• Julia Schilling
oktober 2019

Rom

October 2019 Les mer
  • Reisens start
    4. oktober 2019

    Von Menden nach Italien

    5. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 17 °C

    Gestern sind wir einigermaßen pünktlich in Menden losgefahren.
    Die ersten stunden im Bus waren auch sehr entspannt. Wir haben mir acht Leuten Mario Kart gespielt Musik gehört und Fotos gemacht.
    Abends bzw nachts wurden wir dann müde und haben probiert zu schlafen. Ich konnte irgendwann nach 12 einschlafen weil ich mich in den Gang gelegt habe.
    In Österreich haben wir dann noch kurz einen Fahrerwechsel gemacht, allerdings hat das glaube keiner mehr richtig mitbekommen.
    Dann wurde wir früh morgens aufgeweckt weil wir eine Pause gemacht haben. Da waren wir dann zum ersten Mal wirklich in Italien 🇮🇹 Der Ort der Raststätte hieß Modena und gerade ging die Sonne langsam auf.
    Als wir weitergefahren sind haben wir dann alle wieder gut geschlafen bis wir schon wieder aufgeweckt wurden. Es ist jetzt gerade 9:12 und wir sitzen alle tot müde und mit Bauchschmerzen wegen der ganzen Süßigkeiten an einer Raststätte in Reggello.
    Jetzt sind es noch ca. 2,5 Stunden bis nach Rom
    Les mer

  • Camping Village Fabulous

    5. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach ziemlich genau 22 Stunden Busfahrt sind wir an unserer Anlage angekommen. Sie liegt ein wenig außerhalb von Rom und es gibt hier sooo viele kleine Bungalows und dann noch pools Spielplätze und eben auch den Essbereich.
    Wir wohnen in den neuen Bungalows und die sind zwar sehr klein aber total schon und sauber. Leider müssen wir auch sehr weit laufen (zb zum Essen) aber die Anlage ist echt traumhaft schön.
    Jetzt haben wir unsere Koffer ausgepackt, geduscht und uns fertig gemacht und werden jetzt gleich mal die Anlage erkunden.
    Ich bin mit Jonna Ronja Lina und Alina auf einen Zimmer und wir finden es alle total cool.
    Später machen wir dann noch einen kleinen Eröffnungsabend aber sonst werden wir heute eher nichts besonderes mehr machen da wir auch alle total müde sind 😇
    Les mer

  • Engelsburg & Engelsbrücke

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute stand eine Stadtführung durch Rom auf dem Programm. Emil hat uns als ‚Experte‘ alles über die einzelnen Sehenswürdigkeiten erzählt, also zur Geschichte und so weiter.
    Angefangen haben wir an der Engelsburg, die direkt an der Tiba (dem Fluss) liegt.
    Diese ist auch ein Grabmal.
    Direkt an der Burg liegt auch die Engelsbrücke. Sie wurde, wie auch die burg nach dem Erzengel Gabriel benannt der angeblich die Römer von der Pest befreit hat.
    Beide Gebäude waren total schön
    Les mer

  • Piazza Navona

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 20 °C

    Dann sind wir weiter zum Piazza Navona gelaufen, ein öffentlicher Platz mit Restaurants, Straßenmusikern, Brunnen und einer Kirche.
    Früher haben dort Kämpfe und sportliche Veranstaltungen stattgefunden, wie zum Beispiel Läufe oder auch Schwimmkämpfe (dazu konnte der Platz geflutet werden)
    Die Brunnen waren echt schön und generell hatte der Platz voll den italienischen Flair.
    Les mer

  • Pantheon

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 21 °C

    Anschließend sind wir zum Pantheon gelaufen. Eines der am besten erhaltenen Monumente in Rom ist eine Gedenk- und Begräbnisstätte, dessen Kuppeldach in der Mitte ein Loch hat. Angeblich soll es aufgrund der Luftzirkulation dort nicht reinregnen, das stimmt aber nicht .
    Wir mussten vorher kurz anstehen und als wir dann drin waren war der Anblick auch echt cool.
    Wir haben auch ein oder zwei Begräbnisstätten gesehen aber sonst gab es auch nichts weiter besonderes.
    Anschließend gab es aber das erste richtige italienische Eis mit einer Auswahl aus 150 tollen Sorten. Das war echt gut
    Les mer

