• Blick auf die Traun bei Traunstein
    TraunsteinEtterndorfer KirchlBlick auf die Alpen (Hochfelln und Hochgern rechts)Bierwanderweg zwischen Teisendorf und dem Kloster HöglwörthRast am WegesrandBlick auf die Saalach bei PidingBad ReichenhallRathaus und Marktplatz, Bad Reichenhall⁦Die Alte Saline Bad Reichenhall ist eines der bedeutendsten Industriedenkmäler BayernsBergblick auf dem Weg nach BerchtesgadenBerchtesgaden

    BK- Etappe 8: von Bergen zum Königssee

    28 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute ging es auf die letzte Etappe des Bodensee- Königssee- Radwegs: von Bergen (in der Nähe des Chiemsees) bis nach Schönau am Königsee.

    Los ging es morgens von Holzhausen in Richtung Traunstein an der Traun.
    Weiter über Teisendorf und Piding ging es nach Bad Reichenhall, wo wir am Marktplatz eine Mittagspause einlegten.

    Bad Reichenhall blickt auf eine viertausendjährige Siedlungsgeschichte zurück, die eng mit der Gewinnung von Salz aus Sole verknüpft ist. Das Bad Reichenhaller Alpensalz hat in Deutschland einen Marktanteil von über 50 %. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Stadt als Kur- und Urlaubsort bekannt, seit 1890 trägt sie das Bad im Namen und 1899 wurde der Stadt das Prädikat eines Königlich Bayerischen Staatsbads verliehen. Die Kurstadt liegt im Saalachtal, eingerahmt von den Ausläufern der Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen

    Landschaftlich war die anschließende Strecke von Bad Reichenhall nach Berchtesgaden echt sehenswert.
    Einige Höhenmeter galt es zu bewältigen, und die Berge rechts und links der Strecke waren imposant.
    Leider begleiteten uns wieder Regen und Wind auf der Strecke, und die Berggipfel versteckten sich in den Wolken.

    Aufgrund des schlechten Wetters und der leeren E-Bike-Akkus verschoben wir die letzten 2 km bis zum Königssee auf den nächsten Tag.
    So war das Ziel der heutigen Etappe erreicht: unsere Unterkunft in Schönau.
    Leer más