• Portugal

    8 maart, Portugal ⋅ 🌬 14 °C

    Oft wird Portugal nur als der „kleine Bruder“ Spaniens auf der Iberischen Halbinsel angesehen.
    Dabei hat das Land so viel zu bieten - weit mehr als nur Portwein und den weltbekannten Fado.
    Die Portugiesen gelten eigentlich als sehr lebenslustig und ausgelassen bein Feiern. Aber das südländische Temperament kann sich auch in einer anderen, sehr melancholischen Seite zeigen. Zum Ausdruck kommt diese im Fado, dem typisch portugiesischen Gesang, der die wehmütige Sichtweise des Lebens beschreibt.
    In der Regel wird dieser portugiesische Musikstil von einer Person gesungen und einer klassischen und einer portugiesischen Gitarre begleitet.
    In vielen Bars werden die Lieder über Schicksale, den Wunsch nach Freiheit und natürlich über Liebe auch gemeinsam mit den Gästen gesungen.

    Obwohl beide Länder eine gemeinsame Grenze haben, gibt es zwischen Spanien und Portugal deutliche Unterschiede. Jedes Land hat zum Beispiel seine eigene Amtssprache. In Portugal sprechen die Einwohner Portugiesisch und in Spanien Spanisch.
    Beides sind romanische Sprachen, aber mit einzigartigen, teils sehr unterschiedlichen sprachlichen Merkmalen.

    Besonders die Lage direkt am Atlantik und die geschichtliche Entwicklung haben in Portugal Land und Leute nachhaltig geprägt. Kaum ein anderes europäisches Land war im Laufe seiner Geschichte so vielen verschiedenen Herrschern unterlegen: In der Antike waren es die Phönizier, Griechen und Römer und später für lange Zeit die Araber.
    Eigenständig wurde Portugal erst im 12. Jahrhundert. Aufgrund seiner Vormachtstellung in der Seefahrt verfügte Portugal später über viele Kolonien in Südamerika, China, Afrika und Arabien und erlangte hierdurch nennenswerten Wohlstand. Vasco da Gama und Christoph Kolumbus entdeckten von Portugal aus (fast) die ganze Welt.
    Doch die Portugiesen sind nicht nur Entdecker, sie sind auch Genießer! Ihre Vorfahren, die fremde Kontinente per Schiff bereist haben, brachten Unzähliges aus den anderen Ländern mit.
    So spiegelt auch das kulinarische Angebot die Entdeckung anderer Kontinente wieder: Exotische Gewürze und Zubereitungsarten verfeinern die mediterrane Küche und geben ihr einen Hauch von Orient.
    Doch es finden sich auch Gerichte auf der Speisekarte, die ich unter keinen Umständen probieren möchte:
    Moelas werden in einer reichhaltigen Soße aus Tomaten, Weißwein, Knoblauch und Gewürzen geschmort. Das klingt doch wirklich lecker, oder? Als ich die Übersetzung lese, falle ich fast vom Stuhl! Beinahe hätte ich mir Hühnermägen bestellt!!!
    Papas de Sarrabulho stammt aus Minho im Norden des Landes und ist ein sättigender Eintopf aus Kartoffeln, Hühnchen, Schweinefleisch, Schinken, Wurst, Kümmel, Zitrone und Brot, der mit Schweineblut kombiniert wird - ein echter Vertreter der portugiesischen Küche ist.
    Bandouga: Schaf- oder Ziegenmagen.
    Túbaros: Trotz seines ausgefallenen Namens ist das Gericht nichts weniger als Bullen- oder Lammhoden.
    Für mich steht fest: Ohne vorherige Google Übersetzung kommt mir nichts mehr auf den Teller.
    Der Rest der Gruppe ist da nicht so empfindlich und etwas experimentierfreudiger.
    Doch bei manchen Dingen hört der Spaß auf!

    Ganz im Süden von Portugal befindet sich der wohl idyllischste und bekannteste Küstenabschnitt des Landes: Die Algarve.
    Hierfür wollen wir uns ein paar Tage Zeit nehmen.
    Meer informatie