• Tower watching

    September 1 in Malaysia ⋅ ☁️ 30 °C

    Der Menara Kuala Lumpur kurz KL Tower ist mit 421m der höchste Fernsehturm Malaysias und der siebthöchste der Welt. Er steht auf dem 90m hohen Bukit Nanas (deutsch: Ananashügel), ist der höchste Aussichtspunkt Kuala Lumpurs und ermöglicht somit den Blick von oben auf die Petronas Towers. Der Turm ist zwar 30m niedriger als die Petronas Towers, dafür ist seine höchste Aussichtsplattform weiter oben, nämlich auf 350m. Somit überblickt man die ganze Stadt bis zum grünen Stadtrand. Es gibt bereits auf 276m Höhe das verglaste Observation Deck. Der Ausblick ist schön, aber die Glasscheibe stört. Es lohnt auf jeden Fall, den Aufpreis für die offene Aussichtsplattform auf 350m zu zahlen. Das Highlight auf dem 350m hohen Open Deck ist die rundum verglaste Skybox mit einem Glasboden. Gegen einen kleinen Aufpreis stellen wir uns in den Glaskasten und machen Fotos. Allerdings hat man pro Person nur 45 Sekunden Zeit, sich in der Skybox aufzuhalten. Wenn man zu zweit ist, ist die Zeit knapp, aber gerade so ausreichend. Der Ausblick ist atemberaubend. Da man unter Zeitdruck steht, hat man schlicht keine Zeit sich Gedanken zu machen, wenn man auf das Glas tritt und dann 350m in die Tiefe blickt. Ich habe nur beim Betreten für einen kurzen Moment hinuntergeschaut. Der Blick war komplett auf die Twintowers gerichtet. Aber eigentlich schade, denn der Blick nach unten wäre bestimmt auch lohnend gewesen. Den Ausblick genießen - leider keine Zeit. Schade.

    Wir sind jedoch nicht (nur) wegen des Fernsehturms hier oben, den man ja ohnehin nicht sieht, wenn man auf ihm steht, sondern wegen der Twintowers. Obwohl sie schon in die Jahre gekommen sind, wirken sie absolut modern, Die silberne Farbe und das neunstufige Schmalerwerden bis zur Discokugel lassen den Turm elegant erscheinen. Aber halt, es ist ja nicht nur einer, es sind zwei. Die einzigen Twintowers, die es weltweit gibt. Im Doppelpack werden sie zum absoluten Hingucker der Stadt. Die Skyline drumherum ist nett, aber kein Vergleich zu Singapur oder Bangkok. Es sind wirklich die Twintowers, die das Stadtbild dominieren und ausmachen. Sie ganz allein. Ihr silbriges Aussehen vermischt sich mit dem grauen Himmel. Dennoch leuchten sie auf gewisse Weise und stechen heraus. Es entsteht ein sehr homogenes, schönes Farbbild. Aber natürlich würde ich sie mir mit blauem Himmel wünschen. Das Gegenteil ist der Fall: hinter ihnen verschwinden die Häuser in einer Regenfront. Offenbar sind die Regengüsse hier lokal äußerst begrenzt. Zeitlich zum Glück auch.

    Von hier stechen einem aber nicht nur die Twintowers ins Auge, sondern auch der Merdeka 118. Er ist eine der neuesten Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur. Mit unglaublichen 678m Höhe ist er nicht nur das höchste Gebäude in Malaysia, sondern auch das zweithöchste Gebäude der Welt. Dieser Gigant wurde 2023 fertig gebaut und ragt aus der Skyline von Kuala Lumpur unübersehbar heraus. Seine Spitze entdeckt man während eines Stadtrundgangs in Kuala Lumpur immer wieder. Er ist allgegenwärtig. Es ist aber vor allen Dingen die Form des Giganten, die ihn grazil und leicht aussehen lässt. Er ist asymmetrisch aus eckig wirkenden Platten zusammengesetzt, die ihm die elegante Form verleihen. Jede Platte ist aus drei verschieden großen gleichschenkligen Dreiecken zusammengesetzt. Auf jeder Platte sind sie aber anders angeordnet und haben unterschiedliche Größen. Ich würde mal behaupten, dass jede Platte nur einmal vorhanden ist. So entsteht die geniale Form des Turmes. Schwierig zu beschreiben, aber eine architektonische Meisterleistung. In den 118 Stockwerken befinden sich Bürogebäude, ein Hotel, ein Luxusrestaurant, eine Shopping Mall und eine Aussichtsplattform. Die Aussichtsplattform wird die höchste in ganz Asien und die zweithöchste der Welt sein. Leider ist sie aber immer noch nicht eröffnet.
    Read more