• MobilLoewe
  • Beate Loewe

Bella Italia

Auf der Suche nach Dolce Vita... Læs mere
  • Start på rejsen
    12. september 2025
  • Emmendingen

    12. september, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

    Rund 480 Kilometer, dank fleißiger Navigation einige Staus umfahren, zwischendurch z.T heftiger Regen und Stop-and-Go, 6 1/2 Stunden mit drei Päuschen... 🥴

    Seitdem der Stellplatz in Emmendingen 10 Euro (früher 0) kostet, in der Regel viel Platz. Am Abend etwa 15 Reisemobile.Læs mere

  • Stellplatz Livraga, 19 Via Mazzini

    13. september, Italien ⋅ ☁️ 24 °C

    Die Schweiz durchquert, einschließlich 45 Minuten Stop-and-Go vor dem Gotthard Tunnel, günstigste Maut 25 Euro für 7 Tage, auch wenn man nur einen Tag zur Durchreise benötigt.

    Maut in Italien 9,90 Euro an drei Stationen. Jetzt hinter Mailand an einem Bauernhof, Grill Restaurant und Pizzeria vorhanden. 👍

    24 Grad ohne Sonne... 😎

    Aus park4night:
    "Regulärer Wohnmobilparkplatz mit ausreichend beleuchteten und eingezäunten Parkplätzen. Eine Bar/ein Restaurant, ein Picknickbereich und ein Kinderspielplatz stehen zur Verfügung. Im örtlichen See können Sie angeln. Haustiere sind willkommen. Unter der Woche ist es in der Gegend sehr ruhig. Für Camper steht ein Außenbad mit Warmwasserdusche und Doppelwaschbecken zur Verfügung. WLAN ist auf dem Wohnmobilparkplatz verfügbar." Stolze 18 Euro für die ruhige Übernachtung, Strom 8 Euro, aber den brauchen wir nicht.
    Læs mere

  • Reggio Emilia Stellplatz

    14. september, Italien ⋅ ☁️ 25 °C

    Rund 100 Autobahn Kilometer gerollt, 8 Euro Maut. Jetzt auf einem kostenlosen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Reggio Emilia, 12-20 Via XX Settembre. Es stehen hier um die 10 Reisemobile.

  • Reggio Emilia città

    14. september, Italien ⋅ ☁️ 26 °C

    Eigentlich gibt es einen kostenlosen Shuttle ab Parkplatz, Ticket ziehen ist Pflicht, allerdings muss man mit dem Auto an den Automaten fahren, um einen Kontakt auszulösen. Ein netter Italiener mühte sich uns das zu erklären, holte seinen PKW, fuhr an den Automaten, nichts geschah. Bis ein anderer Italiener erklärte, am Sonntag fährt der Shuttle nicht. Mille grazie, Arrivederci.

    Also 1,5 Kilometer bis zum Rand der Altstadt gelaufen. Durch die sonntägliche Stadt geschlendert, überall entspanntes Leben auf den Straßen. Auffällig, weit überwiegend junge Leute.

    Reggio nell’Emilia auch Reggio Emilia und kurz Reggio, bis 1861 Reggio di Lombardia, ist eine norditalienische Provinzhauptstadt am südlichen Rand der Po-Ebene mit 172.518 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Quelle Wikipedia

    Am Abend Pizzeria Da Gabriele gegenüber des Parkplatzes besucht, top Pizzen zu "Vorkriegspreisen". Bedeutet zwei gut belegte Pizzen, Rustika und della Casa, 1/2 Liter Hauswein, sowie zwei Expresso für 31 Euro.
    Læs mere

  • Zunächst Autobahn, dann durch die Toscana im Chianti gebummelt. Der schwarze Hahn war allgegenwärtig. Jetzt Castellina auf einem Stellplatz. Der Parkautomat ließ sich auch mit Hilfe nicht überlisten. Also die Esay Parkapp runter geladen, klappte auch nicht sofort... 🥴 Irgendwann...Læs mere

  • Castellina in Chianti

    15. september, Italien ⋅ ⛅ 24 °C

    Castellina in Chianti (meist nur Castellina) ist eine Gemeinde in der Provinz Siena, in der Region Toskana in Italien mit 2593 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024).

    Durch den schönen, aber sehr touristischen Ort gelaufen. Überall Skulpturen, viele Restaurants, Shops und Weinproben allerorts möglich.Læs mere

  • San Gimignano Stellplatz Santa Lucia

    16. september, Italien ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute Nacht hat es ein wenig geregnet, die Sonne hat sich bei dennoch 24 Grad versteckt.

