• Iris und Florian
Reser för närvarande
juli 2018 – sep. 2025

Eventyr i Norge

Florian und Iris machen sich auf zu ihrem wundervollen Abenteuer nach Norwegen - Land der Fjorde, Trolle und Wikinger!
Blessed are the curious - for they shall have adventures!
Läs mer
  • Senast sedd 💤
    Idag

    You're at home baby

    9 augusti 2018, österrike ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach einer lauten und kurzen Nacht neben der Autobahn traten wir heute bereits um 7 Uhr die letzte Etappe unseres Heimweges an! 666 km!!! 😅

    In der größten Hitze rollten wir bei starkem Verkehr über die nicht enden wollende Autobahn, zwar mit Klimaanlage, aber die Sonne brannte trotzdem herein!

    25 Tage, 100:36 Stunden Fahrzeit, 6876 km, 5 Länder und ca. 145 Tunnel später kamen wir heute Nachmittag um 16.00 Uhr wieder zuhause an. Wie schnell ist doch die Zeit vergangen, wir können kaum glauben, dass wir tatsächlich fast 4 Wochen weg waren!

    Das Leben im Womo hat für diese Zeit völlig ausgereicht. Gut, dass wir nicht größer sind, denn schon für uns war z.B. das Duschen eine Herausforderung (und erst das Haarewaschen!), beim Bett standen wir am Fußende an und haben uns unzählige Male den Kopf oder andere Körperteile irgendwo angeschlagen! 😅 Dennoch war es einzigartig, praktisch, gemütlich, kuschelig und erstaunlich, mit wie wenig Platz man auskommen kann! Unserer Beziehung hat das "Aneinanderkleben" übrigens auch nicht geschadet! 😉

    Eine wunderschöne, unvergessliche und bereichernde Reise in unserem braven Womo, das uns verlässlich durch Skandinavien gebracht hat, geht zu Ende! Wir lernten nette Menschen kennen und haben nun wieder ein paar Lieblingsplätze mehr auf unserem schönen Planeten! 😍❤
    Läs mer

  • The road leading home

    8 augusti 2018, Tyskland ⋅ ⛅ 28 °C

    Morgens, bevor wir Schweden verließen, frühstückten wir noch am Sandstrand vor den Dünen. Ich konnte meinen Liebsten sogar noch zu einem Fotoshooting am Bus motivieren!
    Als wir eigentlich aufbrechen wollten, entdeckte ich noch einen Loppis/Second-Hand-Laden! 😍 Da konnte Flo nicht Nein sagen. Das hat er jedoch noch bereut, weil er - während ich mich durch das riesige Sammelsurium einer alten Frau wühlte - draußen in der Hitze im Bus wartete!
    Ich fand natürlich auch tolle Sachen, aber das Bezahlen war nicht so leicht, weil sie keine Euro nehmen wollte. Bis wir also Kronen aufgetrieben hatten und ich bezahlen konnte, waren 1.5 Stunden vergangen, die ich meinem Mann von seiner wertvollen Lebenszeit geraubt hatte - er war dementsprechend genervt - aber ich mit meiner Beute sehr zufrieden und glücklich! Hihi! 😊

    Nach dieser kleinen Verzögerung ging's dann doch endlich los. Bis Malmö, über zwei lange Brücken und einen Tunnel übers/durchs Meer, durch Dänemark und nach Deutschland. Unser letztes Ziel für die Reise: die Wacken Brauerei! Hier wurde ordentlich Bier "getankt" und kurz den Ort und das Festivalgelände von der Ferne besichtigt (Abbauarbeiten vom Festival in vollem Gange). Jetzt war auch ich mal in Wacken! 😉
    Als Abendessen gönnten wir uns zum ersten Mal in diesem Urlaub Fast Food von Burger King! Ein verrückter "gesunder" schwedischer Energydrink mit 200mg Koffein gab uns Aufschwung und so machten wir noch ein paar Meter!

    In der Nähe von Hamburg suchten wir uns einen Schlafplatz - auf die letzte Nacht im Camper! 😍
    Läs mer

  • Eine besondere Morgenbegrüßung

    7 augusti 2018, Sverige ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach einer nicht besonders erholsamen Nacht (Boden sehr uneben) wurden wir bereits um 6 Uhr morgens von den heisernen Rufen der Kanadagänse geweckt. Diese hatten nichts besseres zu tun, als vor unserer Insel hin und her zu fliegen und vor sich hinzuschnattern! Vielleicht war es ja ihre Insel und doch nicht unsere!?

    Herrlich so ein sonniger Morgen, der See war noch ganz ruhig, nur die Tiere waren zu hören. Ich konnte noch etwas weiterdösen, während Flo am Strand herumstreunte und einen Steinturm baute. Um 8 Uhr gab es Haferriegel und Schokomilch zum Frühstück.
    Nachdem wir unser Lager abgebaut hatten, ruderten wir noch etwas über den ruhigen See - das hat etwas äußerst Entspannendes, ja fast schon Meditatives! 😊
    Als wir einer kleinen Insel näher kamen, sahen wir sogar einen Fischadler, der über seinem Brutgebiet kreiste!
    Zu Mittag kehrten wir zum Café zurück wo Flo noch einen äußerst leckeren Krabbensalat verspeiste.

