• 158 - Herculaneum

    4 oktober 2016, Italië ⋅ ☁️ 22 °C

    Im Oktober 2016 zieht es uns zu dritt mit dem Auto weit in den Süden. Nach dem Besuch des Versuvs, finden sich mitten im modernen Ercolano, nur ein paar hundert Meter von unserem Hotel entfernt, die Ausgrabungen des antiken Herculaneum.

    Auf relativ kleinem Raum liegt eine ganze Stadt. Einst am Meer gelegen, war Herculaneum längst nicht so groß und bedeutetend wie Pompeji. Die Menschen hier lebten wohl hauptsächlich vom Fischfang.

    Der Ausbruch des Vesuv begann gegen 13 Uhr, der erste pyroklastische Strom traf Herkulaneum ca. 12 h später. Die meisten Bewohner des Ortes hatten sich in Sicherheit gebracht, die restlichen hatten sich in den Bootshäusern versteckt, wo heute noch die Skelette liegen, und keine Chance. Erst der 2. und 3. pyroklastische Strom begrub die Stadt dann vollständig.

    Man kann davon ausgehen, dass noch einiges des alten Herculaneums unausgegraben unter dem modernen Ercolano liegt. Und es fühlt sich auch ein bißchen komisch an, in so unmittelbarer Nachbarschaft zu diesem immer noch aktiven Vulkan zu sein.

    3 Stunden später stehen wir wieder am Ausgang und werfen noch einen letzten Blick auf Herculaneum im Abendlicht.
    Meer informatie