Shari auf Weltreise

februar 2024 - februar 2025
  • Shari Gaßmüller
Et 372-dagers eventyr av Shari Les mer
  • Shari Gaßmüller

Liste over land

  • Kambodsja Kambodsja
  • Laos Laos
  • Thailand Thailand
  • Hong Kong Hong Kong
  • Taiwan Taiwan
  • Sør-Korea Sør-Korea
  • Japan Japan
  • Vis alle (18)
Kategorier
Verden rundt, Alenereise
  • 95,9kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning52,7kkilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 256fotspor
  • 372dager
  • 4,0kbilder
  • 1,6kliker
  • Babyhai

    Galápagos - Santa Cruz

    21. april 2024, Ecuador ⋅ ☀️ 28 °C

    Whoop whoop, wir haben es ins Flugzeug geschafft, ohne die 150$ zahlen zu müssen 🤭

    Die nehmen es ganz schön genau mit dem, was man nach Galapagos mitnimmt. Alle Taschen und Rücksäcke werden gescannt, bei den Äpfeln haben sie gleich nachgeschaut, und danach wird der Reißverschluss mit einer Art Kabelbinder verschlossen. Somit kann nichts mehr unkontrolliert in den Rucksack gelangen.

    Dann wird noch schnell eine Touristenkarte für 20$ gekauft (keine Ahnung wofür die gut ist 🤷🏼‍♀️) und schon geht’s zur Gepäckabgabe. Dass der Rucksack von Salima 2,5 kg Übergepäck hat, ist egal 😂😎

    Dann geht’s zur Sicherheitskontrolle. In Südamerika darf man je nach Land zwischen 2 und 5 Liter Flüssigkeit im Handgepäck haben. Maximal darf eine Flasche 500 ml enthalten. Wie geil ist das denn bitte? Bei uns machen sie schon Terz, wenn die Flüssigkeiten nicht in einem 1-Liter Beutel sind, hier wurde keine 1,2 Liter Flasche Wasser einfach durchgewunken 😂

    Der Flughafen in Baltra ist der erste ökologische Flughafen der Welt, komplett aus sauberen Materialen gebaut und nutzt (fast ausschließlich) Solar Energie, die von den Solar Paneelen auf den Dächern kommen. Die Gepäck Ausgabe erfolgt ohne Strom, die Koffer werden zuerst aufgereiht, dann kommt der K9 Hund und schnuppert überall mal lang. Diesmal werden wir zum Glück nicht rausgezogen. Bisher hat Salima es geschafft, dass ihr Rucksack jedes Mal kontrolliert wurde 😂

    Danach geht’s los, erster Bus, dann eine Fähre und dann nochmal ein Bus. Für die Strecke haben wir auch nur 2 Stunden gebraucht, weil wir überall warten mussten 😂

    Und dann sind wir endlich in Puerto Ayora, hier ist es warm, es gibt Tagesmenüs für 5$ und überall werden Touren angeboten. Da wir gehört haben, dass man auf Galapagos alles lieber vorher buchen sollte, sind wir dann auch gleich los und haben uns für 3 Touren entschieden. Einmal nach Isla Prizón, Tuneles Tour in Isla Isabella und die 360 tour in San Cristóbal.

    Am Pier sieht man die ganzen Seelöwen, die überall rumliegen und chillen.
    Les mer

  • Isla Prizón

    22. april 2024, Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C

    Unsere erste Tour geht nach Isla Prizón. Wir haben Schildkröten, Weißspitzenhaie, die sind einige der wenigen Haie, die schlafen können ohne sich zu bewegen, und Seelöwen gesehen. Die schwimmen immer um die Haie herum und spielen mit ihnen, oder ärgern sie 😂🤷🏼‍♀️

    Den Fisch für das nächste Mittagessen fangen hat leider nicht geklappt, der Haken hat sich im Auge des armen Fisches verhakt und beim rausziehen, war am Ende nur das Auge übrig 🥺

    Die Bootsfahrt war ganz gut (mir wird doch leicht schlecht auf Booten), bis auf den Rückweg als das Benzin ausging und wir 30 Minuten bei mittleren Wellengang hin und her schaukelten 🤢

    Das man mit zu wenig Benzin losfährt ist hier aber ganz normal wird mir gesagt 😂 vielleicht hat man ja Glück und es reicht doch 🤪

    In unsere Gruppe waren auch zwei Deutsche, aus Hamburg, die meisten, die wir bisher getroffen haben, waren eher aus Süddeutschland und meist nicht so gut auf Berlin zu sprechen 🙄
    Les mer

  • Tortuga Bay

    23. april 2024, Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C

    Dritter Tag auf den Galapagosinseln. Da wir um 15 Uhr die Fähre nach Isla Isabella nehmen und die Mittagssonne schon echt heftig ist, gehen wir schon früher (ganz so früh klappts immer nicht 😂) zum Nationalpark und Tortuga Bay. Wir laufen ungefähr 45 min hin.

