Uydu
Haritada göster
  • Gün 122

    Tag 3, Schildkröten aber keine Flamingos

    2 Ekim 2022, South Pacific Ocean ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute morgen genossen wir unsere Ruhe im Airbnb und gingen den Tag gemütlich an. Um 11:00 Uhr holte uns unser Taxifahrer Jonathan ab um uns zu der El Chato Ranch zu fahren. Unterwegs hielt er an den Vulkankratern „Los Gemelos“ an und wir konnten den Rundweg zu Fuss begehen, währenddem er auf dem Parkplatz auf uns wartete. Die Vegetation hier im Landesinneren ist sehr grün und der Wegrand ist von einem undurchdringbaren Dickicht gesäumt. Wir entdeckten sogar ein kleines, süsses Mäusschen, dass sich im Gebüsch versteckte.

    Auf der El Chato Ranch leben die Galàpagos Schildkröten in freier Wildbahn. Sie können das Grundstück verlassen, wenn Sie wollen aber sobald die Trockenzeit anbricht, sind sie gerne freiwillig auf den grünen Wiesen oder in den schlammigen Wasserlöchern auf der Ranch um sich abzukühlen. Unser Guide führte uns herum und erzählte spannende Fact‘s zu den riesigen, uralten Reptilien. Wenn man ihnen beim Fressen zuschaut, sieht es so aus als ob sie Dinosaurier sind.. was sie ja auch irgendwie sind.😅 Es ist so faszinierend diese Tiere zu beobachten, ich kann immer noch nicht fassen wie gross sie sind. Einfach unglaublich. Die Tiere auf unseren Fotos sind übrigens alle zwischen 100-150 Jahre alt. Die jüngeren Schildkröten haben noch sichtbare Rillen auf dem Panzer, diese verschwinden aber mit zunehmendem Alter. (Das Gegenteil ist bei Bäumen der Fall 🪵)

    ❗️Fun Fact: Was bedeutet Galápagos?
    Die Galápagos-Inseln wurden nach den Schildkröten benannt, denn das Wort Galápagos bedeutet im spanischen das Wort Sattel. Der Panzer der Tiere sieht nämlich nicht perfekt rund aus, sondern wie ein Sattel.❗️

    Am Ende der Tour führte uns der Weg noch durch 3 Lavatunnel, bevor wir unsere Gummistiefel wieder am Haupthaus abgeben konnten. Der Taxifahrer hat die ganze Zeit auf uns gewartet, was im Preis mit inbegriffen war.🫢

    ❗️Crazy Fact: Unser Fahrer erzählte uns, dass während den 2 Jahren Corona Lockdown nur alle 6 Monate ein Schiff mit Lebensmitteln auf die Galapagos Inseln gefahren ist. Die Einwohner hatten alle kein Geld mehr und so überleben sie durch den Tauschhandel. Es gab eigentlich nur noch Kaffee und Fisch, von welchem sie sich ernährten. 🐟☕️🤯❗️

    Nach unserem Ausflug assen wir eine Açai Bowl in einem Café und besuchten danach das Büro eines Tour Anbieters, mit welchem wir vorher per Whatsapp Kontakt hatten. Da das Wasser beim Schnorcheln kalt sein wird, mussten wir vorher Wetsuits anprobieren und ein Depot hinterlegen. Vor dem Büro wurden wir auf der Strasse von Conny, einer Münchnerin angesprochen. Sie hatte uns von der Flughafen-Busfahrt wiedererkannt und fragte uns spontan, was wir für Heute noch für Pläne haben.

    Spontan entschieden wir, uns zusammen ein Taxi zu teilen um an die Playa El Garrapatero zu fahren. An dieser Bucht hat man die Möglichkeit manchmal Flamingos zu entdecken.
    Der Strand war dann auch unglaublich schön, mit türkisblauem Wasser und weissem Sand aber leider sahen wir keine Flamingos.

    Dafür entdeckten wir ganz viele Klippenkrabben, die mit ihrer roten Farbe auffallen. Diese Krabben gibt es auch an den Küsten Südamerikas, dort sind sie aber nicht immer so auffällig gefärbt, da dies ihr Tod bedeuten würde. Auf Galapagos haben sie aber viel weniger Feinde und so können Sie immer mit ihrer Farbe prahlen.

    ❗️Fun Fact: Man hat festgestellt, dass jede Krabbe ihren eigenen Stein hat, der quasi ihr Zuhause ist. Dazu wurden einige Krabben markiert und ca. 500 m vom Fangplatz entfernt ausgesetzt. Nach 9 Tagen sass auch die letzte wieder auf ihrem eigenen Stein. Es wird angenommen, dass sie sich nach der Sonne orientieren.🤯❗️

    Zurück im Dorf assen wir mit Conny noch in einem der vielen Restaurant‘s zu Abend und redeten über unsere Reiseerfahrungen und über’s Nachhaltig leben. Sie arbeitet nämlich bei einer Firma die auf der ganzen Welt Projekte zum „Nachhaltiger leben“ unterstützt. Um kurz vor 10 Uhr fielen wir dann müde ins Bett. Morgen müssen wir „früh“ los, denn unsere Schnorchel Tour startet bereits um 08:00 Uhr. 😴
    Okumaya devam et