- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 87
- fredag 28. mars 2025 11:30
- ☀️ 13 °C
- Høyde: 242 m
FrankrikeChampillon49°5’27” N 3°58’30” E
Route touristique de Champagne

Heute fahren wir einen weiteren Teil der "Route touristique de Champagne".
Die "Loge de Vigne" ist ein sehr schöner Ort, ideal, um die Landschaft zu bewundern. Es gibt eine sehr schöne Weinberghütte, die die Feinschmecker zu einem Picknick oder einer Champagnerverkostung im Weinberg Fontaine sur Ay willkommen heißt. Diese ist z.Zt. allerdings noch geschlossen😉
An der Statue Dom Pérignon verneigen wir uns vor dem gleichnamigen Mönch. Er war Pionier des Champagners, Gelehrter und Apotheker.🥂😇
Im "Abbaye Saint-Pierre d'Hautvillers lebte und wirkte Pierre Perignon im Orden Dom Perignon. Er entwickelte maßgeblich die „Methode champenoise", ein Verfahren der Flaschengärung von Schaumwein. Nach ihm ist die Champagner Marke Dom Perignon benannt.🍾
Belvédère de Dom Pérignon, Marne-Tal und Hautvillers, die Geburtsstätte des Champagners, mit Epernay im Hintergrund. Der Aussichtspunkt Dom Pérignon bietet eine atemberaubende Aussicht. Die Umgebung ist elegant und ruhig, ideal, um die Schönheit der Umgebung zu bewundern.👍
Wir fahren zur Statue "Unserer Lieben Frau von Gruguet" in Mareuil-sur-Ay. Im Herzen der Champagner-Weinregion überblickt dieser bezaubernde Aussichtspunkt das Marne-Tal und das typische, am Hang gelegene Dorf Mareuil-sur-Aÿ. Zu Ihren Füßen liegen die Weinrebenreihen. In dieser wunderschönen Naturkulisse steht seit 1946 diese Statue. Der Legende nach wurde es auf Initiative des örtlichen Abtes erbaut, nachdem sich 1944 ein Wunder ereignet hatte: Der Mönch hatte der Jungfrau Maria versprochen, ihr eine Statue zu schenken, wenn sie das Dorf vor den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beschütze. So entging Mareuil-sur-Aÿ der Zerstörung und alle seine Kämpfer kehrten unversehrt zurück. 🎇
Auch die "Loge de Vigne" ist ein sehr schöner Ort, ideal, um die Ruhe und die Landschaft zu genießen. Es gibt eine sehr schöne Weinberghütte, die die Wanderer zu einem Picknick oder einer Champagnerverkostung im Weinberg Fontaine sur Ay willkommen heißt.🍾
Und damit endet auch schon unser Aufenthalt hier in der Champagne. Wir lieben alle Wein Regionen. Wir beobachten die Winzer bei ihrer Arbeit, aus eigener Erfahrung wohl wissend, wie hart diese oft ist.😩🫢
Und dennoch: wir persönlich bevorzugen die deutschen Wein Regionen wie z.B. Mosel oder Südliche Weinstraße / Pfälzer Wald. Diese geben noch so unglaublich viel deutsche und europäische Geschichte gratis dazu. 🏰
Morgen fahren wir unsere letzte Etappe nach Dinant in Wallonien /Belgien. Das ist nur 170 km entfernt, für uns also ein Katzensprung🙃😊Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 88
- lørdag 29. mars 2025 17:14
- ☀️ 11 °C
- Høyde: 127 m
BelgiaDinant50°15’25” N 4°54’37” E
Wir erreichen Dinant in Belgien

Selten haben wir so ungern eine Wohnung verlassen wie heute. Aber wir wollen unsere letzte Station dieser Reise erreichen.
Da wir bis nach Dinant in Belgien nur 175 km zu überbrücken haben, nehmen wir uns die Zeit, hier in Reims im örtlichen “Intersport” noch etwas zu shoppen.🛍️
Am Point de vue de Robinson genießen wir unterwegs die fantastische Aussicht über Fumay.🌇
Wir fahren der “Maas” entlang und sehen einige wunderschöne Dörfer, die noch von uns entdeckt werden wollen.🏡
Und dann erreichen wir Belgien und unser Hotel in Dinant. 🈳
Die nächsten 3 Nächte verbringen wir in:
La Merveilleuse by Infiniti hôtel, Charreau des Capucins, 23, 5500 Dinant, Belgien, 468,50 € inkl. Frühstück für 3 Tage, mit Küche.
Von unserem Zimmer aus genießen wir den Blick auf das Städtchen Dinant, direkt an der Maas gelegen, mit seiner außergewöhnlichen Kirche. Diese und die auf dem Berg über ihr angelegte Zisterne sind morgen unsere Ziele. 🚶♀️🚶♂️⛰️Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 89
- søndag 30. mars 2025 13:00
- ☁️ 10 °C
- Høyde: 110 m
BelgiaDinant50°15’26” N 4°54’39” E
Entdeckungstour durch Dinant

