• Michael Köck

Panamericana

382-päiväinen seikkaillu — Michael Lue lisää
  • Matkan aloitus
    28. huhtikuuta 2022

    Tagwache um 3 Uhr Früh

    28. huhtikuuta 2022, Itävalta ⋅ ⛅ 5 °C

    Nach ein paar entspannten Tagen in der Heimat und einigen Flugverschiebungen später war klar, um kurz vor 7 in der Früh geht's los für mich Richtung ein Jahr Auszeit!
    Die Anreise teilt sich auf in Schwechat - Amsterdam - Toronto - Halifax. Das schwerste der Anreise ist aber nun geschafft, denn um 3 Uhr in der Früh aufstehen um mit dem Auto 1,5 Stunden zum Flughafen zu fahren gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigung. 😃😃 Derzeit sitze ich in Amsterdam und warte auf den Anschlussflug, der bisher nur 1 Stunde Verspätung hat. Mein Freund Jürgen, mit dem ich das erste Monat verbringen werde, hat auf seiner vorgestrigen Anreise gesamt über 24 Stunden Verspätung zusammen gebracht. Ich bin gespannt ob ich diesen Rekord schlagen kann! 😉Lue lisää

  • Passierschein A38

    28. huhtikuuta 2022, Alankomaat ⋅ ⛅ 10 °C

    Viele verschiedene, sehr bemühte Damen und Herren wollten hier am Flughafen Shiphol meinen Pass, mein Eta, meine Arrive Canada App, meine Impfpässe und noch ein paar Kleinigkeiten sehen. Nachdem ich mit einem viel zu schweren Handgepäck Rucksack durch den halben Flughafen gelatscht bin, habe ich nach der dritten Kontrolle endlich das Gate gefunden, von dem der Flieger nach Toronto starten wird. Die Verspätung des Fluges ist bisher gleich bleibend auf 1 Stunde geblieben.
    Gute Nachrichten auch von unserem Bus bzw von dem Schiff auf dem unser Bus von Europa nach Kanada gebracht wird. Nachdem Hamburg, Antwerpen und Liverpool erfolgreich angesteuert wurden, liegt jetzt der weite Atlantik vor ihm. Nun geht es eine Woche mit voller Fahrt gerade aus und dann wird unser Bus mit über einer Woche Verspätung in Halifax in Kanada hoffentlich für uns abholbereit sein. Man wird sehen.. 😉
    Lue lisää

  • Ein Tag in Toronto

    29. huhtikuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 10 °C

    Gestern habe ich noch gescherzt über die 24 Stunden Verspätung von Jürgen, heute ist mir nicht mehr nach scherzen zumute. 😉 Mein Flug von Amsterdam nach Toronto hatte 2,5 Stunden Verspätung, deshalb musste ich sehr schnell sein um beim Umsteigen den Anschlussflug nicht zu versäumen. Leider wusste ich nicht, dass es in Toronto keinen Transit Bereich gibt und jeder umsteigende Passagier zuerst Einreise, Zoll und Security Check erledigen muss, bevor man zu den Gates darf. Dies hatte zur Folge, dass ich erstmalig in meinem Leben einen Flieger verpasst habe. Am flight Radar konnte ich, wartender Weise, von der Schlange des Security Checks beobachten, dass mein Flieger 20 Minuten Verspätung hat. Diese Verspätung ist entstanden, weil sie meinen Koffer natürlich ausladen mussten. Tja, Koffer da, Flieger weg. 😉

    Ein netter Herr am Travel Desk sagte mir, dass das alles kein Problem sei. Er bucht mich einfach auf einen anderen Flug um, beiläufig erwähnte er, dass dieser Flug erst in 30stunden sein wird. 😂😂

    Tja, ab nun versuchte ich das Beste daraus zu machen. Im Handumdrehen war ein Hotel gebucht, die Shuttle Busse zum Hotel sind vom Flughafen aus easy zu erreichen. Sehr interessante Preise haben sie hier in Kanada, dachte ich mir und buchte das günstigste Einzelzimmer um 150euro. 😂

    Nach einer entspannten Nacht habe ich mir dann bei strahlendem Sonnenschein Toronto angeschaut. Eine traumhaft schöne Stadt, in der man das Gefühl hat in der Zukunft angekommen zu sein. Sehr viele Erlebnisse für zwei Tage!

    Mein Anschlussflug geht erst um 22:20, aber ich bin schon um 19uhr am Flughafen, man lernt ja ein wenig dazu! 😉 Ankommen werde ich in Halifax im Hotel um ca 3 Uhr, eine lange Nacht erwartet mich also.. aber alles gut gegangen!
    Lue lisää

  • Halifax

    30. huhtikuuta 2022, Kanada ⋅ ☁️ 6 °C

    Verschlafen und müde setzen wir uns zum Frühstück im Hotel in Halifax. Es gibt Burger und Orangensaft. Ich bin entzückt! 😂

    Danach holen wir den Mietwagen ab und fahren nach Halifax Downtown. Eine Hafenstadt, die durch den Aufschwung des internationalen Handels groß geworden ist. Als ehemalige englische Kolonie merkt man hier jetzt noch stark den britischen Einfluss, nicht nur an den England Fahnen, die hier überall herum hängen. Auch Kanada Fahnen sind an jedem zweiten Haus montiert, wir sind überrascht über den kanadischen Nationalstolz. Recht haben sie! Ein Land in dem es Hamburger zum Frühstück gibt ist ein Traum! 😉

    Das große Fort Halifax, die Altstadt, der Hafen, die Fressmeile mit netten Cafes und Burgerbuden..alles kann man hier fußläufig erreichen. Der Großteil ist sehr gepflegt und wirkt einladend, wäre da nicht dieser eisige Wind und nur ein paar Grad über Null, garniert mit Schneeregen, dann würden wir es hier wohl länger aushalten! 🥶🥶
    Lue lisää

