• Günnis Reiseblog

Island

Juli 2019 Read more
  • Trip start
    July 15, 2019

    Jetzt geht's los...

    July 15, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Flug scheint erst mal pünktlich zu sein. Nachdem die Maschine Richtung Lissabon mit über 1h Verspätung das Gate verlassen hat, steht nun unsere Boeing 757-200 bereit.

    Auch die Anfahrt war, ganz entgegen unserer Tradition, voll entspannt. Taxi war pünktlich, brauchte auch nur 40 Minuten bis Tegel. Check-In und Sicherheitskontrolle relativ leer. Somit haben wir noch Zeit bis zum Boarding.Read more

  • Mietwagen

    July 15, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 13 °C

    Das Mietauto hatte ich über mietwagen-billiger.de gebucht. Der Vermieter vor Ort ist ProCar. Deren Büro ist ca. 10/15 Minuten vom Flughafen entfernt. Auch alle 15 Minuten holt die Crew alle vom Flughafen per Shuttle ab. Das verlief auch problemlos. Unangenehm war dann aber wieder der Versicherungsbasar. Ich hatte extra noch eine Zusatzversicherung in Deutschland abgeschlossen, die die Selbstbeteiligung der Vollkasko übernimmt, auch Unterboden und Glas war mit bei. Der ProCar Typ kam jetzt trotzdem noch mit einer Sandsturmversicherung 🤔. Das soll wohl öfter vorkommen, dass dabei der Lack Schäden nimmt. Der Clou: für „nur“ 16€ pro Tag zusätzlich würde sich meine maximale Schadensbeteiligung auf 400€ verringern. Nach einiger Überlegung habe ich mich dagegen entschieden, da das Wetter doch eher feucht ist und Sandstürme wohl dadurch eher selten, Geregnet hat es aber trotzdem noch nicht richtig.Read more

  • Angekommen und nun?

    July 15, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 14 °C

    Der Flug war völlig unspektakulär. Der Fensterplatz wurde absolut überbewertet, da wir den ganzen Flug über Wolken flogen. Bei Icelandair gibt’s den Kaffee noch umsonst. Nach 3,5h waren wir dann auch schon wieder auf dem Boden. Mietwagen abgeholt und zum Hotel, ganz in der Nähe gefahren. Bed & Breakfast Hotel Keflavík Airport, ein nettes Hotel mit Charme. Die Zimmer sind etwas hellhörig, aber vom nahen Flughafen hörten wir absolut nichts. Dafür ist das Zimmer riesengroß.
    Um 21:30 waren wir dann noch schnell etwas essen im „Langbest“, einem Burger/Pizzalokal gleich um die Ecke.
    BBQ Chicken Wings und 2x 9“ Pizza für ca. 30€. Günstiger wird’s wohl nicht mehr. Da es hier nicht richtig dunkel wird, sind wir noch mal los uns Reykjavik angucken. Ca. 40km, gute halbe Stunde Fahrt.
    Read more

  • Reykjavik

    July 15, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 14 °C

    Da der erste Abend noch jung war und die Sonne zwar schon untergegangen, aber es nicht richtig dunkel werden wollte, sind wir noch ne gute halbe Stunde nach Reykjavík gefahren und waren so ca. 23:00 dort. Als Erstes begrüßte uns die „Harpa“ die Konzerthalle mit einer eindrucksvollen Lichtshow. Auch die. Halgrimskirka auf dem Berg ist von fast überall aus zu sehen. Dazwischen gibt es jede Menge kleine Straßen mit skandinavischen Häuschen, Geschäften und Lokalen. Eine Hauptstadt als Kleinstadt vekleidet eben. Wir schauen uns das dann noch mal am Ende der Reise am Tage an.Read more

  • Thingvellir

    July 16, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem Standardfrühstück sind wir dann wieder Richtung Reykjavík los um bei Vik ins nächste Hotel einzuchecken. Unterwegs haben wir die „Must see“ des golden Circle eingeplant. Thingvellir Nationalpark, Geysir Strokkur und Wasserfall Gullfoss.

