• Susann und Reto on Tour
jul. – sep. 2022

Schweden 22

wir haben für eine Weile keine Verpflichtungen, also :
auf nach Schweden und Norwegen !
Meer informatie
  • die Kirche von Säfnäs
    eine Überraschung am Wegranddie Bäume im Land der Gnomen haben Ohrenauf dem Gipfel des ÖsterhojdenSäfsen ist ein Skiort

    Fredriksberg II

    10 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C

    gestern und heute unternahmen wir je eine grössere Wanderung von mehreren Stunden. Nun stehen wir ganz alleine am Säfssjön, direkt am Ufer - wunderbar !
    Wir durchquerten ganze Felder mit Moos, Heidelbeeren und blühendem Erika.
    Wir wussten ja, dass hier die Gnomen wohnen, aber dass die Bäume Ohren haben, wussten wir nicht. Vom Gipfel des Österhojden hatten wir einen grossartigen Blick auf die Landschaft und das Skigebiet.
    Nach sechs Stunden waren wir wieder am See und genossen ein Müsli mit den gewonnen Himbeeren.
    Meer informatie

  • zur Insel Majatiärnwir versuchen uns im Seilparkda kann wohl niemand widerstehen (ausser Mariann) 😀am Abend reparierte ich noch den Plattender Abschluss des Tages

    Majatiärn

    11 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 25 °C

    mit Sonnenschein begrüsste uns der heutige Donnerstag.
    Wir marschierten die paar Kilometer ins Dorf, um bei coop einzukaufen.
    Auf dem Rückweg besuchten wir die Insel Majatiärn. Sie erhielt den Namen, weil hier vor vielen, vielen Jahren ein Mädchen mit diesem Namen ertrunken sein soll. Auf der Insel befindet sich ein Kletter- und Spielplatz für die kleinen und grossen Kinder, ebenso ein paar Schelter und Feuerstellen für gemütliches zusammensein (natürlich auch Mülltonnen und WC).
    Wieder im Wald, konnten wir nicht widerstehen, erneut Himbeeren zu pflücken.
    Meer informatie

  • das Schloss Örebro
    überall wurde Kunst ausgestellt, hier eine Ente aus Autoreifenim Quartier Waldköpingein Schulzimmer aus den 20er Jahren

    Örebro

    15 augustus 2022, Zweden ⋅ ☁️ 26 °C

    Nach dem Frühstück bummelten wir nochmals durch das Quartier "Wadköping" und besuchten viele der alten Gebäude. (orebro.se/wadkoping). Nach ein paar Einkäufen, LPG tanken und kaufen von Lindt-Schokoladen für unsere Tochter (sind billiger als in CH !!) fuhren wir nach Arboga. Hier fanden wir vor einigen Jahren viele Steinpilze und wir hofften wieder auf welche zu treffen.Meer informatie

  • das Kaffee an der Schleuse
    eine Fotofalle für ElcheMittagspause nach einem Regenschauerdie wunderschöne Landschaft dem Kanal entlang

    Schleuse von Arboga

    16 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 28 °C

    nachdem es gestern schon fast heiss war, kühlte es auch in der Nacht nur auf 16 Grad ab.
    Sofort wurde es sehr warm und wir zogen los, um nach den erwarteten Steinpilzen zu suchen. Naja, die muss man nicht suchen, sagte mein Vater vor vielen Jahren, die zeigen sich dir ganz von selbst. Obwohl ich ihm total zustimme, fanden wir auf unserer 20km Wanderung keinen einzigen. Es war den ganzen Tag über schwühl und heiss, ein kurzer Regenschauer mochte daran nichts ändern. Verschwitzt kamen wir zurück und flüchteten sofort unter die Dusche.
    Den Abend genossen wir am "Lagerfeuer" im Feuerkorb.
    Meer informatie

  • Restaurant und Rezeption
    super Stellplatzdie erste Schleuse am Götakanal in Aktion

