Start

Froschhausen. Start im trockenen, aber im Odenwald setzt Regen bei 11Grad ein, der uns 2 Stunden begleitet.
Nach dem Regen

Einer der zahlreichen kleinen Stopps, die wir machen um Konzentration und Aufmerksamkeit hoch zu halten. Der morgendliche Regen mit Temperaturen um 12Grad liegt zurück und gerät in Vergessenheit, jeBaca lagi
Bayrish Pub

Siegessicher rein. Etwas deprimiert raus. Unser VfL Bochum hat das Spiel in Bremen verloren. Trotzdem, tolles Lokal in dem man schnell Kontakt zu anderen Fußballfreunden bekommt. Die Burger sindBaca lagi
Hahntennjoch

Hahntennjoch. Gut ausgebaute nette Kurven, um den Frust des 16.ten Platzes zu verarbeiten.
Abfahrt Kühtai

Über das Kühtai Richtung Brenner. Feinstes Wetter. Prima Laune.
SS508 Penser Joch

Das Dach der diesjährigen Tour. Inmitten von Schneefeldern auf 2211Metern Höhe. Kurvige, nicht zu befahrene Strecke.
Bozen

Schwitzen in Bozen. Nach der kühlen Höhenluft am Penser Joch, wurde es dann doch mollig warm. Die mediterrane Luft verbreitete ein Gefühl von Urlaub. Kleine Pause um sich neu zu orientieren und dieBaca lagi
Kalterer See

Toller Ausblick von der Auffahrt zum Mendelpass.
Formel 1

Boxenstopp. Ein bisschen Erholung tanken, um die letzten Kilometer anzugehen.
Bossico

Unser zweiter Stopp. Über dem Lago d‘Iseo gelegenes Appartement in ruhiger Höhenluft.
Ristorante Sette Colli

Feinste Pizza mit leckerem Wein. Das hat man sich verdient! Netter Service. Dieses Lokal ist zu empfehlen.
Zeitvertreib

Die Fähre fuhr um 21.00 von Genua. Zeit um noch einen kleinen Ausflug in die Abruzzen zu wagen. Wandeln auf kleinsten Straßen.
Schlamm

Straßen die nicht ganz unserer Bereifung entsprechen. Trotz Navi-Eintrag unbefestigte Straßen meiden, Schlammpiste vor uns. Umdrehen ist angesagt.
Genua

Stopp im Hafen von Genua. Es geht auf eine altersschwache Fähre der Mobyline. Trotz des Ausflugs und der Umwege sind wir mehr als pünktlich im Hafen angekommen. Die Zufahrt in Genua ist etwasBaca lagi
Korsika im Blick

Viel zu früh von den netten Durchsagen,des freundlichen Personals geweckt. Bleibt ausreichend Zeit, die Insel aus der Ferne zu begutachten. Der Blick geht auf die Ostseite des CapCorse.
Erbalunga

Eine Rundreise um Korsika sollte gegen den Uhrzeigersinn erfolgen. So kann man leicht an den Haltebuchten auf der Meerseite einen Stopp einlegen und die wunderschönen Ausblicke genießen. Ich wählteBaca lagi
Île de la Giraglia

Die kleine Insel ist dem Cap Corse vorgelagert und ein Naturschutzgebiet. Der nördlichste Punkt Korsikas.
Barcaggio

Ein weiterer Stopp. Barcaggio ist in der Nebensaison ein kleiner ruhiger Ort. Ein paar Motorradfahrer verirren sich hierher, um einen Espresso am Hafen zu trinken. Natürlich kann man hier auchBaca lagi
Der wilde Blick

Die Westseite des Cap Corse ist von einer wilden Schönheit. Landwirtschaftlich wird hier nichts genutzt. Die Steilküste ist schroff und das Meer brandet unaufhörlich gegen den Fels. Die AusblickeBaca lagi
Wilder Westen

Wenn man nicht viel für überteuerte Orte wie Saint Florent über hat und einfach weiter gen Westen fährt kommt man auf der D81 an Bars vorbei, die eigentlich gar nicht wissen, dass sie welche sind.Baca lagi
Camping Dolce Vita

Weiches oder mildes Leben. Das trifft auf diesen Campingplatz genau zu. Wir mieteten ein Mobilhome zu einem fairen Preis. Wichtig war für uns, dass jeder seine Privatsphäre hatte. Mit demBaca lagi
Blick über die Bucht von Calvi

Ausblicke gibt es auf Korsika genug, doch dieser Flecken Erde ist besonders schön.
Melaja

Ein Ausflug ins Landesinnere.
Wenn man die Sackgassenstrasse D963 bis zum Ende fährt kommt man an diesem kleinen Fluss vorbei. Der Fluss ist klar und ursprünglich. Allerdings befindet sich dieBaca lagi
Kühe

Findet man überall auf Korsika. In der Regel freilaufend. Extensive Landwirtschaft nennt man das wohl. Ihr Leben sieht relativ glücklich aus, endet aber meist da, wo das der eingesperrtenBaca lagi
Erfrischung

Ein Sprung ins tiefblaue Wasser der Bucht von Calvi ist ein tolles Vergnügen.