• MobilLoewe
Aug – Sep 2024

Normandie - Bretagne

1983 waren wir das letzte Mal in der Bretagne. 😎 Read more
  • Trip start
    August 19, 2024
    Campingplatz vom Feinsten, fast wie frei stehen.
    LannionZitadelle von Port-LouisKirche Saint-Melaine von MorlaixKönnten die Steinreihen von Lagatjar sein?

    Ein wenig Nostalgie...

    August 19, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Digitalisierte Dias frischen die Erinnerungen auf, unsere letzte Reise in die Bretagne ist über 40 Jahre her.

    Das war 1983 eine feine Art zu reisen, mit einem VW Bus Westfalia Joker 1 und 50 PS Dieselmotor. Wenn der mal 100 kmh erreichte wurde gejubelt... 😂

    Zu dritt im VW Bus, kein Problem. Tochter schlief hinten auf dem Motor, hinter der Lehne der hinteren Sitzbank. Die Eltern im Dachbett mit Aussicht und wir fanden es wunderbar.

    Morgen starten wir nach Belgien.
    Read more

  • Rast Niederlande

    August 20, 2024 in the Netherlands ⋅ ☀️ 24 °C

    Über 3,5 Tonnen sind auf Autobahnen in den Niederlanden 80 kmh vorgeschriebenen. Das fällt schon verdammt schwer. Mit in Distronic (MB Tempomat) eingestellten 85 kmh brausten laufend die LKWs vorbei... 😳

    Positiv, Verbrauch unter 8 Liter!
    Read more

  • Der erste Tag war...

    August 20, 2024 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Der erste Tag war...

    Aber von vorne. Bis Antwerpen war es warm bis zu 26 Grad. Der Stau auf dem Stadtring war noch erträglich. Hinter Antwerpen fing es an zu regnen, mit teilweise sintflutartigen Güssen. Das hielt sich bis zur Küste, nur noch 18 Grad.

    Das MB Navi suchte sich im Kreis einen Wolf, um zu den Koordinaten zum Stellplatz in Blankenberge zu navigieren. Google Maps hat es geschafft, aber auch etwas merkwürdig. Nach einigen Kilometern einspurigen Straßen war der Stellplatz erreicht.

    Der favorisierte 26 Euro Stellplatz in Blankenberge war belegt, der Bildschirm zeigte eine freundliche Entschuldigung. Der nächste vorab recherchierte Stellplatz war auf einer Wiese, park4night Warnung bei Regen problematisch, daher erst garnicht angefahren. Platz 3 mit 16 Stellflächen ebenfalls nicht versucht, eh voll. Der vierte Platz war an einem Campingplatz, kostete 28 Euro, egal. Wir sind am Terminal gescheitert. Sogar auf deutsch, aber die Tastatur auf dem Touchscreen verschwand immer. Es wurden umfangreiche Daten abgefragt, das stößt mich schon grundsätzlich ab. Aber wenn man diese erst garnicht eingeben kann... Nix wie weg.

    Weiter nach Frankreich, ein Camping-Car Park Platz (Kette in F) für 18,54 Euro. Von außen war ein (!) freier Platz zu sehen. Den Pass'Etapes hatten wir schon vor Jahren mal genutzt und wieder aktiviert. Jetzt erstmal das Konto aufladen, was immerhin nach drei Anläufen klappte. Zum Terminal um die Schranke zu öffnen, zack der Hinweis, der Platz wäre belegt. So langsam kochte das Blut... 😡

    In der Nähe ein Carrefour mit offizieller kostenloser Übernachtungsmöglichkeit und V&E Station. Am Ortsrand gelegen, die Umgebung sogar ganz nett, siehe Bilder.

    Schnell eingekauft, da um 20 Uhr geschlossen wurde. Verschiedene Sorten Käse, Schinken, Croissants au beurre und Rotwein. Wetter fast gut! Kostenlose Übernachtung! Satt! Entspannung! Alles gut?