    Es gibt viele Tiere zu sehen und das Wasser hat eine unglaublich schöne Farbe. Leider sieht man das auf den Fotos immer nicht so richtig.

    Nachdem wir Hammerhai Babies gesehen haben und im Schatten gebrutzelt wurden haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Da haben wir definitiv länger gebraucht 🤣 und es war so warm, so so warm 🥵

    wir müssen um 14 Uhr an der Fähre sein, weil, wir erst bei einer Agentur unsere „Pässe“ abholen müssen, dort steht drauf, auf welches Schiff wir müssen. Dann stellt man sich in der Schlange an, zahlt 1$ damit man den Pier nutzen darf, packt das gesamte Gepäck auf das Band zum durchscannen (anscheinend darf man auch nichts von der einen zur anderen Insel bringen 🤷🏼‍♀️), wartet in der zugeordneten Gruppe und steigt ins Wassertaxi, zahlt 1$ (warum auch nicht). Das Wassertaxi bringt einen dann zur „Fähre“, ich würde es ein ganz normales Boot nennen.

    Dann geht’s los, 2 Stunden bis nach Isla Isabella, wo wir wieder ins Wassertaxi steigen, 1$ zahlen und an Land gebracht werden. Hier muss man nochmal 10$ Eintritt zahlen. Diese Insel ist von drei die am wenigsten bewohnte (ca 2200 Bewohner, Santa Cruz hat ca. 16000 und San Cristóbal liegt in der Mitte mit 5500 Einwohnern) mit den meisten Tieren. Es gibt 7 Vulkane auf der Insel, der letzte ist hier 2022 ausgebrochen (im März 2024 ist ein Vulkan auf einer anderen Insel ausgebrochen).

    Man merkt gleich den Unterschied, hier gibt es nur ein Handvoll Restaurants, es gibt die Hauptstraße, die als einzige gepflastert ist. Der Rest ist Erde.

    Hier wird man übrigens von Pinguinen, Leguanen und Seelöwen begrüßt 🥰
    Les mer

  • Findet die PinguinePinguinSeelöwe spielt mit einem Leguan

    Isla Isabella - Tuneles Tour

    24. april 2024, Ecuador ⋅ ⛅ 28 °C

    Nächste Bootstour. Wir bekommen einen Neopren Anzug und los geht’s zu der Insel mit dem Lavagestein. Hier durfte man früher auch schnorcheln, allerdings kommen seit einigen Jahren Orcas hierher um ihre Jungen zu bekommen. Sie gehen dann in den ruhigen Gewässern auf Schildkröten Jagd. Sie spielen zuerst ein wenig mit ihnen und saugen sie dann aus ihrem Panzer heraus 🥺

    Es ist schon sehr schön hier mit den ganzen Kakteen, dem klaren Wasser, den vielen Tieren, vor allem Schildkröten, die man hier sieht und dem Lavagestein.

    Weiter geht’s zum Schnorchelspot, wo wir gaaaanz viele Schildkröten, Weißspitzenhaie, einen Rochen und sogar Seepferdchen sehen 🥰 diese leben eher im schlammigen Wasser in der Nähe der Mangroven.

    Die Tour ist nur halbtags, danach haben wir also noch Zeit eine Kokosnuss zu schlürfen und am Strand neben Seelöwen und Leguanen zu chillen, das ganze ist schon etwas surreal 😂
    Les mer

  • Nationalpark & Wall of Tears

    25. april 2024, Ecuador ⋅ ⛅ 27 °C

    Nach den ganzen Bootsfahrten gönnen wir uns heute mal eine Fahrradtour durch die sengende Sonne ☀️

    Es geht durch den Nationalpark zur Walls of Tears. Diese ist benannt nach den vielen Menschen, die beim Bau gestorben sind. Denn die Galapagos-Inseln waren nicht immer so wie wir sie heute zu schätzen wissen. Zwischen 1946 und 1959 gab es ein Gefängnis für politische Gefangene, Kleinkriminelle und abenteuerliche oder gefährliche Outcasts. Viele der Gefangenen sind durch den Machtmissbrauch der Gefängniswärter gestorben. Die Mauer ist die letzte Erinnerung an die grausame Zeit.