Wir haben lange geschlafen, was wohl auch an der Zeitumstellung lag. Zum Glück können wir in diesem Hotel bis 10:30 Uhr frühstücken. ☕
Das Frühstück war hervorragend, es fehlte an nichts. Hier trinkt man sogar 1 Gläschen Champagner dazu. Das kannten wir auch noch nicht.,🥂
Heute ist Sonntag. Und da Dinant als das schönste Städtchen Belgiens gilt, strömen auch viele Touristen hierher. Man sieht Menschen aus allen Ländern der Welt. Um den Massen so weit es geht zu entkommen, suchen wir uns eine alternative Route.
Wir starten am Hotel und kommen zunächst zur Charles de Gaulle-Brücke. Während des Ersten Weltkriegs stürmte das Regiment von Charles de Gaulle am 15. August 1914 die Zitadelle von Dinant, um sie von den deutschen Besatzern zurückzuerobern. Die heutige Brücke wurde im Juni 1953 eingeweiht und, wie der Name schon sagt, Charles de Gaulle gewidmet. 🌉
Seit 2010 widmet sich die Stadt Dinant der Ausstellung “Art on Sax” zu Ehren von Adolphe Sax (Erfinder des Saxophons und hier geboren), in der 28 riesige Saxophone mit einer Länge von mehr als 3 Metern über die ganze Stadt verteilt sind. Einige davon sind auch auf der Charles-de-Gaulle-Brücke zu finden.🎷
Die Maison Leffe ist ein Museum über Leffe in einem ehemaligen Kloster über die Geschichte dieses alten Abteibers mit interaktiven Erlebnissen, Touchscreens und Verkostungen. Die Statue Charles de Gaulle liegt auf unserem Weg. Über die Charles de Gaulle-Brücke laufen wir hoch bis zur berühmten Stiftskirche “Collégiale Notre-Dame de Dinant”. ⛪
Direkt daneben befindet sich das “Maison Sax”, das sich ganz dem Leben des Erfinders des Saxophons widmet. Für Peter ist es neben dem Klavier und der Orgel das tollste Instrument überhaupt 👍
Wir passieren den “Place Collard” und erreichen die “Église St.-Pierre”. Und noch eine Kirche liegt auf dem Weg: die “Église St- Georges”.💒
Und schon erreichen wir das ”Abbaye de Leffe”. Die Abtei Notre-Dame de Leffe beherbergt eine Gemeinschaft von Kanonikern. Wir wandern auf dem Rückweg durch die Altstadt und passieren den “Place Patenier”. An der Maas entlang geht es zurück.🏞️
Wir erreichen unser Hotel, sitzen auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf das Städtchen Dinant und genießen unser Bierchen. 🍺🍺
Was für ein schöner Tag. Wir lernen doch tatsächlich ein Ehepaar aus Duisburg kennen, die ein paar Urlaubstage hier verbringen. Auch sie sind Reisende und wir verstehen uns auf Anhieb. Klare Sache: es wurde ein netter Abend👍🥂🍺Les mer

Wolfgang und HeidiDinant war u.a. grad letzte Woche als schöne Kleinstadt in Europa im Zeit-online Newsletter Reisen. 👌
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 90
- mandag 31. mars 2025 12:47
- ⛅ 9 °C
- Høyde: 145 m
BelgiaDinant50°15’41” N 4°54’50” E
Zitadelle von Dinant

Wir verbringen auch unseren letzten Reisetage nicht ohne Grund in Dinant. Die hübsche Lage der Stadt und ihre mächtige, hoch über der Stadt thronende Zitadelle sind DAS Ausflugsziel an der Maas schlechthin.
Neben ihrer Fotogenität hat sich die Stadt übrigens auch dank des Saxophons stark weiterentwickelt, dessen Erfinder hier geboren wurde. Wir könnten hier eine Tour mit einem Kreuzfahrtschiff auf der Maas machen oder einen Wein auf der Terrasse des Leffe Museums genießen.
Unser Hauptziel heute ist aber die Zitadelle von Dinant.
Auf geht's 👍
Wir starten am Hotel und gehen zunächst wieder über die Charles de Gaulle-Brücke. Wieder amüsieren wir uns über die 3 Meter hohen Saxophone, die hier in regelmäßigen Abständen aufgestellt wurden🤭😊
Und jetzt geht es mit einer Seilbahn hinauf zur Zitadelle von Dinant. Diese ist eine beeindruckende Festung, die hoch über der Stadt thront. Die Zitadelle hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Sie wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Ihre heutige Form erhielt sie im 19. Jahrhundert, als sie als Festung ausgebaut wurde. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Dinant und das Maastal. 🤭😯👍
Im Inneren der Zitadelle befindet sich ein Museum, das die Geschichte der Festung und das Soldatenleben im 19. Jahrhundert dokumentiert. Das ist so spannend und exakt dargestellt, daß wir es nur empfehlen können👍👍👍👍
Das alte Kriegsflugzeug Gloster Meteor F8 EG162 steht als Blickfang oben auf dem Gelände. 🛩️
Von der Zitadelle aus genießen wir in vollen Zügen den Blick auf Dinant und weit ins Tal der Maas👍
Auf dem Französischen Friedhof befinden sich viele Kriegsgräber aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg. Es ist immer wieder traurig zu sehen, wie viele junge Menschen für die Dummheit von wenigen Politikern sterben müssen.🤭😩
Wir wandern noch ein gutes Stück auf einem Pfad dem Bergrücken entlang. Überall gibt es tolle Aussichtspunkten über die Stadt und diese herrliche Landschaft. Sehr, sehr schön😯👍
Zur Feier des Tages genehmigen wir uns auf unserer Hotelterrasse noch ein Fläschchen Champagner, daß wir in der Champagne erstanden hatten. Prost 🍾
Es war ein toller Tag. Die Sonne verwöhnte uns, wir haben viel gesehen, haben eine schöne Wanderung gemacht, lecker gegessen und getrunken.
☀️🏰🥾🍔🥂Les mer
- Vis reise
- Legg til bøttelisteFjern fra bøtteliste
- Del
- Dag 90
- mandag 31. mars 2025 18:47
- ☀️ 11 °C
- Høyde: 127 m
BelgiaDinant50°15’25” N 4°54’37” E
Ein letztes Fazit