  • Leuchttürme und Friedhöfe von 1912

    30. huhtikuuta 2022, Kanada ⋅ ☁️ 6 °C

    Am Nachmittag setzen wir uns ins Auto und fahren zum 40 Kilometer entfernten Leuchtturm Peggys Cover, südlich von Halifax.
    Die Fahrt vergeht recht zügig, weil es an der Straße entlang der Steilküste sehr viel zu entdecken gibt. Hier trifft die wilde Brandung des Atlantik mit voller Wucht auf die weichen Sandsteinfelsen von Nova Scotia, dem östlichsten Bundesland von Kanada.
    Langsam realisieren wir, dass zwischen dem Leuchtturm Peggys Cove und dem europäischen Festland nur Wasser ist. Von hier bis Spanien müsste man zirka 4500km schwimmen um sich ein kühles Estrella zu genehmigen.

    Nach wie vor ist der Wind eisig kalt und uns wird erklärt, dass der Frühling heuer um 2-3 Wochen verspätet in Nova Scotia ankommt. Normalerweise blüht Anfang Mai schon alles in voller Pracht. Das ist sehr schade aber zumindest wird uns das Bier nicht warm! 🍺

    Bei der Heimfahrt machten wir noch einen kurzen Abstecher zum protestantischen Friedhof des Titanic Unglücks im Jahre 1912. Vielen ist dieses Unglück durch einen schnulzigen und sehr faden Liebesfilm bekannt, den ich noch nie gesehen habe! 😉
    Lue lisää

  • Salmon Pools

    1. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ 🌧 1 °C

    Den Tag der Arbeit starteten wir sehr früh, aber bei dem Zeitunterschied zu Österreich (5 Stunden hinten nach) wussten wir, dass unsere Marbacher Freunde im selben Moment bereits das 5 Bier beim Krummnußbaumer Maibaumsetzen angeschlagen haben und die Musi wohl gerade das Udo Jürgens Medley zum Besten gibt! 😃
    Schade, dass wir nicht dabei sein konnten aber das werden wir beim Nächsten Besuch nachholen! 😉 Jürgen hat versprochen, dass er auch kommen wird!

    In Kanada starten wir den Tag mit einer längeren Autofahrt. Über New Glasgow und Antigonish geht's rauf in den Norden der Insel um das weltbekannte Cape Breton zu erkunden und den Cabot Trail zu erwandern.

    Heute erkunden wir den Salmon Trail, eine zirka 8km lange Wanderung entlang eines wilden Flusses, in dem im Herbst tausende Lachse flussaufwärts schwimmen um zu laichen. Die frisch geschlüpften Lachse werden dann ihre erste Lebenszeit im Süßwasser verbringen, bevor sie ihre Futterplätze in der Nähe von Grönland aufsuchen. Über Jahrtausende haben sie sich diese Technik angeeignet, weil die kleinen Fische in den Flüssen einen besseren Schutz haben als im offenen Meer.

    Bei leichtem Nieselregen und ein paar Grad über Null gibt es heute also keine Lachswanderung sondern eine Wanderung von zwei durchnässten und hungrigen Krummnußbaumern, die fast glücklicher nicht sein könnten. 😃
    Lue lisää

  • Cape Breton NP

    2. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☁️ 3 °C

    Ein Tag im Cape Breton Nationalpark

    Wir starten nicht ganz so früh in Cheticamp, weil es in der Nacht geschneit hat und wir von unserem Gastgeber gewarnt wurden, dass die Straße bei Schnee sehr gefährlich ist.
    Der Gastgeber ist wohl noch nie bei 20cm Neuschnee mit glatzerte Winterreifen ins Lüsenstal zum Skitouren gehn gefahren.😂

    Der morgendliche Nebel verzog sich rasch und wir sahen, warum diese Küstenstraße als eine der schönsten weltweit gilt. Wilde Steilküsten wechseln sich im Minutentakt mit sanften Buchten ab. Leider begleitet uns weiterhin der kalte Wind. Durch ihn bauen sich große Wellen auf, die mit lautem Knall ans Ufer rollen.
    Großes Glück hatten wir bei Meat Cove, dem nördlichsten Strand der Halbinsel. Dort haben wir mitten am Strand ein kanadisches Kennzeichen gefunden, dass mittlerweile das Innenleben unseres Busses ziert.
    Bei einem Leuchtturm hatten wir das Glück, den neuen Hubschrauber der kanadischen Küstenwache, eine Bell 142 genau betrachten zu können. Ein cooles Teil! Sowas sollte sich die Innsbrucker Flugambulanz auch zulegen!
    Ein malerischer Highway bringt uns zu unserem heutigen Tagesziel, Sydney/Kanada.

    Den Tag lassen wir entspannt ausklingen.

    Heute haben erfahren, dass der Bus zwar am 3.5. ankommt, wir ihn aber frühestens am 5.5. abholen können. Ernüchternd flacht die Vorfreude ab, wir sind weiterhin gespannt ob alles gut geht.
    Lue lisää

  • 150m Autofähre

    2. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 6 °C

    Unsere bisher kürzeste Fahrt mit einer Autofähre durften wir am 2.Mai erleben.

    Zwischen Jersey Cove und Englishtown wurde für 150m über einen Kanal keine Brücke errichtet, sondern eine Autofähre installiert.
    Je nach Verkehrsaufkommen pendelt diese Fähre 3 Minuten hin und dann wieder 3 Minuten retour. Drei offizielle Personen bilden das Personal der Fähre und für uns Autofahrer ist die Überfahrt sogar gratis.