    Mem, Start des Göta Kanals

    17 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 28 °C

    schöne Fahrt, fast 100km durch Wälder. An Söderköping vorbei hielten wir an der Schleuse in Mem an.
    Hier beginnt der Göta Kanal in Richtung West. Er wurde 1822, nach 22 Jahren fertiggestellt und somit wird dieses Jahr gefeiert.
    Wir bekamen einen der vier grossen Stellplätze, direkt am Kanal. Strom, Dusche, Waschmaschine und Trockner sind im Preis von ca 25€ inbegriffen.
    Das kleine Restaurant am Gästehafen bietet leckere Speisen und Getränke an.
    Am Nachmittag konnten wir die Schleuse zum Meer in Aktion sehen, als sie von Booten benutzt wurden.
    Auf dem Abendspaziergang am Kanal überraschte uns die Natur mit einem prächtigen Farbenspiel.
    Meer informatie

  • manchmal kann man drei Schleusen auf einmal sehen
    kleines Cafe am KanalMittagsrast in Söderköpinger wacht über sein Segelbootder verdiente Cappuccino

    Göta Kanal, Velotour

    18 augustus 2022, Zweden ⋅ ☁️ 26 °C

    wieder ein sonniger Morgen !
    Wir sattelten die Velos (Fahrräder) und fuhren nach Söderköping um beim ICA einzukaufen. Nur, mit Geld, oder Kreditkare würde es besser gehen - also : zurück auf Feld 1 und nochmals zum ICA.
    Der wunderschöne Veloweg, dem Kanal entlang, führte uns an sechs Schleusen entlang. Insgesamt gibt es 58 Schleusen von hier, quer durch Schweden, bis nach Göteborg. Unterwegs, in Söderköping war es Zeit für einen Mittagshalt.
    Zurück in Mem, nach 40km, gönnten wir uns einen leckeren Cappuccino im Hafenkaffee.
    Meer informatie

  • Norrköping

    19 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 29 °C

    dichter Nebel trübte am Morgen die Sicht auf den Kanal und die Boote. Bald jedoch wurde er von der Sonne verdrängt und es wurde wieder sehr warm.
    Wir konnten dann zuschauen, wie drei Segelboote die Schleuse hochgefahren waren.
    Auf dem Stellplatz im Ort konnten wir kostenlos dumpen und Wasser tanken. Hier gibt es sogar einen WC-Kassetten-Reinigungs-Automaten - ebenfalls kostenlos !!

    Nach kurzer Fahrt stoppten wir in Norrköping, auf den Parkplatz, mitten in der Stadt.
    Wir bummelten durch die Stadt,entlang dem Fluss Motola und zum alten Industriegebiet. Viele Gebäude werden heute als Museen, Büros, oder Restaurants genutzt.
    Früher wurde hier mit Metallen und Wolle gehandelt. Die grossen Wasserbecken und Überläufe wurden zum antreiben der Wasserräder genutzt.
    In einem dieser alten Gebäude sassen wir - ganz typisch schwedisch - zum Mittagslunch.
    Am Nachmittag setzten wir uns, wie alle andern in die Wiese und schauten den Darbietungen auf einer Bühne zu - dieses Wochenende ist Augustis-Feier. Unter
    anderem zeigte eine Tanzgruppe ihr Können beim Tangotanz.
    Am Abend landeten wir im grossen Trubel, auf dem grossen Open-Air Platz. Neben den Konzerten wurden allerlei Speisen aus vielen Ländern angeboten, auch massenhaft Süssigkeiten. (wir haben Sandelholz -Sirup und Oliven gekauft).
    Eigentlich wollten wir in Norrköping übernachten, aber die "Geräuschkulisse" bewog uns wieder nach Söderköping, diesmal auf den Stellplatz zu fahren.
    Gegen Mitternacht ging ein Gewitter mit Bllitz und Donner nieder, wahre Musik in unseren Ohren.
    Meer informatie

  • seine Exzellenz, König "Reto"
    die Kirche in SöderköpingFreiwillige organisierten einen schönen Sonntag für die Seniorenmein Geburtstagsmenu - sehr leckermega Stimmung am Openair-Konzert

    Retos Geburtsag in Norrköping

    20 augustus 2022, Zweden ⋅ ☁️ 23 °C

    nach dem Frühstück auf dem Stellplatz haben wir Söderköping besucht.
    In der Kirche, mit dem separaten, hölzernen Kirchturm, wurde gerade für ein Konzert eines Leipziger Chores geprobt.
    Am Nachmittag fuhren wir wieder nach Norrköping, ans Augustifest.
    Mein Geburtstagsessen bestand aus einem mega-leckeren Thai-Menu und französicher Leckerei und mein Schatz knipste ein Bild von "König Reto".
    Später lauschten wir lange einer hiesigen Jazz-Rock-Soul-Band und genossen den warmen Abend. Die Stimmung war recht interessant, da es auch nach 22 Uhr nicht dunkel wurde und die Lichteffekte kaum zu tragen kamen.
    Gestern hatten wir eine Weile mit der Moderatorin des Events auf demselben Platz gesprochen : heute erfuhren wir, dass es eine bekannte Künstlerin, Åsa Sjöberg war, eine Vollprofi !
    Meer informatie