    Auf dem Weg kommen wir an einigen Aussichtspunkten vorbei (wir haben uns den selben dreckigen See von unterschiedlichen Seiten angeschaut 😂), an schönen Stränden und an einem Lava Tunnel. Vor tausenden von Jahren ist dort ein Lava Fluss zum Meer geströmt, die äußere Schicht ist abgekühlt während die Innere Magma weiter Richtung Meer geflossen ist.

    Außerdem haben wir Schildkröten gesehen 🥰 diese werden in der Aufzuchtsstation herangezogen, bis sie im Nationalpark ausgesetzt werden können.

    Zum Schluss kommen wir zu einem Mangrovenwald. Dort versteckt liegt eine kleine Bucht, die vor den Wellen des Pazifiks geschützt ist. Hier entscheiden wir, dass es zu heiß ist um direkt weiterzufahren und gehen ins Wasser. Danach ist gleich kühler 😂😂

    Die Tour war schon sehr schön aber unglaublich heiß. Obwohl wir morgen relativ früh losgekommen sind, hat die Sonne schon gebrannt und wir haben geschwitzt wie verrückt. Trotz Mütze hatten wir auch hinterher das Gefühl einen leichten Sonnenstich zu haben 😅

    Egal, muss ja weitergehen. Nachdem wir uns wieder durch den sandigen Abschnitt (die Strecke führte direkt am Strand entlang) gekämpft haben, ist gar nicht so leicht mit Fahrrädern durch Sand zu fahren 😅, schauen wir noch bei den Flamingos vorbei, die gibt es hier nämlich auch 🥰

    Völlig erschöpft von dem Tag gibt’s dann erstmal wieder ne Kokosnuss für Salima (hab festgestellt, dass es nicht so meins ist) und ein Eis für mich 🤤
    Les mer

  • Überfahrt Isabella nach San Cristóbal

    26. april 2024, Ecuador ⋅ ☁️ 27 °C

    Da es nur zwei Fähren am Tag gibt und wir noch weiter nach San Cristóbal möchten, geht’s bei uns um 5 Uhr morgens los 🐼

    Hier gilt es wieder den 1$ für das Wassertaxi zu bezahlen, dann nochmal und dann nochmal den 1$ für die Nutzung des Piers 😂 dann wird gefrühstückt, seeeehr lange 😂 und nach Souvenirs geschoppt und schon ist es wieder an der Zeit sich für die Fähre anzustellen, nochmal 1$ für die Nutzung des Spider zu bezahlen, einen für das Wassertaxi und dann sind wir auf der Fähre. Dieses Mal gibt’s ein kleines Highlight, wir werden ein Stück von Delphinen begleitet 😍 das sah unglaublich auch. Wie sie in der untergehenden Sonne aus dem Wasser gesprungen sind 🥰🥰

    Dann sind wir endlich auf San Cristóbal, unserer letzten Insel bevor es zurückgeht.
    Les mer

  • BlaufusstölpelKicker Rock

    San Cristóbal - 360 Tour

    27. april 2024, Ecuador ⋅ ☀️ 28 °C

    Unsere letzte Bootsfahrt, Gott sei Dank 😂

    360 bedeutet, dass man einmal im die Insel fährt. Wir haben an mehreren Buchten angehalten, waren schnorcheln (wir haben nochmal Haie und Schildkröten gesehen), haben uns die Landschaft angesehen und haben in den tieferen Gewässern sogar einen Fisch gefangen, diesmal hat’s geklappt 😋 und dann kamen die Delphine 😍 sie waren nah genug um sie zu filmen 😏

    Nach dem Mittagessen geht’s zum Kicker Rock. Leider haben wir keine Hammerhaie gesehen 🥺 allerdings waren wir wahrscheinlich auch zu nah am Felsen und hätten sie sowieso nicht so gut gesehen. Da ist tauchen definitiv besser für geeignet. Dafür wurden wir mit zwei Seesternen belohnt, auch was feines 🥰

    Am Nachmittag dann haben wir die Insel komplett überquert. Schon schön wieder festen Boden unter den Füßen zu haben, obwohl es sich echt nicht danach anfühlt, gerade wenn man sitzt schaukelt alles noch ein wenig 😅😂
    Les mer

  • Chilli Milli

    28. april 2024, Ecuador ⋅ ⛅ 27 °C

    Nachdem die letzten Tage so durchgeplant waren und wir immer früh aufstehen mussten, haben wir am letzten Tag ausgeschlafen (bis 7:00) und haben nur am Strand gechillt. Wir haben uns quasi angepasst 🤭

    Abends gab’s dann mal was anderes als Menu del dia zu essen 🤣 und wir haben sogar zum Abschied noch einen Rochen gesehen 😍
    Les mer

