- Geziyi göster
- Yapılacaklar listesine ekleYapılacaklar listesinden çıkar
- Paylaş
- Gün 27
- 5 Mart 2025 Çarşamba 13:28
- ⛅ 17 °C
- Yükseklik: 19 m
IspanyaPlaza Nueva37°23’19” N 5°59’43” W
Sevilla

Das über 2200 Jahre alte Sevilla ist die stolze Hauptstadt der südspanischen Region Andalusien und berühmt als die "Wiege des Flamencos". Zu den bedeutendsten Wahrzeichen zählen der kunstvolle Alcázar-Palast und die Stierkampfarena Plaza de Toros de la Maestranza aus dem 18. Jh. Den Höhepunkt eines Sevilla Besuches stellt jedoch die Kathedrale Santa Maria de la Sede dar, die größte gotische Kirche auf der ganzen Welt. Seit 1987 zählt sie zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Die fünfschiffige Kathedrale ist eine der wichtigsten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten von Sevilla und das Herz der Stadt.
Sie verdrängte einst eine Moschee aus dem 12. Jahrhundert, von der nur noch der Glockenturn (La Giralda) und der Orangenhof (Patio de los Naranjos ) übrig geblieben sind.
Im Inneren der imposanten Kathedrale befindet sich das Grabmal von Christoph Kolumbus. Die umfangreiche Bibliothek enthält originale Briefe und Dokumente von Kolumbus ' Reisen, die sein Sohn sammelte und der Stadt schenkte.
Christoph Kolumbus war vor allem für seine Reisen und Entdeckungen unbekannter Länder zu seinen Lebzeiten bekannt, aber über die Reisen, die er nach seinem Tod unternommen hat, wird nicht viel gesprochen.
Tatsächlich ruhten die sterblichen Überreste von Christoph Kolumbus nie an einem Ort, sondern wurden im Laufe der Geschichte mehrmals verlegt.
Als der berühmte Seefahrer am 20. Mai 1506 starb, wurde er in Valladolid, Spanien beigesetzt.
Einige Jahre später überführte man seine sterblichen Überreste in ein Kloster in Sevilla, wo sie 40 Jahre lang lagen, bis sie in die Kathedrale von Santo Domingo, Dominikanische Republik, gebracht wurden. Im Jahr 1796 wurden sie erneut nach Havanna, Kuba, überführt, bevor Kolumbus schließlich 1898 hier in der Kathedrale seine letzte Ruhestätte fand.
Deshalb ist also nicht nur eine Besichtigung von außen, sondern auch der Eintritt ins Innere der Kathedrale Maria de la Sede interessant.
Sevilla inspirierte unzählige Künstler, nicht nur berühmte Maler, sondern auch viele europäische Komponisten zu Meisterwerken.
Zu den bekanntesten Opern, die in der Stadt spielen, gehören : "Der Barbier von Sevilla" , "Don Giovanni" und "Die Hochzeit des Figaro".
Kein Werk allerdings sorgte so sehr für Sevillas Ruf als Schauplatz heißblütiger Dramen wie "Carmen", die Oper von Geoges Bizet aus dem Jahre 1875.
Der einfache Soldat Don José verliebt sich in die Zigeunerin Carmen, die nichts von wahrer Liebe hören will. Denn sie hat ihren Spaß einzig und allein daran, zu verführen, wen und wann sie will. Schnell wird ihr die Affäre mit Don José langweilig, und sie macht sich davon, um den Stierkämpfer Escamillo zu betören.
Als Don José merkt, dass er Carmen nichts mehr bedeutet, reist er ihr hinterher. Während in der Arena der Sieg Escamillos als Torrero bejubelt wird, ersticht José Carmen.
Dass Sevilla auch zu den modernen Metropolen zählt, zeigen die Seras de Sevilla, auch unter dem Namen Metropol Parasol ( Großstadt Sonnenschirm) bekannt. Mit ihren organischen Formen gelten sie als ein Meisterwerk moderner Architektur.
Die angeblich größte Holzkonstruktion der Welt.
ist in jedem Fall sehenswert und stellt ein neues Wahrzeichen von Sevilla dar. Erbaut wurde das Metropol Parasol zwischen 2005 und 2011 an der Stelle der früheren Markthalle.
Unter der Holzkonstruktion befinden sich heute neben dem Markt auch Bars und Restaurants.
Leider kommen wir nicht in den Genuss, die im Reiseführer beschrieben kleinen, charmanten Gassen sowie die mit Blumen geschmückten Fassaden und Innenhöfe zu bestaunen, da das Wetter von Stunde zu Stunde schlechter wird.
Starker Regen zwingt uns, die Stadtbesichtung auf ein Minimum zu verkürzen und zum Campingplatz zurückzukehren.
Sehr Schade!!!!Okumaya devam et