    Warum nicht San Gimignano "mitnehmen"? Rund 30 Kilometer durch typische toskanische Landschaft über Nebenstraßen gekurft.

    Der Stellplatz Santa Lucia liegt weit außerhalb von San Gimignano. Mit dem 11 Euro Stellplatzgebühren Ticket kann günstig ein Bus Ticket nach San Gimignano hin und zurück zum Stellplatz für 3 Euro für 2 Personen gebucht werden. Das ist doch eine freundliche Lösung. 😉
    Læs mere

  • San Gimignano Manhattan des Mittelalters

    16. september, Italien ⋅ ☀️ 27 °C

    "Was ist das besondere an San Gimignano?

    Mit seinem mittelalterlichen Stadtkern, hat San Gimignano zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Neben den weltberühmten Geschlechtertürmen, zählen die Piazza della Cisterna im Zentrum mit ihrem großen Brunnen, die Piazza del Duomo mit dem Palazzo del Popolo und der “dicke Turm” Torre Grossa zu den Highlights." Schreibt die KI.

    Die Touristenströme waren noch intensiv, eben eine wunderschöne Stadt. Aber es gibt auch einige ruhige Bereiche. Der Nachmittag klang bei toskanischen Spezialitäten und begleitenden Wein aus. 😉
    Læs mere

  • Volterra

    17. september, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Der 15 Euro Stellplatz mit V&E unterhalb Volterras war bei unserer Ankunft wenig frequentiert. Die langgezogenen Treppen in die Stadt schlauchten ein wenig.

    Das etruskische "Museo Etrusco Guarnacci" ist eines der ältesten, öffentlichen Museen Europas. Bereits 1761 gegründet und befindet sich im Palazzo Desideri Guarnacchi. Auf vier Etagen findet man eine großartige Sammlung etruskischer Graburnen, Statuen, aber auch Schmuck, Alltagsgegenstände und Münzen. Im Museumschop lief uns ein kleiner Bronze Löwe nach. 😎

    Die anschließende Besichtigung des historischen Bereichs von Volterra war überaus sehenswert, wenn auch sehr touristisch. An einer Mini Eisdiele standen die Leute Schlange. Man musste eine Nummer ziehen und das freundliche Personal fertigte flott eine Bestellung nach der anderen ab. Sehr leckeres Eis, reichliche Portionen, das Preis- Leistungsverhältnis passte.

    "Das Herz von Volterra bildet die Piazza dei Priori mit dem Palazzo dei Priori aus dem Jahr 1239, Palazzo Pretorio und Torre del Porcellino, Palazzo Vescovile, Palazzo Incontri und Palazzo del Monte Pio."
    So schreibt zumindest die KI... 😉
    Læs mere

  • Mazzanta, 625 Via dei Cavalleggeri

    18. september, Italien ⋅ ☀️ 28 °C

    Unterwegs längerer Stau wegen eines heftigen Unfalls zweier PKWs mit Rettungswageneinsatz. Irgendwann nach einer 3/4 Stunde regelte die Polizei den einspurigen Verkehr.

    Großer ruhiger 12 Euro Stellplatz in Mazzanta, teilweise Wiese. Trotz freundlicher italienischer Unterstützung am Parkautomaten gescheitert. Die Hilfe der Aufsicht am Nachmittag brachte auch nichts, es wurden nur Münzen akzeptiert. Zum schönen freien Stand sind es keine 500 Meter.Læs mere

  • Mazzanta 1. bis 4. Tag

    21. september, Italien ⋅ ☀️ 27 °C

    Freitag nix zu erzählen... 😎

    Samstag: Es ist Wochenende, und zahlreiche Italiener sind angereist. Rund 50 Reisemobile stehen auf dem Stellplatz, der aber noch immer Platz bietet. Der Strand ist von sonnenhungrigen Einheimischen bevölkert.

