden freundlich empfangen. Trotzdem gab es erstmal einen Mundschutz und eine Isolierbank für Ninchen.
    In Sydney und Umgebung hat es kürzlich einen großen Ausbruch von Masern gegeben - auch am anderen Ende der Welt wird einem bewusst wie wichtig Impfungen sind. 💉
    Entwarnung: Nina ist natürlich geimpft und hat auch keine Masern. Sie hat Pytirias Rosea (Röschenflechte), ein Hautausschlag, der nicht ansteckend ist und ohne Therapie ausheilt. Leider kann dies eine Weile dauern, ihr müsst euch aber keine Sorgen machen.

    Danach sind wir vom Echo Point in Katoomba zu den Leura Cascades gelaufen. Zu Beginn sind wir über den Giant Staircase zu den Three Sisters hinab gestiefelt. Diese darf man jedoch nicht besteigen, dafür wäre es heute aber eh viel zu windig gewesen. 😁
    Über den Prince Henry Cliff Walk ging es dann weiter zu den hübschen Wasserfällen. Auf dem Weg wurde man von der Aussicht auf den Nationalpark, dem dichten Wald und einigen bunten Vögeln begleitet.

    Am Abend haben wir an unserem Campingplatz noch fleißig Feuerholz gesammelt und ein kleines Feuer gemacht um uns warm zu halten.
    Læs mere