  • am Göta Kanal in Motala
    Stilleben - auf schwedischdie alte Brücke über den Motola-Strömwir waren fast alleine unterwegsalte Bäume dürfen in Motala "ewig" leben

    Motala, am Vätternsee

    21 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    bereits am Morgen fuhren wir weiter nach Motala. Davor haben wir unser Mobil wieder flott gemacht. Allerdings ist zu berichten, dass der WC-Reinigungs-Automat nicht der Brüller war. Bereits einen Tag nach der Reinigung begann die Toilette streng zu riechen. Heute Morgen spühlte ich die Kassette ganz aus, da wuderte mich der Gestank nicht - nachreinigen war gefragt.
    Man spürt richtig, dass die Ferien in Schweden nun zu Ende sind, wir waren fast alleine auf der Strasse.
    Motola liegt ebenfalls am Göta Kanal und war einer der Startpunkte des Kanalbaus. Heute zeugt das Havnkontor von dieser Zeit.
    Neben der Schleuse verzehrten wir, ganz nach schwedischer Manier, unseren Mittagslunch und setzten uns später ans Ufer des Vättern-Sees.
    Meer informatie

  • 5 Schkeusen, Vom Boren- zum Vätternsee

    per Rad rund um den Borensee

    22 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 21 °C

    heute starteten wir zu einer Velotour. Von Motola aus, rund um den Boren See, ca. 50km.
    Die schöne Fahrt führte zuerst dem Göta Kanal entlang. Dann natürlich an den See, weiter an grossen Bauernhöfen und riesigen Getreidefeldern vorbei. In einem Restaurant, am anderen Ende des Sees, tranken wir einen Kaffee und konnten zuschauen, wie die Strasse gesperrt, die Brücke gehoben, die Schleuse geöffnet und ein Passagierschiff vom See her um 15m in den Göta Kanal hochgehoben wurde. Den Abend verbrachten wir wieder am Seeufer des Vätternsees.Meer informatie

  • der Kleinspecht (Foto vom Web)

    Västervik

    23 augustus 2022, Zweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Der Himmel war bedeckt und bei nur 15 Grad blieben wir heute zum Frühstück drinnen. Nach dem Studium der Karten, beschlossen wir nach Västerwik zu fahren. Östlich vom Schloss fanden wir den Stellplatz und checkten online ein.
    Nach der Fahrt brauchten wir wieder etwas Bewegung, So nahmen wir den Gränsöleden unter die Füsse. Der Weg durch Wald, über Stock und Stein war sehr schön angelegt und führt rund um das Naturreservat auf der Halbinsel. Zum Teil klommen wir über Felsen am Ufer, die aussahen, als ob hier ein versteinerter Wal lag, der vor 200 Millionen Jahren hier gestrandet war.
    Zum ersten mal entdeckten wir nicht weit von einem Schelter mit WC einen Kleinspecht.
    Zurück, nach etwa 8 Kilometern, genossen wir noch eine Weile die Sonne.
    Meer informatie

  • am Stellplatz südlich der Stadt
    die St. Petri Kirchein der Kirche lag eine russische Bibel aufdas "Warmbad"

    Gruss aus Västervik

    24 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    wir sind von der Inser Grensö nach Västervik umgezogen, auf den Stellplatz Sågen, direkt an den Strand, südlich der Stadt.
    Per Velo haben wir die Stadt erkundet und senden daher Grüsse von hier (z.B. von der St. Petri Kirche und dem Tram).
    Wegen dem starken Wind haben wir uns eine Weile beim Resort auf einer Wiese an die Sonne gelegt, was aber bald heiss und unbequem wurde. Daher fuhren wir zurück zum Auto und freuten uns auf unsere Campimgstühle.
    Meer informatie

  • Damhirsche im Emsgård Park
    auf dem super Stellplatzder Emsgårduralte Eichen stehen im Parkeune verdiente Wanderpause am Emån

