• KidBracker + Bracker4Life
juli 2021

Schweiz Roadtrip 2021

In 10 Tagen mit dem T5 Bus durch die komplette Schweiz! Läs mer
  • Resans start
    16 juli 2021

    Tag 0 - Anreise nach Lindau

    15 juli 2021, Tyskland ⋅ 🌧 16 °C

    Nach getaner Arbeit und ewig langer Vorbereitungszeit ging es am regnerischen Abend des 15.07.2021 (Donnerstag) endlich Richtung Schweiz. Diesem Trip fieberten wir bereits seit einigen Monaten entgegen. Um den Weg zeitlich etwas zu verkürzen, entschieden wir uns dafür, bereits einen Tag früher nach Lindau zu reisen. Mit einem Bodensee Kebap im Schlund nächtigten wir auf einem kostenlosen Parkplatz inkl. vorbeifahrenden Zügen und Autos.Läs mer

  • Tag 1 - Über Vaduz & Flims nach Aletsch

    16 juli 2021, Liechtenstein ⋅ 🌧 11 °C

    Früh morgens nach einer geräuschvollen Nacht machten wir uns auf den Weg ins Fürstentum Liechtenstein, genauer gesagt in die Hauptstadt Vaduz. Dort erklommen wir mühelos den Berg zum Schloss Vaduz und entspannten auf einer herrlichen Aussichtsplattform in der Nähe. Die Vorfreude auf den Trip stieg hier ins Unermessliche, während das geistliche Niveau bereits in den Keller sank. Mittags heizten wir dann mit einem kurzen Zwischenstop in Chur nach Flims, einem malerischen Bergdorf mitten in Graubünden. Neben dem türkisblauen Caumasee bestaunten wir die atemberaubende Rheinschlucht auf der Aussichtsplattform ‚Il Spir‘, bei der es 380m kerzengerade nach unten ging. Anschließend genossen wir am etwas matschigen Crestasee die herrliche Aussicht auf den Ringelspitz. Nach getaner Wanderung fuhren wir mit einer ungewollten Autoverladung durch den Furkatunnel zum Campingplatz in Aletsch. Was für ein überragender Tag!Läs mer

  • Tag 2 - Aletsch Gletscher

    17 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 10 °C

    Die Nacht verlief dank tosendem Rhein und einem schwerwiegenden Verlust sehr turbulent. Nach einer Katzenwäsche stiegen wir in die Luftseilbahn und kamen auf der Bettmeralp an. Dort hatten wir dank erstem Zugang zu WLAN noch einiges zu organisieren. Anschließend absolvierten wir den Rundweg um das Eggishorn, der sich als Halbmarathon entpuppte. Dafür aber mit einem beeindruckenden Blick auf den Aletschgletscher, dem größten Gletscher der Alpen. Ein Panoramaweg führte uns direkt am Gletscher entlang und wir konnten unseren Augen ob dieses surrealen Anblicks nicht trauen. Müffelnd und völlig erschöpft fuhren wir im Anschluss Richtung Campingplatz Intermetzen bei Zermatt, auf dem wir einen Premium-Platz inkl. Gletscherblick ergattern konnten.Läs mer

  • Tag 3 - Zermatt / Matterhorn

    18 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach der ersten wirklich erholsamen Nacht führte uns ein Taxishuttle ins autofreie Zermatt, weltberühmtes Dorf mit direktem Blick auf das Matterhorn. Wir bahnten uns den Weg nach oben entlang eines wunderschönen Edelweißwegs mit tiefer Schlucht. Ursprünglich hatten wir den Weg aufs Mettelhorn geplant, welchen wir aber spontan änderten. Zum Glück, denn beim ersten direkten Anblick des Matterhorns zog es uns beiden die Gänsehaut auf. Was ein faszinierender Berg, was für ein traumhaftes Wetter! Die Aura, die diesen Berg umgab, war wirklich magisch. Mit einer kühlen Kettenschmiere aka. Mösi in der Hand verweilten wir eine lange Zeit auf dem Höhbalmen-Plateau und waren einfach nur geflasht von dieser deluxen Panorama-Aussicht. Noch immer schwärmend von diesem ereignisreichen Tag brutzelten wir abends leckere Steaks mit brilliantem Blick auf das Zinalrothorn.Läs mer