    Danach hatten wir 5 lange Stunden Fahrt vor uns, unterbrochen von einem etwas längeren Einkaufsstop, weil wir in einem riesigen Geschäft ziemlich tolle Sachen fanden - in Vergleich zu Norwegen sogar billig! 😍

    Immer wieder kamen wir an "Loppis"- Schildern vorbei, die zu einem Floh-/Antikmarkt führen - Schweden lieben offensichtlich diese Märkte und im Sommer machen viele Leute auch Hausflohmärkte. In einem Antikmarkt war ich auch, dort war allerdings alles viel zu teuer!!!! Leider hat meine bessere Hälfte verhindert, dass wir zu einem süßen Loppis mit Café fahren, weil er nicht stehen bleiben wollte und meinte: "Da kommen sicher noch viele davon!"... aber: da kam keiner mehr!!!! 😩

    Heute gönnen wir uns nochmal einen Campingplatz am Meer in Südschweden. Wir kommen wieder unserer gewohnten Umgebung näher, um 10 Uhr ist es dunkel...das sind wir gar nicht mehr gewöhnt! 😅
    Läs mer

  • Kanutour in Glaskogen

    6 augusti 2018, Sverige ⋅ ☀️ 21 °C

    Gleich morgens, nach einem Großeinkauf an norwegischen Lebensmitteln machten wir uns auf nach Schweden.
    Dort durchfuhren wir fast das gesamte Glaskogen Naturschutzgebiet auf der Suche nach einem Kanu zum Ausleihen. Ein solches fanden wir erst bei einem kleinen Café, das bekannt ist für seinen Krabbensalat!

    Ausgestattet mit Jause und Nudelsalat machten wir uns trotz Wolken und Wind auf. Auf unserer Tour sahen wir Fischreiher und Kormorane und umrundeten dabei kleine, einsame Inselchen. Schließlich fanden wir unser hübsches Plätzchen mit Sandstrand und Zeltplatz, zwar etwas windig, aber es gefiel uns und darum blieben wir.

    Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, ging es in den See zum Waschen - zwar frisch, aber kaum ein Unterschied zur Außenthemperatur!

    Beim Abendessen mit Nudelssalat und Bier wärmte uns die untergehende Abendsonne.

    Wir werden uns nun bald im Zelt verkriechen und uns in die warmen Schlafsäcke kuscheln, zum Glück hab ich auch heißen Tee in der Thermoskanne dabei!
    Läs mer

  • Letzter Tag in Norwegen

    5 augusti 2018, Norge

    Nach etwas Morgensport am Ufer des Sees brachen wir auf um die nahegelegene Stadt Lillehammer zu besichtigen. Als wir parkten fuhr uns promt ein Grieskirchner entgegen! Weit haben wir fahren müssen um Oberösterreicher zu treffen! 😅

    In Lillehammer fanden 1994 die Olympischen Winterspiele statt, deshalb überall Schilder und Hinweise!
    Die Fußgängerzone glich am Sonntagmorgen einer verlassenen Westernstadt - wir waren äußerst amüsiert! Ein paar der Geschäfte machten um 12 Uhr auf. Um die Zeit zu vertrödeln sahen wir und die alte "Norges Bank" an, die nun ein Restaurant ist. Danach fanden wir per Zufall beim Herumschlendern ein Österreichisches Café - "Cafe Sorgenfri - Østerriksk Cafe"! Die Besitzerin ist Österreicherin und verkauft dort auch Gmundner Keramik, Mozartkugeln, Zotterschoki,.. und weil es so gemütlich wirkte, gönnten wir uns Mohnkuchen, Kaffee und Chai Tee auf der Terrasse.
    😊
    Bei der Weiterfahrt machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Hamar, wo wir am Ufer des Mjøsa-Sees jausneten. Bei der Olympiahalle - das größte Wikingerschiff aller Zeiten - konnte ich mein Fahrkönnen unter Beweis stellen - das ist ja direkt lustig so ein Womo zu fahren, da mag ich auch nochmal ran!

    Für unsere letzte Nacht in Norwegen haben wir einen Schlafplatz in Ørje gefunden, kurz vor der Grenze zu Schweden, unter Oslo. Wir freuen uns auf Südschweden, wo wir an einem (hoffentlich) warmen See baden werden!
    Läs mer

  • Trondheim - Tag der Wende

    4 augusti 2018, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

    Weil uns Trondheim so gut gefällt und weil wir gestern nicht mehr alles geschafft hatten, schlenderten wir heute Vormittag nochmals durch die Straßen mit den netten Läden hinab bis zum Fischmarkt am Hafen. Dort kauften wir uns frischen Lachs fürs Abendessen!🐟

    Und weil wir noch nicht genug hatten vom Matfestival, probieren wir wieder hier und da was Leckeres, kauften Zimt -und Kardamomschnecken und deckten uns mit frischem Gemüse (Zuckererbsen, Zwiebeln, Tomaten) ein. 🥒 Auch einen leckeren grünen Smoothie gabs noch für mich!

