• Das größte Lagerfeuer

    25. juli 2024, Fransk Polynesia ⋅ 🌬 26 °C

    Überrascht starre ich die Herzchen auf dem Heck der Yacht neben uns an. Zwei Herzchen umrahmen das Wort "Mona". Die gigantische Dänische Flagge lässt keinen Zweifel. Wir sind erst gestern Nacht angekommen. Haben uns nicht weiter drum gekümmert, wer sonst noch da ist. Doch die Herzchen kennen wir. Aus Nuku Hiva. Anders, der Mann von Katrine, hatte uns beim Bergen unseres Ankers geholfen. Wir hätten nicht gedacht, dass wir die beiden und ihren Sohn Frey wieder sehen.

    Warum machen wir nicht ein Lagerfeuer?
    16:00 Uhr am Strand. Die Salty Brothers und die Italienische Yacht Zoe laden wir ebenfalls ein.

    Das Lagerfeuer machen haben wir mittlerweile in die Perfektion getrieben. Nichts ist schöner am Abend als bei Sonnenuntergang Palmenwedel knisternd auflodern zu sehen.

    An einem Strand mit ablandigem Wind, graben wir ein kleines Loch und stellen einen dicken, mindestens 30 cm dicken Holz-Stamm senkrecht hinein und graben ihn so gut es geht am Fuße ein. Dann suchen wir uns stabile Astgabeln und beginnen ihn abzustützen. Und so entsteht nach und nach ein Holz-Tipi, das dem Winden strotzen kann. Sind wir mit der Basis zufrieden, fangen wir an, Palmwedel einzubauen. Diese werde in drei Teile gefaltet oder gebrochen und dann zwischen die Tipi-Stangen gesteckt. So nimmt das Feuer schnell an Volumen zu. Ab und an stützen wir noch mit zusätzlichen Astgabeln ab. Die Enden den Palmwedel eignen sich perfekt, um in die Höhe zu bauen.

    Und natürlich die Deko nicht vergessen. Zwischen braunen Holz und Palmenwedeln ein grüner Fleck fürs Auge und ein Ring aus Korallen, um den Rand des Feuers zu markieren. Foto nicht vergessen!

    Wir stoßen auf einen schönen Abend an und schauen dem Feuerball am Himmel zu, wie er sich langsam dem Horizont nähert. Jonas kann nicht länger warten. Im unteren Bereich des Tipis haben wir ein kleines Loch gelassen und kleines Geäst angehäuft. Papiermüll von den Yachten eignet sich perfekt als Feuertstarter. Auf Luv das Papier anzünden und dann eine kleine Kanüle Benzin aus unserem Dinghitank hinein spritzen. "It`s not cheating, if it works!" - Es ist nicht schummeln, wenn es funktioniert!

    Schnell lodert das Feuer auf. Die Flammen züngeln entlang der Palmwedel in die Höhe und ein Feuerball entflammt hell leuchtend. Die Flammen brodeln, sind gierig und produzieren innerhalb von Sekunden eine so starke Hitze, dass wir alle einen Schritt hinter unsere Baumstämme, die wir als Sitzbänke herbeigeschafft haben, zurück machen.

    Gebannt starre ich in die Flammen. Minutenlang herrscht Stille. Allen wird die unglaubliche Energie unserer Natur bewusst. Langsam werden die Flammen kleiner und wir können in einen wunderschönen Abend mit Stockbrot, Marshmallows und tollen Gesprächen staprten!
    Les mer