• Déjà-vu auf der Westpassage

    August 26 in England ⋅ ☁️ 18 °C

    Wie schon in vorherigen Posts erwähnt, reise ich nun doch schon mehrere Jahre regelmässig nach Grossbritannien. Die Backsteinhäuser in Edinburgh, die schönen Gärten vor diesen Häusern, das lebendige (und zu 90 % gute) Wetter, die charmanten Pubs, die engen Strassen mit ihren teilweise links und rechts beschränkten Bäumen und Büschen, die britische Gastfreundschaft, die geschätzten Traditionen und die sehr liebevolle Weigerung, Sachen unnötigerweise zu modernisieren – all dies (Liste natürlich nicht abschliessend) sind Ausdrücke meiner Verbundenheit zum Vereinigten Königreich.

    Wo mir aber noch etwas mehr das Herz aufgeht, ist der Moment, wenn die Landschaften hügliger und rauer werden, wenn die violetten Disteln an den Hängen zu sehen sind, wenn sich riesige Täler mit gigantischen Waldflächen vor einem auftun, wenn der Ginster sonnenfarbig von den Hängen strahlt – dann ist es ein bisschen wie zu Hause sein, irgendwo sein, wo es mystisch, schön, wild und wunderbar ist. Dies macht für mich Schottland aus und ist direkt immer damit verknüpft.

    Umso mehr bin ich doch erstaunt, als unser kompetenter Reiseführer Urs die Einzigartigkeit des Dartmoors anpreist, als wir nach einer mittelspannenden Mittagspause nach Exeter in das rund 950 km² grosse Moor gelangen (grösser als der Kanton Jura). Klar, für Südengland sicher einzigartig – die typische Moorlandschaft mit den Patchwork-Weiden (durch Steinmauern eingezäunte Weiden), der gelb leuchtende Ginster, die vielen Hunde, Schafe und Pferde, die engen Strassen sind einzigartig und begleiten uns ca. 2 Stunden auf unserer Reise. Am Halt mitten im Moor gibt es die Clapper Bridges (siehe Fotos), die ganz und gar nicht klapprig sind und sich wunderbar für ein Fotosujet eignen. Alles in allem ein tolles Erlebnis, für mich mit einem sehr positiv behafteten Déjà-vu. Als mir dann noch ein Schäfer aus der Region erklärt, dies sei Sheepdog-Land und sein Nachbar sei lokaler Champion mit seinen Sheepdogs, da weckt das doch meine Sehnsucht weiter nach Schottland, aber auch zu meinen Lieben in die Schweiz!

    Liebe Grüsse
    Read more