    Eine sehr interessante Methode um Arbeitsplätze zu schaffen.
    Lue lisää

  • 12,88 Kilometer

    3. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ 🌙 1 °C

    Über idyllische Land- und Küstenstraßen fahren wir heute von Sydney/Kanada nach Cape Jourimain Nature Center um die längste Brücke Nordamerikas zu besuchen und zu fotografieren.

    Die Confederation Bridge verbindet auf einer Länge von 12,88km New Brunswick mit Prince Edward Island. Wir haben P.E.I. nicht auf unserer "to see" Liste und das ist ganz Gut, weil man pro Überfahrt über die Brücke 50cad zahlen darf.

    Zufällig haben wir ein B&B gefunden, dass von Deutschen betrieben wird. Beide sind vor über 30 Jahren hierher ausgewandert. Zuerst betrieben sie eine Rinderzucht, doch bald stellten sie fest, dass mit Tourismus einfacher und deutlich mehr Geld zu verdienen ist. Sie waren sehr nette Gastgeber. Der Mann knapp über 80 Jahre, seine Frau Mitte 70, hatten sichtlich große Freude wiedermal deutschsprachige Gäste zu beherbergen, sodass ich nun die gesamte Lebensgeschichte der Beiden kenne. Sehr interessant waren die vielen Details über ihre frühere Arbeit in Deutschland in einer Stickerei! 😉

    Den Abend verbringe ich mit einer ausgedehnten Laufrunde in einer angrenzenden kleinen Ortschaft. Ein traumhafter Sonnenuntergang begleitet mich dabei.
    Lue lisää

  • Eine Wanderung am Meer

    4. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 14 °C

    Thomas Cove Coastal Reserve heißt unser heutiges Wanderziel.

    Die letzten Tage haben wir mit Sightseeing und lange Strecken Auto fahren ganz schön Gas gegeben, deshalb haben wir heute Mal anständig ausgeschlafen und ein super Frühstück bei unserer deutschen Gastfamilie genossen.
    Heute erfuhren wir die letzten fehlenden Details ihrer Lebensgeschichte! 😉

    Bisher haben wir mit dem Mietwagen zirka 1500km in 4 Tagen gemacht.

    Von der kleinen Ortschaft neben der Confederation Bridge ging es am späten Vormittag für eine entspannte Wanderung in die Fundy Bay, genauer gesagt zum Thomas Cove Coastal Reserve.
    Die gesamte Fundy Bay ist bekannt für ihren extremen Tidenhub, also den Höhenunterschied des Wassers bei Ebbe und Flut.
    In unserem heutigen Wandergebiet beträgt dieser Höhenunterschied 16 Meter. Etwas weiter südlich, bei den Hopewell Rocks, wurde mit 21 Metern der Weltrekord aufgestellt.
    Es ist ein interessantes Gefühl, wenn man in einem Gebiet wandern kann, dass 12 Stunden später ca 16 Meter unter Wasser ist. Interessant und sehr sehr gatschig! 😁
    Wir konnten mehrere Weißkopfseeadler beobachten wie sie entspannt ihre Runden über uns drehten.
    Leider weiterhin keine Bärensicherungen.

    Morgen können wir den Bus abholen. Wir sind gespannt was da auf uns zukommt!
    Lue lisää

  • Unser Bus ist da!

    5. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☁️ 9 °C

    Sehr lange freuen wir uns schon auf den Tag, an dem wir unseren Bus in Halifax übernehmen können!

    Mit dem Mietwagen sind Jürgen und ich jetzt in einer Woche ca 1700km gefahren. Das ging mit dem Automatik Getriebe relativ easy und jeden Abend eine Unterkunft suchen machte eigentlich auch Spaß, war aber mit der Zeit ein wenig mühsam.
    Die Unterkünfte in Nova Scotia sind ähnlich teuer wie bei uns. Ein DZ mit Frühstück am Land kostet ca 100euro, ein DZ mit Frühstück in der Stadt ca 150euro.
    Wir haben nicht mit der Verspätung unseres Busses gerechnet, deshalb sind die Hotel und Mietwagenkosten ungeplant, aber was kost' die Welt! 😉

    Zur Abholung eines verschifften Reisemobiles muss man auf jeden Fall Geld und viel viel Geduld mitbringen!

