Vorbereitung

Erst Monate, dann Wochen und Tage. Bald beginnt das Abenteuer. Noch eine Nacht im eigenen Bett. Die Ausrüstung ist geprüft, gewogen und gepackt. Oh, Schreck, das grüne Zelt hat ein Loch. Wird schonLäs mer
Anreise über Dresden

Hektisch noch Komoot installiert und die bearbeitete Route von Andreas. Müll geleert. Mama angerufen. Alles verschlossen und ab nach Dresden. Dort haben wir den Gipfelstürmer gestürmt.Läs mer
Anreise nach Budapest

Gut geschlafen. Die Matten blieben heil. Um 7 Uhr mit dem Zug nach Prag, weiter nach Wien. Zwischendurch Leo auslaufen lassen.
Budapest Stadtbesichtigung

10 km Wanderung durch die Stadt, weil Kettenbrücke gesperrt war. Wetter ist toll, 10 Grad und leicht bedeckt.
1. Tag

20 km Sonne aber kalter Wind. Ca. 100 ungarische Hunde begrüßten Leo auf den ersten 10 km. Gegen 17.30 Uhr Zeltaufbau, 5 min Terrinen, Leo füttern und gegen 18 Uhr ins Zelt und in dieLäs mer
2. Tag

Um 9 Uhr gestartet. Auf dem Kamelfelsen waren viele Jogger. Wir kamen an einer ehemaligen Siedlung von Serben, Deutschen u.a vorbei. Eine kilometerlange neue Mauer säumte das Gelände. An der KircheLäs mer
3.Tag

In der Nacht regnete es auf das Jurtendach, ich dachte an Torsten und Leos Regenponchos. Der Morgen begrüßte mich mit Schnee. Gegen 8.30 Uhr gestartet.
4. Tag Salzseewiesen bis Visegrad

Nach 22 km haben wir um 17 Uhr unser Zelt aufgebaut. Bis nach Visegrad war es zu weit. Bei 3 Grad minus war es eine kalte Nacht. Es regnete noch. Am Morgen war das Außenzelt gefroren und dasLäs mer
5. Tag Visegrad bis Kospallag

Nach einer sehr guten Nacht in der Jägerpension Szent Istvan ging es ca. 4 km bergan zu einem tollen Aussichtsturm und herrlicher Aussicht auf die Donau. Über die Viehwiesen und der TürkenwieseLäs mer
6. Tag Über den Gr. Kälteberg

Übernachtet haben wir im Zelt auf dem Sportplatz der Jugendherberge. Zum Frühstück gab es die Reste unser mitgeschleppten Verpflegung. Wir müssen einkaufen. Aber wo? Auf dem Kälteberg soll esLäs mer
7. Tag Magyarkut nach Ösagard

VAC ist eine tolle Stadt. Wir haben eine Unterkunft gefunden. Torsten müsste den Hotelier überreden auch Leo ins Zimmer zu lassen. Sehr früh habe ich mir mit Leo die Stadt an der Donau angesehen,Läs mer
Fazit der 1. Woche

7 Tage immer ca. 20 km pro Tag gewandert. Zu 99 % durch herrliche Wälder, zu 80 % auf Trampelpfade, und nur ca. 2 km auf asphaltierten Wegen. Von 10 passierten Quellen führte nur eine Wasser. NichtLäs mer
8. Tag Ösagard nach Romhany

Bei starkem Sturm starteten wir um 8 Uhr. Es ging nur über die wellige Landschaft des Cherat mit Weiden und Ackerflächen. Der starke Sturm wehte Leo und uns umher. In den Wäldern vielen Äste. InLäs mer
9. Tag Romhany nach Tereny

Nach dem Frühstück in der Pension ging es bei Frost und Sonne gegen 9.30 Uhr wieder auf die Piste. Auf der Straße passierten wir noch 2 Dörfer, die touristisch gut erschlossen sind, Unterkünfte,Läs mer
10. Tag Tereny bis vor Hollokö

Nach einer guten Nacht im Zelt wanderten wir nach Tereny, dem Ort mit vielen Laubenganghäusern und einem Dorfkonsum. Dort begegneten wir dem ehemaligen Bürgermeister. Er lud uns in sein kleinesLäs mer
11. Tag Ausruhen in Hollokö

Der Morgen war kalt und deshalb ging es ohne Frühstück um 7 Uhr auf Tour nach Hollokö. Wir sahen 7 Stücke Muffelwild. Nach 11,3 km mit einigen Bergen kamen wir gegen 10 Uhr vorbei an der BurgLäs mer
12. Tag Abschied von Hollokö bei Regen

Start um 8 Uhr bei Regen, um 10 Uhr Schutz in der Bushaltestelle in Felsötold. Dann weiter über die Straße nach Garab. Dort Einkehr in einer interessanten Kneipe. Ohne Regen weiter nach Samsonhaza.Läs mer
13. Tag Heiligenbrunn und Berg Agasvar

Nach einem kalten Morgen im Zelt, aber herrlichem Sonnenschein starteten wir um 8 Uhr. Nach ca. 2 km kamen wir an einer Jägerhütte und anschließend an den Quellen von Heiligenbrunn vorbei undLäs mer
14. Tag Aufstieg zum Kekes

Nach einem einfachen aber liebevoll gereichten Frühstück von Beate mit gebratenen Würsten, davon eine für Leo, ging es auf gut begehbaren Pfaden stetig bergan. Den Kekturastempel fanden wir aufLäs mer
15. Tag Abstieg vom Kekes mit 10 Hügel

Nach einer Nacht im Hotel (ohne Nutzung der Sauna und der Schwimmhalle aber mit einem üppigen Abendessen und Frühstück) ging es um 8 Uhr mit dem Bus auf den Kekes. Dort holten wir uns den am VortagLäs mer
16. Tag Sirok Höhlenburg

Nach einer Nacht im Zelt ging es nach Sirok. Dort gab es an dem Dorfkonsum mit Sonntagsöffnung von 7 bis 12 Uhr ein 2. Frühstück. Anschließend ging es bergauf zur Höhlenburg Sirok.
17. Tag Eger Stadtbesichtigung

Nach einer Nacht im Zelt am Holzlagerplatz und Kontrolle durch die Waldarbeiterfamilie sind wir um 7 Uhr gestartet. Vom Förster und den 5 Waldarbeiter wurden wir freundlich verabschiedet. Nach ca. 5Läs mer
18. Tag Aufstieg ins Bükk-Gebirge

Zum Frühstück gab es schon einen Palinka auf Kosten des Haus zur Bewerbung regionaler Produkte. Dazu natürlich auch vieles Essbares. Wir haben unser Hotelzimmer wieder ordentlich aufgeräumt undLäs mer
19. Tag Abstieg vom Bükk

Nur ungern haben wir unsere komfortable Wanderhütte verlassen. Ab 7.30 stiegen wir der höchsten Erhebung im Bükk entgegen, dem Tar-kö mit 956 m. Es war ein schöner abwechslungsreicher Pfad. KurzLäs mer
20. Tag Von Malinka bis Putnok

Mit 26 km unsere bisher weiteste und asphaltierteste Strecke. Wir mussten nur ca. 300 Höhenmeter überwinden. Wir kamen an der Talsperre Lazberc vorbei. Das Wasser lud nicht zum Baden ein. DerLäs mer