- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 48
- środa, 26 marca 2025 16:21
- 🌬 14 °C
- Wysokość: Poziom morza
HiszpaniaFisterra42°52’48” N 9°16’22” W
Kap Fisterra

Die nächste Etappe unserer Reise führt uns zum Cabo Fisterra, einem der wildesten Flecken an der Galicischen Küste.
Die hügelige, mit Heidekraut und Kiefern bewachsene Südspitze einer kleinen Halbinsel aus Granitgestein gehört zu den meistbesuchten landschaftlichen Sehenswürdigkeiten.
Fisterra galt seit der Antike als das Ende der Welt, weshalb es von den Römern schon „Finis Terrae“ genannt wurde.
Sie sollen an dieser Stelle bereits fasziniert den Sonnenuntergang am Ende des unendlichen Ozeans beobachtet haben, denn sie glaubten, dass sich jenseits des Horizonts nur ein Abgrund aus Wasser befand, in dem jeden Abend die Sonne versank.
Der Leuchtturm Faro de Fisterra stammt aus dem Jahre 1868 und ist einer der wichtigsten hier an der berüchtigten Atlantikküste.
Nicht zu Unrecht ist deren Name Costa del Morte, denn unzählige Schiffe liegen in diesem Gebiet zerschellt auf dem Meeresgrund.
Eine letzte entsetzliche Katastrophe war der Untergang des Tankers Prestige, welcher 2002 zu einer verheerenden Ölpest in Spanien geführt hatte.
Das Leuchtfeuer des Turms reicht bis zu 65 km weit, sein unverkennbares Nebelhorn hat ihm den Namen "Kuh von Fisterra" eingebracht.
Trampelpfade führen hinunter zur Spitze des Kaps, von wo aus man die Blicke über die unendlichen Weiten des Atlantiks schweifen lassen kann.
Gruppen von Pilgern freuen sich über das Erreichen des letzten Ziels nach ihrem langen Weg.
Viele von ihnen betrachten das Kap als das eigentliche Ende ihrer Reise, und die Wallfahrt nur als wirklich vollendet, wenn sie nach der Ankunft in Santiago de Compostela und dem Besuch der Kathedrale ihren Marsch noch bis hierher verlängern.
Nach mittelalterlicher Tradition verbrennen sie dann ihre Kleidung, bevor sie den Rückweg nach Hause antreten.
Trotz Verbotsschild dient der Sockel des Kreuzes oder der Mast einer Antenne als Sammelplatz nicht mehr benötigter Dinge der langen Wanderung: abgelaufene Schuhe, Tücher, Karten und Briefe mit Erinnerungen, vielen Wünschen und der Hoffnung auf eine gute Zukunft. Czytaj więcej