Satellite
  • Oberländer Brot

    September 7, 2019 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Das Oberländer-Brot – eine kleine Geschichte einer Migration

    Das Oberländer-Brot kennen alle. Mir fällte keine Bäckerei in Köln ein, die es nicht im Regal hat. Euch? Heute schreibe einfach mal darüber, weil ich mal wieder einen kleinen Laib gekauft habe.
    Mich hat das Oberländer schon das ganze Leben begleitet. Zuerst habe ich es häufig mit zur Schule als Pausenbrot bekommen. Später war einer meiner ersten Jobs der als Fahrer für die „Stadtbäckerei Otten“. Vormittags Brötchen, Teilchen und Brot in die Filialen liefern, das war meine Arbeit. Die Bäckerei gibt es nicht mehr, sie wurde in der Phase des schnellen Wachstums von Kamps übernommen.
    Eine Erinnerung an diese Zeit, ist das Bild der Wand aus Brotkörben, die mich samstags am frühen Morgen gegen 4.00 Uhr empfing. Diese unglaublichen Mengen Brot, mit denen ich die Filialen von Mülheim oder am Wupperplatz beliefert habe, aber auch das Einkaufszentrum in Chorweiler oder auf der Marzellenstraße. Das Oberländer war mit großem Abstand am stärksten vertreten, überall.
    Was mich betrifft, kann man auch sagen, dass das Oberländer ein Brot für alle Fälle ist. Wurst und Käse schmecken darauf genauso wie Honig oder Marmelade. Eintopf, Gulaschsuppe, strammer Max oder Salat gehen immer mit dem Brot.
    Aber wie kamen wir zu ihm? Es heißt ja nicht „Kölner Brot“.
    Das Oberländer kommt 1829 nach Köln. Das ist die frühe Zeit der preußischen Herrschaft. Köln ist zur der Zeit noch recht klein. Von den lange Zeit um die 40.000 Einwohnern, wächst es seit ungefähr 1810 bis 1830 auf 65.000 Einwohner an. Köln ist kurz vor dem Sprung zu einer großen Industriestadt.
    Es ist eng – auch zu dieser Zeit. Die Arbeit ist das, was man Ausbeutung nennt. Die Löhne am Existenzminimum, Kinderarbeit die Regel - Kinderarbeit für Kinder ab vier Jahren, wohlgemerkt. Die Arbeitszeiten genauso lang wie die der Erwachsen, die im Extrem an die 17 Stunden heranreichen. Gut, die Pausen für Kinder waren länger – sie wurden für die Schule genutzt. Dafür war der Lohn auch halb so hoch. Aber was will man machen, wenn der Vater allein es nicht schafft, das Brot für die ganze Familie zu verdienen?
    Diese Zustände gefallen dem preußischen Staat nicht. Dieser braucht kräftige Soldaten, die gesund sind. Eine Maßnahme des Jahres 1829 ist daher, den Brotpreis in Köln vorzuschreiben. Selbstverständlich gefällt das den Bäckern nicht. Sie brauchen einen höheren Preis - und streiken. Der Stadtrat ist aber pfiffig. Er muss sich ja überlegen, wie er mit dem teuren Brot, das er jetzt gegen gar kein Brot getauscht hat, die Bäuche voll bekommt und guckt ins Umland.
    Fündig wird er in der Gegend um Neuwied, Andernach und Koblenz, eben dem Rheinischen Oberland. Zwar stellen die nicht das gewohnte Weizenbrot her, weil durch die Witterung die Bedingungen für den Anbau von Weizen nicht so gut sind. Aber sie mischen eben einen hohen Roggenanteil bei. Dieses Mischbrot hat eine harte Kruste und durch eine dünne Tinktur aus Stärke und Wasser glänzt es schick. Das beste aber ist, dass es dadurch nicht so schnell austrocknet und deswegen auch gut transportiert werden kann.
    So legen im Jahr 1829 aus dem Oberland Schiffe mit diesem neuen Brot an. Es ist von Anfang an ein voller Erfolg, billig und die Kölner schmeckt es ungemein gut. Der Streik der Bäcker verpufft so erfolglos. Sie backen lieber dieses Brot, das so begeistert aufgenommen wird, nach. Und sie tun es bis heute. Sie backen unser täglich Brot, das Oberländer. Guckt mal in die Regale.