    Das Bild ist von Donnerstag... 😇

    Italienisches Leben auf dem Stellplatz, Palaver, Kochgerüche, Hunde bellen, Kinder jauzen... Dolce Vita? 😎

    Sonntag Nachmittag, viele Einheimische sind trotz des gutem Wetters abgereist. Das Hamsterrad ruft... 😉

    Montagmorgen keine 10 Reisemobile mehr anwesend.
    Læs mere

  • Hymer Händler "Camper Line Firenze"

    22. september, Italien ⋅ 🌧 25 °C

    Der Wechselrichter tat es seit gestern nicht. Den Hymer Händler "Camper Line Firenze" angefahren. Sofort in die Halle, der (einzige) Mechaniker hat viel gemessen. Außenstrom klappt auch nicht, ein FI Block ist defekt. Dann Mittagspause von 2 Stunden... 🥴 Aber der Mechaniker kam viel schneller mit einem Ersatz FI Schalter zurück, das war ein ordentliches Trinkgeld wert. Der Wechselrichter klappt soweit wieder, nur niedrig Strom Ladegeräte springen nicht an, Außenstrom Einspeisung funktioniert. Kosten insgesamt 80 Euro.

    Heute teilweise heftiger Regen.

    Am späteren Nachmittag waren in Castellina, etwas eingekauft und gemütlich zu Abend gegessen. Der 15 Euro Platz inklusive Strom war sehr voll, dennoch abseits (ohne direkte Nachbarn) einen einzelnen Stromanschluss nutzen können, jetzt werden alle Akku Geräte geladen, Rasierer und Zahnbürsten.
    Læs mere

  • Anagni

    23. september, Italien ⋅ 🌧 21 °C

    Toscana im Regen, nix wie weg. Durch Siena gefahren, den dortigen Stellplatz gesehen. Könnte man sich fast überlegen, wenn... genau, wenn es nicht geregnet hätte. Siena haben wir bereits vor Jahren besucht, der "Muschelplatz" (Piazza del Campo) ist in bester Erinnerung geblieben.

    Nachdem wir in Siena gefühlt 44 Kreisverkehre gemeistert hatten, ließen wir die Toskana hinter uns und wurden von Umbrien empfangen. Weiter ging es zunächst über eine Schnellstraße und dann auf die gut ausgebaute Autobahn A1 in Richtung Neapel, poetischer bekannt als „Autostrada del Sole“. Den Vatikan ließen wir rechts liegen; Rom kannten wir ja ebenfalls bereits.

    In der Region Latium liegt die kleine Stadt Anagni mit einem kostenlosen Stellplatz. Wenn man davon absieht das gerade ein Reisebus an der V&E Stadion gewaschen wurde... 😳 Der stadtnahe Platz bietet sogar Aussicht in die schöne Gegend. Entgegen der FindPenguins App regnet es nicht, die Sonne scheint hinter den Wolken, immerhin 25 Grad. Anagni hat eine gut erhaltene Altstadt mit vielen Häusern aus dem 13. bis 15. Jahrhundert.

    Am Abend kräftiger Regen und leichtes Gewitter.
    Læs mere

  • Museo della Cattedrale di Anagni

    24. september, Italien ⋅ 🌧 20 °C

    Vormittags bewölkt, gegen Mittag zeitweise kräftige Regenschauer. Zeit für "Hausarbeiten", Ruhetag und das Wetter "ausitzen".

    Die Kathedrale von Anagni (italienisch Cattedrale di Anagni) ist die Bischofskirche des Bistums Anagni-Alatri. Das dazugehörige Museum haben wir am Nachmittag besucht, der Regen hatte nachgelassen.

    Eingetaucht in die Jahrhunderte der Räumlichkeiten, der Geruch, die Optik, die Exponate, ein Fest für die Sinne. Die Kathedrale, die Krypta, sehr beeindruckend. Das Highlight, wir waren völlig alleine im Museum, wunderbar.

    "Das Kathedralenmuseum von Anagni (MuCA) ist eines der bedeutendsten Monumente und Touristenattraktionen im südlichen Latium, vor allem wegen der Schönheit und Kostbarkeit der darin aufbewahrten Schätze. Das MuCA öffnet seine Türen für alle Besucher: Tauchen Sie ein in eine antike, faszinierende Welt voller Überraschungen und bewundern Sie die prächtigen unterirdischen Krypten mit ihren riesigen Freskenzyklen."
    Quelle (Übersetzung mit Deepl)
    https://www.cattedraledianagni.it/
    Læs mere

  • Anagni kleiner Spaziergang

    24. september, Italien ⋅ ⛅ 20 °C

    Das Wetter hatte sich gebessert, die Sonne brach durch. Wir machten noch einen Spaziergang, etliche Treppen. Die Stadt ist kaum touristisch – italienisches Leben pur. Überall historische Häuser, ein entspannendes Schauspiel.