  • Tag 4 - Lausanne / Genfer See

    19 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 20 °C

    Früh morgens begaben wir uns auf die unbekannte Reise Richtung Genfer See. Nach einem kurzen, wenn auch erfolglosen Stop in Sion erreichten wir kurz vor unserem Ziel Lausanne das mittelalterliche Schloss Chillon, eine absolute Augenweide mit herrlichem Weitblick über den Genfer See. Bei der Autofahrt durch das Weingebiet Lavaux, welches von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde und Wohnort zahlreicher Promis ist, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr heraus. In Lausanne angekommen fanden wir Unterschlupf auf dem Parkplatz des ortsansässigen Campingplatz. Dieser lag in nächster Nähe zum Olympiadorf, da Lausanne ein Austragungsort der olympischen Jugend-Winterspiele 2020 ist. Auf einen kurzen Spaziergang durch das tolle Städtchen folgte ein leckerer Kaffee bei der Einkaufspromenade. Später genossen wir mit viel Hopfen- und Traubentrank den Sonnenuntergang und die Uferpromenade des Genfer Sees.Läs mer

  • Tag 5 - Bern / Oeschinensee

    20 juli 2021, Schweiz ⋅ ☀️ 13 °C

    Noch leicht bedüdelt von der Genfer See Eskalation führte uns unser T5-Reisemobil zu einem kurzen Abstecher in die Weltkulturstadt Bern. Ein überschaubares, wenn auch sehr schnuckliges Städchten. Die Reise ging weiter über beeindruckende Bergpanoramen zu einem kleinen aber feinen Campingplatz in Kandersteg, wo wir den Instagram Hotspot Oeschinensee genauer unter die Lupe nehmen wollten. Die Wanderung begann denkbar ungünstig, denn schon nach wenigen Metern stand André knöcheltief im Schlamm. Doch wir ließen uns nach unserem Motto ‚Aufstehen. Krone richten. Weitermachen.‘ nicht beirren und stapften die 600hm ohne Probleme weiter. Auf einem Felsvorsprung wurden wir mit einem überwältigenden Blick auf den kristallklaren Oeschinensee belohnt. Die um den See steil auftürmenden Berge fraßen sich wie ein Laser in unser Gedächtnis. Das war definitiv der schönste See, den wir je in unserem Leben bewundern durften. Natürlich ließen wir uns die Chance nicht nehmen und sprangen in den 10 Grad kalten See. Eine willkommene und erfrischende Abwechslung, die uns außerdem die Dusche auf dem Campingplatz später ersparen sollte.Läs mer

  • Tag 6 - Biwakieren auf dem Hardergrat

    21 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 21 °C

    Ausgeschlafen und mit vollen Bäuchen verließen wir gegen Mittag die Kandersteger Region. Auf der Fahrt zitterten uns bereits die Füße vor unserem nächsten großen Abenteuer: Biwakieren auf dem Hardergrat. Nach einer kurzen Mittagspause auf einem Bahnhofs-Parkplatz in Interlaken machten wir uns mit 20kg Zusatzgepäck auf, die steilen 1200hm zu bezwingen. Beim Anstieg stießen wir wirklich an unsere Grenzen, doch wurden mit einem atemberaubenden 360 Grad-Panorama auf den Brienzersee, das Augstmatthorn und die leicht bewölkten 4000er Berge belohnt, traumhafter Sonnenuntergang inklusive. Da wir die Nacht im Biwak in einem Naturschutzgebiet verbrachten, durften wir zwei Eulen beim nächtlichen Jagen beobachten. Ein wirklich einmaliges Erlebnis!Läs mer

  • Tag 7 - Vom Biwak in den Grindelwald

    22 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Nacht war kurz, doch was uns beim Sonnenaufgang erwartete zog uns beiden die Latschen aus: wolkenloser Blick auf den Hardergrat und das Dreigestirn bestehend aus Eiger, Mönch und Jungfrau. Wir kamen aus dem Staunen überhaupt nicht mehr heraus. Um kurz nach 7:30 Uhr machten wir uns auf den Weg zurück zur Bahnstation, die wir völlig erschöpft gegen 9 Uhr erreichten. Doch wie auf diesem Trip üblich jagte ein Highlight das nächste: Es ging auf in den märchenhaften Grindelwald, von wo man einen hervorragenden Blick auf die Eiger Nordwand erhaschen konnte. Vor dieser traumhaften Kulisse wurde ordentlich entspannt und die Strapazen der letzten Nacht vergessen gemacht. Die abendliche Bierkrug-Tour mit Blick auf Grindelwald war ein überragender Abschluss für diesen Tag.Läs mer