    Michael

    -

    Et Oberländer-Brud – e klei Kreppche vun ener Migration

    Et Oberländer-Brud kenne mer all. Mer fällt kei Backes en Kölle en, dat et nit em Regal hät. Üch? Hügg schrieve ich einfach ens dodrüvver, weil ich ens widder e Brud gekauf han.
    Et Oberländer es met mir ald durch et ganze Levve gegange. Zoeesch han ich et alle naslang met en de Schull kräge. Hingerdren wor ei vun minge eeschte Pösscher dat vun enem Fahrer för de „Stadtbäckerei Otten“. Vörmeddags Brüdcher, Deilcher un Brud en de Filiale livvere, dat wor ming Arbeid. Dat Backes gitt et nit mih, et woodt en dä Zigg, wo der Kamps flöck expandeere dät, vun im üvvernomme.
    Ich han noch dat Beld vun dä Wand voll Brudkörv vör Auge, die mich samsdags am fröhe Morge gäge 4.00 Uhr emfing. Su unwahrscheinlich vill Brud, met däm ich de Filiale vun Müllem ov am Wupperplatz belivvert han, ävver och et Enkaufszentrum en Chorwieler ov et Backes op der Marzellestroß. Et Oberländer wor met großem Avstand am stärkste vertrodde, üvverall.
    Wat mich aangeiht, kann mer och sage, dat et Oberländer e Brud för jede Gelägeheit es. Woosch un Kis schmecke dodrop genausu wie Hunnig ov Marmelad. Deftige Zupp, Gulaschzupp, stramme Max ov Schlot gonn immer met däm Brud.
    Ävver wie kome mer drann? Et heiß jo nit „Kölsch Brud“.
    Et Oberländer kütt 1829 noh Kölle. Et es de fröhe Zigg vun der preußische Herrschaff. Kölle es zö dä Zigg noch rääch klein. Vun dä lange Zigg öm de 40.000 Minsche, wähß et zick ungefähr 1810 bes 1830 op 65.000 Minsche aan. Kölle es koot dovör en große Industriestadt zo weede.
    Et es eng – och zo dä Zigg. De Arbeid es dat, wat mer Usbeutung nennt. De Lühn recke grad för et Brudnüdige, Kinderarbeid de Regel – Kinderarbeid för Pänz av veer Johr, wohlgemerk. De Arbeidszigge genausu lang wie die vun de Große, die bes an de 17 Stunde eraanrecke. God, de Pause för Pänz wore länger – se woodte för de Schull genotz. Doför wor der Luhn och halv esu huh. Ävver wat well mer maache, wann der Papp et nit schaff, et Brud för de ganze Famillich ze verdeene?
    Die Zoständ gefalle dem preußische Staat nit. Dä bruch kräftige Zaldate, die gesund sin. Eine Maßnahme usem Johr 1829 es et dröm, der Brudpries en Kölle vürzeschrieve. Selvsverständlich gefällt dat de Bäcker nit. Se bruche ene hühere Pries – un streike. Der Stadtrod es ävver op Zack. Hä muss sich jo üvverläge, wie hä met däm düüre Brud, dat hä jetz gäge gar kei Brud getuusch hät, de Büch voll kritt un luurt en et Ömland.
    Finge deit hä jet en der Gägend öm Neuwied, Andernach un Kovvelenz, evvens dem Rheinische Oberland. Zwor stelle die nit et gewennte Weizebrud her, weil et Wetter do kein gode Bedingunge för der Aanbau vun Weize schaff. Ävver se mische evvens ene huhe Aandeil Rogge bei. Dat Mischbrud hät en hadde Koosch un durch en dönn Tinktur us Stärk un Wasser blänk et aadig. Et beste ävver es, dat et dodurch nit esu flöck drüg es un deswäge och god transporteet weede kann.
    Su läge em Johr 1829 usem Oberland Scheff met däm neue Brud aan. Et es vun Aanfang an ene volle Erfolg, bellig un de Kölsche schmeck et ärg god. Dä Streik vun de Bäcker verpuff esu ohne Erfolg. Se backe leever dat Brud, dat esu begeistert opgenomme weed, noh. Un se dun et bes hügg. Se backe uns däglich Brud, et Oberländer. Luurt ens en de Regale.

    Mechel
    Read more