Kaiserlicher Sommerpalast

Der Kaiserliche Sommerpalast war als Garten und Sommerresidenz angelegt. Das Gebiet umfasst insgesamt 92 ha, hat einen See, ca. 100 Gebäude, wie Herrenhäuser, Pavillons, Türme, und Tempel und einenLeggi altro
Wǔcān

Wie in Vietnam ist man wohl auch hier besorgt, dass wir zu wenig essen könnten 😅 Somit gab es ein Festmahl zum Mittagessen in einem traditionellen chinesischen Restaurant. Pekingnudeln und ReisLeggi altro
Kaiserpalast - Die verbotene Stadt

Mit mehr als 9.000 Gebäuden und einer Fläche von 720.000 m² war der kaiserliche Palast der Ming- und Quin-Dynastien als die Verbotene Stadt bekannt und in seiner 500-jährigen GeschichteLeggi altro
Jingshan Park

Der Jingshan Park befindet sich gegenüber des Nordtors der Verbotenen Stadt und bietet einen perfekten Ausblick. Der nun öffentliche Park war früher einer der kaiserlichen Gärten.
Peking Ente

Zum Abschluss unserer Zeit in Peking gab es die traditionelle Peking Ente.
Anders als bei uns wird die Ente hier zusammen mit in Sojasoße gekochter Aubergine, Reis und Gurke in einem sehr dünnenLeggi altro
Speedtrain nach Xi'an

Mit 350 km/h fuhren wir nun von Peking nach Xi'an.
Die Reise ist vielleicht nicht ganz so ruhig und rücksichtsvoll, wie wir es in Japan erlebt haben, aber wo ist das schon der Fall - aber die BahnLeggi altro
Zwischen Glockenturm und Trommelturm

Angekommen in Xi'an brachte uns unsere neue Guide zum Hotel in der Innenstadt. Vom Zimmer aus hatten wir einen direkten Blick auf das Zentrum. Hier befindet sich unter anderem der Glockenturm und derLeggi altro
Terracotta Armee

Vor gerade einmal 50 Jahren machte ein Bauer bei Feldarbeiten eine Entdeckung von ungleichem Ausmaß. Ein paar Tonscherben, die schließlich zu einem Nebengrab vom 1. Kaiser führten. Der Kaiser, derLeggi altro
Die Ausgrabung dehnte sich aus

In der zweiten Kammer befinden sich die Generäle und in der dritten ungefähr 2000 gemischte Figuren. Die Armee besteht also aus mehr als 8000 individuellen Figuren.
Aufgrund eines Erdbebens wurdenLeggi altro
Museum

In dem angrenzenden Museum sind erst seit kurzem weitere Ausgrabungsstrücke ausgestellt, die bislang noch für archäologische Untersuchungen unter Verschluss standen.
Jeder Soldat war mitLeggi altro
Unsere Tonkrieger🤗

Am Anschluss konnten wir uns, nicht weit entfernt, unsere eigenen kleinen Tonkrieger herstellen. Natürlich nicht auf die sehr zeitaufwendige Weise der Vorbilder und auch die Weiterreise wäre etwasLeggi altro
Biang Biang Nudel

Unsere persönliche Reiseleiterin empfahl uns eine traditionelle Nudelspeise aus Xi'an. Die sogenannten Biang Biang Nudeln. Sehr breite und lange Nudeln, die den Namen durch das "Banban"-GeräuschLeggi altro
Große Wildgans-Pagode

Die Große Wildganspagode ist eine 64 m hohe Pagode in Xi’an. Sie entstand im Jahr 652.
Den Namen erhielt sie später durch einen Mönch, der für 17 Jahre nach Indien gereist war, um den BuddhismusLeggi altro
Xi'an Stadtmauer

Xi'an war vor circa 2000 Jahren die größte Stadt der Welt und war zu dieser Zeit die Kaiserstadt vom ersten Kaiser Chinas.
Schon damals in einem Schachbrettmuster aufgebaut, umragte sie eine großeLeggi altro
Die Stadtmauer bei Nacht

Da bei unserem Rückweg zum Südtor die Sonne bereits anfing unterzugehen, entschieden wir uns, bis zur Nacht auf der Mauer zu bleiben.
Die mit den roten Laternen leicht beleuchtete Mauer sowie dieLeggi altro
Xi'an Museum

Zum Abschluss unseres Aufenthaltes in dieser alten Stadt besuchten wir das Xi'an Museum mit Relikten aus der chinesischen Geschichte.
Direkt angrenzend befindet sich der Janfu-Tempel mit derLeggi altro
Weiterflug nach Zhangjiajie

Per Inlandsflug führte uns die Reise von Xi'an weiter nach Zhangjiajie. Unter uns die schnell wachsenden Hochhäuser, die überall entstehen und neue Wohnviertel schaffen, jedoch nicht den Charm vonLeggi altro
Tainmen Berg

Mit Chinas längster Seilbahn fuhren wir auf den 1520 m hohen Tainmen-Berg. Dieser lag im dichten Nebel, weshalb die Seilbahnfahrt etwas weniger imposand, aber auch nervenschonender war😅
GleichesLeggi altro
Tempel im Nebel

Durch den Nebel führte uns unsere Guide Jie zu dem buddhistischen Tianmenshan Temple. Dieser wurde ursprünglich im 9. Jahrhundert erbaut nach einer Zerstörung nach 1949 aber wieder aufgebaut undLeggi altro
Tor zum Himmel, oder hinaus

Weiter ging es mit einem Lift und 17 Rolltreppen zum "Tor zum Himmel". Eigentlich ein riesiges Loch im Felsen zu dem 890 Stufen führen. Auch wenn davon an diesem Tag nicht so viel zu sehen war, sindLeggi altro
Wulingyuan's Nachtleben

Der nächste Ort war Wulingyuan, denn am nächsten Tag sollte es von hier zu den zu den Avatar Mountains gehen.
Da wir uns nach einem reichhaltigen Abendessen die Beine vertreten wollten, erkundetenLeggi altro
Avatar Mountains

Heute ging es wieder hoch hinaus - und zwar zu den berühmten Halleluja-Bergen, die ebenfalls das Vorbild für die schwebenden Felsen in den Avatar Filmen waren. Anfangs war es zwar wieder ziemlichLeggi altro
Bailong Elevator

Eine weitere Besonderheit im Zhangjiajie Nationalpark ist der Bailong Fahrstuhl. Mit 326 m Höhe ist er der höchste Außenfahrstuhl der Welt, allerdings ist das eigentliche Highlight die Lage. FürLeggi altro
10-Mile-Nature Gallery

Am Fuß des Berges Tianzi fährt eine kleine Straßenbahn an weiteren Felsen des Quarzsandsteins entlang.
Zhangjiajie Grand Canyon

Der Grand Canyon von Zhangjiajie war besonders beeindruckend. Die Schlucht wird von hohen Klippen flankiert und besteht ansonsten aus einem dichten Wald. Das Durchqueren erfolgte über Treppen,Leggi altro