Färöer & Island 2025

giugno – agosto 2025
  • Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst
Attuale
Nachdem wir im Februar bereits den Sommer in Afrika genießen durften, zieht es uns nun im Sommer auf Entdeckungsreise in den kühlen Norden auf die Insel aus Feuer und Eis nach ISLAND ! Leggi altro
  • Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst
Attualmente in viaggio

Elenco dei paesi

  • Islanda Islanda
  • Isole Faroe Isole Faroe
  • Danimarca Danimarca
  • Germania Germania
Categorie
4x4, Camper, Campeggio, Natura, Fotografia, Vacanza
  • 9,7kchilometri percorsi
Mezzi di trasporto
  • Camper7.912chilometri
  • Traghetto860chilometri
  • Hiking234chilometri
  • Motoscafo16chilometri
  • Volo-chilometri
  • Camminare-chilometri
  • Bicicletta-chilometri
  • Motocicletta-chilometri
  • Tuk Tuk-chilometri
  • Auto-chilometri
  • Treno-chilometri
  • Autobus-chilometri
  • Caravan-chilometri
  • 4x4-chilometri
  • Nuoto-chilometri
  • Pagaiare/Remare-chilometri
  • Barca a vela-chilometri
  • Casa galleggiante-chilometri
  • Nave da crociera-chilometri
  • Cavallo-chilometri
  • Sci-chilometri
  • Autostop-chilometri
  • Cable car-chilometri
  • Elicottero-chilometri
  • A piedi nudi-chilometri
  • 52impronte
  • 47giorni
  • 958fotografie
  • 674Mi piace
  • Vatnsnes Halbinsel & Planänderung

    29 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 8 °C

    Heute steht die Umrundung der Vatnsnes Halbinsel mit dem "Elefantenfelsen" auf dem Plan.
    Auf dem Weg dorthin gibt es als ersten Tagesstopp den Besuch der Torfkirche Grafarkirkja in Gröf, die zu den ältesten Gebäuden Islands gehört.
    Der nächste kurze Zwischenstopp ist in Sauðárkrókur, der uns aber nicht begeistert. Ein paar alte Häuser sind nett renoviert, aber ansonsten sieht das Örtchen eher etwas verfallen aus.
    Weiter geht es über ein Hochplateau, das wir als recht langweilig empfinden, aber wie gewohnt haben wir auch heute keinen Blick auf eventuell vorhandene Berggipfel und vielleicht hätten die zu einem anderen Urteil geführt 🤔
    Um zum Hvitserkur, dem Elefantenfelsen, zu gelangen, biegen wir auf die Schotterpisten 717 und 711 ab. Hier haben wir Glück und treffen auf eine große Gruppe Island Pferde, die gerade auf die Sommerweide getrieben werden. Wir halten an und schauen uns das Spektakel an.
    Der nächste Stopp ist dann der Elefantenfelsen Hvitserkur, der unserer Meinung nach eher wie ein Dino oder Hund mit Buckel aussieht... 🤔. Aber urteilt selbst!
    Weiter geht's zu den Seehundbänken, wo man auch 1000 Kr. fürs parken zahlen muss... Seehunde an Land gab es dafür nicht, aber zwei, drei schwammen im Meer und haben mal immer nach dem Rechten geschaut 😉.
    Während der Kaffeepause checken wir dann die Wetterprognose für die Westfjorde, das Hochland und die Snæfellsnes Halbinsel und beschließen unsere Pläne für die nächsten Tage zu ändern. Da für die Westfjorde als auch für das Hochland Regen vorhergesagt ist, entscheiden wir erstmal auf die Snæfellsnes Halbinsel zu fahren, wo ab morgen mittag die Sonne durchkommen soll. Hoffen wir mal das Beste🙏🙏🙏
    Leggi altro