    Die angeblich geöffneten Restaurants waren entweder geschlossen, öffneten erst um 19:30 Uhr oder gar erst am nächsten Tag. Also suchten wir einen kleinen Alimentari auf, kauften vorbereitete Pizzastücke mit Tomatensauce (Pizza Rosso), fein dünn geschnittene Mortadella, sowie eine Flasche Rotwein direkt vom Winzer. Alles bestens. 😉
    Læs mere

  • Vesuv-Stein Agricamping

    25. september, Italien ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Sonne ist wieder da, jetzt bei 80056 Ercolano, Neapel, Italien.

    "Der Vesuv-Stein Agricamping an den Hängen des Vesuvs und nicht weit von den Ausgrabungen von Herculaneum entfernt, können Sie auch Neapel, Pompeji und Sorrento mit der Circumvesuviana besuchen, die 10 Gehminuten vom Campingplatz entfernt liegt. Wir befinden uns 200 Meter von der Autobahnausfahrt Ercolano Scavi entfernt. Geräumige Stellplätze mit Stromsäule und eigenem Wasser. Toilette mit heißen Duschen." Quelle park4night

    Sehr netter Empfang, geduldig die Ausflüge nach Pompeji und Napoli erklärt. Herculaneum ist in 25 bis 30 Minuten zu Fuß erreichbar. 29 Euro ohne Strom, passt. Die Autobahn hört man nicht. Alles gut, eine quasi mitten in der Stadt.
    Læs mere

  • Herculaneum zum Ersten

    25. september, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Immerhin rund 1,7 Kilometer bis zum Eingang der Ausgrabungsstätte gelaufen. Aber es lohnt sich...

    "Der Mythos besagt, dass der Held Herakles (lateinisch: Hercules) die Stadt Herculaneum gründete, nachdem er den Dieb Cacus an der Stelle erschlagen hatte, wo sich heute die Stadt befindet. Historisch ist die Stadt Herculaneum jedoch eine römische Stadt, die 79 n. Chr. zusammen mit Pompeji und Stabiae durch einen verheerenden Vulkanausbruch des Vesuvs unter Asche und Lava begraben wurde."

    "Die Schicht, die Herculaneum bedeckte, war etwa 20 Meter dick und bestand aus heißen, pyroklastischen Strömen und vulkanischem Material, nicht aus Lava im herkömmlichen Sinne. Diese heißen Wolken aus Asche, Gas und Trümmern zerstörten die Stadt schnell und versiegelten sie unter einer mächtigen Sedimentschicht." Quelle Google KI

    Es ist faszinierend!
    Læs mere

  • Herculaneum zum Zweiten

    25. september, Italien ⋅ ☁️ 23 °C

    Und noch ein paar Bilder...

    "Wenn man durch Herculaneum läuft, dann sieht man eine der am besten erhaltenen antiken Städte der Welt – sehr anders als Pompeji, obwohl beide beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet wurden. Typisch sind:

    Mehrstöckige römische Häuser mit Balkonen, Holztüren und Treppen – in Pompeji fast alles verschwunden, hier aber teils noch erhalten.

    Fresken, Wandmalereien und Mosaikböden, oft mit kräftigen Farben.

    Thermen (Badeanlagen) mit gut erkennbaren Heizsystemen (Hypokausten).

    Straßen und Abwasserkanäle in erstaunlich intaktem Zustand.

    Werkstätten und Tavernen, teils mit Original-Amphoren und Möbelresten.

    Und im Hintergrund immer den Vesuv, der die ganze Katastrophe ausgelöst hat."

    Quelle ChatGPT
    Læs mere

  • Stone Garden

    25. september, Italien ⋅ 🌙 20 °C

    Der "Stone Garden" nennt sich Home Restaurant und gehört zur Familie des Agricampings. Kein öffentliches Restaurant, keine Speisenkarte, Essen gibt es nur auf Reservierung.

    "Exklusive Abendessen: Auf Reservierung organisieren wir private Abendessen, bei denen die Gäste personalisierte Menüs genießen können, die mit frischen und saisonalen Zutaten aus unserem Garten zubereitet werden."
    Schaut hier: https://www.stone-garden.it/

    Na denn, heute Abend lassen wir uns mit einem 4 Gänge Menü verwöhnen, in dem wunderbaren Ambiente des Gartens von Francesca. Ein Transfer zum etwa 1,5 Kilometer entfernten Stone Garden war vereinbart.