    Nicht ganz, Hymer Connect meldete einen leeren Frischwassertank. Hä? Erst gestern die 180 Liter auf 100% aufgefüllt! Ursache, das Frostschutzventil des Boilers war nicht richtig eingerastet, das Wasser ist über das Ablassventil verschwunden. 🙈 Gut das es hier am Carrefour Wasser gibt. 😉

    Der erste Tag war... das darf ein jeder Mitleser gerne vervollständigen. 😂

    Der nächste Morgen, die Straße hat nicht gestört, aber ab ca. 6 Uhr knallte in den Feldern sporadisch eine Selbstschussanlage. Wenig später am Kanal, an einer Baustelle, wurde schweres Material aus Stahl bewegt. 😳

    Alles gut, die Sonne scheint. 😉
    Read more

  • In der NäheSchloß direkt am Stellplatz

    Esquelbecq Aire de Camping Car

    August 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Kostenloser Stellplatz an einem netten Ort. Die Franzosen Mobile mit Anhänger belegen den ausgewiesenen Parkplatz für Busse. Dürfen die das? 🤡

    Unser Platz ist offiziell ausgewiesen, die 4 Kanal Luftfederung gleicht die Schräge prima aus. Unmittelbarer am Stellplatz ein Schloß im Privatbesitz.

    Am Abend umgestellt, weg von der Straße.
    Read more

  • Massaker von Wormhout-La Plaine au Bois

    August 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir sind in einer geschichtsträchtigen Region. Erst überlegt, ob oder nicht, schließlich doch eine kleine Wanderung zur Gedenkstätte.

    Übersetzung einer Tafel:

    "Diese Gedenkstätte erinnert an das Massaker an 80 britischen Soldaten und einem französischen Soldaten während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen der Operation Dynamo, bei der sich große alliierte Einheiten bei Bray-Dunes neu formieren mussten, bevor sie in Richtung Großbritannien eingeschifft wurden.

    Am 28. Mai 1940 blockierten deutsche Truppen den Zugang zur Stadt Wormhout sowie zu den Nachbarstädten Ledringhem und Esquelbecq. Diese Punkte sind von strategischer Bedeutung für einen möglichen Fortschritt in Richtung Dünkirchen. Während dieser Konfrontation kämpften etwa hundert Soldaten des Royal Warwickshire Regiments, des Cheshire Regiments und der Royal Artillery. wurden gefangen genommen und in einer Scheune auf einer Weide in Lieu-Dif eingesperrt. „La Plaine au Bois“. Am späten Nachmittag begannen zwölf SS der Leibstandarte unter dem Kommando von Wilhelm Mohnke (1911-2001) ihre schreckliche Arbeit, indem sie fünf Granaten in die Scheune warfen.

    1972 fanden britische Veteranen, die in benachbarten Dörfern gekämpft hatten, die Stätte und stellten dort Kreuze auf.

    Die 80 violetten Buchen stellen die Opfer dar und die 40 Eichen wurden von Birmingham-Veteranen gespendet."

    Unfassbar! Und heutzutage?
    Read more

  • Esquelbecq

    August 21, 2024 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Esquelbecq, ein kleiner beschaulicher Ort in der Region Flandern.

    Saint-Folqui-Kirche

    Übersetzung einer Tafel (Auszug):

    "Die Kirche ist dem Heiligen Folquin, dem Bischof von Thérouanne, der 855 in Esquelbecq starb, gewidmet und entwickelte sich bis zum 17. Jahrhundert stark. Sie hat derzeit die Form einer Hallekerke (Hallenkirche) mit drei Schiffen gleicher Größe und einer Fläche von 1000 m².

    Am 11. April 1976 wurde sie von einem schrecklichen Brand verwüstet und unter der Leitung des Chefarchitekten bemerkenswert und sehr schnell identisch restauriert

    Eines der Merkmale dieses Gebäudes ist seine rautenförmige Fassade, ein zweifarbiges Spiel aus beigem Ziegelgeflecht, das sich vom Hintergrund der roten Ziegelsteine ​​der Fassade abhebt. Dieser Teil wurde 1610 hergestellt.