Ein letztes Fazit
Wer unsere Geschichte mit Frankreich kennt, wundert sich vielleicht, dass wir es doch noch einmal wagten, dieses Land unter Vermeidung von Autobahnen zu durchfahren. 🫢
Als unsere für 8 Wochen geplante Andalusien-Reise zu Ende ging, waren wir immer noch im Reisefieber. Also gaben wir Frankreich noch eine weitere Chance. Gesagt, getan. 👍
Und es fing auch gut an. In Castres bewunderten wir die bunten Häuser. 🏡
Doch schon kurze Zeit später fuhren wir durch fürchterliche winterliche Wetterkapriolen und bereuten schon unseren Entschluss, diese Route genommen zu haben🫢❄️
Aber dann erreichten wir Clermont- Ferrand. Der Anblick der von Schnee bedeckten Vulkangipfel bezauberte uns. Als “Grand Site de France" klassifiziert und in der Nähe von Clermont-Ferrand gelegen, ist der Puy de Dôme das Wahrzeichen des gesamten Departements. Er ist der größte der 80 Vulkane, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Wir beließen es dieses Mal wegen der Bodenbeschaffenheit bei der Besteigung des Puy Pariou, waren aber hin- und hergerissen vor Begeisterung 🤭👍👍
Dieser “Parc naturel régional des Volcans d'Auvergne” ist es wert, ein weiteres Mal besucht zu werden. Er steht bereits auf unsere To-Do-Liste👍
Wir umrundeten einige sehenswerte Seen wie den Lac Aydat und wurden dabei immer von herrlichen Panoramen begleitet. 😄
Die Städte Orléans und Reims folgten. Die Cathédrale Sainte-Croix und die Kathedrale Notre-Dame de Reims sind unglaubliche, von Mensch erschaffene Meisterwerke.🤭😯👍
Last but not least erwartete uns die Champagne. Immer der “Route touristique de Champagne" folgend, begeisterte auch dieser Landstrich uns immer wieder auf’s Neue. 🍾
Wir haben gut gegessen, aber noch besser getrunken👍🍾🍺🍷
Frankreich, wir haben Dich fast wieder liebgewonnen.❤️❤️
(Aber nur, wenn zu Hause nicht schon wieder ein oder mehrere Knöllchen auf dem Tisch liegen)😁
Ein Highlight wartete aber noch am Ende dieser Reise: Das belgische Städtchen Dinant an der Maas. Diese bekannte Sehenswürdigkeit war der krönende Abschluss.🫢👍
Beim letzten Blick auf die beleuchtete Kirche am späten Abend mußten wir die Tränen unterdrücken. Das ist einmalig und unglaublich beeindruckend. Unvergesslich👍🤭
Statt 8 Wochen sind es letztendlich 13 Wochen geworden. Und ganz ehrlich? Wir sind immer noch nicht müde, könnten ewig so weiterreisen. 🛤️
Aber wie es so schön heißt: Nach der Reise ist vor der Reise👍
In diesem Sinne “Bis bald”👩❤️👨Les mer

ReisezeitenTolles Fazit. Freudentränchen hatte ich heute auch beim Anblick der Flysch-Klippen. Ein tolles Gefühl, dass einen einfach überrollt. Vorsicht, man wird süchtig danach. 🥰😘

ReisendeKnöllchen gehören in Frankreich dazu, da knipsen viele Blitzer von hinten
ReisendeDas ist so schön dort, wird einem gleich wieder warm ums Herz
Reisende
Guat schaust aus 😊
ReisendeDankeschön 😂👊