    Zuerst anstellen im Hotel, um von unserem Agenten die Zoll und Einfuhrpapiere für den Bus zu übernehmen. Großteils trafen wir dort Deutsche und Schweizer, die ebenfalls ihr Wohnmobil heute abholen wollen.
    Danach 2km Fußmarsch zum Zoll Hauptquartier. Wieder in der Schlange warten. Etwaige Fragen bzgl Alkohol und Essen im Bus werden verneint und deshalb gibt's relativ zügig die nötigen Stempel.
    Bisher ca 1,5 Stunden vergangen, denke ich mir, eigentlich eh ok. Danach sollten wir zum Hafen fahren. Weit und breit kein Taxi und Jürgen hat die kanadische Sim Karte im Handy. Nach ein paar Minuten konnte ich mit einem netten Schweizer Paar im Mietwagen zum Hafen mitfahren.
    Im Hafen angekommen, stelle ich mich brav an, um den Visitor Pass für das Hafengelände zu erhalten. Zirka 50 Leute wollen heute auch ihr Wohnmobil entgegen nehmen. Ich bin im hinteren Drittel gelandet, ist mir aber egal weil ich im Urlaub bin und Zeit habe. Nicht so bei vielen Deutschen Wohnmobilisten. Spannung liegt bei denen in der Luft. Erste beschweren sich bereits bei Hafenmitarbeitern, dass es ihnen zu langsam geht. Mit meinem Hafenausweis stelle ich mich bei der Schlange fürs Hafentaxi an.
    Dort lerne ich gleichaltrige Pärchen aus der Schweiz und Frankreich kennen. Sie erzählen über ihren geplanten Routenverlauf, der unserem sehr ähnlich ist.
    Nach einer kurzen Taxifahrt stelle ich mich beim Schalter für das Grande Finale an. Jawohl, denk ich mir, nur mehr einer vor mir. Ich bin der nächste, es ist 11:45, mir wird erklärt, dass jetzt bis 13uhr Mittagspause ist. 😂😂
    Zumindest konnte ich in dieser Stunde zu unserem Bus gehen und die Versorgerbatterie anschließen und checken ob alles da ist. Nicht einen Kratzer hat unser Bus abbekommen auf der Überfahrt von Deutschland nach Kanada und gestohlen wurde uns Gott sei Dank auch nichts. Das junge französische Pärchen hatte nicht soviel Glück, denen wurde das gesamte Werkzeug gestohlen. Die Busse sind ab Hamburg unversperrt, deshalb ist es schwer nachzuvollziehen wo das Zeug verschwunden ist. Aber genau für solche Fälle gibt's ja Versicherungen.
    Pünktlich um 12:55 steh ich beim Schalter, werde angewiesen noch schnell in den 3. Stock zu gehen um 50 CAD zu bezahlen, danach kriege ich die letzten Stempel, sodass ich mit dem Bus das Hafengelände verlassen darf.
    Ein wenig erinnert mich der heutige Tag an die Asterix Folge in der nach Passierschein A38 gesucht wird.
    Das gesamte Schauspiel hat nun von 8-14uhr gedauert. 1 Stunde Mittagspause inklusive! 😉

    Es ist nicht weit zum Hotel in dem ich jetzt Jürgen und das Gepäck abholen werde. Ein kurzer Blick aufs Navi und schon ist es passiert. Mit dem rechten Vorderreifen erwische ich ein mega großes Schlagloch und plötzlich geht beim Bus nur mehr die Warnblinkanlage und sonst nix mehr.
    Tja, nun hat die Crash Box ausgelöst. Auch das noch, denk ich mir. Kein Internet, kein Bargeld, keine weitere Motivation und nun steht ich mitten im nirgendwo und muss nach 1km Kanada den Bus richten. 😂😂
    Shit, hilft aber nix. Kurze Rücksprache mit meinem Mechaniker in Innsbruck (danke Marco, du bist der Beste!! 😘😘) Schon zerlege ich das halbe Armaturenbrett um zur Crash Box zu gelangen. (das Ding schaltet im Falle eines Unfalles den ganzen Strom im Auto ab, sitzt genau über dem rechten Vorderreifen und bei einem harten Schlag kann sie auslösen)
    Crash Box wieder aktiviert, Fehler über OBD ausgelesen und gelöscht kann's nun, zwei Stunden später, weitergehen. Juhu!

    Und weil's an dem Tag schon wurscht war fuhren wir noch 3 Stunden zu den Hopewell Rocks um am nächsten Morgen den Sonnenaufgang zu fotografieren.

    Was für ein Tag! Jetzt Brauch ich Mal Urlaub vom Urlaub! 😂😂

    Kosten Verschiffung von Hamburg nach Halifax:
    - Spedition in Hamburg 2200 euro
    - Hafengebühren Halifax 50 CAD
    - Agent in Halifax 150 CAD
    Lue lisää

  • Sonnenaufgang bei den Hopewell Rocks NP

    6. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ 🌙 3 °C

    Um 4 Uhr in der Früh läutete der Wecker. Begeisterung sieht anders aus, aber wir kämpften uns aus den Federn um einen hoffentlich tollen Sonnenaufgang zu bestaunen.
    Wir wurden nicht enttäuscht!

    Der Hopewell Rocks National Park in New Brunswick ist leider noch geschlossen, deshalb mussten wir unser Quartier vor verschlossenen Campingplatz Toren beziehen. Irgendwo schafften wir es trotzdem ins Gelände zu kommen und konnten nun den Rundwanderweg mit Stirnlampe erkunden.
    Hier wird regelmäßig der Weltrekord im höchsten Tidenhub der Welt verteidigt. 21m beträgt hier der Unterschied zwischen Ebbe und Flut.

    Sehr beeindruckend sind die Felsformationen, die zum Großteil nur bei Ebbe ganz ersichtlich sind.

    Eine super Wanderung mit traumhaften Ausblicken!
    Lue lisää

  • Saint John River

    6. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 8 °C

    Für heute Nacht fanden wir nach kurzer Suche einen traumhaften Stellplatz am Saint John River.

    Der Staint John River ist ein 673 km langer Fluss im nordöstlichen Nordamerika. Er entspringt im US-Bundesstaat Maine, fließt durch die kanadische Provinz New Brunswick und mündet in der Bay of Fundy in den Atlantischen Ozean. Teilweise bildet er die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada. Zur Zeit führt er gerade abschnittsweise Hochwasser.

    Angekommen am Stellplatz kochen wir uns eine Gemüsesuppe und erfreuen uns an einer Dose Gösser und an einem Stamperl Maria Tafler Kräuterlikör! 😃
    Lange schauen wir der Sonne beim Untergehen zu. Man hört nur das Rauschen des Flusses und das Zwitschern der Vögel.