  • Chiesa di Sant' Ignazio di Loyola

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 22 °C

    Diese Kirche lag dann vor dem Trevi Brunnen und da sie relativ bekannt ist, sind wir sie dann noch besuchen gegangen. Das besondere an dieser Kirche war die Kuppel, die eigentlich garkeine ist. Der Grund dafür ist dass wenn man die Kuppel so gebaut hätte, wie es geplant war, wäre sie größer als die des Petersdom geworden und da das nicht geht musste man sich anders helfen. Die Kuppel wurde anhand von 3D Malereien an die Decke gefertigt.
    Generell waren die Malereien in der Kirche wirklich beeindruckend.
    Wir hatten dann kurz zeit um uns diese wundervolle Kirche anzuschauen.
    In der Mitte stand nich ein Spiegel in dessen Winkel man genau die Kunst der 3D Kuppel betrachten konnte. Auch andere Malereien waren eine optische 3D Täuschung. Außerdem war in einer Ecke noch eine große Krippe aufgebaut, auch sehr schön.
    Les mer

  • Trevi Brunnen

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 21 °C

    Der größte Brunnen in Rom war der nächste Teil der Stadtführung. Der Platz war so überfüllt, dass es sehr schwer war bis ganz nach unten zu gehen aber wir haben’s dann doch geschafft. Natürlich hab ich auch eine Münze rein geworfen und mir etwas gewünscht und somit werde ich der Sage nach wieder nach Rom zurückkehren.
    Nach ein paar Fotos sind wir dann auch weiter gelaufen und haben uns auf den Weg zum Piazza di Spagna gemacht.
    Les mer

  • Die Spanische Treppe

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 23 °C

    Langsam sind wir zum Ende der Stadtführung gekommen. Doch die Spanische Treppe sollte man aufjedenfall auch mal gesehen haben. Sie verbindet den spanischen Platz mit der Kirche Santa Trinità dei Monti und ist dreiteilig gebaut. Die Dreiteilung soll für die Dreifaltigkeit stehen. Und spanisch eben weil dort früher die spanische Botschaft ihren Platz hatte.
    Insgesamt sind es glaube ich 136 Stufen und sie sieht echt toll aus.
    Bei dem heißen Temperaturen sind wir die Treppe natürlich auch hochgelaufen 0.o
    Les mer

  • Terazza del pincio

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem wir die spanische Truppe gesehen hatten und sie auch hochgelaufen sind, kamen wir über weitere steile Straßen durch Natur und bewohntes Gebiet zur Terazza del pincio.
    Mich hat dieser überwältigende Aussichtspunkt ein wenig an einen Urlaub erinnert weil die Pflanzen und Bäume so sehr in die Höhe gewachsen sind.
    Ich weiß leider nicht genau warum aber es waren zahlreiche Teppiche auf der freien Fläche ausgelegt. Das sah einfach toll aus diese farbige Vielfalt betrachten zu können.
    Man hatte wie bereits erwähnt einen tollen Ausblick über Rom und vorallem über den Piazza de Popolo.
    Als wir, wie sehr viele andere Menschen die Atmosphäre genossen haben, wurde sogar country Musik von einem Straßensänger gespielt.
    Wir haben uns nach ein paar Fotos in Richtung Via del Corso begeben. Ab da hätten wir auch Freizeit für uns alleine.
    Die Mühe den Weg dorthin zulaufen hat sich also aufjedenfall gelohnt.
    Les mer

  • Via del Corso

    6. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 23 °C

    Nach der Stadtführung hatten wir noch ein bisschen Freizeit in Rom und da unsere letzte Station ja der Piazza de Popolo war wurde uns empfohlen die Via del Corso, bis zu unserem Treffpunkt an der Tiber-Insel runterzulaufen. Die Straße ist die Zentralste in Rom und man findet dort viele gute Geschäfte zum shoppen, teilweise auch sehr Bekannte und Luxuriöse.
    Wir sind dann auch in viele Läden reingegangen und haben anschließend noch was gegessen. Die Straße ist wirklich schön und man findet dort auch noch antike Gebäude.
    Die erste richtige italienische Pizza, die ich und dem Restaurant gegessen habe hat mich leider nicht so vom Hocker gerissen 😅
    An der Schreibmaschine, die sich echt toll aussah sind wir dann zusammen zur Bushaltestelle gelaufen und zurück ins Camp gefahren.
    Les mer