  • Colectivo

    Rückflug nach Quito / Grenze Tulcán

    29.–30. apr. 2024, Ecuador ⋅ 🌫 18 °C

    Der Flughafen San Cristóbal ist so nah an der Stadt, dass wir zu Fuß hinlaufen können. Wir brauchen ganze 15 Minuten 😂

    Wir sind wie es sich gehört, 2 Stunden früher da und sind innerhalb von 5 Minuten mit allem durch. Ok 😂 Salimas Rucksack wurde mal wieder rausgefischt 🤪 obwohl ich dieses Mal auch dran war, hatte mein Ersatzhandy im Aufgabegepäck 😅

    In Quito brauchen wir dann 1 Stunde mit dem Auto zum Hostel, das verlassen wir dann auch nicht mehr, da es in Quito abends nicht mehr sicher genug ist um alleine rumzuschlendern.

    Abends gibt’s dann die nächste Verwirrung. Wir wollen in Tulcán über die Grenze, die erste Dame an der Rezeption erzählte uns, dass wir mindestens 6 Stunden mit dem Bus brauchen und dass die Grenze um 15 Uhr schließt 🙄 konnten wir nicht so richtig glauben, also haben die eine andere gefragt, diese meinte dann, dass man 9 Stunden bis nach Tulcán braucht 🤷🏼‍♀️ allerdings hatte die Grenze bei ihr die ganze Zeit geöffnet 😂🫠

    Um sicher zu gehen, dass wir nicht allzu spät in Tulcán ankommen, sind wir dann um 6:00 aufgestanden und haben uns zum Bus aufgemacht.

    Das Terminal hier war auch ein einziges Chaos, aber irgendwie haben wir es geschafft in den Bus zu kommen 😎

    Im Endeffekt haben wir ca 5,5 Stunden gebraucht und sind dann mit dem Colectivo zur Grenze gefahren. Dort war gar nichts los, ich habe vorher irgendwo gelesen, dass man einige Stunden einplanen muss, wenn man nicht direkt morgens rübergeht. Die Situation in Ecuador macht sich hier doch bemerkbar.

    Wir hatten mal wieder ein kleines Problem mit Salima 😂 aus irgendeinem Grund konnte der Beamte sie nicht im System finden. Bei mir hat’s geklappt. Ließ sich zum Glück relativ schnell klären, ist immer so ein Problem mit einem ß im Namen 😅

    Auch auf der kolumbianischen Seite ging’s schnell, ich hab gelesen, dass man nach einem onward ticket gefragt wird. Also habe ich mir vorher ein stornierbares Ticket gekauft und wurde dann gar nicht danach gefragt 😂 na toll 🤪

    Bienvenido a Columbia 🤗
    Les mer

  • Fazit Galapagos

    29. april 2024, Ecuador ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Galapagosinseln. Ein Traumziel und spontan erfüllt.

    Das spontane kam dadurch zustande, dass sich die Regierung geeinigt hat, das Eintrittsgeld von 100 USD auf 200 USD zu erhöhen. Da auf der Insel auch alles relativ teuer ist und man schon 20 USD bezahlen muss, um überhaupt dahin fliegen zu dürfen (und die ganzen anderen Eintritte die noch hinzukommen), fand ich das schon ne heftige Entscheidung 😅

    Nach den 9 Tagen bin ich froh, dass wir in der Nähe waren und uns die Zeit genommen haben. Landschaftlich ist es eher im trockenen Bereich, aber die Tierwelt ist einfach fantastisch. Wie die Menschen gemeinsam mit den Tieren leben, ist schon schön zu sehen.

    Die Inseln haben eine entspannte Atmosphäre, jede Insel für sich ist einzigartig und lohnt sich dort Zeit zu verbringen. Wir haben aufgrund der kurzen Zeit nicht alle Inseln sehen können und waren auch nicht tauchen, das wäre bestimmt nochmal eine ganz andere Erfahrung gewesen.

    Trotz der kurzen Zeit war es aber sehr teuer, ich habe ca. 1000€ pro Monat eingeplant (in den teureren Ländern 1500€), und habe mein Budget bisher immer eingehalten, meist lag ich sogar drunter. Für die 9 Tage lagen wir jetzt bei knapp 1000€ p.P. 😅😂

    Also falls ihr vorhabt die Galapagosinseln zu besuchen, tut es vor dem 01.08. dann spart ihr 100 USD 🤭🤭

    Und wenn ihr schon mal hier seid, schaut euch gleich Ecuador mit an. Alle Reisende, die ich getroffen habe, haben ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Rucksack (oder auch Koffer) gepackt und los geht’s 🥳
    Les mer