    Da Trondheim das nördlichste Ziel unserer Reise war, war es heute an der Zeit umzukehren und Richtung Süden zu fahren. Kurz vor Lillehammer fanden wir einen netten Stellplatz am See wo Flo ein exklusives Camper-Dinner zubereitete: saftiges Lachsfilet und cremige Rucola-Nudeln! 😊
    Läs mer

  • Trondheim - Teil 2

    3 augusti 2018, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

    Nun zu dem worauf wir uns am meisten gefreut hatten - das größte regionale Food-/Brauereifestival (Mat - og Bryggerifestival)!
    Wir waren überwältigt von einer dermaßen großen Vielfalt an lokalen Lebensmitteln und Kleinbetrieben!
    Wir kosteten uns durch Unmengen an Käse, Wurst, Fisch, Brot,... und aßen leckeren Rentierkebab mit Preiselbeersauce, Pizza mit Elchsalami/Muscheln, einen gesunden Burger und Lakrits-/Preiselbeereis!
    Neben Klippfisch kauften wir auch andere kleine Leckereien für zu Hause ein!

    Den Abend ließen wir in einem urigen Pub am Fluss Nidelva bei regionalem IPA und Cider (eher wie Most!) und lustigen Gesprächen über die wichtigen Dinge im Leben, ausklingen. 😅
    Läs mer

  • Nördlichstes Ziel - Trondheim

    3 augusti 2018, Norge ⋅ ⛅ 16 °C

    Da wir die Nacht an einem kleinen, leeren Schotterparkplatz direkt am Meer verbracht hatten, wurden wir früh von den schrillen Schreien der Austernfischer geweckt. Diese und auch einen Fischreiher konnten wir dann von unserem Bett aus bei der Arbeit beobachten!

    Danach brachen wir auf zum letzten Ziel unserer Reise- Trondheim, wo wir auch gleich unseren Stellplatz fanden und kurz darauf in die Stadt marschierten!

    Endlich eine norwegische Stadt nach meinem Geschmack!
    Wir spazierten durch das kleine, alte Stadtviertel "Bakklandet" in dem sich gemütliche, süße Cafés und kleine Shops aneinanderreihen! In der "Baklandet Skydsstation" tranken wir heiße Schokolade nach altem Rezept und aßen "Cheescake with blueberrysauce". Die Wände in diesem Café sind in hübschen Pastellfarben gestrichen und die Einrichtung wie in Omas Wohnzimmer! Ich bin verzaubert!

    Danach besichtigten wir die Festung Kristiansten, die 1681 gebaut wurde um Angriffe aus dem Osten abzuwehren. 1718 erfüllte sie ihrem Zweck als sie der Belagerung durch die Schweden standhielt. Von außen für uns nicht wirklich spektakulär, jedoch offensichtlich uneinnehmbar!

    Im Anschluss schlenderten wir die steile Straße hinab wo wir amüsiert beobachteten, wie Radfahr-Touristen versuchten einen Radlift zu benützen! Hihi, keiner schaffte es, wer weiß wie es uns ergangen wäre! 😉

    Auf der alten Stadtbrücke (Bybrua) bewunderten wir die alten, teilweise stark renovierungsbedürftigen Speicherhäuser, die auf z.T. brüchigen Stelzen im Wasser stehen, manche davon schon etwas nach vor geneigt!

    Der Nidaros-Dom aus dem 12. Jahrhundert und seine schönen Steinornamente an der Hauptfassade bewunderten wir nur von außen, da aufgrund einer Veranstaltung zu viel Troubel war. Am Pilger-/Mittelaltermarkt daneben gab es viel Handgemachtens zu kaufen und eine Musikgruppe spielte schön, der Gesang war jedoch gewöhnungsbedürftig! 😅
    Läs mer

  • Sammlerglück in Trollheimen

    2 augusti 2018, Norge

    Heute früh weckte mich das Geräusch vom Schneeschlagen für die Heidelbeerdadschi (natürlich mit dem Handschneebesen). Flo war schon fleißig am Werk und so duftete es im Womo bald herrlich und wir verspeisten die Leckerei zum Frühstück! 😊

    Gestärkt machten wir eine Wanderung ins Innerdal, dem angeblich schönsten Tal Norwegens, wo wir die letzte Nacht auch geschlafen hatten.
    Dieses Gebiet in der Berglandschaft Trollheimen ist anscheinend noch ein Geheimtipp, fernab von den vielen Touristen, wir trafen fast nur Norweger!
    Durch Wälder, vorbei an Wasserfällen, über kleine Brückchen und schöne Hochebenen kamen wir zu einem Gebirgssee wo wir Rast machten. Leider war das Wetter nicht optimal um epische Fotos zu schießen! 🤣
    Am Rückweg sammelten wir Eierschwammerl und schöne Birkenpilze, die wir schon am Weg nach oben gesehen hatten. Ein Beerenparadies wäre das hier außerdem, Heidelbeeren, Preiselbeeren, Krähenbeeren, alles gäbe es zu pflücken.

    Bei der Innerdalshytta kehrten wir noch ein und gönnten uns Waffeln (mit einer undefinierbaren, leckeren Zimtcreme), Tee und Kaffee.

