• Count131

Griechenland Antik

Athen mit Peloponnes und weiteren Höhepunkten Läs mer
  • Resans start
    25 september 2024

    Thessaloniki

    25 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Stadt ist mit einer Million Einwohner die zweitgrößte Griechenlands. Der Name bedeutet "Siegerin über Thessalien". Es ist der Name der Schwester Alexanders des Großen, der als König der Makedonier aus der Gegend stammt. Nach seinem frühen Tod erkämpfte sein Schwager Kassander die Königs-Nachfolge, indem er alle konkurrierenden Diadochen beseitigte. Er gründete die Stadt und nannte sie nach seiner Frau.
    Die Stadtrundfahrt führt zur Oberstadt. Von dort überblickt man die Bucht mit Hafen und Unterstadt.
    Vorbei geht es an
    - orthodoxen Kirchen im byzantinischen Stil,
    - Bauten von römischen Kaisern,
    - Villen von jüdischen Händlern, die sich nach der Vertreibung aus Andalusien im 15. Jhd. hier ansiedelten,
    - dem Goethe-Institut neben der deutschen Schule,
    - der endlich fertiggestellten U-Bahn,
    - dem Denkmal von König Georg an der Stelle, wo er 1913 einem Attentat zum Opfer fiel
    und und und ...
    Läs mer

  • Olymp

    25 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 23 °C

    Litichoro ist der Ausgangsort für Unternehmungen auf den Olymp. Der Berg ist fast so hoch wie die Zugspitze, sein Fuß ist aber auf Meereshöhe. Das macht ihn imposant und zum geeigneten Platz, um die griechischen Götter zu beherbergen.
    Wir haben hier die Möglichkeit unseren Hunger zu stillen. Ich wähle Fleischbällchen auf Smyrna-Art. Viele der in Kleinasien beheimateten Griechen haben sich nach dem Austausch der Bevölkerung 1923 gemäß dem Vertrag von Lausanne um Thessaloniki niedergelassen. Heute ist Smyrna nur noch unter dem türkischen Namen Izmir bekannt. Dazu trinke ich FIX-Bier in blau-weißer Aufmachung. Hier klingt der Name des Braumeisters Fuchs noch nach, den Otto von Wittelsbach mitgebracht hatte, nachdem er 1832 König von Griechenland wurde. Der Braumeister blieb dann offenbar, auch als Otto 1862 wieder gehen musste.
    Läs mer

  • Meteora Klöster

    25 september 2024, Grekland ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir übernachten in Kalambaka und fahren dann mit dem Bus hoch zum Nonnenkloster Agios Stefanos. Auf dem Weg sieht man hinüber zum Kloster Agia Triada das schon 1438 gegründet wurde. Tiefe Schluchten, steile Felswände trennen die Stätten der Kontemplation. Sie waren stets sicher vor ungebetenen Besuchern, bis ins 19. Jhd. Dann war die Technik so weit fortgeschritten, dass auch die Einnahme der Klöster gelang. Heute kommen Touristen in Bussen und benutzen komfortable Treppen, wohingegen das Kloster früher nur mit Seilwinde erreichbar war. Der Besucher legte sich in ein großes Transportnetz das am Seil eingehakt wurde und von 4 Mönchen an der Drehspindel hinauf gehievt wurde.
    Wir betreten das Kloster Varlaam nach der Bewältigung von 100 Treppenstufen. Auch hier werden an Frauen mit Hosen Stofftücher verteilt, damit sie als Rockträgerin durchgehen. Schulterfrei oder kurzhosig kommt niemand daher; wir wurden ja vorher schon instruiert.
    Leider ist Fotografieren im Innern nicht erlaubt. Die Wände sind ausgefüllt mit Ikonenmalereien von ausdruckslosen, hohlwangigen, langbärtigen Gesichtern und Darstellungen von Martyrien und Höllenqualen. Nicht nur in der Bibel sollte man sich auskennen um die dargestellten Geschichten zuordnen zu können. Auch aus den Apokryphen wird bildlich zitiert. Die Farben wirken frisch und leuchtend, obwohl sie schon vor Jahrhunderten angebracht wurden. Unser Reiseführer verrät, dass in der Corona-Besuchspause die Rückstände des Kerzenrußes entfernt wurden.
    Zum Mittagessen fahren wir zurück nach Kalambaka. Im Restaurant Meteora werden wir tischweise in die Küche gebeten. Hier deutet man auf den Topf, in dem das Fleisch schwimmt, das man möchte, mit Knochen (Lamm) oder ohne (Rind) oder als Bällchen (Schwein). Reis, Bohnen, Auberginen und Tomaten wählt man als Beilage. Mancher lässt dabei nicht nur seinen Finger über dem dampfenden Topf kreisen. Carin findet in ihrem Gericht einen Brillenpad.
    Läs mer