    Nach einer guten Stunde, die Ringstraße in entgegengesetzter Richtung und dann ins Hinterland, war Thingvellir die erste Station. Hier driften die amerikanische und die eurasische Platte jedes Jahr 2cm auseinander und ließen so im Laufe der Zeit diese imposanten, senkrechten Wände und Gräben entstehen, die zum Teil mit Wasser gefüllt sind. Wir konnten ein paar schöne Wege gehen, wo auch nicht so viele Leute unterwegs waren. Das Wasser in den Gräben war bestimmt 10m tief und absolut klar.
    Read more

  • Lecker Cafe mit Kunsthandwerk

    July 16, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 19 °C

    Auf dem Weg vom Thingevellir zum Strokkur Geysir haben wir dieses sympathische Café gefunden mit oberleckeren Skyrkuchen und Kaffee.
    Galleri Laugarvatn, Haholti 1, 840 Laugarvatn, Island an der Straße 37Read more

  • Geysir

    July 16, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 19 °C

    Der Geysir, der allen Geysiren zum Namen Geysir verhalf ist hier auch vertreten und nennt sich...Geysir 😂.
    Er bricht aber nur noch sehr unregelmäßig aus (bei uns gar nicht). Dafür legt sich der Strokkur mächtig ins Zeug und schießt alle 8-10 Minuten hoch. Ansonsten, wie überall bei den angesagtesten Sehenswürdigkeiten, viele Leute, aber auch nicht zu viele.Read more

  • Gullfoss

    July 16, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 16 °C

    Von den Geysiren sind es nur noch 5 Minuten Fahrzeit bis zum Gullfoss Wasserfall. Der goldene Wasserfall soll seinen Namen von der sich im Wasser spiegelnden Abendröte haben. Oder aber vom Regenbogen, der bei Sonnenschein im Wassernebel erscheint. Oder aber von einem Bauern, der sein Gold nicht seinen Verwandten hinterlassen wollte und deshalb seine Goldkiste im Wasserfall versenkte. Sucht euch was aus. Auf jeden Fall ist dieser Wasserfall gigantisch und sehr beeindruckend. Eben ein „Must see“ wenn man hier ist.Read more

  • Hotel Katla in Hofdabrekka

    July 16, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 12 °C

    Vom Gullfoss bis hinter Vik ins Hotel waren es dann doch noch 2,5h Fahrtzeit. Mit Einkaufen und Abendbrotpicknick am Wasserfall Seljalandsfoss sind wir dann gegen 21:30 Uhr im Hotel angekommen. Unterwegs und auch am Hotel hat es dann zum ersten Mal so richtig geregnet.
    Update: Frühstück sehr gut, Zimmer wieder schön groß im Stil unserer Gartenhütte. Gesamtnote gut, aber für den Preis geht noch was.
    Read more

  • Gletscher

    July 17, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 15 °C

    Für heute war komplett Regen angesagt und zum Frühstück sah es auch erst mal so aus.
    Wir hatten uns lauter Sachen ausgesucht, die die Ringstraße wieder ein Stück zurück lagen. Das war eine glückliche Entscheidung, da das Wetter immer besser wurde und zwischenzeitlich sogar etwas die Sonne kitzelte 😎.
    Erste Station war der Solheimarjökull-Gletscher. Wir wollten nur mal schauen wie nah man so ran kommt ohne Gletscherwanderguide. Gleich vorweg: ganz nah. Der Weg führt am Gletschersee entlang direkt bis zur Kante. Ein Schild meinte zwar schon weit vorher, bis hierher und nicht weiter, aber nachdem uns eine große Kindergruppe entgegen kam, konnte die Gefahr nicht so groß sein. Auch dieser Gletscher zieht sich dramatisch zurück. 2014 ging er noch bis zum Verbotsschild auf dem ersten Foto. Die Gletscherzunge ist 14km lang und ist eine Erweiterung des Gletschers auf dem Katla mit ca 600 Quadratkilometer. Echt beeindruckend.
    Read more

  • Skogafoss

    July 17, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 13 °C

    Der 15m breite und 62m hohe Skogafoss Wasserfall stand als Nächstes auf dem Plan, da es hinter uns immer noch regnete. Kleine Wasserfälle gibt es anscheinend nicht in Island, die können nur in groß & gewaltig.
    Von hier aus könnte man dem Skogar entlang bis unterhalb des Eyjafjällajökull (laut Guide, eines der leichtesten Worte auf isländisch 😂) wandern. 26km! One way!
    Wie fast überall hier: umsonst und draußen 👍. Selbst das Parken ist hier frei.
    Read more