    Nach 6 Stunden waren wir zurück beim Womo, k.o., aber glücklich, der wunderbaren Landschaft und der fetten Ausbeute wegen. 😊

    Heute ist der Magen wieder voll - zum Glück! 😁
    Läs mer

  • Kein Anglerglück in Kristiansund

    1 augusti 2018, Norge ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute morgen starteten wir mit Kuchen zum Frühstück eine kleine Erkundunstour durch Kristiansund. Zugegeben, besonders viel Interessantes gibt es hier nicht zu sehen, einen Aussichtsturm, eine zu moderne Kirche, den großen Hafen (lustige Quallen im Wasser!) in dem täglich ein Hurtigrutenschiff anlegt, eine Kaffeebrennerei und eine alte, urige Schiffswerft, heute noch in Betrieb.
    In einer kleinen Landhandleri kaufen wir noch ein paar (hoffentlich leckere) regionale Produkte ein. Den Klippfisch von hier kaufen wir uns dann in Trondheim beim Foodfestival, weil der Bestizer des kleinen Ladens gerade dabei war, dorthin aufzubrechen. Da haben wir dasselbe Ziel! 😊

    Am Nachmittag versuchten wir unser Anglerglück an besagtem Steg neben einer Fähranlegestelle, außerhalb der Stadt.
    Als wir ankamen, holte ein Mann in kurzem Abstand zwei schöne Makrelen aus dem Wasser. Deshalb dachten wir - das kann dann wohl nicht so schwer sein! Falsch gedacht - wir hatten nämlich leider nicht die optimalen Köder dabei! Nach einiger Zeit kamen zwei Anglerinnen und schenken uns einen ihrer Köder, jedoch hatten wir auch damit kein Glück, die Fische wollten einfach nicht beißen! So müssen wir heute wohl mit leerem Magen ins Bett! 😜
    Läs mer

  • Von der Steinzeit in die Neuzeit

    31 juli 2018, Norge ⋅ ☀️ 25 °C

    Da wir von Wanderungen offensichtlich nicht genug bekommen können, starteten wir gestern Vormittag noch mit der Begehung des Bremsneshatten, ein Felsen der schon in der Steinzeit besiedelt war! Davor marschierten wir noch mutig in die Bremsneshula. Dies is eine 100m lange, 30m hohe, dunkle Höhle, in der eine 4000 Jahre alte Peilspitze gefunden wurde!
    Vom Bremsneshatten wurden wir für den anstrngenden und heißen Aufstieg mit einer tollen Aussicht auf die 4 Inseln von Kristiansund belohnt.

    Beim Abstieg fanden wir eine ganze Menge schöner, großer Heidelbeeren am Wegrand, die mussten natürlich mit! 😊

    Gleich darauf düsten wir nach Kristiansund. Diesmal nicht per Fähre, sondern durch einen Tunnel 250 Meter unter dem Meer! Wir fanden gleich unseren Campingplatz Atlanten und anschließend ging's in die Stadt zum Klippfischmuseum!

    Gerade waren keine anderen Touristen dort und so bekamen wir von Benno (vor 15 Jahren von Norddeutschland nach Norwegen ausgewandert) eine tolle und lehrreiche, private Führung auf Deutsch. Vor ca. 330 Jahren wurde in Kristiansund der Klippfisch von einem Holländer erfunden. Dorsch wurde eingesalzen und auf den Klippen ca. 9 Wochen getrocknet (dabei von Frauen und Kindern immer wieder gewendet - harte Knochenarbeit!) um ihn haltbar zu machen. Die Stadt wurde zur Klippfischhochburg, es wurde in die ganze Welt exportiert, besonders nach Spanien, Portugal und Südamerika. Das Rezept Bacalao wurde in Portugal erfunden und dann von den Norwegern in Kombination mit ihrem Fisch vermarktet. Jetzt wissen wie Bescheid! 😉

    Wir bekamen eine Kostprobe und lernten auch, wie man den Fisch zubereiten muss, damit man ein richtig gutes Bacalao hinbekommt. Mal sehen wie es uns zu Hause gelingt.

    Benno gab uns außerdem noch Tipps zu einem guten Angelplatz und empfahl uns noch das beste Fischrestaurant.

    Das wollten wir uns nicht entgehen lassen und so aßen wir abends in "Smia fiskerestaurant" preisgekröntes Bacalao und gedämpften Klippfisch mit Wurzelgemüse. Als Nachspeise gabs Crème Brûlée mit Braunkäse. Wirklich unglaublich lecker! 😏
    Läs mer

  • Am Atlantikweg mit neuer Wasserpumpe

    30 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 24 °C

    Zeitig morgens starteten wir zur unserer letzten Wanderung auf der Vogelinsel. Über torfige Hügel erreichten wir den Leuchturm Runde Fyr und die Brutstätte der Basstölpel. Am Rückweg bekamen wir sogar noch die Raubmöwen mit ihrem Nachwuchs und viele Schafe zu sehen.
    Zurück am Campingplatz mussten wir uns schweren Herzens nun von unserem liebsten Campingplatzbesitzer Knut verabschieden.
    Nachdem uns Knut noch einen nahegelegenen Womo-Händler für unser Wasserpumpen-Problem empfohlen hatte, verließen wir die Vogelinsel.