  • St. Paul vor den Mauern

    7. oktober 2019, Italia ⋅ 🌧 16 °C

    Heute morgen sind wir alle zusammen zu St. Paul vor den Mauern gefahren um Gottesdiensz zufeiern. Auch wennn ein Teil der Kirche gerade aussah wie eine Baustelle, war das Gelände cht wunderschön und die Kirche an sichsehr sehr groß. Wir sind dann reingegangen und unsere gesamte Schulgemeinschaft hat sichinder Kirche versammelt, der Ort an dem angeblich Paulus gestorben ist. Bis der Gottesdienstangefangen hat, hatten wir noch einbisschen Zeit und deswegen haben Alina und ich uns die Kircheh noch ein biscchen genauer ansehen wollen. Insgesamt gab es in der Kirche 80 massive Betonsäulen, die echt prächtig aussahen. Außerdem gab es rund um dien Wand viele Medaillons und jede davon zeigt einen,zu seiner Zeit regierenden Papst. Das Bild des aktuellemn Papst Franziskus ist auch angeleuchtet. Der vordere Bereich, mit dem Altar sah auch toll aus und war sehr interesasant anzusehen. Die Nonnen unserer Schule, Frau Fiedler und Frau Schmidt habendann den ökumenischen Gottesdienst geleitet und zusammen haben wir noch mehr oderweniger gut einstudierten Lieder mit Frau Dieris gesungen. Trotz unserer Veranstaltung war die Kirche für alle Touristen frei zugänglich und ich glaube einige waren echt begeistert als sie uns zugesehen haben.
    Nach dem Gottesdienst haben wir dann vor der Kirche indem`Garten` ein Gruppenfoto gemacht, welches dannschließlich nauch in hochauflösung auf eine Fotoleinwand gedruckt worden ist.
    Zudem sind wir dann och in den Vatikanstaat gefahren, da eine dort die Museen besuchen wollten. Wir aber hatten dann noch relativ viel Freizeit in Rom, in der wir zurück zur Via del Corso gelaufen sind und ausreichen shoppen waren.
    Les mer

  • Lichterprozession

    7. oktober 2019, Vatikanet ⋅ ⛅ 17 °C

    Für denhuetigen Tag war dann noch eine Lichterfahrt durchnrom geplant. Nach Ronja und Alina also ca 2.30 Stunden ganz entspannt im Bus sitzen und die Aussicht bei Nacht genießen.
    Aber nein, wie auch schon zuvor wurde das Programm mal eben geändert.
    Jetzt hieß es Lichterprozression auf dem Petersplatz, sofern die Polizei und die Behörden das erlauben, denn eigentlich ist der Platz Nachts für niemanden zugänglich.
    Nachdem aber alles erfolgreich abgeregelt wurde sind wir abends zurück in Vatikanstaat gefahren. Alle SDchüler haben sichdann brav in 2er Reihen hinter ihrem jeweiligen Lollipop aufgestellt und auf das Austreilen der Kerzen, sowie des Feuers gewartet.
    Als alle ihre Lichter hatten und gemeinsam in Richtung Peterdom marschiert sind, ergab sich ein wirklich tolles Bild.
    Ein Meer aus lichtern, das auch alle anderenMensche,die sich zu der Zeit dort befanden mit staunen betrachtet haben. Wir haben uns dann alle hingesetzt, bis Frau Dieris uns zum singen eingestimmt hat. Unsere Lieder, wie z.B. Jesus Christ haben wir dann alle zusammen gesungen, was mehr oder weniger gut funktioniert hat.
    Trotzdem war das wirklich ein Gänsehaut Moment.
    Zudem wurden auch viele Fotos gemacht. Eins davon wurde auf eine Leinwand gedruckt und unseren Schulleitern als Geschenk überreicht.
    Ein wirklich schöner Abend,vorallem weil die ganze Schulgemeinde das zusammen erlebt hat.
    Les mer

  • Colosseum

    8. oktober 2019, Italia ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute morgen sind wir relativ früh los zum Kolosseum gefahren. Dort angekommen hatten wir erst recht viel Zeit rum zu laufen und Fotos zu machen.
    Dann hatten wir Einlass und konnten es also auch von innen besichtigen. Die Stufen zu Beginn waren zwar ganz schön anstrengend aber es hat sich gelohnt. Der Anblick war echt atemberaubend. Die alten Ruinen sahen einfach toll aus und man konnte auch so weit gucken.
    Wir sind dann from ein wenig rumgelaufen und anschließend nochmal zu einem äußeren „Fenster“ gegangen, von welchem aus man das Forum Romanum schon sehen konnte und auch generell einen schönen Ausblick hatte . Dann haben wir uns nochmal die untere Etage näher angeguckt und sind anschließend wieder raus gegangen.
    Les mer