    Es ist wirklich traumhaft!
    Lue lisää

  • Von Brücken und Sonnenuntergängen

    7. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 3 °C

    Heute haben wir Mal wieder ausgeschlafen. Es ist nicht ganz einfach für uns etwas Ruhe zu geben und zu entspannen. Hier gibt es einfach viel zu viel zu entdecken und zu erleben. Aber irgendwann ist auch der größte Entdeckergeist dazu bereit ein paar Stunden länger liegen zu bleiben und auszuschlafen! 😉 ..der Maria Tafler Kräuterlikör hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen! 😁

    Wir fahren am späten Vormittag los und sind schnell wieder am Trans Canada Highway unterwegs. Dieser Highway zieht sich auf einer Länge von 8030km von Ost nach West durch Kanada, das Meiste davon werden wir bereisen. Unser Plan ist die ersten drei Wochen leider etwas enger als erhofft, weil wir die Verspätung vom Bus (ca 7 Tage) wieder aufholen müssen. Jürgen wird am 26.5. von Calgary die Heimreise antreten und Jutta wird am 30.5. in Calgary ankommen. Da hab ich wohl ein Wochenende sturmfrei im Bus, juhu! 😃😃

    Durch Zufall sahen wir ein Schild am Highway, dass eine Weltrekord Brücke in der Nähe von hier offerierte. Da müssen wir hin sagten wir uns! Gesagt getan, kurz danach fuhren wir mit dem Bus über die längste überdachte Brücke der Welt. Zweimal! 😉 Danach gab's einen guten Bridge Burger in der benachbarten Burger Bude.
    Die Antwort im Tourist Office auf unsere Frage "Warum ist die Brücke überdacht?" und die Angestellte sagte "ich weiß es nicht!" erheiterte uns mehr als der wahre Grund der Überdachung. 😂😂 ..der wahre Grund ist, dass mit der Überdachung das Holz der Brücke vor Verwitterung geschützt ist (schnarch).

    Am späten Nachmittag erreichen wir den Sankt Lorenz Strom.

    Er ist der drittgrößte Fluss in Nordamerika und entwässert die großen Seen zum Atlantik. Der Flusslauf ist unterhalb der großen Seen 580 Kilometer lang und verläuft gestreckt nordostwärts. Der Name bezieht sich aber auch auf das anschließende, etwa 660 Kilometer lange Ästuar, das sich trichterförmig zum Atlantik öffnet. Der Sankt-Lorenz-Strom bildet zunächst die Grenze zwischen der kanadischen Provinz Ontario und dem US-Bundesstaat New York und durchquert dann die Provinz Quebec. Das Einzugsgebiet des Stromes umfasst im Wesentlichen das Gebiet der Großen Seen, womit die Gesamtlänge des Flusssystems 2900 Kilometer erreicht.

    Gleich neben dem Fluss haben wir einen Stellplatz gefunden. Mit einem Abendessen im Sonnenuntergang lassen wir den Tag ausklingen und bestaunen das 23km entfernte Gegenufer im Glanz der letzten Sonnenstrahlen dieses Tages.
    Lue lisää

  • Entlang des St Lorenz Stromes

    8. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 11 °C

    Heute fahren wir entlang des Sankt Lorenz Stromes nach Québec.

    Einen Fluss dieser Größe haben Jürgen und ich bisher noch nicht erleben dürfen. Es ist nicht leicht sich vorzustellen, dass trotz dieser mächtigen Größe, der Fluss in Bewegung ist und Richtung Sankt Lorenz Bay rinnt. Jedoch sind hier auf unserer Höhe die Gezeiten des Atlantik schon beim Fluss sichtbar.

    Zuerst machten wir einen Sightseeing Trip durch Riviere du Loup, eine kleine verschlafene Stadt am Fluss mit beeindruckendem Wasserkraftwerk. Eine kleine Wanderung führte uns über die Hufeisenschlucht, von der wir einen tollen Regenbogen bestaunen konnten.

    Zu Mittag gab's cooking with a View. 😉

    In Quebec angekommen setzten wir mit der Autofähre auf die andere Seite des st Lorenz Stromes über und suchten uns einen entspannten Campingplatz. Den Tag haben wir mit Lagerfeuer und Grillerei entspannt ausklingen lassen.

    PS, beim Warten auf die Fähre trafen wir Reisende aus Holland, mit einem wunderschön restaurierten und umgebauten, ehemaligen Feuerwehr Auto aus Haselbach im Mostviertel. Die Welt ist ein Dorf! 😃
    Lue lisää

  • Québec

    9. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 13 °C

    Heute besuchen wir die Stadt Québec.

    Gestern Abend wollten wir uns einen lässigen Campingplatz in der Nähe der Stadt suchen. Leider sind alle Campingplätze in Quebec mindestens eine halbe Autostunde von der Altstadt entfernt oder einfach noch geschlossen. Wiedermal wird uns der 20.Mai als Öffnungsdatum genannt, wie schon so oft bisher. 😃

    Quebec City ist die Hauptstadt der größtenteils französischsprachigen kanadischen Provinz Quebec. Hier ist es mit Englisch eher schwierig, ähnlich wie in Frankreich. Entweder sie wollen uns hier nicht verstehen oder können es wirklich nicht. 😉 Wir sind uns da noch nicht so ganz sicher.

    Die Stadt am Sankt-Lorenz-Strom wurde bereits 1608 gegründet. Zu den ältesten Vierteln gehören der befestigte Ortskern aus der Kolonialzeit sowie die Steingebäude und schmalen Straßen rings um den Place Royale.
    In der Altstadt liegen auch das majestätische Hotel Château Frontenac und die beeindruckende Zitadelle. In den kopfsteingepflasterten Gassen des Viertels Petit Champlain drängen sich Cafés, Restaurants und Souvenirläden.
    Sehr beeindruckend für uns war das 1893 erbaute Hotel Château Frontenac. Es wurde von der Great Canadian Railways Company erbaut und gilt noch heute als eines der exklusivsten Luxushotels in Kanada. Zudem ist es eines der am häufigsten fotografierten Hotels der Welt. Die günstigsten Zimmer bekommt man pro Nacht um 500cad, Frühstück ist aber inklusive. 😉

    Fazit von einem Tag in Quebec: wir haben eine traumhafte Stadt erlebt, die viele Ecken und Gassen zu entdecken hat und man hätte durchaus noch den einen oder anderen Tag hier verbringen können.