    Diese Insel werden wir so schnell nicht vergessen, außerdem ist sie definitiv einen zweiten Besuch wert! ❤

    Recht bald kamen wir zum Ålesund Caravan Händler und Werkstätte und - welch Freude - uns wurde geholfen! Bei der alten, billigen Pumpe war das Plastik verzogen und sie blieb immer hängen! Von dem netten Bosnier Besim bekamen wir eine neue, bessere Pumpe eingebaut und weil er sich so freute, dass wir bisschen auf Bosnisch plaudern konnten, zahlten wir nur die Pumpe, die Dreiviertelstunde Arbeitszeit bekamen wir gratis! Wo gibts denn sowas! Nichtmal Trinkgeld oder Bier wollte/durfte er nehmen. Hier haben wohl meine Connections etwas geholfen! 😉

    Gut gelaunt ging's weiter und zur Feier des Tages wurde "luxuriös" vor wunderschöner Kulisse gespeist! 😊

    Danach fuhren wir am Atlantikweg über beeindruckende, spektakuläre und gewundene Brücken, von wo Amateurangler ihr Glück versuchten - sah aber nicht besonders professionell aus! 🤣

    Nach einer abenteuerlichen Fahrt auf einem Waldweg mit 20% Steigung (unser Camper wäre hier fast an seine Grenzen gestoßen), fanden wir unseren Schlafplatz in Kvernes neben einer alten Stabkirche.
    Läs mer

  • Im (Vogel-) Paradies

    29 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

    Mit einer Fähre und über spektakuläre, schmale Brücken kamen wir gestern Abend auf die Vogelinsel Runde. Nachdem uns der Besitzer Knut Goksøyr eines kleinen, ruhigen Campingplatzes (der einzige auf der Insel) unseren Stellplatz gezeigt hatte, wurde erstmal geplaudert - auf Deutsch! Knut hat sich von den deutschen Touristen die Sprache "abgeschaut" und hat Freunde in Österreich, Bad Aussee. Außerdem sammelt und trinkt er gerne Bier aus allen möglichen Ländern. Das wussten wir schon aus dem Internet und so freute er sich über unser Gösser Bier.

    Gleich darauf ging's los...rauf auf den Hügel, die Papageientaucher werden nämlich täglich zwischen 20:00 und 22:00 Uhr erwartet, wenn sie nach dem Tag auf See zu ihren Bruthöhlen zurückkehren.

    Auf Lundeura (Lunde=Papageientaucher) mussten wir fast 2 Stunden gemeinsam mit vielen anderen Vogelfreunden an der Klippe ausharren. Die Puffins schwammen alle im Wasser und trauten sich nicht zu fliegen, weil ein Seeadler in der Luft lauerte!

    Um 22:15 ging es dann aber los! 😍 Nach und nach flogen sie in Schwärmen zu ihren Brutplätzen und einige landeten ganz knapp unter uns auf den Felsen, nur ca. 1 Meter entfernt! Wir waren entzückt, begeistert und vom ersten Moment an verliebt in die 15 cm kleinen, drolligen Vögel, die watschelten wie Enten, mit ihren Schnäbeln klapperten, in ihre Höhlen krochen, lustige Geräusche machten (eine Mischung aus Schaf und Moped 🤣), mit ihren Flügerln flatterten und damit abhoben wie kleine Propeller! ❤
    Ca. eine Stunde sahen wir dem lustigen Treiben zu bis es dunkel wurde und sich die kleinen Vögel langsam verkrochen.

    Neben den Puffins kann man auf der Insel noch viele andere Arten beobachten, die hier dauerhaft leben oder zum Brüten kommen. Gesehen haben wir bei unseren Wanderungen: Seeadler, Basstölpel, Dreizehenmöwen, Skuas (Raubmöwen), Eissturmvögel?
    Nicht gesehen: Kormorane, Tordalken

    Was für ein traumhafter Abend im (Vogel-) Paradies!
    🦅❤
    Läs mer

  • Im Nebel hausen die Trolle

    29 juli 2018, Norge ⋅ 🌧 18 °C

    Beim Verlassen des wunderschönen Geirangerfjords zeigte sich dieser nochmals in seiner vollen Pracht!

    Danach ging es über die Hochebenen bergauf und bergab, bis wir schließlich in einen schaurigen, dichten Nebel eintauchten. Sehr langsam rollten wir zu den berühmten Trollstiegen hinab durch den weißen Schleier und waren sicher - gleich werden wir von einem Troll verschlungen!!!
    Als wir schließlich ankamen, war die Aussicht gleich Null, die Trolle hatten offenbar keine Lust ihr Paradies zu zeigen!

    Wir beschlossen noch eine Weile zu warten und während wir aßen, riss die Wolkendecke etwas auf und der Nebel lichtete sich.
    So konnten wir doch noch die Aussicht genießen und die spektakuläre Straße bestaunen!
    Läs mer

  • Fjorderkundung per Kajak

    28 juli 2018, Norge

    Durch idyllische Täler mit Gletscherflüssen (die Landschaft erinnert sehr an Alaska) und zahlreiche, schwindelerregende Serpentinen rollten wir bergab nach Geiranger am Geirangerfjord! Dieser ist einer der bekanntesten Fjorde und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe!

