• Nord- und Ostsee....und die Inseln

    3 août 2024, Suède ⋅ ⛅ 20 °C

    In diesem Urlaub haben wir uns oft am Wasser aufgehalten:
    an Seen, an Flüssen oder am Meer, bisher war das die Ostsee.
    Die Region Halland an Schwedens Westküste liegt am östlichsten Teil der Nordsee, dem Kattegat.
    Sie trägt den Spitznamen „schwedische Riviera“, weil sie kilometerlange Sandstrände, schöne Badestellen und beste Bedingungen zum Surfen bietet.
    Hier bleiben wir 2 Tage.

    Die Ostsee ist ein Binnenmeer, das heißt sie ist nahezu komplett von Land umgeben.
    Nur über über einen engen Durchgang, dem Kattegat bei Göteburg, besteht zwischen Dänemark und Schweden eine schmale Verbindung mit der Nordsee. In diesem Randmeer des Atlantischen Ozeans liegen bekanntermaßen ein paar Inseln.
    Schon in der Grundschule lernen die Kinder im Norden den Merkspruch: "Welcher Seemann liegt bei Nanni im Bett?" Denn so kann man sich die Reihenfolge der ostfriesischen Inseln von Ost nach West ganz einfach merken. Die Anfangsbuchstaben der Wörter sind nämlich auch die der Inseln.
    Ich habe diesen Spruch nie gelernt.
    Nicht in der Grundschule, und auch nicht auf der weiterführenden Schule.
    Damals nämlich, als Nord- und Ostsee mit den dazu gehörenden Inseln auf dem Lehrplan standen, besuchte ich das Mädchengymnasium - in Jülich oft etwas abfällig
    " Der Nonnenbunker" genannt.
    Nie im Leben hätte unsere verknöcherte Erkundelehrerin, Fräulein Koslo, uns diesen schlüpftigen Spruch beigebracht.
    Doch jetzt, wo ich darüber schreibe, reißen die Wunden eines alten Traumas bei mir auf.
    Eben jenes Fräulein Koslo war streng und bei den Schülerinnen regelrecht gefürchtet.
    Sie pflegte durch die Bankreihen zu schleichen, um einzelnen Mädchen geographische Fragen zuzurufen - wahllos und ohne jegliche Vorwarnung.
    Alle Schülerinnen waren nervös und aufgeregt und hofften inständig, der Kelch möge an ihnen vorbei gehen.
    Für die Antwort blieb keinerlei Bedenkzeit, sie musste in Sekundenschnelle erfolgen.
    Und dann kam Fräulein Koslo zu mir und blieb vor meiner Bank stehen. Regelrecht zischend stellte sie die Frage: "Wo liegen die ostfriesischen Inseln?"
    Meine Antwort kam - wie gewünscht - aus der Pistole geschossen ....... nur war es leider die falsche: " In der Ostsee".
    Im selben Moment rastete Fräulein Koslo komplett aus. Sie nahm den dreckig braunen, dicken Diercke Atlas, der im Erdkunde Unterricht immer auf unseren Bänken zu liegen hatte, und schlug mir damit auf den Kopf. Aber nicht nur einmal, sondern während der ganzen Schimpftirade, mit der sie mich beleidigte:
    " Die ostfriesischen Inseln liegen nicht in der Ostsee, sondern in der Nordsee! Du dummes Kind!"
    Mindestens 10 mal, ich glaube, es war sogar noch öfter, knallte der Atlas mit Schwung auf meinen Schädel.
    Kaum zu glauben, aber damals war " körperliche Züchtigung " in der Schule noch erlaubt.
    Nach dem Schuljahr wechselte ich auf das Jungen- Gymnasium, wo inzwischen auch Mädchen aufgenommen wurden.
    Ich habe übrigens nie mehr in meinem Leben vergessen, in welchem Meer die ostfriesischen Inseln liegen. 😉
    En savoir plus