    Am späten Nachmittag verabschieden wir uns von Quebec und starten in Richtung Ottawa. Die Nacht werden wir auf einem Walmart Parkplatz verbringen. Walmart ist eine große Handelskette, ähnlich wie Hofer oder Metro bei uns. Ein großer Vorteil für uns auf diesen Parkplätzen ist, dass Campervans über Nacht am Parkplatz geduldet werden und man sehr gutes WiFi hat. 😉
    Lue lisää

  • Ankommen in Ottawa

    10. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 11 °C

    Zufällig entdeckten wir neben einem kleinen Fluss in Ottawa eine Freizeitoase für Groß und Klein. Beachvolleyball, Tennis, Baseball, Basketball.. vieles ist dort möglich und wird von den Locals gut genutzt. Wir setzten uns auf eine Parkbank und genossen das wilde Treiben in dem Park mit anschließendem Sonnenuntergang. Die Jahreszeit passte perfekt, um die Sonne genau zwischen zwei Hochhäusern untergehen zu sehen.

    Endlich konnte ich heute die Zeitschriften und Bücherhalterungen im Bus montieren. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, zumal die Dinger in Aktion waren und praktisch nichts gekostet haben. Wir werden es im kommenden Jahr einem Härte- und Praxistest unterziehen.

    Abends wurde im Bus noch eine Runde aufgekocht. Es gab eine Kartoffel/Karotten/Curry Suppe und Ravioli mit einer Waldviertler Saucen Kreation. 😉
    Lue lisää

  • Ottawa

    11. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 21 °C

    Entspannt haben wir am Walmart Parkplatz in Ottawa ausgeschlafen und uns fürs Frühstück frisches Gebäck geholt. Das geht ja relativ einfach, wenn man mit dem Campingbus schon vor dem Geschäft steht! 😉

    Geografisch gesehen liegen Quebec, Montreal und Ottawa ziemlich in einer Linie neben dem Trans Canada Highway. Von Anfang an war für uns klar, dass wir nur zwei von diesen drei Städten besuchen werden. Wir entschieden uns gegen den Besuch von Montreal, weil uns nicht nach so einer großen Stadt zumute war. Quebec und Ottawa sind zwar kleinere Städte, deshalb auch etwas übersichtlicher, haben aber trotzdem mehr geschichtliches und kulturelles zu bieten als Montreal. So wurde es uns von den Einheimischen erklärt.

    Die kanadische Hauptstadt Ottawa liegt im südöstlichen Teil der Provinz Ontario unweit von Montreal und der Grenze zu den USA. Im Zentrum der Stadt am Ottawa River befinden sich am Parliament Hill die Parlamentsgebäude sowie prächtige Gebäude im viktorianischen Stil und Museen wie die National Gallery of Canada mit namhaften Sammlungen indigener und anderer kanadischer Kunst.
    Vor diesem Museum steht die riesige Spinnen Skulptur Maman von 1999. Sie ist die größte Skulptur aus der Spinnen-Serie der Künstlerin Louise Bourgeois. Die Spinne ist über neun Meter hoch und trägt einen Beutel, der 26 Marmoreier enthält. Maman ist das französische Wort für „Mama“. Viele andere Spinnen aus dieser Serie sind über die ganze Welt verstreut und ausgestellt. Die Künstlerin verarbeitet in diesem Projekt ihre Beziehung zu ihrer Mutter. Na seawas! 😂😂

    Den Tag verbringen wir mit Sightseeing und Bier trinken. In Ottawa in einem Pub bekommen wir sogar ein Stiegl Bier um 9cad angeboten. 🍺🍺

    Als Nachtlager fuhren wir zu einem etwas abgelegenen Parkplatz direkt am Ottawa River. Auf Google Maps hat der Parkplatz ganz brauchbar ausgeschaut und mit etwas Glück können wir noch lässige Sonnenuntergangs Fotos von der Stadt machen, dachten wir uns.
    Am Parkplatz angekommen erwartete uns eine sehr komische Situation. Kaum stiegen wir aus unserem Bus aus, kamen immer mehr Männer auf uns zu, die uns von oben bis unten musterten und eine sehr komische Stimmung entstand schlagartig. Jürgen und ich brauchten uns nicht lange zu beraten um sehr!! zügig das Weite zu suchen. Eine etwas genauere Recherche ergab im Nachhinein, dass wir zufällig den Nr 1 Treffpunkt der Ottawaer Schwulenszene auserkoren haben um unser Nachtlager aufzuschlagen. 😂😂😂
    Zwei junge Europäer unterwegs in einem Campervan, oh mein Gott, was hatten die Herrschaften im Sinn mit uns.. 😂😂😂

    Ein paar Parkplätze weiter hatten wir dann unsere seelige Ruhe und konnten entspannt von einem erlebnisreichen Tag träumen!
    Lue lisää

  • Lake Nipissing

    12. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 20 °C

    Nach den ereignisreichen Tagen in den Städten Quebec und Ottawa war für heute ein etwas entspannterer Ablauf geplant.

    Ein paar Kilometer mit dem Bus fahren, eine nette Wanderung und ein schöner Schlafplatz für die Nacht. Soweit unser Tagesplan, der während dem Frühstück entstanden ist.