    Påskallavik, Nötö

    25 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 21 °C

    wir packten wieder einmal unseren Rucksack. Diesmal auf dem super Stellplatz von Påskallavik (bei Oskarshamn), südlich des Hafens und starteten zu einer langen Wanderung über die Insel Nötö.
    Zuerst marschierten wir durch einen Urwald der Ostseeküste entlang. Die Gegend wäre eigentlich sumpfig, aber auch hier leidet die Natur unter der Trockenheit.
    Plötzlich standen wir vor einem Zaun und einem Tor, das uns quer über der Strasse den Weg versperrte. Zum Glück waren keine Verbotsshilder sichtbar und wir konnten über eine Treppe den Zaun überqueren. Wir wunderten uns über den drei Meter hohen Zaun und waren nicht erstaunt, plötzlich auf Damhirsche zu stossen. Diese gehörten zu einem der vielen Rudeln, die auf mehreren km2 zum Emsgård gehören. Die verschiedenen Wege führten alle durch dieses Paradies und wir begegneten immer wieder diesen grossen Tieren.
    Meer informatie

  • kurze Regenpause
    die Gotland Fähreleider war die Stadtkirche geschlossenPause, um Brombeeren zu naschenzum Glück war kein Hund zu Hauseder Wegweiser am Velo, zu unserem WoMosoooo leckerEntspannung an der Sonne

    Ausflug nach Okarshamn

    26 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 21 °C

    obwohl der Wetterfrosch für heute Regenwetter prophezeite, sattelten wir unsere Stahlrösser und starteten zu einem Ausflug nach Okarshamn.
    Auf dem Radweg kamen wir gut voran, bis wir um 11 Uhr von einem Regenschauer, der für 13 Uhr vorausgesagt war, überrascht wurden. Natürlich waren wir dafür gewappnet und nach einer kleinen Pause radelten wir weiter, in die Stadt hinein. Ein Blick auf dei Wetter-App verriet uns, dass es nun um 15 Uhr wieder regnene sollte - aber natürlich glaubten wir dem Frosch auch diesmal nicht 😀.
    Am Hafen erblickten wir die grosse Fähre nach Gotland und auf dem Hügel die grosse Stadtkirche, diese wurde leider nach den Sommerferien geschlossen. Im Einkaufszentrum erwarben wir Brot und ein paar Kleinigkeiten und tranken im kleinen Kaffee einen perfekten Cappuccino.
    Radfahren ist in Schweden ein Traum, die Autofahrer scheinen einen sechsten Sinn für uns zu haben. Noch bevor wir richtig an einen Strassenübergang zusteuerten, hielten sie bereits an. Auch wenn wir überholt wurden, waren alle sehr vorsichtig und passierten uns mit riesigem Abstand. DANKE !
    Für den Rückweg nahmen wir eine andere Route, die uns mehr wie eine MTB Strecke vorkam. Aber es hatte uns sehr gut gefallen, zum Glück sind unsere E-Bikes Geländetauglich.
    Der Regen am Nachmittag wurde - wie erwartet - abgesagt und wir konnten uns nach der Velotour an die Sonne setzen und das gestern gegrillte Filetstück verspeisen.
    Meer informatie

  • noch verdeckt der Nebel die Ölandbrücke
    auf dem Stadtplatz wurde frischwasser zur Verfügung gestellt

    Kalmar

    27 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    bei schönem, warmem Wetter wechselten wir unseren Standort nach Kalmar, genauer gesagt, ein paar Kilometer nördlich davon, direkt ans Meer, mit Blick auf die Ölandbrücke und die Insel. Die Brücke und die Insel zeigten sich aber erst, als sich der Nebel gelichtet hatte.
    Wir tankten dann viel Sonne und stiegen an einem Steg hinunter ins Wasser um uns wieder abzukühlen.
    Per Bus gelangten wir zum Hauptbahnhof und gewannen die ersten Eindrücke der Stadt und einen guten Eindruck der Pizza-Kochkunst in einem kleinen Restaurant.
    Etwas, das wir noch nie gesehen haben, befand sich in der Stadtmitte, Auf dem Stadtplatz stand ein Frischwassertank für die Bevölkerung, inklusive Plastikbeutel, um das Wasser mitzunehmen.
    Heute war Samstag, der Tag, an dem die schönen, alten US-Cars aus der Garagen geholt und in der Stadt gezeigt wurden.
    Zurück bummelten wir per pedes, vorbei an vielen alten, aber hübschen Häusern und genossen den schönen Abend.
    Meer informatie