  • Tag 8 - Lauterbrunnen / Weggis - Rigi

    23 juli 2021, Schweiz ⋅ ☀️ 25 °C

    Kräfte gesammelt und weiter ging es - nach kurzem Bestaunen der massiven Eiger Nordwand erreichten wir das sagenhafte Lauterbrunnen, welches als Natur-Vorbild für Tolkiens Herr der Ringe Geschichte steht. Wir machten es uns auf einem Viewpoint gemütlich und inhalierten einen Hopfentrunk mit einzigartiger Aussicht. Danach schepperten wir Richtung Weggis auf einen idyllischen Bauernhof-Campingplatz mit direktem Blick auf unser Abendprogramm: dem Sonnenuntergang auf dem Känzeli der Rigi. Wir wurden belohnt mit einem herrlichen Blick auf den Vierwaldstätter See und die angrenzende Bergkette, ein wirklich eindrucksvolles Panorama. Hier eskalierte es dann komplett - wir nutzten das Känzeli kurzerhand als Stage und zogen einen Känzeli-Move nach dem anderen. Doch diese Party mussten wir uns erst im Nachhinein verdienen, denn die knapp 1000hm durch die pure Wildnis inkl. Kreuzotter-Sichtung zehrten extrem an unseren bereits geleerten Kräftespeichern. Völlig fertig erreichten wir gegen halb 4 den Campingplatz und kippten in unseren T5-Bus.Läs mer

  • Tag 9 - Zürich

    24 juli 2021, Schweiz ⋅ ⛅ 24 °C

    Es dauerte bis 10 Uhr, bis wir uns langsam aber sicher von den nächtlichen Eskapaden erholt hatten. Anschließend genossen wir ein schmackhaftes Frühstück mit ausschließlich regionalen Schweizer Produkten. Das plötzlich umschwenkende Wetter zwang uns zu einer kurzfristigen Planänderung: Wir beschlossen aus den ursprünglich 12 Tagen nun doch 10 Tage zu machen. Und was eignet sich am besten für ein solches wechselhaftes Wetter? Richtig, eine Stadtsafari durch die Schweizer Hauptstadt Zürich. Mit 4 Tegis ausgestattet flanierten wir genüsslich durch die gut erhaltene Altstadt und bewunderten den Reichtum dieser Stadt. Von einem Kaffee gestärkt fassten wir den Entschluss, die Nacht in der Nähe eines Sportplatzes von St. Gallen zu verbringen. Hier genossen wir feinsten Grillkäse und unseren letzten Abend, bevor es wieder zurück in die Heimat ging.Läs mer

  • Tag 10 - St. Gallen / Amberg

    25 juli 2021, Schweiz ⋅ ☁️ 18 °C

    Die ruhige Nacht auf dem Sportplatz-Parkplatz war gegen 9 Uhr beendet. Unsere letzte Station St. Gallen überraschte uns mit einer wunderschönen und sauberen Innenstadt und beeindruckenden kirchlichen Bauten. Wir nutzen den Platz an der Fürstabtei und schlürften an einer mega leckeren heißen Schokolade der Chocolaterie am Klosterplatz. Anschließend machten wir uns müde, dafür aber mit herrlichen Erinnerungen im Gepäck auf den Heimweg nach Amberg.
    Fazit: Die 10 Tage in der Schweiz waren wohl das beeindruckendste Spektakel, das wir beide je vor die Linse bekamen. Die wunderschöne Landschaft gepaart mit mächtigen Bergmassiven und einzigartigen Naturspektakeln machen die Schweiz zu einem der wohl aufregendsten Ländern auf diesem Planeten. Unser erster Camping-Wandertrip brachte uns zwar oft an unsere Grenzen, jedoch nehmen wir aus diesen Geschichten unbezahlbare Erfahrungen mit, die uns für unseren weiteren Trips sicherlich weiterhelfen werden.
    Läs mer

    Resans slut
    25 juli 2021