    Eine weitere Besonderheit im Inneren der Kirche ist die mesotonische Orgel, ein äußerst seltenes Instrument, das in der Werkstatt Garnier bestellt wurde. Die Vorgaben erforderten „eine vom 17. und 18. Jahrhundert inspirierte flämisch-niederländische Orgel“.

    In der durchaus beeindruckenden Kirche sind viele der 1976 verkohlten Holzstaturen ausgestellt.
    Read more

  • Dunkerque Aire de Camping Car

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 19 °C

    Stellplatz Dunkerque

    Der Rattenplatz, zumindest wurden von einigen park4night Usern Ratten gesichtet. Tatsächlich, zur Begrüßung spazierte so ein Tierchen gemütlich über den Platz. Was man für 8 Euro so alles geboten bekommt. 😳

    Ansonsten alles gut, die Flächen sind allerdings überwiegend sehr schräg.

    Unmittelbar am Stellplatz das Kriegsmuseum in den Kasematten. Nur von außen besucht!
    Read more

  • Grand HotelEhrenmalDer Strand des Geschehens von 1940.

    Dunkerque Plage

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 19 °C

    Viele Wolken und kräftiger Wind. Historie auf Schritt und Tritt.

    "Trotz deutscher Luftangriffe konnten bis zum 4. Juni 1940 vom Hafen von Dünkirchen und den umliegenden Stränden knapp 370.000 alliierte Soldaten, darunter etwa 139.000 Franzosen, unter Zurücklassung ihrer schweren Waffen nach England evakuiert werden."

    Riesiger Strand und eine weitläufige Promenade.
    Read more

  • Sculptures Garden

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 22 °C

    Kunst ist, was gefällt!

    "Das LAAC (Lieu d'art et action contemporaine, deutsch etwa: Zentrum für zeitgenössische Kunst und Aktion) ist ein Kunstmuseum in Dünkirchen, das von einem malerischen Skulpturenpark umgeben ist und das Kunst aus der Zeit zwischen 1940 und 1980 präsentiert." Quelle WikipediaRead more

  • Dunkerque Centre

    August 22, 2024 in France ⋅ 🌬 22 °C

    "Dünkirchen wurde im 12. Jahrhundert als Gemeinde gegründet und hatte 1233 sein erstes Rathaus, das 1558 zerstört wurde. Ein neues Gebäude, das 1562 an der Stelle des heutigen errichtet wurde, 1642 niederbrannte und im folgenden Jahr wieder aufgebaut wurde, wurde zerstört 1896, um Platz für das zeitgenössische Gebäude zu machen. Dieses neue Rathaus, ein Werk des Architekten Cordonnier aus Lille, wurde am 17. September 1901 von Emile Loubet, Präsident der Republik, eingeweiht, der in Dünkirchen war, um Zar Nikolaus II. zu empfangen. Es wurde im Stil der flämischen Renaissance erbaut und wird von einem Glockenturm dominiert, einem Symbol der kommunalen Freiheiten." Übersetzung von einer Tafel (Auszug)

    Weiter durch die Stadt, eine katholische Kirche "Saint-Éloi" mit gotischer Architektur und Einschusslöchern aus dem 2. Weltkrieg an Teilen der Fassade. Im Inneren sehenswert.

    Die Stadt hat eine Statue für ihren Helden, den Freibeuter Jean Bart errichtet.

    Zum Schluß erreichten wir den "Tour du Leughenaer" ein achteckiger 30 Meter hoher Turm. Der wurde um 1450 erbaut und ist das älteste Baudenkmal der Stadt.

    Insgesamt ist die Stadt, abgesehen von der jüngeren Geschichte, nicht so richtig sehenswert.