  • das Schloss Kalmar
    die Kanonen eines versunkenen Schiffes beim Schlossder Anfang der Ölandbrücke auf Svinödie Domkirchedas Gustav Vasa Denkmal auf Stensö

    Kalmar, Schloss und Inseln

    28 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 23 °C

    weil es bereits am Morgen schwühl warm war, reisten wir schon bald mit den Velos Richtung Kalmar. Unterwegs hielten wir kurz auf Svinö, wo die sechs Kilometer lange Ölandbrücke beginnt. Gleich hier befindet siche ein grosser Stellplatz, mit vollem Service - aber sehr laut.
    In der Stadt schauten wir in die Domkirche hinein, es fand gerade ein Gottesdienst statt und wir schlichen wieder hinaus.
    Zu Fuss erkundeten wir das grosse Schloss, über das es viel zu erzählen gäbe. Ich verzichte hier darauf und verweise zum Beispiel auf Wikipedia.
    Es war immernoch bewölkt, aber angenehm warm zum Radfahren. So pedalten wir weiter, am grossen Rathaus vorbei auf die nächste Insel.
    Bevor wir richtig auf der Insel waren, bestaunten wir die Sandskulpturen am Wegrand.
    Am Südende von Stensö, auf herrlichen Radwegen, war es Zeit für ein Pic-Nic, genau beim Gustav Vasa Monument.
    An vielen Badeplätzen mit Pic-Nic Tischen vorbei, passierten wir den Flugplatz und kehrten auf unseren Parkplatz zurück. Zu unserem Erstaunen, waren wir noch das einzige WoMo am Ort, dies änderte sich in den nächsten Stunden.
    Meer informatie

  • unser Platz in Torhamn ...
    ... und die Aussicht aufs Meerwir erkundeten die Umgebungkaum etwas Regen und sie sind auch wieder unterwegsunglaublich: Weinreben in Schwedenauch hier stehen Wahlen anso sieht unsere Feuerschale aus

    Torhamn (bei Karskrona)

    29 augustus 2022, Zweden ⋅ ☁️ 16 °C

    In der Nacht ging ein heftiges Gewitter nieder und wir konnten die vielen Blitze, die über Öland wüteten, gut beobachten. Für heute war ebenfalls Regen angesagt und trotz unserem Unglauben traf dies tatsächlich zu.
    Dies hinderte uns natürlich nicht daran, Pläne zu schmieden. Als Erstes landeten wir bei IKEA in Kalmar, es war ja ideales Wetter dazu. Wir erstanden 2 Bettanzüge mit Kissen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten. Danach besuchten wir den Baumarkt und fanden endlich einen Feuerkorb, in dem man das Holz senkrecht hineinstellen kann, dazu kam noch eine "Portion" WD40.
    Es regnete immer wieder, so beschlossen wir auf dem kürzesten Weg in Richtung Karlskrona zu fahren und auf dem augewählten Platz, am Hafen von Torhamn zu parken.
    Wie auf Kommando hörte der Regen auf und die Sonne guckte ab und zu zwischen den grauen Wolken hervor. Dies spornte uns an, zu Fuss die Gegend zu erkunden. Auch hier im Süden war es genau so trocken, wie an andern Orten in Schweden. Doch nach der wochenlangen Trockenheit und dem Gewitter letzte Nacht kamen die Wegschnecken schon wieder hervor. Bei einem Bauernhof entdeckten wir etwas sehr eigenartiges: eine Parzelle mit Weintrauben!! Kaum kehrten wir nach ein paar Stunden zurück, vielen bereits wieder die ersten Tropfen vom Himmel herab.
    Von diesem Ort aus sollte man einen herrlichen Sonnenuntergang sehen können. Naja, man sollte! Bei diesem Wetter glaubten wir nicht daran. Doch zehn Minuten vor Sonnenuntergang öffnete sich ein Spalt im Westen und wir konnten tatsächlich den Untergang geniessen. Zur selben Zeit fand sich ein grosser Schwarm Lachse am Ufer ein. Ihre Sprünge aus der Wasseroberfläche liess sie im Sonnenschein silbrig und goldig glänzen.
    Zur Feier des Tages und passend zum nun kühlen und wieder nassen Abend, kochten wir Spaghetti an gut gewürzter Sugo und Salat.
    Meer informatie