  • Entlang des Tröllaskagi

    28 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute morgen ist nach dem Blick nach draußen Bärbel's Laune auf dem Nullpunkt 😠. Wir haben wiedermal Regen und Nebel mit Sichtweite um die 50 m. D.h. kein Berg ist zu sehen und die Wetterapp sagt auch für die nächsten 2 Tage keine Besserung voraus - also aussitzen zwecklos. Nur Richtung Westen scheint es ein klein wenig besser zu sein... Also alle Überlegungen evt. doch nochmal zurück zu fahren werden über Bord geworfen und los geht es weiter um die Tröllaskagi-Halbinsel herum.
    In Siglufjördur laufen gerade Menschentrauben vom angelegten Kreuzfahrtschiff durch den Ort und das Heringsmuseum. Wir mischen uns einfach kurz zwischen die Gruppen und schauen uns die Ausstellung an. Sehr interessant gemacht und es verdeutlicht einmal mehr, daß das Leben damals kein Zuckerschlecken war. Anschließend trinken wir einen teuren, schlechten Cappuccino im Museumscafé, schlendern noch ein wenig durch die Straßen und setzen die Fahrt dann fort.
    Kurz hinter Siglufjördur haben wir nur Dank Navi die Abfahrt zum Sauðanesviti Leuchtturm nicht verpasst, gesehen hätten wir ihn nicht...!
    Nach dem nächsten Tunnel wird der Nebel deutlich heller und tatsächlich finden wir ein wenig Sonne auf dem weiteren Weg nach Hofsós. Nachdem hier die Sonne vermehrt durch kommt beschließen wir hier zu bleiben, besuchen noch das Auswanderungsmuseum und installieren uns dann auf dem Campingplatz mit schöner, sonniger 🤩🤩🤩🤩 Aussicht 😊.
    Leggi altro

  • Akureyri

    27 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 13 °C

    In Anschluß an den Museums Besuchs fahren wir weiter nach Akureyri und bummeln ein wenig durch das Centrum und das historische Viertel. So richtig viel gibt es aber nicht zu sehen und so gibt es erst einen Cappuccino und später ein Eis bei Brynia - eine der ältesten und beliebtesten Eisdiele in Island.
    Die Auswahl an Toppings ist schier unendlich, aber wir begnügen uns mit je einer "Baby"-Portion ohne Topping.
    Nachdem es in Akureyri alle möglichen Supermärkte gibt, nutzen wir noch die Gelegenheit die Vorräte auf zu stocken und pünktlich zum Einsetzen des Regens nehmen wir reis aus und fahren weiter Richtung Norden.
    Eigentlich wollen wir in Hauganes bleiben, aber die wollen inzwischen 7000 Kr. (ca. 49 €) für einen Platz auf der Wiese mit Toilette, aber ohne Dusche!! Das ist echt unverschämt und der Hot Tub, wo die Dusche wäre, würde nochmal 5000 Kr. kosten. Also Alles sind wir dann auch nicht bereit zu zahlen und so fahren wir noch einige km weiter. Leider hat uns inzwischen die Schlechtwetterfront wieder eingeholt und wie immer regnet es...
    Leggi altro

  • Museumshof Laufás

    27 giugno, Islanda ⋅ ⛅ 11 °C

    Während des Frühstücks überlegen wir kurz ob wir nochmal nach Myvatn zurück fahren oder weiter Richtung Akureyri. Die Wahl fällt auf Akureyri mit Zwischenstopp im Museumshof Laufás.
    Der Besuch hier ist richtig interessant. Man kann den Hof auch innen besichtigen und die einzelnen Torfhäuser/-räume sind alle untereinander verbunden. Auch gehört zum Hof schon immer eine kleine Kirche die nebenan steht und auch besichtigt werden kann.Leggi altro

  • Goðafoss

    27 giugno, Islanda ⋅ ⛅ 10 °C

    Während einer kleinen Regenpause sind wir gegen 21 Uhr noch zum Goðafoss gelaufen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
    War schon ganz schön, aber leider schon sehr wenig Licht - bauen wir also auf heute Morgen 😉.
    Und siehe da, heute Morgen scheint endlich mal die Sonne und so gehen wir noch vor dem Frühstück zum Wasserfall rüber und machen ausgiebig Fotos. Auch ist es recht windstill und so laufen wir im T-Shirt !!!! zurück zu Dusty um zu frühstücken. Schon erstaunlich wie man sich an Temperaturen gewöhnt: immer 6-8 Grad bei strengen Wind härten dann doch etwas ab, sodass einem 13,5 Grad schon wie Sommer vorkommen 😅
    Leggi altro