    Heute Abend stand Pizza auf der Speisekarte. Was wir beim bestellen nicht wussten, derzeit gab es ein Sonderangebot "Verrückte Tage", zwei normal große und gut belegte Pizzen (Jambon und Océan) für charmante 15,98 Euro, statt 25,48 Euro. Nun ja, es war kein Restaurant, sondern ein gut frequentierter außer Haus Service. Daher an einem der beiden Hochtische aus dem Karton gegessen. 🙈
    Read more

  • Am Abend standen rund 25 Reisemobile auf dem Parkplatz.

    Calais Parken

    August 23, 2024 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Ganz in der Nähe des offiziellen Camper-Park für die Strom Junkies (16,60 Euro plus Strom) gibt es einen großen freien Parkplatz, wo bereits einige Reisemobile standen. Für eine Nacht völlig in Ordnung, sehr ruhig. Nette Nachbarn aus Frankfurt mit Wurzeln im Ruhrgebiet.

    Zum Centrum sind es knapp 2 Kilometer. Alles gut, die Sonne scheint und der kräftige Wind soll am Nachmittag aufhören.
    Read more

  • Kirche Notre-Dame de Calais

    August 23, 2024 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Die eindrucksvolle Kirche liegt ein wenig versteckt in einem Neubaugebiet.

    "Die Geschichte der größten und ältesten Kirche von Calais reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
    Ihre Architektur wurde stark von der englischen Präsenz (1347-1558) beeinflusst. Am Ende des
    17. Jahrhunderts baute Vauban eine Regenwasserzisterne an. Vor Kurzem wurden umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt, die ihren Abschluss in der Neugestaltung der Grünanlage um die Kirche finden werden. Hier gingen Charles de Gaulle und Yvonne Vendroux 1921 die Ehe ein. Quelle https://www.calais-cotedopale.de/besuche/eglise…
    Read more

  • Rathaus Calais

    August 23, 2024 in France ⋅ 🌬 21 °C

    Das imposante Rathaus und die wunderschöne gepflegte Blumenanlage geben ein prächtiges Bild ab. Es hat einen 72 Meter hohen Glockenturm aus rotem Backstein und weißem Kalkstein. Der Bau begann 1912, wurde während des Ersten Weltkriegs unterbrochen und erst 1925 abgeschlossen.

    Die Bronzegruppe von Auguste Rodin "Die Bürger von Calais" ehrt Bürger, deren Mut zu Zeiten des Hundertjährigen Krieges die Stadt gerettet hat.
    Read more

  • Calais Centre

    August 23, 2024 in France ⋅ 🌬 20 °C

    Auf in die Stadt entlang einer Promenade. Zunächst stolperten wir über Charles de Gaulle und Yvonne Vendroux.

    "Die Hochzeit von Charles de Gaulle und Yvonne Vendroux aus Calais wurde am 6 April 1921 im Rathaus und am nächsten Tag in der Kirche Notre-Dame de Calais gefeiert. Dieses Denkmal, ein Werk der Bildhauerin Elisabeth Cibot, erinnert an das berühmte Paar, das der Stadt Calais immer trau verbunden blieb." Tafel an der Statue

    Der 39 m hohe Turm "La Tour du Guet" ist eines der Denkmäler von Calais. 

    Später trafen wir Charles de Gaulle und Winston Churchill. Am Haupteingang des Richelieu-Parks steht die imposante Statue, die die beiden berühmten Staatsoberhäupter am Ende des Zweiten Weltkriegs darstellt, einem Frankreich gegenüber, das mit dem Wiederaufbau beginnt.