  • Ein Beiboot transportiert die Gäste eines Luxusdampfers
    die Fähre nach Gdinadie alten Häuser auf Björkholmendie Dreifaltigkeitskirchedie Fredrikskirche von aussen ...... und von innender alte Leutturm

    Karlskrona

    30 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    kaum zu glauben, dass uns nach dem gestrigen Regentag ein so sonniger Tag begrüsst und die Leute im Meer baden gehen.
    Wir starteten unser mobiles Zuhause und steuerten nach Karlskrona. Östlich der Stadt parkten wir, assen eine Kleinigkeit und marschierten in die Stadt.
    Unter anderem an den Hafen und zu den schönen, alten Häusern auf Björkholmen. Wir konnten die Fredriks- und die Dreifaltigkeitskirche besuchen. Diese, sowie das Rathaus wurden im gleichen Baustil errichtet. Die Kirchen jedoch wirken innen ganz anders, hell und einladend. Besonders die Fredrikskirche, welche von aussen nichts Besonderes zu sein scheint, ist innen ein Meisterwerk.
    Meer informatie

  • Karlskrona, Dragsö

    31 augustus 2022, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C

    wieder schien die Sonne und wir machten uns mit den Velos auf, um mit der Gratisfähre in 30 Minuten zur Insel Aspö zu fahren. Viele Fahrzeuge, Fussgänger und Radler warteten geduldig, bis die Schranke zur Auffahrt geöffnet würde. Leider ging lange nichts. Zu lange, dachten wir und so änderten wir unser Programm. Wir radelten wieder durch die Stadt und hinüber auf die Insel Saltö, drehten eine Runde zwischen den schönen, bunten Häusern und überquerten die nächste Brücke nach Dragsö. Hier, am Ende der Insel, befindet sich ein sehr schöner Campingplatz, wo man leckeres Eis kaufen kann.
    Natürlich besuchten wir auch die Halbinsel Brändaholm. Diese ist nur zu Fuss erreichbar und wartet mit vielen Gartenhäuschen und -Villen auf. Um jedes schwingt sich ein Garten und viele Blumen schmücken die ganze Halbinsel.
    Auf dem Rückweg wollten wir nochmals einen Anlauf zur Insel Aspö starten. Leider zogen dicke Wolken und starker Wind auf und wir fuhren statt dessen hinauf zum Wasserturm, um die Gegend aus der "Vogelperspektive" zu sehen.
    In der Abendsonne hatten wir einen herrlichen Blick auf die "Tyska bryggeriet", das "Deutsche Brauhaus". Philip Hinric Kraan braute hier 1693 das erste Bier, nach deutschem Rezept. Die Brauerei war bis 1972 in Betrieb. Dann wurde das wertvolle Inventar verschrottet und das Gebäude zu einem Hotel und Seminarzentrum umgenutzt.
    Meer informatie

  • mit "Alex" nach Nättraby
    an einem der Pulvertürme vorbeiim Kanal, Flussaufwärtsder Zielhafen Nättrabyund mit dem Velo wieder zurückauf der nächsten Fähre nach Aspöbeim Artilleriemuseum auf Aspöam Abend, wieder in Karlskrona

    Nättraby und Aspö

    1 september 2022, Zweden ⋅ ⛅ 17 °C

    man merkt es, der Herbst kommt in Schweden an. Heute Nacht war es nur noch 10° kühl. Doch die Sonne wärmte die Luft bald auf und wir erreichten um 10:20 Uhr die Fähre "Alex". Wir luden unsere Räder hinein und genossen die schöne Meer- und Flussfahrt nach Nättraby. Vorbei an den Inseln Saltö, Dragsö, Långö, der dänichen Vogelinsel, Ramsö und dann den Kanal hinauf nach Nättraby.
    Unterwegs konnten wir einiges über die Umgebung erfahren - auf schwedisch, leider verstanden wir nichts davon. Aber es gab eine App, mit der wir jeweils, wie mit einem Audioguide, den Text auf englisch lesen und hören konnten. Unter anderem erfuhren wir, dass es rund um die Stadt mehrere ganz kleine Inseln gibt, auf denen im Mittelalter "Pulvertürme" errichtet wurden, um bei einer Belagerung auf jeden Fall auf Pulver und Munition zugreifen zu können.
    Vom Zielort aus fuhren wir, wieder auf sehr guten Radwegen, zurück nach Karlskrona.

