- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 36
- środa, 3 września 2025 18:56
- ☁️ 29 °C
- Wysokość: 88 m
MalezjaMajlis Perbandaran Selayang3°14’16” N 101°41’2” E
Jalan Alor Night Market

Der Jalan Alor Night Market ist eines der Wahrzeichen von Kuala Lumpur. Er ist auch einer meiner Lieblingsorte in der Stadt. Die Marktstraße verwandelt sich kurz vor Sonnenuntergang in einen großen Freiluftmarkt mit typischen Essen aus Malaysia. Die Street-Food-Läden verkaufen Durian Früchte, Satay-Spieße und das malaysische Nationalgericht Nesi Lemak. Dazu kommen alle möglichen asiatischen Früchte, Grillspieße, gegrillter Octopus, leckere Säfte und verschiedene traditionelle malaysische Gerichte. Wir starten unsere Foody-Tour mit einem Mangosaft und Octopus Pfannkuchen. Sehr lecker und mit viel Knoblauch. Sie erinnern geschmacklich etwas an französische Weinbergschnecken, was sicherlich dem Knoblauch zu verdanken ist. Moritz hat Lust auf Ramen und so sitzt er wenig später vor seiner dampfenden Nudelsuppe und ist ziemlich unglücklich, weil so viel Grünzeug in ihr herumschwimmt. Ich fische einiges heraus und werfe es in den Müll. Dabei sticht mir plötzlich etwas ins Auge: Ratten. Überall sind die Nager unterwegs. Eigentlich sind sie ja süß. Aber nur eigentlich. Wenn ich mir vorstelle, dass gleich ein langer Schwanz um meine Füße streicht…. Ich beobachte sie zwischen den Mülltonnen, entlang der Straße, unter den Tischen. Die Leute scheint es überhaupt nicht zu stören oder sie sind blind. Dass es in einer Stadt wie Kuala Lumpur Ratten geben muss, ist klar. Ich habe sie aber noch nie so offen gesehen. Einmal in Kambodscha, aber das war nur in einer Straße auf unserem Weg ins Hotel. Nachdem die Suppe gegessen ist, endet auch das Wildlife Spotting in der Stadt.
Ich will es heute nochmal wissen und Durian essen. Wir entdecken ein Durian Restaurant. Das kommt mir sehr gelegen. Das Bargeld geht aus und ich kann mit Karte zahlen. Auf dem Nachtmarkt geht das natürlich nicht. Ich bestelle eine Durianpizza und zu trinken gibt es Mangosteen. Beide Früchte stehen auf der superroten Achtung Liste, dass sie nirgends hingebracht werden dürfen. Wehe, diese Frucht betritt ein Hotel oder eine Metro. Das wird richtig teuer. Durian ist die Stinkfrucht, die das Hotel nicht betreten darf und Mangosteen verfärbt alles, wenn man nicht aufpasst. Die Farbe lässt sich nicht mehr entfernen. Mangosteen-Getränk in der Dose. Ich erwarte etwas blubberndes wie Cola. Fehlanzeige. Kein Blubber. Es schmeckt wie eingeschlafene Füße. Ein schaler Tee, wenn man krank ist. Nicht frisch, nicht fruchtig. Keine Ahnung. Es gibt dafür keine Worte. Zumindest fallen mir im Moment keine ein, die diesen Geschmack beschreiben könnten. Die Pizza kommt und ich bin gespannt. Als erstes wird mir empfohlen, sie mit dem Einmalhandschuh zu essen. Wird gemacht. Sonst stinken die Hände. Sie schmeckt mir. Und wie schmeckt sie? Der Geschmack erinnert mich an eine süßliche Zwiebelpizza. Vor lauter Begeisterung muss es noch ein Eis sein. Ich hatte schon mal eines. Es ist Wochen her und hat geschmeckt. Doch heute…. Es schmeckt nicht wirklich süß und wirklich nach Zwiebel. Nachdem ich es geschafft habe, sind meine Duriangelüste absolut befriedigt. Auf dem Rückweg stoppen wir noch am leuchtenden Merdeka Tower. Mit Beleuchtung sieht meine seine Struktur noch besser. Einfach ein grandioses Bauwerk. Czytaj więcej
SYLWIA B.Das heißt, ihr habt die Durian nicht roh gegessen? Ich finde sie riecht schrecklich. Schmeckt aber gar nicht so schlecht.
PodróżnikNein, nicht roh. Nur als Pizza und Eis. Ich finde, so schlimm riecht sie gar nicht. Etwas muffelig. Moritz kann sie nicht riechen.
SYLWIA B.Sagen wir mal so: In der Wohnung möchte ich sie nicht haben. Aber man gewöhnt sich an den Geruch. Da wird mehr Tamtam gemacht als es sollte. Zigaretten stinken mir mehr 😉
PodróżnikDas stimmt. Der Geruch ist durchdringend und unverwechselbar. Aber Zigarette ist schlimmer.
SYLWIA B.🙌