- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Friday, August 1, 2025 at 3:37 AM
- ☁️ 28 °C
- Altitude: 10 m
SingaporeSingapur1°17’13” N 103°51’16” E
Singapur

Der Name „Singapur“ entstammt dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus Singha (Löwe) und Pura (Stadt), bedeutet also Löwenstadt. Das Wahrzeichen Singapurs ist daher seit dem Jahr 1964 der Merlion, ein Fabelwesen mit einem Löwenkopf und einem Fischkörper. Der Name für den Schutzpatron der Stadt ist ein zusammengesetztes Kunstwort aus den englischen Worten mermaid (Meerjungfrau) und lion (Löwe). Er symbolisiert Stärke und Furchtlosigkeit. Der Fischkörper steht für den Ursprung und die Verbundenheit mit dem Meer. Er ist fast 9m hoch und wiegt über 70 Tonnen.
Singapur ist übrigens das zweitniedrigste Land der Welt. Es liegt nur 15m über dem Meeresspiegel und ist dem Meer nur wenig entstiegen.
Genau hier beginnen wir unsere Stadterkundung. Die letzte Nacht war kurz, denn ich konnte lange wegen der Zeitverschiebung nicht einschlafen. Als ich endlich eingenickt bin, wurde es mir zu warm und dann zu kalt. Ich hasse Klimaanlagen. Es wurde eine sehr unruhige Nacht und ich war fast schon froh, als sie um 6:30 Uhr zu Ende war. Wir starten in einen bereits warmen, feuchten Morgen, den man aber definitiv noch als angenehm kühl bezeichnen muss. Unser Ziel: Merlion und somit der erste Blick auf das Marina Sands Bay (MSB). Noch sind nicht allzu viele Touristen unterwegs. Aber das Land feiert sein 60 jähriges Bestehen und so sind viele Straßenzüge gesperrt und werden für die Feierlichkeiten vorbereitet. Wir blicken von Merlion aus über die gesamte Bucht und können uns an den drei riesigen Türmen des Marina Bay Sands nicht sattsehen. Direkt daneben liegt das Kunstmuseum in Form einer riesigen Lotusblüte, auf der anderen Reihe die Konzerthalle, die einer Durian Frucht, der Stinkfrucht, nachempfunden ist. Gegenüber erhebt sich eine grandiose Skyline mit dem Applestore, der uns absolut begeistert. Er ist als riesige Glaskugel, oder eben ein Apfel, ins Wasser gebaut und von der Promenade über einen Laufsteg oder über die Marina Mall über einen Tunnel mit Rolltreppe zu erreichen. Der Blick auf die Skyline ist umwerfend. Die Angebote im Apple Store natürlich auch. Obwohl die Marina eigentlich gar nicht so groß ist, läuft man endlos. Im Zickzack schlängelt man sich um die Bucht und zwischendurch auch durch Hotels. Was mich sehr überrascht, ist der viele Müll, der auf der Straße liegt. Singapur, die sauberste Stadt der Welt, in der kein Müll auf der Straße liegen darf. Hier liegen Flaschen, Chipstüten, Zigarettenkippen. Offenbar wird nicht so heiß gegessen wie gekocht. trotz sehr hoher Strafen. Die Menschen sind die gleichen Sch..... wie in Deutschland. Das werde ich nie begreifen. Heute sammeln wir viele Kilometer. Am Abend spüren wir nach über 15 Stunden Fußmarsch durch die Stadt jeden einzelnen Muskel in den Beinen und Füßen. In Singapur sind die Tage sehr lang und die Nächte kurz. In jede Richtung der Bucht bieten sich spektakuläre Ausblicke auf die Skyline. Wir sind begeistert.
Wir umrunden die gesamte Bucht und erreichen schließlich die Helix Brücke. Sie ist eine Fußgängerbrücke, die das Marina Centre mit Marina South verbindet. Aus Fritte-Glas und Lochblech gefertigte Überdachungen entlang der inneren Spirale bieten während der heißen Sommertage Schatten für die Fußgänger. Die Brücke hat an vier strategischen Stellen Aussichtsplattformen, die einen beeindruckenden Blick auf die Stadtsilhouette von Singapur und Marina Bay bieten. In der Nacht wird die Brücke durch eine Reihe von Lichtern beleuchtet, die die Struktur der Doppelhelix hervorheben.
Von dort bummeln wir entlang der Promenade bis zu Konzerthalle.
Die Esplanade (Esplanade – Theatres on the Bay) ist ein Kulturzentrum in Singapur, bestehend aus einem Konzertsaal mit etwa 1600 Plätzen und einem Theater für etwa 2000 Zuschauer. Sie liegt an der Mündung des Singapore River und ist aufgrund ihrer Form, die einer Durian ähnelt, eine touristische Attraktion. Die Außenhülle der beiden Hauptgebäude besteht aus Glas, das mit über 7000 Aluminiumplatten überzogen ist, die als Sonnenschutz dienen. Dadurch fällt reichlich Tageslicht in die Gebäude und zugleich wird direkte Sonneneinstrahlung und somit Wärmeentwicklung vermieden. Die Aluminiumplatten verleihen der Esplanade ihre besondere Form, die wiederum zu ihrem Spitznamen „Durian“ geführt hat – die im südostasiatischen Raum beliebte Stinkfrucht, dort auch bekannt als „King of Fruits“. Wir sitzen lange vor der Konzerthalle, weil ein Soundcheck für die Jubiläumsfeierlichkeiten stattfindet. Das Orchester spielt sehr gut. Ich bin hin und weg. Es ist ein Blasorchester, in dem sehr junge Menschen (Schüler) spielen. Blasorchester klingen meist schlimm, weil nicht sauber gespielt wird. Hier stimmt jeder Ton. Das wird ein toller Auftritt werden. Schade, dass wir diesen nicht komplett anhören können. Es wird moderne Musik im Stil der Bigband gespielt. Unsere Füße konnten sich während dieser Pause etwas erholen, bevor wir die Marina nochmals umrunden und uns im herrlichen Abendlicht ansehen.Read more
Traveler
Diese Brücke erinnert mich sehr an die Freundschaftsbrücke in Tiflis.
Traveler
Ist schon echt ein cooles Gebäude 👍
TravelerDas sind tolle Eindrücke von der Stadt - vielleicht schaffen wir es irgendwann noch einmal für länger dorthin. Ich glaube, es hat sich viel getan. Nur weiß ich nicht, wie ich heute noch mit dieser feuchten Hitze zurechtkomme. Der viele Müll hat mich damals auch überrascht, ich dachte im Vorfeld, alles ist blitzeblank.
TravelerViel Müll ist es nicht. Aber die Erwartungen waren extrem hoch, was die Sauberkeit anging.