    Das wollten wir uns doch mal genauer ansehen, und so buchten wir eine 2-stündige, geführte Kajaktour!
    Nach einer kurzen Einführung ging's dann mit noch 3 weiteren (1 netter Schweizer, 2 wortkarge Asiaten) und unserem Guide Danny, trotz ziemlich starkem (aber total warmen) Wind los!
    Die Technik hatten wir - im Gegensatz zu den zwei Asiaten - gleich raus und so ruderten wir an Küste und Steilklippen entlang, aber nicht zu dicht, wegen möglicher herabfallender Steine! Unser Guide Danny (ursprünglich aus der Ukraine, macht den Job schon seit ein paar Jahren über den Sommer) berichtete uns Spannendes über diesen Ort, den Fjord, die Einwohner, die Höfe hoch oben an den Klippen, die Tiere in diesem Gebiet und auch spannende Geschichten von früher, die sich die Leute hier erzählen. Wir waren begeistert!!!! 😍

    Auch sahen wir von der Ferne den bekannten Wasserfall "Sieben Schwestern".
    Der Sage nach wollte der Freier (Fels am anderen Ufer) jede der Schwestern heiraten. Leider lehnten alle sieben ab! Daraufhin wurde er zum Alkoholiker, der Arme! Das zeigt uns der Wasserfall an diesem Felsen, der die Form einer Flasche hat! 🤣

    Doch jedes Abenteuer hat ein Ende und so suchten wir uns heute einen Campingplatz an einem tosenden Wasserfall. Denn duschen sollten wir auch wieder mal und zum ersten Mal Wäsche waschen! 😁
    Läs mer

  • Da wir gestern Abend noch den Blutmond sehen wollten, ging's nach dem Abendessen noch steil bergauf, hinauf in den Nationalpark Jontunheimen, ins Land der Riesen!
    Jotunheimen ist das höchste Gebirge Norwegens und Skandinaviens! Hier kann man viele schroffe Gipfel, Gletscher, Moränen und Trogtäler, von der Eiszeit geformt, bestaunen.
    Die Riesen in diesen Höhen (viele ca. 2500m hoch) stehen in Grüppchen beisammen, als hätten sie Wichtiges zu besprechen.

    Neben anderen, die ausgestattet mit tollen Kameras auf die Mondfinsternis warteten, suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen inmitten von Steinen und Moos an einem Hang (auf ca. 1400m).
    Als wir nach einer Stunde schon fast aufgeben wollten, entdeckten wir endlich den verdunkelten Mond, der gerade hinter Bergen und Wolken hervorgekommen war. Wir sahen ihn zwar nur sehr schwach, weil es einfach zu hell war, trotzdem war es ein besonderes Erlebnis hier oben im Land der Riesen!

    Obwohl in der Nacht Wolken aufzogen, wurden wir heute Morgen von der Sonne geweckt, die durch die Wolken hindurchblinzelte.
    Ein epischer Morgen im mystischen Land der Riesen!
    Läs mer

  • Camperausatattung mit Tücken

    27 juli 2018, Norge ⋅ ☀️ 22 °C

    Aus unerklärlichen Gründen haben wir seit gestern Abend kein fließendes Wasser mehr! Die Pumpe ist wohl defekt und das ist gar nicht so lustig wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat, immer Wasser zur Verfügung zu haben! 😒

    Vormittags kurvten wir hoch hinauf aufs Aurlandsfjell, zu Beginn mit toller Aussicht auf den Fjord, später eine steinige, karge Berglandschaft (erinnert stark an Schottland) mit dunklen Schmelzwasserseen.

    Zu Mittag verbrachten wir eine Zeit lang damit, den Camper zu zerlegen, alles auszuräumen und erst mal die Wasserpumpe zu lokalisieren. Nach einigem Rütteln ging sie plötzlich wieder. Doch die Freude währte nicht lange, denn kurz darauf ging wieder nichts mehr und wir wussten nicht mehr weiter. 😕

    Weil Rumsitzen und in die Luft gucken nichts bringt, sahen wir uns bei brütender Hitze (34°C) die wunderschöne Stabkirche Borgund an, die am besten erhaltenste von den 28 die heute noch stehen (ursprünglich waren es um die 1000!). Stabkirchen wurden nach der Wikingerzeit gebaut, als das Christentum nach Norwegen kam. Im Infocenter erfuhren wir Vieles über diese Bauten.

    Gänzlich aus Holz hatte diese doch relativ kleine Kirche ein ganz besonderes Flair schon wenn man näher kam. In der Luft lag ein Geruch von Harz und verbranntem Holz, an den Portalen tolle Schnitzereien mit Tierköpfen und Pflanzenranken, Runen in Wände geritzt, der Bauweise eines Schiffes ähnlich, das Dach verziert mit Drachenköpfen.