  • Thermopylen

    26 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 28 °C

    „Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehen, wie das Gesetz es befahl.“

    Hier versuchten die Griechen 480 v.Chr. unter dem Spartaner Leonidas den Ansturm der Perser aufzuhalten. Das Ergebnis war ein Totalverlust. Das Denkmal des ΛΕΩΝΙΔΑΣ steht hier. Die Inschrift ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ wird mir in Tolo wieder begegnen.Läs mer

  • Delphi

    27 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute brauchen wir ein anderes Hintergrundwissen: die Sagen des klassischen Altertums.
    In Delphi gab es schon ein Heiligtum, bevor Zeus den Kampf gegen seinen Vater Kronos gewann. Hier wurde Gaia, die die Welt geboren hatte, verehrt. Der Name Delphi geht wahrscheinlich auf das griechische Wort für Gebärmutter zurück. Schon damals waren hier Sibyllinen am Werk, die dank der aus Erdspalten austretenden Dämpfe Weissagungen machten. Später entstand hier ein dem Apollo, außerehelicher Sohn des Zeus mit Leto, geweihter Tempel. Zu bestimmten Zeiten im Jahr konnte das Orakel dort befragt werden, wenn die dafür eingeforderten Opfergaben für würdig erachtet wurden. Dies konnte nur schriftlich geschehen, sodass es heute Zeugnisse darüber gibt. Die Antwort der weissagenden Phythia erfolgte ebenfalls schriftlich und war zweideutig, eben sibyllinisch. Auch zu römischen Zeiten bestand das Heiligtum weiter. Kaiser Hadrian betrauerte den Tod seines Lustknaben Antinoos so sehr, dass er an vielen Orten des Reichs Marmorstatuen des Jünglings aufstellen ließ, so auch hier. Kaiser Theodosius verbot 392 n. Chr. den heidnischen Kult in Delphi.Läs mer

  • Kloster Hosios Loukas

    27 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 28 °C

    Das Kloster wurde wundersam beim letzten Waldbrand knapp verschont. Es stammt aus dem 10. Jhd. und besitzt Mosaiken von Künstlern, die auch bei der Hagia Sophia in Konstantinopel und Monreale in Palermo tätig waren. Absolut sehenswert!
    Rückfahrt über die Serpentinenstraße mit traumhaftem Blick auf den Golf von Korinth zum Hotel in Itea.
    Läs mer

  • Nafpaktos (Lepanto)

    28 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 22 °C

    Hier in der Meerenge fand 1571 eine der entscheidenden Seeschlachten statt. Die heilige Liga besiegte unter dem Kommando von Juan d'Austria die osmanische Flotte. Juan wurde in Regensburg von einer Bürgerstochter geboren und war der leibliche Sohn von Kaiser Karl V, der sich ihm aber während Lebzeiten nie offenbarte.
    Die Rio-Andirrio-Brücke überspannt seit 2004 die Meerenge.
    Läs mer

  • Olympia

    28 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 27 °C

    Wie Delphi liegt auch Olympia schlecht erreichbar im Hinterland. Ideal um den neugeborenen Zeus vor seinem Vater Kronos zu verbergen. Die Mutter Rhea wickelt einen Stein in Stoff, den Kronos als vermeintlichen ihn gefährdenden Sohn verschlingt. So erreicht Zeus im Verborgenen das Alter, um seinen Vater Kronos im Ringkampf zu bezwingen und die Herrschaft der Olympier (auf dem Berg Olymp wohnen sie) zu begründen.
    Am Ort der Verehrung des Zeus in Olympia werden 776 v. Chr. die ersten Olympischen Spiele veranstaltet und dann alle 4 Jahre wieder.. Dieses Datum gilt als Beginn der europäischen Kultur.
    Der Zeus-Tempel wurde nie verwüstet und geplündert, nur durch ein Erdbeben zerstört. Daher sind alle Bauteile noch vorhanden. Sie müssten nur wieder zusammengesetzt werden.
    Im Altertum wurden während der Spiele keine Auseinandersetzungen geführt. Erst seit 1936 (Berlin) wird ein Feuer in Olympia entzündet und zur Austragungsstätte gebracht.
    Im Museum ist jeder von der Statue des Hermes fasziniert, die leicht verdrehte Haltung des Körpers, der Blick auf den kleinen Junggott Dionysos in seinem Arm, der seinerseits zu den Trauben blickt, die in der anderen Hand von Hermes gehalten werden. Leider fehlt dieses Teil der Plastik. Auftrag des "Zusteller"-Gotts ist es, den zukünftigen Gott des Weines zu den Nymphen zu bringen, die ihn aufziehen werden.
    Läs mer