    Eine zwei stündige Wanderung entlang des Duchesnay Falls Trails und ein Schlafplatz am Lake Nipissing haben uns die Strapazen der Autofahrt vergessen lassen. Bei der Durchsicht der Bilder ist es noch immer kaum zu glauben, dass es sich hierbei um Seen und nicht das Meer handelt, weil man sehr oft nicht zum anderen Ufer sieht. Ab 33km sieht man am offenen Meer Schiffe nicht mehr wegen der Erdkrümmung, das wird hier wohl ähnlich sein.

    Am Ende des Tages konnten wir uns freuen, denn unser Plan vom Frühstück hat funktioniert!

    PS: leider noch immer keine Bärensichtung.
    PPS: leider noch immer keinen Fisch gefangen. 😂😂
    Lue lisää

  • Lake Lauzon

    13. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 18 °C

    Zum heutigen Tag gibt's nicht allzuviel zu erzählen..

    Gesamt gesehen war es ein Tag, wie wir ihn uns hier in Kanada vorgestellt haben!

    Von der Früh weg Sonnenschein und Temperaturen knapp unter 30 Grad. Wir machten heute gesamt nicht viele Kilometer, weil wir relativ schnell einen netten kleinen See fanden, der zum relaxen eingeladen hat.

    Vom örtlichen Geschäft holten wir uns fangfrische geräucherte Forellen aus dem gegenüber liegenden Lake Superior. Dazu gab es ein kühles Molton Canada Brew Bierchen.

    Es war traumhaft dort!

    Bei Sonnenuntergang ging Jürgen seiner Lieblingsbeschäftigung nach und machte sich auf die Suche nach einem Platz, an dem er das perfekte Landschaftsfoto abknipsen konnte.
    Ich bin dazu gestoßen, als die Szenerie mehr als perfekt wirkte. Einer der traumhaftesten Sonnenuntergänge, die ich jemals sehen durfte.

    Vor diesem Schauspiel absolvierte ich wiedermal eine anständige Laufrunde, mitten durchs grüne Herz Kanadas. Ich muss ja schließlich ein wenig fit bleiben, um mit meinen Kollegen am Berg mithalten zu können! 😉

    Urlaub kann so schön sein!
    Lue lisää

  • Agawa Rock Pictographs

    14. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 12 °C

    Unser heutiges Tagesziel war eine Wanderung zu den Agawa Rocks Pictographen am Lake Superior. Diese Zeichnungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind mitunter die kulturell wichtigsten erhaltenen Wandmalereien des Ojibwe Stammes. Als heiliger Ort der kanadischen First Nations kamen vor hunderten von Jahren Menschen an diesen Ort um ihre Träume, Visionen und Ereignisse aufzuzeichnen und so für die Nachwelt zu erhalten.
    Ein wundervoller Ort, an dem man die Energie spüren kann.

    Wir machten dort eine zirka 3 Stunden lange Wanderung. Es ist ein unglaubliches Gefühl, in jeder Bucht wieder neue Dinge entdecken zu können und einen heiligen Ort wie diesen zu besuchen.

    Anschließend geht's zum campground nach Wawa. Ein wundervoller Standplatz am McPie River wird uns zugewiesen und wir freunden uns schnell mit unseren zwei Nachbarinnen an. Die zwei Damen Mitte/Ende Sechzig, aus New York, reisen gerade ihre erste lange Reise nach, die nun 49 Jahre zurück liegt. Damals sind sie per Anhalter durch Kanada getrampt und besuchen nun die Orte, in denen sie im Hostel genächtigt haben. Zwei junggebliebene Hippie Damen, mit denen wir einen sehr lustigen und informativen Abend am Lagerfeuer verbringen.
    Lue lisää

  • Wawa

    15. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ☀️ 12 °C

    Den gestrigen Abend noch verstoffwechselnd (kanadisches Bier und Mariatafler), kämpften wir uns sehr früh aus den Federn um zu frühstückten. Beim angrenzenden Fluss wollten wir unser Anglerglück auf die Probe stellen und schauen ob eine Forelle gefallen an einem unserer Blinker findet. Das Fazit von einigen Stunden entspannter Fischerei am McPie River: 0. 😂😂

    Unser heutiges Fahrziel war der "Sleeping Giant Nationalpark" auf einer Halbinsel südlich von Thunder Bay.

    Zuerst noch ein kurzer Abstecher in die Stadt Wawa, die bekannt ist für ihre riesengroße Canada Goose Statue. Muss man gesehen haben!! 😉😉

    Danach ging's durch spektakuläre Landschaften, mit Wasserfällen, so groß wie in Island.

    Der Park Campingplatz beim Nationalpark hatte leider noch geschlossen (20.5. 😉), deshalb suchten wir uns einen ruhigen Flecken am Rande eines kleinen Parkplatzes.
    Mit unserem Bus sind wir komplett autark unterwegs. Während des Fahrens werden die 200ah Versorgerbatterien geladen und mit diesen kommt man trotz Kühlschrank und Standheizung leicht 3-4 Tage aus. Alle paar Tage besuchen wir wegen der warmen Duschen und den Waschmaschinen trotzdem einen Campingplatz.