  • Flugzeugwrack

    July 17, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 12 °C

    Dieses Highlight war der Wunsch von Jakob. Der Parkplatz liegt direkt an der Ringstraße. Es führt ein ca 3,5km langer, und eintöniger Fußweg dorthin. Es gibt aber auch ein Gelände-Bus Shuttle für 2000 ISK (ca 16€) pro Person. Nicht mit uns! Das Wrack ist dann doch etwas enttäuschend und besteht nur noch aus der Hülle und auch die ist nicht mehr vollständig. Früher war das wohl mal ne DC3 bei uns bekannt als Rosinenbomber. Schlechtes Wetter, kein Sprit mehr und auch kein Funkkontakt ließen der Besatzung wohl keine andere Wahl als die Notlandung im November 1973. Es haben auch alle überlebt. Tolles Fotomotiv..Read more

  • Burger

    July 17, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 12 °C

    Auf dem Rückweg vom Flugzeugwrack kam dann doch noch der Regen. Komisch war: links vom Weg war Sonne und rechts der Regen 🤔.
    Da die nächsten Anlaufpunkte rechts lagen, also im Regen, entschieden wir uns nach links Richtung Abendbrot zu fahren. Direkt am Skógafoss mit Blick fanden wir ein Bistro mit Burger (das Stück ca. 2500 ISK = 17€).Read more

  • Papageientaucher

    July 17, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

    Wir sind dann also Richtung Regen und Unterkunft unterwegs und denken uns dann... schauen wir doch trotzdem noch kurz zum Reynisfjara Beach (bei Vik). Wer weiß, wie es morgen schüttet. Kaum angekommen reißt der Himmel auf und die Sonne lacht. Hammer!
    Der Strand und die Felsen sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Basaltsäulen, gefaltete Felsen und der schwarze Strand sind einfach der Hingucker bei jedem Schritt. Wenn dann dazu in der tief stehenden Sonne auch noch die Papageientaucher auf Beutezug gehen...unbeschreiblich. Sie nisten entlang der Steilküste und fliegen ständig zwischen Nest und dem Ozean hin und her.
    Read more

  • Dyrholaey

    July 18, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 13 °C

    Da am nächsten Morgen erstaunlicherweise immer noch schönes Wetter war, sind wir noch zum Felsbogen von Dyrholaey. Auch dort nisten die Papageientaucher und wir konnten sie sogar noch näher beobachten. Da das iPhone gestern schon bei der Tierfilmaktion an seine Grenze stieß, hatte diesmal Jakob seine richtige Kamera mit Tele und Stativ mit. Die possierlichen Vögel zeigten sich freigiebig und geduldig vor ihren Bruthöhlen.
    Wir mussten dann aber doch weiter, da wir noch bis Vagnstadir kommen wollten, wo wir eine Nacht im Hi Hostel im Familienzimmer gebucht hatten.
    Read more

  • Urzeitcanyon

    July 18, 2019 in Iceland ⋅ ☁️ 14 °C

    Auf dem Weg nach Vagnstadir kamen wir an einer 2 Mio. Jahre alten Schlucht, in die sich ein Fluss eingefressen hat, vorbei. Die Fjaðrárgljúfur-Schlucht ist nicht sehr lang, lohnt sich aber. Es gibt einen kurzen Weg oberhalb der Schlucht mit ein paar Aussichtspunkten.Read more

  • Gletscher, Lagune. Eisberge

    July 18, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 10 °C

    Unser Weg führte uns auch an 2 Gletscherlagunen des Vatnajökull vorbei. Zuerst an den kleineren Fjallsárlón. Und wenn Du denkst: na ja wir hatten ja gestern schon einen richtigen Gletscher, dann kommt so etwas um die Ecke. Gewaltig und majestätisch. Die Bootstouren auf dem See waren schon zu Ende und dementsprechend leer war es auch. Das Blau des Eises ist echt faszinierend. Schlauchboottouren kosten 6900 ISK.Read more

  • noch mehr Gletscher & Eisberge

    July 18, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 11 °C

    10 km nach dem Fjallsárlón kommt der große Jökulsárlón. Im Vergleich ist dieser riesig. Dafür kommt man beim Fjallsarlon näher an die Kante ran.
    Auch beim Jökulsárlón kann mann Schlauchboottouren (9900 ISK) buchen oder mit einem Amphibienfahrzeug (5800 ISK) auf dem See fahren. Wann kann man sonst noch zwischen Eisbergen fahren und denen so nah kommen? Wir haben noch einen Platz auf der letzten Tour bekommen. Das Wetter passte auch gerade. Es war ein Erlebnis! Das Eis braucht rund 1000 Jahre vom oberen Gletscher bis in den See. Der Gletscher zieht sich jährlich um ca. 100 m zurück, was aber wohl hauptsächlich auf das einströmende Meerwasser (Salz und Golfstrom machen dieses Wasser wärmer) zurückzuführen ist. Also ein zeitlich begrenztes Naturschauspiel.Read more