  • Mykene

    29 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 23 °C

    Vom Hotel in Tolo geht es durch die Landschaft Argolis mit den vielen Orangenbäumen nach Mykene, das von Perseus gegründet wurde.
    Er war der Sohn des Zeus, den dieser in Gestalt eines Goldregens mit Danaë, der Tochter des Königs von Argos, Akrisios, gezeugt hat. Er griff zu diesem Trick, da der König seine Tochter weggesperrt hatte, nachdem ein Orakel seine Tötung durch einen Enkel prophezeit hatte. Wundersam überleben Mutter und Kind ihre Verdammnis und Perseus kehrt nach vielen Jahren und Heldentaten (Köpfen der Medusa) wieder nach Argos zurück. Beim Werfen eines Diskus trifft dieser den Opa tödlich am Kopf. Mit seiner Frau Andromeda (er bekam sie durch andere Heldentaten) verlässt Perseus Argos und gründet Mykene.

    Die Kultur in Mykene ist die Fortsetzung der untergegangenen minoischen Kultur auf Kreta und den Kykladen. Es ist die späte Bronze-Zeit. Mit einer Säge dieses Metalls wurde der Stein gesägt, der den Rahmen des Löwentors wie glatt poliert bildet. Das Relief über dem Tor ist das älteste in Europa. In dem Gräberfeld hinter dem Tor fand Heinrich Schliemann nach seinem Erfolg in Troja ( Schatz des Priamos ) einen weiteren Schatz mit der Maske des "Agamemnon". Beide Schätze sind 400 Jahre älter als die Zeit der Ilias-Handlung (Trojanischer Krieg).

    Dem Schatzhaus des Atreus statten wir auch einen Besuch ab. Man geht in einen Hügel durch einen mit riesigen Quadersteinen bewährten Gang, an dessen Ende ein 5 m hohes Tor in das Innere führt.
    Läs mer

  • Asklepeion - Epidauros

    29 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 29 °C

    Asklepios ist erster durch Kaiserschnitt geborener Halbgott von Apollon. Hier entwickelte sich eine Apollo - Kultstätte, wo Kranke Heilung suchten, .
    Sehr gut erhaltenes Theater mit 13 Tausend Plätzen. Es wird heute noch benutzt.Läs mer

  • Nafplio

    29 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 33 °C

    Bei den vorherigen Besuchen von Ausgrabungsstätten und Museen haben wir vom Reiseleiter jeweils Eintrittskarten mit QR-Code erhalten, die beim Betreten gescannt wurden. Als Eintrittspreis war immer 0,00 € darauf vermerkt, obwohl an den Kassenhäuschen 12 €, 20 € oder mehr stand. Schließlich haben wir gemerkt, dass heute der letzte Tag der "Freier Eintritt in alle Museen"-Aktion ist. Da hat der Reiseveranstalter viel gespart.
    Nafplio hat eine Festung der Venezianer, die von den Türken 1715 erobert wurde. 1822 gelang die Befreiung durch die Griechen und König Otto, 2. Sohn von Ludwig I von Bayern, zog 1833 in die erste Hauptstadt des Landes ein. Ein Denkmal erinnert an ihn und ein anderes in Form eines bayrischen Löwen an bayrischer Soldaten, die hier an einer Seuche starben.
    Läs mer