    Die moderne Stadt ist architektonisch eher langweilig. Leckere Moules marinières Frites rundeteten den Tag ab, bestens klassisch zubereitet.
    Read more

  • Le Tréport Aire du Funiculaire

    August 24, 2024 in France ⋅ 🌬 21 °C

    Eigentlich wollte ich Gas (Alu Gestankflasche) tanken, an zwei GPL Tankstellen trotz professioneller Unterstützung gescheitert. Test an der Tankstelle, der neue, noch unbenutzte DISH Adapter, wäre nicht durchlässig. Anruf bei der Gasfachfrau, niemand nahm ab. Immerhin nach ca. 3 Stunden erfolgte ein Rückruf, drei Lösungsmöglichkeiten wurden aufgezeigt. Schauen wir mal, erst muss es aufhören zu regnen... 🥴

    Nachtrag, nach dem Entlüften des Füllstutzen auf Empfehlung der Beratung lieferte die Tankflasche wieder Gas. Ich war eh verwundert warum die schon leer sein sollte. Die nächsten Tage werden es zeigen... 😉

    Le Tréport liegt an der Grenze der Normandie, quasi das Tor zur Normandie.

    Die deutsche Übersetzung am Parkautomat/Schranke warf mehr Fragen auf, als das sie half. 😳 Trotz Schietwetter ist der 8 Euro dreifach Platz hoch über der Steilküste am Abend ausgelastet, bestimmt an die 80 bis 100 Reisemobile.

    Nur ein paar Schritte und man hat die schönsten Ausblicke aufs Meer und über die s.g. Alabasterküste. Die höchste Kreidefelswand Europas, bis zu 110 Meter hoch. Hier soll man bis nach England blicken können, wenn das Wetter mitspielt, wenn... 😂

    Mit der Standseilbahn (Funiculaire) kommt man kostenlos runter in die Stadt. Jetzt warten wir ab, ob die Wetter App stimmt und es zum späteren Nachmittag aufhört zu regnen.
    Read more

  • Le Tréport

    August 24, 2024 in France ⋅ 🌬 17 °C

    Der Regen ließ irgendwann nach, also los zur Standseilbahn (Funiculaire). Ein familiäres Lokal gefunden "Le tout va bien", viele Einheimische, sehr freundliche Familie im Service. Nach dem ordentlichen Essen noch ein kurzer Spaziergang über die Promenade. Der frische Wind mit sturmartigen Böen war unangenehm.

    Im Zentrum selbst waren wir daher nicht.
    Read more

  • Kein Zaun, Eigenverantwortung ist angesagt.
    Die Boote liegen auf dem trockenen.

    Le Tréport Centre

    August 25, 2024 in France ⋅ 🌬 17 °C

    Die Sonne scheint, also los. In der Stadt steppte der Tourismusbär. Im Hafenbecken hatte jemand den Stöpsel gezogen... 🤔

    Immer mehr Wolken zogen auf. Gerade ein Eis gekauft zu feinen französischen Preisen, schon fing es an zu regnen. Die Besichtigung abgebrochen und ordentlich nass das Reisemobil erreicht. Eine Stunde später schien wieder die Sonne. 🥴

    Am Abend nochmal durch die Stadt geschleudert, eingekehrt und trocken zurück gekommen.
    Read more

  • Le Tréport Saint-Jacques-Kirche

    August 25, 2024 in France ⋅ 🌬 17 °C

    Die 1362 errichtete Kirche wurde während des Hundertjährigen Krieges schwer beschädigt und 1699 restauriert, sie hat eine privilegierte Lage über Le Tréport und imposante Ausmaße. Die Fassade im Schachbrettmuster, ein gotischer Turm und Renaissanceportal. Im Inneren Gemälde und maritime Dekorationen.Read more

  • Am späten Nachmittag

    Historische Parade

    August 25, 2024 in France ⋅ 🌬 17 °C

    Plötzlich Sirenen und viele historische Militärfahrzeuge. Kanadische, amerikanische und französische Wimpel. Irgendwie Gänsehaut Feeling, aber die Besatzungen der Fahrzeuge winken fröhlich.