  • Forum Romanum

    8. oktober 2019, Italia ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach dem Kolosseum hatten wir noch die Möglichkeit ins Forum Romanum zu gehen um dort die Ruinen zu besichtigen.
    Ich bin dann mit gegangen und zuerst sind wir durch den Triumphbogen marschiert um dann kurz Pause zu machen weil der Tag bisher schon ziemlich anstrengend war.
    Dann sind wir die Treppen hoch gelaufen und haben dort ein wunderschönes Haus mit einem tollen und großen Garten sehen können. Dann gab es dort noch einen Aussichtspunkt, von welchem Mann auch einen wirklich tollen Blick auf die ganze Anlage hatte.
    Dann sind wir die Treppen wieder runtergelaufen und durch die Ruinen gelaufen. Die Tempel sahen so schön aus und man war gleich in einer ganz anderen Umgebung.
    Dann sind wir irgendwann wieder zurück gelaufen.
    Das war aufjedenfall eins der Highlights in Rom.
    Dann sind wir anschließend noch alle zusammen über das Kapitol (Hügel) zurückgelaufen. Das sah auch sehr schön aus. Nachdem wir wieder am Campingplatz angekommen sind haben wir uns auch noch ein wenig am Pool gelegt.
    Les mer

  • Papstaudienz

    9. oktober 2019, Vatikanet ⋅ ☀️ 12 °C

    Heute morgen mussten wir schon um ca 4.30 Uhr aufstehen um uns einen guten Platz beim Petersdom sichern zu können. Der Einlass begann glaube ich um 7.30 Uhr und nach der Security konnten wir uns dann fast ganz vorne Plätze sichern.
    Nach einer kleinen Wartezeit die wir mit UNO Spielen verbracht haben kam der Papst auch schon und ist mit dem Papa mobil durch die Reihen gefahren um Menschen zu segnen und zu grüßen. Zuerst wurden aber alle Gruppen aufgerufen die Vorort sind und darunter eben auch unsere Schule. Aber die Menschen kamen fast aus der ganzen Welt dahin. Dann hast er uns aus dem Evangelium vorgelesen und da er dies auf italienisch tut, musste der Text danach von anderen in zahlreiche Sprachen übersetzt werden.
    Das hat leider immer sehr lange gedauert und wir waren ja auch alle so müde, deswegen sind sich einige eingeschlafen.
    Unser Schulleiter und Schulsprecher waren sogar beim Papst oben und durften ihm persönlich begrüßen und damit unsere Schule repräsentieren.
    Um ca. 11 Uhr war die Audienz auch schon vorbei und die Tausenden Menschen sind gegangen.
    Dann hatten wir noch relativ viel Freizeit, in der wir ein bisschen durch die Gassen geschlendert sind und ab und zu was gegessen haben oder ein paar Souvenirs geshoppt haben.
    Les mer

  • Domitilla Katakomben

    9. oktober 2019, Italia ⋅ ⛅ 23 °C

    Auch wenn kaum noch jemand Lust hatte sind wir am letzten richtigen Tag nach der Papstaudienz und so weiter zu den Domitilla Katakomben gefahren.
    Dort angekommen sind wir zuerst die Treppen runter in die alte Kirche gegangen. Bis auf das Dach ist die Ruine noch so gut wie vollständig erhalten. Dann haben wir uns zuerst einen Vortrag über Rom und die Katakomben auf einer Leinwand angeschaut, der auch von einem „Experten“ begleitet wurde.
    Unter anderem beinhaltete diese Präsentation einen Film der das Rom bzw. Die Ruinen rekonstruiert hat uns gezeigt hat wie alles im heile aussehen würde.
    Anschließend sind wir in mehreren Gruppen durch die eigentlichen Gänge gelaufen. Die Domitilla Katakomben sind die größten Roms mit insgesamt 18 km an Gängen und 5 Ebenen. In der Wand waren so Schächte die eben als Grab für die Toten Menschen dienten. Diese wurden dann noch mit einer Wand und Lehm zugemauert .
    Heute sind sie teilweise noch komplett verschlossen aber größtenteils auch offen. Innerhalb befinden sich eben die Überreste eines jeden Menschen der dort begraben wurde. Das war meistens einfach Staub/Erde aber in einer Kammer hab ich auch noch einige Knochenteile gesehen. Das war ganz schön schaurig und gruselig anzusehen. Zudem war es logischerweise sehr kalt aber auch sehr feucht, sodass sich viel Schimmel an den alten Wänden gebildet hat.
    Teilweise waren die Gänge sehr verzweigt und an einigen Stellen konnte man nur erahnen, was genau sich dort befindet.
    Nach ein paar Minuten sind wir dann wieder die vielen Treppen hochgelaufen und dann direkt zurückgefahren.
    Abends gab es dann noch , die restlichen karaoke Auftritte und einen Infoabend.
    Der Abschluss war dann noch eine coole Party mit DJ Bruno der echt gute Musik gespielt hat und einige aus unserer stufe haben dann noch mit uns getanzt.
    Heute morgen sind wir dann um ca 11 Uhr mit beladenen Bussen in Richtung Deutschland aufgebrochen.
    Les mer

    Reisens slutt
    11. oktober 2019