• Sea to Sky Highway und Whistler

    August 15, 2022 in Canada ⋅ ⛅ 25 °C

    Der Sea to Sky Highway verbindet die Pazifikküste mit den Bergen der Coast Mountains, daher auch der Name Sea-to-Sky (übersetzt „vom Meer in den Himmel“). Aufgrund seiner unrühmlichen Geschichte als sehr gefährliche Strecke hat dieser Straßenabschnitt von den lokalen Medien auch gelegentlich den Namen "Killer Highway" verpasst bekommen. Wichtige Bedeutung erlangte der Highway für die Olympischen Winterspiele 2010, da er die direkte Verbindung zwischen der Olympiastadt Vancouver und ihrem Skigebiet in Whistler herstellte. Im Zuge dessen wurde der Highway ausgebaut und Gefahrenzonen entschärft. Der Highway führt weiter nach Pemberton.
    In der Ortschaft Lillooet halten wir bei einem Weingut. Dieses Mal zum Glück ein „echtes“ Weingut, wo Wein aus Weintrauben und nicht aus Beeren und Obst hergestellt wird. Hier in Lillooet herrscht ein besonderes Mikroklima. Denn es liegt im Regenschatten der Coast Mountains und hat nur jährlich 260 Millimeter Niederschlag. Es kann hier sehr heiß werden und es gibt immer wieder Hitzerekorde bis 45°Celsius. Die Straße führt ab Lillooet durch ein schmales Tal begleitet von einem Gebirgsbach. Die Temperatur sinkt von ca. 33 Grad auf 25 Grad. Die Kühle des Baches macht es sehr angenehm. Wir finden ein einsames Plätzchen am Fluss, bevorzugen aber wegen der vielen Mosquitos drinnen zu bleiben. Mit einer Flasche Wein vom Weingut Fort Berens und einer Partie Schach lassen wir den Tag ausklingen.
    Auf dem großen Platz direkt neben dem Bach bleiben wir die ganze Nacht alleine. Kein anderer Camper hat sich dazugestellt.
    Am nächsten Morgen scheint die Sonne und wir fahren los Richtung Whistler.
    Whistler ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, etwa 115 km nordöstlich von Vancouver. Die Region ist nach den beiden Bergen Whistler Mountain und Blackcomb Peak benannt. Whistler ist wegen seiner Schneesicherheit ein beliebter Wintersportort. Das ehemals kleine Bergdorf war 2010 auch Veranstaltungsort der Olympischen Winterspiele. An den beiden Bergen Whistler und Blackcomb gibt es zahlreiche Abfahrten verschiedener Schwierigkeitsgrade. Whistler-Blackcomb ist das größte Skigebiet in Nordamerika. Im Sommer wird hier einer der größten Bikeparks der Welt betrieben. Ein Ticket für den Bikepark kostet pro Tag 87 CAD. Verhältnismäßig günstig. Im Gegensatz zum Bier und zum Aperol gleich vor dem Bikepark (33cad) 😂😂 Wir nutzen den schönen Tag und flanieren durch den etwas künstlich wirkenden Ort. Es gibt viele Aprés Ski Lokale und Restaurants und riesige Hotelanlagen. Der ganze Ort ist voll mit Bikern. Wir bestaunen das wilde Treiben. Nach der langen Zeit im dünnbesiedelten und ruhigen Norden ist es uns fast zu viel und wir müssen uns erst wieder daran gewöhnen. Am Abend kühlen wir uns im etwas erfrischenden Alpha Lake, kurz nach Whistler, ab und fahren noch ein Stück Richtung Süden. Am Parkplatz des Brohm Lakes schlagen wir unser „Nachtlager“ auf. Morgen früh möchte Michi hineinspringen und schwimmen gehen. Man darf gespannt sein. 😃😃
    Read more