    "Le Treport begeht den 80. Jahrestag der Befreiung mit einem wiederhergestellten Militärlager, das vom Verein Le Mur de la Manche organisiert wird. Vom Freitag, den 23. bis Sonntag, den 25. August 2024 sind Paraden und Animationen geplant, die Besucher in das Universum des Zweiten Weltkriegs eintauchen." Übersetzung aus dem Netz... 😉Read more

  • Bestes Couscous aller Zeiten. 😉

    Hafen von Plaisance de Rouen

    August 26, 2024 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Auf in die Hauptstadt der Normandie, Rouen. 90 geruhsame Kilometer ab Le Tréport. Ca. 1/3 über die Dörfer, dann über eine Nationalstraße gerollt.

    Manchmal muss man auch etwas Glück haben, den letzten freien Platz im "Camping Car Park" am Yachthafen erwischt. 14 Euro inklusive Strom, relativ enge Stellflächen, Duschen und WC vorhanden. Passt schon... 😉Read more

  • Rouen Centre

    August 26, 2024 in France ⋅ ☁️ 22 °C

    "Rouen ist die Hauptstadt der nordfranzösischen Region Normandie. Die Hafenstadt an der Seine hat unter der römischen Herrschaft und im Mittelalter eine bedeutende Rolle gespielt und verfügt über gotische Kirchen wie Saint-Maclou und Saint-Ouen. In der kopfsteingepflasterten Fußgängerzone sind mittelalterliche Fachwerkgebäude erhalten. Dominiert wird das Stadtbild von den Türmen der Kathedrale Notre-Dame, die der impressionistische Künstler Claude Monet in zahlreichen Gemälden verewigt hat."

    Eine wunderschöne Stadt, die Bilder sprechen für sich.
    Read more

  • Kathedrale von Rouen

    August 26, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Kathedrale von Rouen
    Baubeginn 1035 (Romanische Kathedrale)
    1145 (Gotische Kathedrale)
    Ende der Arbeit 1506

    "Die Kathedrale von Rouen, Krönungsort und Grablege der normannischen Herzöge sowie Metropolitankirche der Normandie, zählt zu den bedeutenden Kirchenbauten Frankreichs im gotischen Stil. Notre-Dame de l’Assomption ist bis heute Kathedrale des Erzbischofs von Rouen, Primas der Normandie." Quelle Wikipedia

    Beeindruckend.
    Read more

  • Rouen Gassen und Höfe

    August 26, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Es gibt viel zu entdecken.

    Eine Besonderheit:
    "Insbesondere im 15. und 16. Jahrhundert wirkten sich neue Pestwellen auf die Stadt Rouen aus. Wieder einmal wurde das neue Beinhaus zu klein, um die große Anzahl von Todesfällen in der Gemeinde Saint-Maclou zu bewältigen, trotz zahlreicher Erweiterungen im 15. Jahrhundert.

    1526 beschloss die Gemeinde, drei Galerien rund um den Friedhof zu bauen, um die Knochen aufzubewahren. Um Platz für neue Bestattungen zu schaffen, wurden die Knochen der Toten zerlegt und in diese Galerien, auf den Dachböden, gut belüftet und im Blick auf alle gelegt.

    Diese Galerien sind mit Holz- und Steinteilen mit verziertem und makaberem Dekor geschmückt." Quelle und mehr/Übersetzung: https://www.aitresaintmaclou.fr/en/history/the-…
    Read more

  • Lichtershow Kathedrale

    August 26, 2024 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    "Vom 1. Juni bis 15. September verzaubert allabendlich eine faszinierende Lichtershow die Fassade der höchsten Kathedrale von Frankreich. Freut euch auf die spannende Videomapping Inszenierungen mit immer wechselnden Themen!" Quelle Mein Frankreich

    Über eine Stunde gewartet, Beginn war erst um 22 Uhr. Einige 100 Menschen warteten zum Schluss auf den Start. Die Lichtershow war ganz nett, aber nicht umwerfend. Faszinierend war, dass die Fassade der Kathedrale als "Leinwand" genutzt wurde.
    Read more

  • Dicke Pötte guckenOder KreuzfahrtschiffeWoran erinnert mich nur diese Farbe... 🤡

    Aire Camping Car La Mailleraye-sur-Seine

    August 27, 2024 in France ⋅ ⛅ 22 °C

    Das Wetter ist gut, sehr schöner Stellplatz für 7,50 Euro an der Seine, unmittelbar am Ortsrand. Die erste Reihe hat starke Neigung, die von der 4-Kanal Vollluftfederung gut ausgeglichen wurde. 👍

    Die Regeln, Übersetzung der Tafel an der Schranke!