  • Myvatn

    26 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 10 °C

    Heute morgen haben wir glatt den Wecker überhört, nachdem wir vom Bad gestern Abend gut müde waren und der gleichmäßige Regen aufs Dach sein übriges tut. Um kurz vor acht stehen wir dann doch auf, wollen wir uns doch den Vormittag, hoffentlich trocken, am Myvatn rumtreiben. Gesagt getan sind wir auf dem Weg und steuern als erstes den Krafla Vulkan mit Viti See an. Wir haben Glück, der Regen legt eine Pause ein und wir laufen die Matschpiste den Krater hoch. Für Sekunden zeigt sich ab und an auch die Sonne und da kommen die Farben gut zur Geltung.
    Weiter geht es zum Leirhnjukur Lavafeld. Überall zischt und brodelt es, hat's blaue, heiße Mineralseen und man wird begleitet von den Schwefeldämpfen. Wir laufen den Berg hinauf und erkunden alle Ansichten.
    Der nächste Stopp ist nur ein wenig weiter, das Hochtemperaturfeld Hverir, was "heiße Quelle" heißt.
    Überall blubbert und dampft es und die Schwefeldämpfe sind ein steter Begleiter. Wir beeilen uns beim Durchlaufen des Gebiets, da inzwischen zwei Regenfronten im Anmarsch sind. Nicht ganz trocken schaffen wir es zurück in Dusty.
    Mit dem Regen sind auch wieder die Berge verschwunden ☹️ und so gehen wir erstmal im CowShed Café einen Cappuccino trinken.
    Nach der Kaffeepause schüttet es richtig und somit schauen wir nur noch kurz bei der Grjótagjá Lavahöhle mit Thermalquelle vorbei und streichen etwas frustriert die Wanderung auf den Kraterrand des Hverfjall und ins Dimmuborgir Gebiet mit seinen anmutig geformten Lavatürmen... 😢.
    Auch von der Rundfahrt um den Myvatn See kann man nur erahnen wie toll die Landschaft hier aussehen könnte.
    Naja, so machen wir etwas Aquaplaning Training mit Dusty auf den vollgelaufenen Spurrillen der Straße und fahren weiter an den Goðafoss.

    P.s.: Übrigens, das teuerste an dem Urlaub werden (glauben wir) die Parkgebühren. Fast an jeden POI wird man von einer Kamera erfasst und somit zur Bezahlung von Parkgebühren gezwungen. D.h. alleine heute an zwei Parkplätzen geparkt für 1,5 und 0,5 Std. und dafür 6 bzw. 12 € bezahlt 🫣.
    Leggi altro

  • Whale 🐳 Watching Tour

    25 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem für heute trockenes Wetter prognostiziert ist, haben wir gestern eine Whale Watching Tour in Húsavik gebucht. Eigentlich wollten wir bei North Sailing die Tour mit einem alten Holz-Segelboot machen, aber leider war dafür kein Ticket mehr zu bekommen. Somit wurde es die Sæborg die um 13 Uhr in See sticht.
    Vorher fahren wir die paar Kilometer vom Campingplatz bis Húsavik, gehen einkaufen, tanken und platzieren Dusty auf dem Campingplatz.
    Nachdem wir noch etwas Zeit bis zur Tour haben gibt es endlich den ersten Cappuccino auf Island der auch richtig lecker ist.
    Überpünktlich sind wir dann gegen 12:30 Uhr am Hafen und ich schaue dem Unterfangen etwas mulmig entgegen. Es bläst ein kräftiger Wind, eine gute Dünung ist aus zu machen und ich frage mich warum ich freiwillig so viel Geld bezahle, damit ich wieder Seekrank werde... 🤢. Sicherheitshalber nehme ich eine Tablette und siehe da, die frische Luft und die Ablenkung mit den Walen wirkt 😊 und ich bleibe verschont. Heißt das, daß ich die 48 h Fährfahrt zurück an Deck verbringen muss... 🤔🤔🤔?
    Zurück zu den Walen: kurz nach dem Auslaufen entdecken wir direkt zwei Buckelwale die wir schön beobachten können. Normalerweise sind Buckelwale Einzelgänger und es kommt eher selten vor, dass sie gemeinsam zum fressen unterwegs sind. Toll ist zu sehen wie sie blasen und dann wieder abtauchen und ihre Fluke zeigen.
    Nach einiger Zeit fahren wir auf die gegenüber liegende Seite der Bucht und treffen auch hier auf ein Buckelwal Pärchen. Tolle Aufnahmen gelingen. Zwischendurch können wir viele Puffins, Möwen, Küstenseeschwalben und diverse andere Seevögel beobachten.
    Auf dem Weg zurück zum Hafen begegnen wir auch noch einer Delfin-Schule und zwei Delfine schwimmen für eine kurze Zeit direkt unter dem Bug des Bootes mit.
    Wieder an Land entscheiden wir uns kurzfristig, dass heute die Küche kalt bleibt und wir uns Fish & Chips direkt am Hafen gönnen. Der Fisch war frisch gemacht und sehr lecker.
    Anschließend geht es zurück zu Dusty die Badetasche wird gepackt und wir testen das lokale Schwimmbad mit den Hot Tubs. Zusammengefasst: einfach nur genial. Es gibt neben dem Schwimmbad zwei Tubs, einen mit 38°C und einen mit 41°C und einen Ice Tub. Dirk hat es auch wirklich geschafft rein zu gehen und unter zu tauchen - Hut ab!
    Um 19:30 Uhr sind wir zurück und fangen an die gefühlt 2.000 Bilder zu sichten....
    Ach ja, beinahe vergessen: inzwischen regnet es wieder ☹️.
    Leggi altro