    Bald danach überquerten wir mit der Fähre den Årdalsfjord. Auf unserem weiteren Weg fragten wir bei einigen Tankstellen, fanden aber niemanden, der uns bei unserem Wasserproblem behilflich sein konnte. Außerdem wurden wir darauf hingewiesen, dass ja Freitag ist und bis Montag keine Werkstätte offen hat. 🙈

    Einen Tag halten wir's noch ohne fließendes Wasser aus, morgen suchen wir uns einen Campingplatz!
    Läs mer

  • Flåm, Norwegen

    26 juli 2018, Norge ⋅ ☀️ 24 °C

    Nach einer schellen Dusche radelten wir auch schon zum Ægir-Bräu-Pub! 🍻

    Während einem Beer-Tasting mit 5 verschiedenen Bieren warteten wir aufgeregt darauf, dass endlich ein Tisch frei wurde und wir zum ersten mal auf dieser Reise schön auswärts essen konnten! Nun, 3 unglaublich leckere und sättigende Gänge, 2 Bier und viel weniger Geld später, genießen wir mit vollen Bäuchen die Abenddämmerung im Hafen von Flåm. 😁Läs mer

  • Ziegenwanderung

    26 juli 2018, Norge ⋅ ☀️ 23 °C

    Nachdem wir heute Morgen Bergen so schnell wie möglich und mit noch wenig Verkehr hinter uns gelassen hatten, ging es auf nach Flåm zur Ægir Bryggeri = Wikingerbrauerei 😁

    Da wir zu früh dort waren (wahrscheinlich weil sich Flo schon so auf das Bier freute, hihi), fuhren wir noch weiter nach Aurland (von uns Auenland genannt, weil epische Hobbit-Musik im Hintergrund) und machten eine vierstündige Wanderung im Aurlandsdal. In diesem wunderschönen, wildromantischen Tal wanderten wir entlang einem reißenden Gebirgsbach hoch bis zu einer Alm. Den Großteil der Strecke gingen wir in der prallen Hitze, weshalb mir schon nach kurzer Zeit Schweißbäche über Rücken und Gesicht ronnen, Flo allerdings war kaum feucht, typisch! 🤣

    Kurz vor dem Ziel, ich war schon ziemlich k.o., trafen wir zu meiner großen Feude auf eine ganze Schar Ziegen! Sie kamen ganz nahe, knabberten an unserer Kleidung, an meinem Hut, und leckten uns ab! Danach folgten sie uns den ganzen Weg bis zur Hütte, Flo war der Hirte und alle Ziegen hinterher! Nach kurzer Zeit kamen uns zwei Finnen aus Helsinki mit ihrem Hund entgegen. Sie erzählten uns, dass sie im Sommer die Ziegen hüten und dass sie momentan ca. 20 Jungziegen vermissten! Ich war ganz begeistert, weil die Tiere so lieb waren und der Mann meinte: "Yes, they are very social, they have no feeling of distance, they come very close and want to smell you!" 😂

    Nach dieser lustigen "Ziegenwanderung" kehrten wir gut gelaunt nach Flåm zurück. 😊🐐
    Läs mer

  • Sightseeing - Fortsetzung

    25 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

    Schifffahrtsmuseum - Entwicklung der Schifffahrt von der Wikingerzeit bis heute.⛵

    Zwischendurch gab es leckeres Eis für uns! Für Flo Baileyseis und für mich natürlich etwas Verrückterers, nämlich Braunkäseeis (wie Karamell-Cheesecake) und Basilikumeis (sehr erfrischend)!

    Nach dem Kulturprogramm probierten wir geräuchertes Walfleisch (erinnert an Wild/Rind) und ließen uns zum Abendessen Forellenwrap, Fiskekaker und Paella mit Bier am Fischmarkt schmecken! 😊🐟🦐🦀🐳

    Ein informativer und erlebnisreicher Tag geht zu Ende und wir sind etwas froh darüber, morgen aus der quirrligen Stadt mit Massentourismus wieder rausgekommen. Der Norden ruft! 😁
    Läs mer

  • Sightseeing

    25 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute morgen standen wir früh auf und starteten mit unserer Bergen-Card (die alle Eintritte beinhaltet) zeitig zum geplanten Sightseeing Tag: 🇳🇴

    Fantoft Stabkirche: 1150 erbaut, 1992 komplett abgebrannt (von Metallern???), 1997 neu und originalgetreu aufgebaut. Sehr besonders!

    Freilichtmuseum Gamble Bergen: eine nachgebaute Stadt aus dem 19. Jh., mit ca 50 Holzhäusern. Bei einer Vorführung spielten uns Schauspieler vor, was Dienstmädchen früher alles zu ertragen hatten.
    Viele der Häuser sind begehbar und teilweise unterhielten sich die Bewohner (Schauspieler) mit uns.

    Håkonshalle und Rosenkranzturm: Teile der Festung Bergen, welche noch aus dem Mittelalter erhalten sind.