    La Mailleraye sur Sein
    Wohnmobilstellplatz – Quai Paul Girardeau

    VORSCHRIFTEN

    Das Parken auf Caes- oder Wohnmobilstellplätzen unterliegt der Straßenverkehrsordnung, der Stadtplanungsordnung und der Allgemeinen Kommunalordnung

    1. Das Parken ist ausschließlich Wohnmobilen vorbehalten und für alle anderen Fahrzeuge verboten.

    2. Das Parken muss unter Beachtung der Markierung der Plätze auf der Kapellenseite und auf der Seine-Seite erfolgen. Jeder Ort ist nummeriert.

    3. Auf dem Privatplatz vor der Kapelle ist das Parken verboten.

    4. Der Parkplatz ist gepflastert. Benutzer müssen eine tägliche Gebühr am automatischen Terminal zahlen

    5. Benutzer des Empfangsbereichs sind verpflichtet, die Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften strikt einzuhalten.

    6. Für Wohnmobile steht eine Servicegröße zur Entleerung und Versorgung mit Tau zur Verfügung. Der Verkauf von Wertmarken (36) erfolgt im Rathaus und bei folgenden Händlern:

    Bäckerei in der 21 rue de la Libération Koulangerie und 23 tue de la République Bar PMU-Presse LE FONTINOY, Centre Bourg Pizzéria 11ZZ BURGER, 51 rue de la République

    7. Selektive Sortierbehälter (die einzuhalten sind) sind für die Sammlung von Hausmüll reserviert. Jede andere Anzahlung ist untersagt

    8. Tierische Abfälle müssen entsorgt werden, Säfte sind im Rathaus kostenlos erhältlich

    9. Über die verfügbaren Stellplätze hinaus werden Wohnmobilbesitzer aufgefordert, sich niederzulassen, um Saint Nicolas de Miquctuit in der Nähe der alten Slipanlage der Fähre zu einem Stellplatz am Rande von Seins zu machen

    10. HAFTUNG

    Der Verkehr und das Parken innerhalb des Gebiets erfolgt auf Gefahr der Fahrzeugführer, die das Sorgerecht und die Verantwortung behalten, wie dies beim Verkehr oder Parken auf öffentlichen Flächen der Fall wäre.

    Parken und Verkehr, was somit eine einfache Genehmigung zur vorübergehenden Nutzung darstellt

    Ich mentiere den dem Wohnmobilbereich zugewiesenen Standort. Diese Ermächtigung kann unter keinen Umständen eine
    einen Kautionsvertrag oder sogar eine Überwachung.

    Almi werden die Einrichtungen des Gebiets den Nutzern zur Verfügung gestellt, die sie in eigener Verantwortung nutzen.

    Gleiches gilt für alle Materialien, Objekte und Benutzereffekte.

    11. Das Parken in diesem Bereich kann aus Sicherheitsgründen oder für die Durchführung von vom Rathaus organisierten oder genehmigten Veranstaltungen vorübergehend verboten werden.

    12. Rufen Sie sie an

    Misirie: 02.35.37.11.04

    17 Gendarmerie 112 Europäische Notrufnummer

    -15 Medizinischer Notfall

    18 Feuerwehrleute

    Die Gemeinde Arelaune-en-Seine teilt die Verhaltenscharta des Reisemobil-Verbindungskomitees und wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt."

    Die Übersetzung ist nicht perfekt, aber man weiß wo die Glocken hängen. 😎
    Read more