  • Hi Hostel in Vagnstadir

    July 18, 2019 in Iceland ⋅ ☁️ 12 °C

    Nach rund 210 km erreichten wir am Abend unser Hostel mit Familienzimmer. Achtung: die Rezeption ist nur bis 21:00 Uhr geöffnet. Wer später einchecken möchte und dies nicht telefonisch abgeklärt hat, steht ohne Schlüssel da.
    Im Hostel gibt’s einen Frühstücksraum (7:30-9:00 Frühstück) und check out bis sportliche 10:00 Uhr. Zu essen gibt es als nächstes in knapp 10km östlich, einen Bauernhof mit Hotel und Restaurant (Smyrlabjörg), wie üblich mit gehobenen Preisen (Lamm ab 4800 ISK, Pasta mit Huhn 3800 und Burger 2500) Wie immer gibt es Wasser kostenfrei dazu. Außerdem sollte man wissen, dass üblicherweise am Tresen bezahlt wird. Wer da auf den Kellner wartet bekommt irgendwann wieder Hunger.
    Das Zimmer ist groß, sauber und funktional. Für eine Nacht völlig ok. Frühstück ist auch gut.
    Am Morgen erwarteten uns tief hängende Wolken mit Schauern. Trotzdem wollen wir nochmal zum Jökulsárlón zurück (ca. 30km) und auf alle Fälle den Diamond Beach besuchen.
    Read more

  • alternative Anreise

    July 19, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 8 °C

    Am Hostel trafen wir eine Familie mit eigenem 4x4 Auto aus Wittenberg. Sie sind auch nur für 2 Wochen hier und meinten, dass es fast auf‘s Selbe hinaus läuft, ob man zu dritt fliegt und sich einen geländetauglichen Mietwagen leistet oder ab Dänemark 2 Tage mit der Fähre rüber schippert. Kosten für 3 Personen und einen Skoda Yeti ca. 3500€. Dafür kann man alles einfach ins Auto werfen und ist nicht auf 1 Koffer mit 20kg Freigewicht beschränkt. Braucht natürlich zusätzliche Zeit zur Anfahrt nach Dänemark und Überfahrt, ist aber definitiv eine Überlegung wert.Read more

  • Diamond Beach

    July 19, 2019 in Iceland ⋅ ☁️ 9 °C

    Wir sind dann also trotz schlechter Wetterprognose die 30km nochmals zurück zum Jökulsárlón Gletscher und dort neben der Straße liegt der Diamond Beach. Als wir diesen entlang gingen war auch die Namensgebung klar. Wie unzählige Diamanten liegen dort Eisbrocken aller Größe und Formen auf dem schwarzen Strand entlang verteilt. Je weiter wir gingen, desto weniger Leute wurden es und auf einmal waren wir komplett alleine. Super, wunderbar, großartig. Die Eisblöcke treiben aus der Lagune ins Meer und werden dort von der Brandung an den Strand gespült. Zum Teil liegen diese auch noch im Wasser. Auf jeden Fall ein Muss bei jedem Wetter. Leider kam bei uns keine Sonne raus, zumindest blieb es aber wieder trocken.Read more

  • Fjord Berufjördur

    July 19, 2019 in Iceland ⋅ ⛅ 12 °C

    Vom Diamond Beach ging es dann also Richtung Egilsstadir und Hotel Edda.

