Frostige Zeiten

Sybille und ich wollen uns auf die Alpinskier schwingen. Wir mieten eine Ferienwohnung in Sils Maria. Bei schönstem Wetter fahren wir über den Julier. Oh je, im Engadin liegt wenig Schnee, die SeenLäs mer
Unerwartete Gastfreundschaft

Auch heute Montag weht eine eisige Bise, gefühlte - 19 Grad. So steigen wir in den Bus Richtung Soglio. Das einzige Restaurant ist geschlossen. Wir spazieren durch die engen Gässchen von Soglio undLäs mer
Heisse Socken

-Das fehlte mir noch zum Skifahren!
Heute war ein prachtvoller Tag. An der Signalbahn miete ich meine Ski und Schuhe. Hier wird nur englisch oder ausnahmsweise italienisch gesprochen, ich binLäs mer
Allegra vom 25. und 26.1.2023

Die Skipisten an der Corviglia sind wunderbar. Wir starten an der Signalbahn und von dort weiter mit den Sesselliften. Das Panorama und der blaue Himmel einfach schön. Die Preise etwas stolz, eineLäs mer
Herrliches Suldtal

Heute fahre ich Richtung Spiez, Aeschiried. Dort beginnt unsere Langlauftour ins Suldtal, für mich unbekannt. In Aeschiried werde ich von einer wunderbaren Landschaft überrascht. Der Blick auf denLäs mer
Das Bietschhorn im Blick

Schneeschuhtouren vom 8 2. bis 11.2 2023. Ab Unterbäch starten wir unsere Schneeschuhtouren. Schnee hat es auch im Wallis knapp, dafür sehr viel Sonne und ein grandioses Panoram. So fahren wir mitLäs mer
Projekt Madagaskar

Meine Zookollegin Ruth machte mich anfangs Januar auf das Weiter-
bildungsprogramm Masoala Kely aufmerksam. Die Abschlussprüfung am 19.März sei Ehrensache! Mein Interesse und mein Ehrgeiz warenLäs mer
Trotz schlechter Wetterprognose

-starteten wir Richtung Simmental. Nach einem Kaffee, im gemütlichen Restaurant in Erlenbach begrüssten uns die ersten Sonnenstrahlen und das blieb bis Wimmis. Die ersten Frühlingsblumen locktenLäs mer
Far-West

Heute bin ich von Langenthal-Genf und weiter mit dem Bus bis Chancy an die französische Grenze gefahren. Die Wanderung führte uns der Rhone entlang, durch den Wald, über Brücken, durch den Sumpf,Läs mer
" Dest Jones"

Auf einem Spaziergang der Aare entlang, von Wangen nach Luterbach führt der Weg durch die ehemalige Kläranlage der Cellulose-Fabrik Attisholz. In dieser werden heute Aufnahmen für ModezeitschriftenLäs mer
Alpenblumenweg

Heute war ein Ausflug auf die Klewenalp auf dem Programm. Das Wetter stimmt und vielleicht auch die Zeit der Alpenflora. Wir wurden belohnt.
Alpenblumenweg 2

Die Vielfalt war so schön.😇
Offene Bundesmeile

Oder 175 Jahre Bundesverfassung oder eine unglaubliche Geschichte so hieß der Titel. Ich wollte schon lange einmal ins Bundeshaus, also nichts wie los. So schnell ging es nicht, nach 2 StundenLäs mer
Grillieren bei Vreni

Im Juli lädt Vreni zum grillieren ein. Zu Fuß erreichen wir das Unter-
steckholz und sind froh um den schattigen und angenehm kühlen Ort unter den Obstbäumen. Das Thermometer zeigt schon 30 Grad!Läs mer
Etwas feucht

Am Donnerstag um 06.00 Uhr Regen in Langenthal, um 08.00 heftiger Regen in Luzern. Nun ist Optimismus gefragt, für die Wanderung " Schächentaler Höhenweg". Doch wir werden belohnt, durchLäs mer
Aargau der Superlativen

Heute präsentierte mir eine "Lenzburgerin" einige der schönsten Ecken im Aargau. Ohne direkten Gletscherzufluss hat auch der Hallwylersee eine blaue Farbe. Wir ziehen am schönsten Wasserschloss desLäs mer
Eine Reise steil nach oben

So lautet der Titel auf dem Propekt. Mit dem 1 . Zug geht's früh Richtung Martiny, dort wartet der Mon-Blanc Express. Zuerst die Rhonetalebene, dann folgt der steile Anstieg mit der Zahnradbahn insLäs mer
Ä hübschä Tag

Heute fuhren wir mit dem Postauto von Küblis nach Mottis, um die Wanderung zum Stelsersee zu machen. Durch Alpweiden und Moorlandschaften, immer mit dem Blick auf die imposanten Berge. Der See warLäs mer
Kühles Bad

Heute fahren wir mit dem Postauto Richtung Pany, St.Antönien. Leider ist das Schwimmbad in Pany nur bis 28.8. offen, also kein Badeplausch! Wir fahren bis nach St. Antönien, Rüti. Von hier beginntLäs mer
Bei den Mönchen

So entstand der Name München. Am Sonntag sind wir von Uster mit dem Auto nach München gefahren. Zuerst ein Bummel durch die Altstadt. In der Frauenkirche ein Orgelkonzert und im Hofbräuhaus einLäs mer
Eine steinreiche Stadt

Regensburg hat eine 2000 Jahre zu Stein gewordene Geschichte. Durch Fernhandel von Ost/West und Nord/Süd kam die Stadt zu Reichtum und Bürgerstolz. Früh wurden die Häuser aus Stein gebaut und nachLäs mer
Ein kultureller Tag

Nach dem Frühstück besuchten wir die Basilika des ehemaligen Kloster St Emmeram. Die Benediktinermönche ließen sich 780 hier nieder. Im Zuge der Verstaatlichung der Thurn und Taxis-Post erhieltLäs mer
Äs Velotürli

Am Vormittag besuchten wir das modern gestaltete Bayrische Museum in Regensburg. Wir waren so fasziniert von den neuen Medien, dass der Besuch bis 13.00 Uhr dauerte. Inzwischen war der Velohändler inLäs mer
Nürnberg

- nur ein Berg von 60 m Höhe. In Nürnberg wird man immer wieder konfrontiert mit der Nazizeit, da die Reichsparteitage hier abgehalten wurden. Zudem wurden Waffen in der Umgebung hergestellt. DieLäs mer
Oben und unten

Gestern Abend war Nürnberg eine einzige Festhütte, laut wurde auf allen Plätzen gefeiert und wir mittendrin. Heute morgen um 08.00 Uhr war es sehr still und angenehm kühl. Wir genossen dieLäs mer
Edith KühnisSchön sonnig ist es😊😊, inkl. Alpenglühen