• Lekker Radeln

    July 4 in the United States ⋅ 🌬 22 °C

    Die Leserinnen und Leser unseres Schwestermagazins "Lekker Wandern" kennen das abenteuerlustige Outdoor-Paar Carsten und Isabell eventuell bereits von ihren vergangenen Reisen durch Neuseeland und Nepal.

    Die Wanderschuhe und Stöcke haben die beiden durch Fahrräder ersetzt, die Basecaps durch Helme und die Whitaker Schokolade durch Cliff Bars. Wir haben die beiden bei ihrem aktuellsten Abenteuer - dem Durchradeln der USA und Teilen Kanadas entlang der Great Divide - besucht und interviewt.

    LR: Hallo ihr beiden! Schön, dass ihr euch bei all dem Radel-Stress Zeit für uns nehmt. Wo befindet ihr euch gerade?

    Carsten: Danke für die Einladung! Aktuell befinden wir uns in Wyoming genau in der Mitte der USA. Gut die Hälfte ist also schon geschafft. Oder für die ZDF-Fraktion*: ca. 2.100 km, und ca. 29.000 Höhenmeter liegen hinter uns.

    Isabell: Genau. Die zweite Hälfte Colorados haben wir überraschenderweise in rekordverdächtiger Zeit durchquert. Und dann stand da auf einmal dieses Schild "Welcome in Wyoming".

    LR: Gilt Colorado mit all seinen Bergen nicht als besonders anspruchsvoll?

    Isabell: Ja und nein! Die vielen Pässe ließen uns teilweise stundenlang den Berg hoch strampeln und mich auch oft gehen. Der Lynx Pass beispielsweise ist einer der steilsten Pässe der gesamten Route, sodass ich mein Rad einmal zwei Stunden schieben musste.

    Carsten: Dafür war das Terrain in Colorado meistens sehr gut. Außerdem gibt es viel mehr Wasserquellen und eine höhere Dichte an Restaurants als in New Mexico. Die Zeit dort hat uns wirklich gut abgehärtet. Wenn wir wissen, dass es abends was Richtiges zu Essen gibt sind wir natürlich doppelt so fix unterwegs.

    LR: Restaurants ist ein gutes Stichwort. Wie sieht eure Verpflegungsatrategie auf der Great Divide aus?

    Carsten: Wann immer möglich essen wir in einem Restaurant. Meistens gibt es dann aber 2-3 Tage zwischen den Städten, in denen wir uns von Haferflocken, Müsliriegeln, Wraps und Instantfood ernähren müssen. Außerdem versuchen wir von Zeit zu Zeit ein McFlurry zu essen. Das ist unser Geheimtipp und wichtiger Teil unserer Strategie. Anders bekommst du die verbrannten Kalorien nicht wieder rein.

    Isabell: Ich packe uns auch immer etwas zum Naschen ein wie Studentenfutter, Gummitierchen oder M&Ms. Zudem brauchen wir viel Elektrolyte, um die beim Schwitzen verbrauchten Mineralien einigermaßen zu kompensieren.

    LR: Bei euren Wanderungen hattet ihr ja immer schöne Begegnungen mit anderen Wanderern. Wie ist das hier?

    Isabell: Wir treffen auch hier auf viele nette Radler. Allerdings enstand bisher kein Community Gefühl wie auf dem TA in Neuseeland, weil zum einen viele Radler Richtung Süden fahren und jeder dann doch einen anderen Rhythmus hat.

    Carsten: Besonders sind hier allerdings die Begegnungen mit den Einheimischen. Immer wieder treffen wir auf Trail Angels wie bspw. Kirsten aus der Brush Mountain Lodge, die sich auf Radfahrer spezialisiert und uns eine tolle Zeit beschert hat. Und immer wieder finden wir Wasser am Wegesrand von Trail Angeln der bekommen Bier aus dem Auto gereicht.

    Isabell: Ich würde auch noch gerne die tollen tierischen Begegnungen erwähnen. Wir haben bereits mit unzähligen Kühen "Angsthase" gespielt (und immer gewonnen), viele Rehe davonlaufen sehen und in der Mittagspause kurz vor dem Lynx Pass wollte sich auch ein knuddliger Schwarzbär zu uns gesellen und hat es sich zum Glück dann doch anders überlegt!

    LR: Wow, spannend! Nun zum Schluss noch die Einstiegsfrage schlechthin: wie ist das Wetter?

    Carsten: Meistens tatsächlich sonnig und sehr heiß. Wir sind bisher von Unwettern verschont geblieben. Nur an unserem ersten Tag in Wyoming waren wir nicht schnell genug, um vor einer Regenwolke zu fliehen und wurden nass.

    Isabell: Dafür hatten wir an diesem Tag auch Rückenwind und wurden sozusagen nach Rawlins gepustet. Das war ein Spaß mit über 60 km/h durch den Regen, mit Wind im Rücken, den Berg hinunter zu schießen.

    LR: Vielen Dank für die tollen Einblicke in euer Radlerleben! Wir würden uns über ein abschließendes Interview aus Kanada in ein paar Wochen freuen!

    *Zahlen, Daten, Fakten

    Liebe Leserinnen, liebe Leser,

    wenn ihr noch direkt Fragen an die beiden habt, dürft ihr diese gerne in den Kommentaren stellen! Wir freuen uns über euer Feedback!

    Euer Lekker Radeln Magazin
    Read more