    Mit die längste Etappe auf dieser Tour. Mit fast dem letzten Tropfen Benzin erreichten wir die Tankstelle kurz vor Höfn. Das Tankstellennetz ist nicht so dicht, wie in Berlin. Deshalb sollte man wirklich vorher planen, an welcher Tankstelle nachgetankt wird. In der Regel wird nur die Kreditkarte mit Pin akzeptiert, da aber wohl auch nicht alle. EC-Karte hat bei uns jedenfalls nicht funktioniert und an der Nachbarsäule gab es auch mit der Master-Card Probleme. Ich musste zuerst die Karte rein schieben, maximalen Betrag des Tankens (oder auch „full“), dann Zapfsäule eingeben und los ging’s.
    Nach einem Kaffee und mit vollem Tank ging es weiter durch endlose weite Landschaften bis zum ersten Ostfjord Berufjördur. So stelle ich mir Norwegen vor. Skandinavische Holzhäuschen vor Bergen am Fjord. Entlang des Fjord kamen wir noch an einem schönen Wasserfall vorbei. Dort liegt auch weiter oberhalb ein idyllischer Zeltplatz. Zu unserer Überraschung begrüßte uns dort ein Rentier, welches sich scheinbar einer Gruppe Schafen angeschlossen hatte.
    Am Ende vom Fjord navigierte uns Google vom Fjord weg Richtung Pass Oxi. Mir hätte auffallen müssen, dass bei knapp 80 km verbleibender Strecke und einer Fahrzeit von 1,5h irgend etwas nicht passt. Da die Straße aber schon vorher aufhörte zu existieren und es schon länger ein eher unbefestigter Weg war, änderte sich für uns aber nichts. Höher und höher ging es an weiteren spektakulären Wasserfällen entlang. Die Straße oder besser der Weg wurde schlechter und der Nebel dichter. Plötzlich waren wir komplett in den Wolken/Nebel. Ups, erstmal kurz halten(!) und nachschauen wo hier die Nebelscheinwerfer angehen. und dann laaaangsam den Pass überstehen. Die großen Allradwagen donnern an uns vorbei und auch so mancher C3(?). Wie mögen da erst die „F“-Straßen sein, die man nur mit Allrad befahren darf? das Straßensystem ist eigentlich genial. Die Offroadpisten haben alle ein F vor der Nummer. So weiß man immer: hier darf mein Mazda CX3 nicht lang. Das nun auch Straßen ohne F sich so anfühlen... Wir sind dann jedenfalls nach gefühlten endlosen Kilometern wieder aus der Suppe raus gekommen und irgendwann hatten wir dann auch wieder eine richtige Straße unter den Rädern und landeten unbeschadet in Egilsstadir.
    Read more

  • Hotel Edda in Egilsstadir

    July 20, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 9 °C

    Das Hotel liegt am oberen Ortsrand. Die Betten waren wieder ausgezeichnet und das Frühstück das bisher Beste der Reise. Es gab diesmal sogar Brötchen und es fehlte an nichts. Leider war wieder um 9:30 Küchenschluss. Dafür aber Checkout erst um 12!
    Am Morgen hat uns wieder mal der Regen geweckt. Bisher blieb der aber am Tage meistens fern. So kann es bleiben.
    Heute werden wir in Akureyri erwartet. Die Fahrt geht am Myvatn See (Mückensee) entlang. Hier und weiter östlich gibt es auch noch Sachen zu entdecken (Seyðisfjörður, nettes Städtchen, wo die Fähre aus Dänemark ankommt, Bakkagerði, wo man den Papageientauchern ganz nah kommen soll oder auch hier in Egilsstadir am langen See, wo ein Verwandter von Nessi aus dem Loch Ness hausen soll). Das schaffen wir aber zeitlich nicht, da wir am Myvatn auch noch jede Menge vorhaben.
    Read more

  • Litlianesfoss, Hengifoss

    July 20, 2019 in Iceland ⋅ 🌧 9 °C

    Wir sind dann doch den See am Ostufer Richtung Süden entlang. Es war aber nicht allzu viel zu sehen. Den See konnten wir an der Südspitze mittels Brücke überqueren. Eigentlich wollten wir dann wieder am Westufer Richtung Norden zur Ringstraße weiter, aber da entdeckten wir weiter links einen Wanderparkplatz mit Autos drauf. Dort angekommen geht ein Wanderweg entlang der Stromschnellen zu mehreren Wasserfällen. Nach einem steilen Anstieg erreichten wir den Ersten, Litlianesfoss. Dieser Wasserfall ist nur ca. 30m hoch, dafür aber super anzusehen zwischen riesigen Basaltsäulen. Weiter geht es immer höher bis zum 119m hohen Hengifoss. Den vierthöchsten Wasserfall Islands konnten wir nur aus der Ferne bewundern, da der Weg dorthin gesperrt war. Außerdem war er sowieso zum Teil in den tiefhängenden Wolken versteckt. Eine knappe Stunde haben wir für die 3,5 km mit Fotostopps benötigt. War eine gute Entscheidung. Natürlich waren hier auch noch andere Berliner. Sogar mit eigenem Auto. Die sind wirklich überall 🤔.
    Wir sind dann am Westufer des See wieder zurück, wo die Straße in Egilsstadir wieder auf die Ringstraße trifft. Unterwegs wurde die Straße ab und an wieder zur Offroadpiste. Diesmal aber, bei guter Sicht, kein Problem.
    Read more