    Der Tag war noch jung, so radelten wir nun zum Hafen und stiegen in die Gratisfähre nach Aspö ein. Wir umrundeten die kleine Insel und hielten an einem kleinen Hafen an, um unser Mitgebrachtes zu verspeisen.
    Leider waren die schwedischen Schulferien vorbei und die Insel schien ausgestorben zu sein, auch das kleine Restaurant war geschlossen. Ein Artilleriemuseum, mitten auf der Insel war jedoch geöffnet und wartete auf Besucher.
    Am Abend bummelten wir noch einmal durch die Stadt und schlossen ihn mit Cappuccino und leckeren Süssspeisen vom Espressohouse ab.
    Meer informatie

  • die Altstadt in Ronneby
    die Heilig-Kreuz Kircheleider fast ohne Wasserim "Naturen"die Seerosen werden vom Troll bewacht

    Ronneby

    2 september 2022, Zweden ⋅ ⛅ 17 °C

    unsere Reise ging weiter nach Ronneby. Beim Brunnsparken stellten wir uns auf und unternahmen zuerst einen Bummel durch den grossen Park und dann durch den Ort.
    Da die lokalen Ferien vorbei waren, war auch hier nichts mehr los, die meisten Geschäfte schlossen bereits um 15 Uhr. Nichts desto trotz ist der Ort interessant, wir sahen wieder viele schöne und alte Gebäude und den Wasserfall, der aktuell leider mit wenig Flüssigem auskommen musste.
    Im schön angelegten Park schauten wir im "Naturen" (Naturkundegebäude) hinein und waren erstaunt über die Vielfalt der Präsentationen und Beschriftungen auf deutsch. Im Trollsee blühten die Seerosen, welche von einem grossen Troll bewacht wurden.
    Meer informatie

  • der Königstein in Sjöbö
    auf dem hiesigen, schönen Campingplatzwenn man sehr, sehr genau hinguckt, entdeckt man den 140m langen Skilift 😉

    Sjöbö und der Königsstein

    4 september 2022, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C

    am Vormittag verliessen wir den Platz und steuerten zuerst nach Hörby (lag sowieso auf der Strecke), um LPG zu tanken.
    Übrigens : Der Sender Hörby besteht seit 1937 und ist eine Station, welche man auf der Skala von jedem Röhren-Mittelwellenradio fand.
    Dann fuhren wir südwärts nach Sjöbö. König Gustav VI und Köningin Louise kamen an 11 Juli 1959 in Sjöbo an. Auf der Messe ”Färsmässan” konnten sie eine Ausstellung besuchen und unterschrieben einen Stein mit ihren Namen. Dieser Stein, umringt von mehreren anderen, welche die Namen der damaligen Kirchgemeinden tragen, steht heute auf einem Hügel, direkt neben dem Campingplatz.
    Dieser Platz ist absolut erwähnenswert. Im Preis inbegriffen sind Dusche, Küche, Waschmaschine und Trockner. Nur der Strom ist extra.
    Wir unternahmen einen Bummel durch die Gegend und wollten, neben dem Stein, den örtlichen Skilift sehen. Ja, es gibt tatsächlich einen Lift und eine Piste, beide sind etwa 140 (!!) Meter lang.
    Meer informatie

  • der Dom zu Lund (Web-Foto)die astronomische Uhr im Domdas Königshausdie juristische Fakultät

    Lund

    5 september 2022, Zweden ⋅ ⛅ 19 °C

    nachdem die letzte Wäsche trocken war, starteten wir zur Uni-Stadt Lund. Unterwegs trafen wir auf eine schöne, alte Windmühle.
    In Lund besichtigten wir den Dom, dessen Türme gerade renoviert wurden (daher ein ausgeliehenes Foto). Drinnen bestaunten wir die astronomische Uhr, die allerhand Informationen anzeigt und zwei mal täglich ihr Glockenspiel erklingen lässt. Im Weiteren sahen wir einige Gebäude der Uni. Sonst gibt es von hier nichts zu berichten und wir fuhren weiter nach Malmö.Meer informatie