  • Mittsommersonne

    25 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 7 °C

    Noch ein kurzes Update zur Mittsommersonne...
    Also es hat natürlich nicht geklappt 🫤, aber seht selbst.
    Lange Zeit konnte man noch Hoffnung haben, aber um 0:25 Uhr als es sich wieder zugezogen hat hab ich aufgegeben. Naja, noch haben wir ja ein Paar Tage Zeit... 😉😂Leggi altro

  • Durch die Schlucht des Jökulsárgljúfur

    24 giugno, Islanda ⋅ ☁️ 9 °C

    Heute steht die Erkundung des Jökulsárgljúfur - Canyons mit seinen drei Wasserfällen Hafragilsfoss, Dettifoss und Selfoss an. Diese werden vom Fluß Jökulsá á Fjöllum, einem Abfluss des Vatnajökull Gletschers gespeist.
    Am Morgen regnet es zwar noch, aber als wir uns auf den Weg machen hört der Regen auf und auch die Sicht ist akzeptabel.
    Wir haben uns entschieden die Wasserfälle erstmal von der Ostseite aus zu besuchen und das war ein Volltreffer.
    Am Hafragilsfoss waren wir ganz alleine und am Dettifoss & Selfoss standen vielleicht 6-7 Autos. Auf der gegenüberliegenden Seite war erheblich mehr los.
    So nehmen wir uns ausgiebig Zeit die Wasserfälle zu erkunden und zu fotografieren.
    Nach einer kleinen Mittagspause am Zufluss zu den Fällen, statten wir auch der Westseite noch einen kurzen Besuch ab, aber das Getummel lässt uns bald wieder den Rückweg antreten.
    Nachdem der Regenradar für heute Nacht Sonne 😂 an der Küste vorhergesagt hat , wollen wir die Nacht auf dem Camping 66.12 North verbringen, um hoffentlich die Mitternachtssonne zu beobachten.
    Auf dem Weg dorthin gibt es noch einen kurzen Stopp an einem Vogelfelsen, wo wir Möwen und Puffins beim segeln in der Luft beobachten können.
    Auf dem Campingplatz eingecheckt wird die Waschmaschine befüllt, Bilder gesichtet, Pizza gebacken und der Himmel beobachtet was wohl die Wolken machen werden....
    Leggi altro

  • Matschpartie & die Suche nach der Sonne

    23 giugno, Islanda ⋅ 🌧 7 °C

    Heute morgen prasselt es immer noch auf das Dachfenster und der Blick nach draußen bestätigt leider, dass die Sicht auch nicht viel besser ist. Nichtsdestotrotz machen wir uns auf, die Langanes Halbinsel zu erkunden. Es sind 8 Grad, die Sicht zwischen 100 - 500 m und es regnet, aber in Dusty ist es ja zum Glück schön warm. Am Skoruvikurbjarg Aussichtspunkt steigen wir aus und beobachten die vielen Basstölpel und Möwen die hier brüten. Der Wind und Regen treibt uns aber recht bald zurück in Dusty. Weiter geht die Fahrt inzwischen über eine 'feine' Matschpiste bis zum Leuchtturm Fontur. Das Fahrgefühl erinnert zwischendurch an den North Luangwe in Afrika während der Regenzeit - Dusty 'schwimmt' auf dem Matsch doch ganz gut. Wir erreichen den Leuchtturm aber sicher und nach einem kurzen Fotostopp geht es auch schon wieder zurück. Zwischendurch sehen wir sehr viele Schwäne, Seevögel, Islandpferde und Schafe.
    Zurück in Þórshöfn entscheiden wir uns weiter in den Norden zu fahren, in der Hoffnung dort etwas klarere Sicht zu haben. Leider tritt eher das Gegenteil ein und der Nebel wird noch dichter, so dass wir am Abzweig nach Raufarhöfn entnervt entscheiden, den Arctic Henge und die Halbinsel Melrakkaslétta zu skippen und nach Ásbyrgi weiter zu fahren. Dort ist für morgen zumindest trockenes Wetter vorhergesagt 🙏.
    Als wir um 17 Uhr angekommen ist sogar die Sicht einigermaßen und es hat aufgehört zu regnen - Yipee 😊. Schnell ziehen wir die Wanderschuhe an und machen uns noch auf den Weg zum Aussichtspunkt auf dem Eyjan Felsen. Gut 1,5 h später sind wir zurück und pünktlich fängt wieder das Regnen an 😉.
    Leggi altro