- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 4
- sábado, 2 de agosto de 2025 14:27
- ☁️ 32 °C
- Altitude: 16 m
CingapuraSingapur1°17’22” N 103°51’47” E
Singapur Flyer und Formel 1

Der Singapur Flyer ist eines der größten Aussichtsräder der Welt. Die Kapseln sind klimatisiert, worüber wir heute sehr froh sind. Sehr langsam setzen wir uns in Bewegung. Es bieten sich grandiose Ausblicke über die gesamte Marina. von oben wirken Teile der Stadt winzig klein und andere eben nicht, weil sie so gigantisch groß sind, dass selbst der Ausblick von weit oben sie nicht schrumpfen kann. So sehen wir die GbtB mit den Supertrees und den beiden Muschelhallen von oben. Weiter wandert der Blick übers Wasser, die Containerschiffe nach Indonesien. Heute ist die Sicht klarer als gestern. Unter uns liegt die Formel 1 Strecke von Singapur und natürlich genießen wir den umwerfenden Blick über die gesamte Marina. Bei diesem herrlichen Wetter erleben wir eine traumhaft schöne Fahrt mit spektakulären Ausblicken. Die kühle halbe Stunde in der Gondel geht viel zu schnell vorüber. Nun geht es auf die Formel 1 Strecke. Sie liegt in der prallen Sonne und der schwarze Teer ist aufgeheizt und strahlt die Hitze ab. Die Füße werden von unten und oben gekocht, als ob man auf einer heißen Herdplatte unterwegs ist. Wir laufen in der prallen Sonne und ich werde immer langsamer und trotte mal wieder vor mich hin. Heute sind es keine Tempel, die ich bei größter Hitze durchquere, sondern die knapp 5km lange Formel 1 Strecke. Sie nimmt kein Ende. Die letzte Kurve, die Startaufstellung, Garagen, Boxengasse, Links und Rechtskurven, die Zuschauertribünen und natürlich das Podium für die Siegerehrung. Ist das lang bei dieser Hitze. Irgendwann geht es nicht mehr und ich hole den Regenschirm heraus. Er tut nun gute Dienste gegen die Sonne. Ich bin froh, als die 5km hinter mir liegen. Nächstes Ziel ist die kühle MSB Mall auf der anderen Seite der Bucht. Ein leckeres kühles Mangogetränk erweckt wieder meine Lebensgeister. Wir kommen mit anderen Reisenden ins Gespräch und erfahren, dass heute Abend ein Feuerwerk wegen des 60 jährigen Singapur Jubiläums stattfindet. Das wollen wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Als wir uns nochmals auf den Weg in die GbtB machen, merken wir schon, dass viele Wege gesperrt sind und wir unser Ziel nur auf vielen Umwegen erreichen können. Was uns später erwartet, ahnen ich zum Glück noch nicht.
Aber mal grundsätzlich: Es nervt mich in dieser Stadt, dass die Wege so unendlich weit sind. Sie werden weit, weil man auch an normalen Tagen nicht einfach von A nach B gehen kann. Ständig steht man vor der Rolltreppe, die leider in die falsche Richtung fährt. Straßen lassen sich nicht einfach überqueren. Man muss zu bestimmten Ampeln und wenn es keine gibt, durch Malls, Unterführungen oder über Brücken. Die liegen aber meist nicht dort, wo man sie braucht. Dadurch entstehen viele Meter Umweg, die sich am Tag summieren. Und auch die Zeit summiert sich, die dadurch verloren geht. So oft haben wir das Gefühl dreimal im Kreis zu laufen, um das Ziel zu erreichen, obwohl wir uns nicht verlaufen haben. Oder haben wir das System in Singapur schlicht noch nicht durchschaut?Leia mais
ViajanteIhr Lieben, ich fühle so mit Euch. Wir waren vor zwei Jahren in Singapur und haben auch erstmal versucht, die Stadt zu erlaufen. Wir haben dann mit heraushängender Zunge irgendwann aufgegeben und sind später alles mit der MRT abgefahren. Nachteil ist natürlich, dass man die Stadt nur aus der unterirdischen Perspektive erlebt.
ViajanteWir laufen sehr viel und ich finde es unheimlich faszinierend, wie nah eigentlich alles beieinander ist und wie sich die einzelnen Stadtteile zum großen Stadtbild fügen. Aber MRT muss ab und an sein. Macht ja auch Spaß. Man muss sich ja auch nicht totlaufen. Singapur macht es einem nicht leicht, einen schnellen Weg zu nehmen. Auch heute gab es wieder viele Umwege, weil eben die Ampel nicht da war, wo wir sie gerne gehabt hätten. 🤣 Aber: eine tolle Stadt!