  • Tolo

    30 september 2024, Grekland ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir sind jetzt schon 2 Nächte im John & George Hotel. Ioannis und Georgios sind zwei Brüder, deren Vorfahren aus Kreta zugewandert sind. Im Ort findet man auch eine Gedenkstelle für die Kreter. Da das Festland Griechenlands schon 1830 unabhängig war, Kreta aber noch bis 1898 türkisch-ägyptisch blieb, gab es eine starke Zuwanderung von dort.
    Der Ort liegt an einem Berghang und besitzt einen schmalen Strand, der durch Tische und Stühle der dicht nebeneinander aufgereihten Lokale ausgefüllt wird.
    Im ROMVI essen wir Garnelen, Tintenfisch und gegrillte Auberginen. Alles ausgezeichnet!
    Im Souvenir-Laden gibt es T-Shirts unter anderem mit einem Krieger mit Speer und Helm und dem Aufdruck "ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ ". Das habe ich doch schon gesehen! Die Worte sind im Sockel des Leonidas-Denkmals bei den Thermopylen eingemeißelt. Er sagte sie seinem Bezwinger todesverachtend im Angesicht des sicheren Endes seines Lebens, "Nimm es dir einfach".
    Läs mer

  • Korinth

    1 oktober 2024, Grekland ⋅ ☀️ 20 °C

    Auf dem Weg nach Korinth liegt gleich nach Nafplio die Ruinenstadt Tiryns aus mykenischer Zeit.
    Der Kanal von Korinth wurde 1893 fertig gestellt, nachdem viele Versuche seit dem Altertum gescheitert waren. Er ist 6,3 km lang und 86 m tief und macht den Peloponnes zu einer Insel.
    Der Apostel Paulus arbeitete in Korinth und schiffte sich von hier nach Ephesus ein um von dort an die Korinther zu schreiben.
    Auf dem Weg nach Athen liegt die Stadt Megara. Sie war ein Zentrum der dorischen Besiedlung in der Eisenzeit und Mutterort der Kolonie Byzantion.
    Die Insel Salamis ist der Ort, bei dem 480 v. Chr. in einer Seeschlacht die Perser endgültig geschlagen wurden.
    Läs mer

  • Athen Stadtrundfahrt

    1 oktober 2024, Grekland ⋅ ☀️ 24 °C

    Die Stadtplanung geht auf König Otto zurück, der die Stadt zur Hauptstadt wählte. Sein Schloss ist heute der Sitz des Parlaments am Syntagma-Platz. Hier vollführen die Evzonen ihre merkwürdigen Schritte am Grab des unbekanntem Soldaten und knallen mit ihren hufbeschlagenen Schuhen. Am Onomia Platz vorbei halten wir schließlich am Olympiastadion von 1896.Läs mer

  • Akropolis

    1 oktober 2024, Grekland ⋅ ☀️ 25 °C

    Nachdem die Perser besiegt waren und Silber bei Athen gefunden wurde, begannen die Athener den Parthenon zu bauen, der einen älteren Tempel ersetzte, der während der Perserkriege zerstört worden war. Eine Demonstration der Stärke und Mächtigkeit des Staates, dessen Entscheidungen demokratisch getroffen werden. Der Bau hielt bis 1687. Die Türken benutzten das Parthenon als Pulverkammer und im Krieg mit Venedig flog ein Geschoß genau dort hinein. Im 19. Jhd. verwendete man Armierungen aus Eisen für den Wiederaufbau. Der entstehende Rost schädigt aber das Marmorgestein. Jetzt muss alles wieder zerlegt und entrostet werden. Das Gelände ist deswegen eine große Baustelle mit Gerüsten und Kränen.
    Mittlerweile weiß ich, da wo ich bin, sind alle. Die Pflastersteine sind glatt abgewetzt und rutschig von den vielen Besuchern.
    Nach dem Abstieg gehen wir am Areopag-Felsen vorbei. Hier wurde beraten und beschlossen. Der Bote aus Marathon röchelte hier seine letzten Worte über den Sieg über die Perser. Was der Apostel Paulus hier sprach, steht in der Apostelgeschichte im 17. Kapitel.
    Am römischen Forum vorbei gehen wir in die Plaka etwas essen.
    Läs mer

  • Rund ums Hotel

    2 oktober 2024, Grekland ⋅ ☀️ 22 °C

    Bis 12 Uhr ist noch Zeit im Viertel um das Hotel herum zu streifen. Die erste Seitenstraße ist schon voll von Obdachlosen. Viele Hauseingänge sind mit Stacheldraht bewehrt, auch die (ehemalige ?) Parteizentrale von Syriza. Wir passieren den Omonia-Platz und kommen zum Markt. Hier gibt es reichlich Fotomaterial.Läs mer

    Resans slut
    2 oktober 2024