    Bryggen: das Hanseviertel, das von Deutschen Kaufleuten im 12.Jh. aufgebaut wurde. Nach zahlreichen Bränden nur noch ein Viertel des ursprünglichen Bryggens erhalten, welches heute unter Denkmalschutz steht. Eigentlich total hübsch und besonders, aber das Flair des Viertels leidet sehr unter den vielen Touristen-Souvenirshops! 😕
    Läs mer

  • Willkommen in der regnerischsten Stadt

    24 juli 2018, Norge ⋅ 🌧 17 °C

    Heute am Weg nach Bergen mussten wir durch 44!!! Tunnel - einige sogar mit Kreisverkehr! - das Zählen wurde langsam fad! 🤣
    Wir fuhren am Hardangerfjord entlang, welcher als Norwegens Obstgarten bekannt ist! Kilometerlang ging es vorbei an großen Obstplantagen, vor allem Äpfel und Kirschen, aber auch Marillen, Zwetschgen und vieles mehr! Da hier gerade Kirschenzeit ist und diese an zahlreichen Ständen zum Verkauf angeboten werden, kaufte ich einem wortkargen alten Mann eine Packung "Moreller" - Süßkirschen von seinen Bäumen hoch oben am Hang - so viel fand ich heraus - ab! Extrem süß und lecker, sie sind schon fast weg! 😊

    Bergen begrüßte uns mit seinem typischen Wetter: strömender Regen und tief hängende Wolken.
    Am Stadtrand parkten wir unser WOMO und fuhren mit der Straßenbahn ins Zentrum. Dort bummelten wir durch den alten Stadtteil Bryggen, probierten Walfleisch, Lachs und Krabbenbrötchen am Fischmarkt und holten uns den puren Zuckershock.

    Schöne Fotos gibt's beim nächsten Eintrag, da das Wetter besser werden soll! 😉
    Läs mer

  • Naturschauspiel

    23 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

    Als Trost, weil meine Pancakes auf dem Preikestolen leider "ins Wasser gefallen" waren, bekochte mich mein lieber Flo heute Morgen trotzdem mit fluffigen Pancakes! 😍 Lecker!!!

    Auf unserem Weg Richtung Bergen passierten wir heute den Josenfjord mit einer Fähre und ca. 30!!! Tunnel und machten einen Abstecher nach Avaldsnes. Außerdem kamen wir bei den Felszeichnungen von Solbakk (1000-2000 Jahre v.Chr.) vorbei und bei imposanten Wasserfällen, zu denen es tolle Wanderrouten gäbe, aber uns fehlt heute einfach die Kraft dazu!Läs mer

  • Auf den Spuren der Wikinger

    23 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute waren wir auf den Spuren der Wikinger unterwegs und erkundeten Avaldsnes, das bekannt ist als Norwegens ältester Königssitz!

    Am Wikingerhof bestaunten wir das Langhaus (zum Kochen, Feiern, Schlafen und Leben) und das Rundhaus (vermutlich eine Opferstätte), schossen mit einem Langbogen und ich lernte eine tolle Flechttechnik aus der Wikingerzeit (habe nun ein cooles Armband)! 😊

    Später im Geschichtszentrum erfuhren wir:
    Nach der Schlacht am Hafrsfjord (Schwerter im Felsen) machte König Harald Schönhaar Avaldsnes auf der Insel Karmøy zu seinem Königssitz.

    In Avaldsnes und ringsherum wurden nämlich verschiedene Grabhügel mit Schiffsgräbern gefunden und auch das reichste Grab Norwegens mit unglaublich wertvollen Grabbeigben. 

    Håkon Håkonsson ließ 1250 die Olavskirche erbauen (leider wegen Restauration gerade eingerüstet), die größte Steinkirche des Mittelalters in Norwegen. Auf der Nordseite der Kirche steht die "Nähnadel Mariens" - ein ca. 7 m hoher Stein. Der Legende nach soll die Welt untergehen wenn die "Nähnadel" die Kirchenwand berührt! 😲 Der Stein hat sich schon sehr geneigt, aber zur Sicherheit hat schon mal ein Pfarrer die oberste Spitze davon abgeschlagen! Clever - gut so! 🤣👍
    Läs mer

  • Preikestolen

    22 juli 2018, Norge ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem die Wettermeldung nicht ideal war, machten wir uns nur mit kleinem Rucksack (nicht wie geplant mit Zelt und allem drum und dran) auf... ein Stück fuhren wir (von unserem Womo-Stellplatz an einem kleinen Hafen) mit dem Rad, danach nahmen uns nette Ukrainer mit zum Parkplatz. Von dort ging's zügig bergauf, in knapp 2 Stunden waren wir oben und konnten bei einer leckeren Jause die Aussicht über den Preikestolen und den Lysefjord genießen.
    Trotz vieler Touristen machten wir schöne Fotos! 😊
    Traurig war ich schon, dass das geplante Zelten mit Palatschinken im Sonnenaufgang am Preikestolen nichts wurde, aber bei dem Nieselregen und dem Nebel der bei unserem Abstieg aufzog, wäre das ohnehin nicht so spektakulär gewesen. 😜

    Am Rückweg zu unserem Womo wurden wir wieder ein Stück von Deutschen mitgenommen. Zum Glück, denn nach ca. 10 km zu Fuß tun uns heute die Beine schon weh!
    Läs mer