    Das stand auf dem Etikett des Bio Wein:

    BIO-WEIN AUS FALANGHINA-TRAUBEN AUS PRÄPFLÖSUNGEN, DIE LUCA PERSÖNLICH AUF EINEM ALTEN, VORHANDENEN WEINBERG HERGESTELLT HAT.

    ANHALTENDE AROMEN DES „BOUQUETS“ GENIESSEN DEN GAUMEN UND ERWECKEN SEINEN FANTASIEVOLLEN NAMEN MIT LEBEN: "SCIALANGHINA".

    Zu Beginn fünf verschiedene eingelegte Gemüse aus dem eigenen Bio Garten.

    Der zweite Gang waren Pasta al dente mit einer Sauce aus frischen Tomaten. Es folgte eine Lasagne nach der Art des Hauses und ein kleines Steak, auf eine besondere Art gewürzt und zubereitet.

    Zum Nachtisch ein Küchlein mit hausgemachten Aprikosenmus. Ein solides kulinarisches Erlebnis und sehr freundlicher Service von der Chefin.

    Espresso und Grappa vom Feinsten rundete den besonderen Abend ab. Saluti!

    Dolce Vita? Na ja, heute Abend vielleicht... 😎

    Chefin Francesca fuhr uns flott zum Agricamping ihrer Eltern zurück, Mille grazie...
    Læs mere

  • Ruhetag im Agricamping Ercolano

    26. september, Italien ⋅ ☀️ 23 °C

    Eigentlich war Neapel angesagt, nun abgesagt... 😂

    Pompeji muss auch nicht sein, zumal Herculaneum die attraktivere Ausgrabungsstätte sein soll.

    Gestern bin ich schon genug gelaufen, und außerdem ist der alte Loewe immer noch etwas fußkrank. Trotzdem habe ich den Rucksack geschultert und bin zum rund einen Kilometer entfernten Coop spaziert, um dies und das einzukaufen. Puh – was für ein Verkehr! Eine Straße zu überqueren gleicht hier einem kleinen Überlebenstraining. 😳 Zurück am Agricamping, eine Oase der Ruhe. 😎

    Aber ein weiteres historisches Highlight wartet morgen auf uns. 😉
    Læs mere

  • Paestum Stellplatz

    27. september, Italien ⋅ ☁️ 25 °C

    Aus Ercolano heraus zur Autobahn, reine Nervensache, enge Straßen, teilweise kreativ zugeparkt, Zweiräder sausten vorbei, dichter Verkehr, Autos mit eingebauter Vorfahrt... 😳

    Als Ausgleich für rund 75 Kilometer Autobahn nur 2,40 Euro Maut bezahlt.

    Nach 90 Kilometern Peastum erreicht, eine Touristenattraktion! Aber einen super ruhig gelegenen Stellplatz für 20 Euro mit Strom, ohne Strom 15 Euro, unmittelbar an der historischen Stätte. Sehr freundlicher Empfang durch einem jungen Mann, mit Einweisung auf dem fast leeren Platz. Ein Tisch mit Bänken wurde zurechtgerückt. 👍

    Zymi Paestum, ein Restaurant ganz anders als wie es bisher in Italien erlebt haben. Hat uns gut gefallen.

    Am Nachmittag füllte sich der Stellplatz mit einigen italienischen Reisemobilen, temperamentvolle Gespräche bis gegen Mitternacht. Wochenende halt... 😎
    Læs mere

  • Peastum Museum

    27. september, Italien ⋅ ☁️ 25 °C

    Durch die Touristenmeile zum Museum gelaufen.

    "Das Museum wurde 1952 gegründet, um den Bedarf zu decken, das reichhaltige archäologische Material aus den zahlreichen Ausgrabungen zu sammeln, die in der Vergangenheit das gesamte Gebiet unter der Gerichtsbarkeit der Stadt Posidonia / Paestum betrafen.

    Die gesammelten Funde, hauptsächlich aus Gräbern, zeigen das hohe künstlerische Niveau der griechischen Kultur. In den Vitrinen sind sowohl Ton- als auch Bronzegeschirr, Waffen und Musikinstrumente ausgestellt. Der Höhepunkt des Museums sind die bemalten Platten des Grabes des Springers (ca. 490/480 v. Chr.), auf denen ein Symposion dargestellt ist. Den Namen des Grabes verdankt es der Abdeckplatte, die den Verstorbenen beim Sprung ins Meer zeigt. Das Gemälde hat eine starke symbolische Bedeutung, da es leicht vorstellbar ist, dass der Sprung tatsächlich eine Darstellung des plötzlichen Übergangs von der Welt der Lebenden in die Welt der Toten ist.