    Wir kochen uns abends eine gute Rindsuppe und schlafen entspannt während eines Tarantino Films ein. Also nur ich. Jürgen schaut immer bis zum Schluss. Ich gebe zu, ich bin der Welt schlechteste Film Anschauer am Abend. 5-10 Minuten genügen mir, um einzuschlafen. Mit dieser Taktik benötige ich für einen Film grob gerechnet ca 2 Wochen. 😂
    Lue lisää

  • Sleeping giants NP

    16. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ ⛅ 7 °C

    Die Nacht verbrachten wir ganz ruhig auf einem der Parkplätze vor dem geschlossenen Provincial Park. Nach einem ausgiebigen Frühstück begaben wir uns auf eine kleine Wanderung, so dachten wir.
    Die Wege waren gut und wir drangen immer weiter in den Wald und der Küste der Halbinsel vor. Bei der entscheidenden Gabelung gaben wir uns einen Ruck und wir sagten uns, lass uns doch den Rundwanderweg machen und nicht einfach zurück gehen. So kam es, dass wir an diesem Tag eine Wanderung mit fast 22 Kilometern absolvierten. Zu Beginn war es sehr einfach zu gehen, breite Wanderwege und gut markierte Pfade. Leider war das zweite Drittel noch großteils von Schnee und Eis bedeckt, sodass es für uns mit mittelgroßen Strapazen verbunden war. Das letzte Drittel war dann wieder ein Klax. :)

    Nach fast 22 Kilometern kamen wir erschöpft aber zufrieden zum Bus retour. Jürgen merkte an, dass er wohl in seinem Leben noch nie so weit am Stück gegangen ist. Coole Sache!
    Jetzt erstmal eine warme Suppe und dann entscheiden wir, wo wir die Nacht verbringen werden.

    Wir sind dann doch noch etliche Kilometer gefahren, um dann die Nacht ganz unspektakulär auf einer Autobahnraststätte zu verbringen. Ist ganz schön weit, so eine Transkanada Traverse. :)
    Lue lisää

  • Ein Schnitzel in Winnipeg

    18. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ 🌧 10 °C

    Unseren schönen Übernachtungsplatz an einem See, dem Dixie Lake, gleich neben dem Trans Canada Highway, verließen wir heute ausnahmsweise sehr früh.
    Denn für die nächsten Tage gibt es einen straffen Zeitplan. Von hier bis zum Banff Nationalpark sind es zirka 1850km oder fast 20 Stunden Autofahrt. Wir wollen nun pro Tag zirka 6-7 Stunden schaffen, somit werden wir pünktlich am 20.5. unsere Campingplatz Reservierung im Banff Nationalpark für 3 Nächte antreten können.

    Die Distanzen hier in Kanada sind der reine Wahnsinn. Was auf der Landkarte wie ein kleiner Hüpfer ausschaut, zieht sich in Realität manchmal ganz schön in die Länge! Man muss also auch für den Trans Canada Highway etwas Geduld und Sitzfleisch mitbringen.

    Gegen 9 Uhr haben wir die Grenzen zwischen den Bundesstaaten Ontario und Manitoba passiert. Leider war heute kein gutes Wetter, aber es passte perfekt für einen Fahrtag.

    Fürs Mittagessen musste es heute ein Schnitzel sein, dachten wir uns. Deshalb haben wir uns ein österreichisches Restaurant in Winnipeg gesucht.
    Gabriel, der Besitzer, hatte sichtlich große Freude, als er zwei ihm vertraute Dialekte wahrnahm. Gabriel ist Tiroler und vor 2,5 Jahren nach Kanada ausgewandert. Seine Mutter kam aus Steinach am Brenner und sein Vater aus Innsbruck, diese wanderten nach Deutschland aus und Gabriel wuchs deshalb in Deutschland auf, er sagt aber von sich selbst, dass er Österreicher ist. Wohl etwas situationselastisch.. 😉
    Das Schnitzel in Winnipeg war auf jeden Fall sehr gut und mit einer Melange und original Manner Schnitten als Nachspeise konnte uns Gabriel eine große Freude machen!
    Wir fuhren weiter und hielten uns ganz gut an unseren strengen Zeitplan. Gegen 20:30 haben wir uns einen Platz für die Nacht gesucht. Mitten im Nirgendwo haben wir nach 622 absolvierten Kilometern unsere mobile Biwakschachtel platziert und den Abend mit ein paar Bummerl ausklingen lassen. 🍺🍺
    Lue lisää

  • Mitten durchs Nirgendwo

    19. toukokuuta 2022, Kanada ⋅ 🌧 5 °C

    Wiederum sehr früh wurde heute gefrühstückt, 600 Kilometer Autofahrt lagen vor uns.

    Nach zirka 2 Stunden passierten wir die Bundesstaatengrenze zwischen Manitoba und Saskachewan, die Kornkammer Kanadas.
    Das kann man sich zirka so vorstellen als würde man die Grenze zum Burgenland überqueren. Ab hier geht es die nächsten 1000 km geradeaus durch flaches Land dahin. Theorien über ortsansässige Weltmarktführer der Wasserwaagenerzeugung wurden aufgestellt, weil es augenscheinlich nirgendwo auf der Welt flacher sein konnte als hier. 😉
    Links und rechts der Straße ständig gleichbleibende Landschaften mit abgeernteten Weizenfeldern bis zum Horizont.

    Gegen Mittags beginnt ein eisiger Nordwind, der das Thermometer von 15 Grad auf 0 Grad sinken lässt. Dieser Schlechtwetter Einbruch war seit Tagen gemeldet, deshalb überraschte er uns nicht wirklich. Der Regen ging am späten Nachmittag in Schneeregen und Schnee über. Irgendwann war trotz großen Bemühungen die Motivation wie weggeblasen und wir sagten uns "So, bis hierhin und keinen Meter weiter". Wir schlugen unser Lager heute nach 550km am Gelände einer zugesperrten Tankstelle auf. Sicherlich kein Standplatz den man im Fotobuch verewigen wird, aber zwischen den Häusern waren wir sehr gut vor dem Wind und dem Schnee geschützt.

    Zum Abendessen gab es eine schnelle Jause und dann mussten ein paar Bummerl gespielt werden. Herr Schindler muss jetzt endlich Mal bummerltechnisch aufholen, sonst wird das nix mehr! 😉😉
    Lue lisää