    Von nicht geringerer Bedeutung sind die prähistorischen Funde aus der Nekropole von Gaudo, die dem Besucher einen umfassenden Einblick in das Leben dieser Zeit bieten." Quelle https://www.pestum.de/Ruinen-von-Paestum/Nation…
    Læs mere

  • Paestum Ausgrabungsstätte

    27. september, Italien ⋅ ☁️ 26 °C

    "Paestum kann bedeutende Baudenkmäler aus griechischer und römischer Zeit vorweisen. Besondere Bedeutung kommt den drei großen dorischen Tempeln zu, die jeweils exemplarisch für eine Bauepoche des dorischen Baustils stehen.

    Der archaische Hera-Tempel (um 540 v. Chr.) – Basilika genannt – war einer der größten bis dahin errichteten griechischen Steintempel überhaupt.

    Der Tempel der Athena (um 510 v. Chr.), früher auch der Ceres zugeschrieben, ist erheblich kleiner. An ihm ist besonders auffällig, dass dieser eigentlich dorische Tempel einige Stilelemente besitzt, die nicht in den Kanon der dorischen Architektur gehören. So besitzt er Schmuckelemente am oberen Abschluss des Architravs und auch im Geison, die eher in ionische Gebälke gehören.

    Der sogenannte Poseidontempel schließlich (um 450 v. Chr.) – auch dieser war eigentlich der Hera geweiht – weist die ausgereiften Bauformen des kurz zuvor errichteten Zeustempels von Olympia auf.

    Nördlich des Heratempels lagen zudem sechs kleinere Tempelbauten aus hellenistischer Zeit, die in der Forschung als Tempietti (Singular Tempietto) bezeichnet werden und, soweit erkennbar, der dorischen Bauordnung folgen." Quelle Wikipedia

    Das muss man gesehen haben... 😎

    Darüber hinaus:

    "Die mächtige Stadtmauer von Posidonia / Paestum (durchschnittlich 5 m dick und etwa 7 m hoch) gehört zu den am besten erhaltenen in der gesamten Magna Graecia. Sie ist etwa 4.750 Meter lang und besitzt 28 Türme, 4 Hauptzugangstore (Porta Marina, Porta Aurea, Porta Sirena, Porta Giustizia) und 47 kleinere Öffnungen, die nützlich waren, um während einer Belagerung Ausfälle zu organisieren. Der alte Graben ist heute von einer Straße besetzt, die sich entlang des gesamten Umfangs der Mauern erstreckt."
    Quelle https://www.pestum.de/Ruinen-von-Paestum/Stadtm…
    Læs mere

  • Wildes Paestum Stellplatz und Strand

    28. september, Italien ⋅ ⛅ 24 °C

    Nur ein paar Kilometer weiter...

    Willkommen bei Wildes Paestum

    "Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen ’ von Grün umgebenen Bereich vor, in dem Sie mit Ihrem Camper anhalten können. Von dort lädt Sie eine Straße ein, einen riesigen Kiefernwald zu betreten, in dem die Luft, die Sie atmen, rein ist und nach Meer schmeckt. Du würdest gerne bleiben und leben, aber dieses Licht am Ende des Weges fasziniert dich so sehr, dass deine Beine alleine gehen, sie scheinen zu wissen, dass das Beste noch kommen wird...
    Halten Sie die Augen noch etwas geschlossen’, denn der Instinkt geht nicht schief.
    Hinter diesem Kiefernwald liegt ein langer Strand, an dem der weiche Sand und das kristallblaue Meer zusammen mit der Hintergrundmusik eine Mischung aus Frieden und Freude vermitteln und uns eine atemberaubende Aussicht bieten.
    Lust, uns zu besuchen?? Wild Paestum ist ein Ort, der allen offen steht, die die Natur bei 360 Grad genießen möchten ... Wir warten auf Sie!"

    Mit dem Text hat sich einer viel Mühe gegeben. 😂 Quelle: https://www.campingwildpaestum.com/

    Ein Campingstellplatz, in der Nebensaison 20 Euro mit Strom (obligatorisch), einschließlich Kurtaxe von 1,50 Euro pro Person... 😎

    Der Strand ist vielleicht 150 m entfernt, durch einen Streifen Wald zu erreichen, der sich hier an der gesamten Küste entlang befindet. Am Strand selbst alles sehr entspannt, trotz Sonntag. Top!
    Læs mere