• Güstrow …

    August 29 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Sonne tat sich heute schwer, sich durch den Hochnebel zu kämpfen. So stand dann eben ein Ausflug in die historische Residenzstadt Güstrow an. Kurz vor 13 Uhr starteten wir hektisch, denn von 13-15 Uhr darf bekanntlich auf dem Campingplatz nicht gefahren werden und die Schranke ist zu. Da die kleine Maus heute Mittag ein wenig Terror machte, kamen wir im Zeitplan etwas durcheinander.
    Die ca. 20 min waren schnell absolviert und wir parkten in der rund 30.000 Einwohner zählenden Stadt.
    Güstrow ist bekannt für sein Schloss, seine gut erhaltene Altstadt mit vielen wertvollen Bauwerken und seinen Dom mit dem „Schwebenden“ von Barlach. Die 1236 begründete Domschule Güstrow ist eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum.
    Das Schloss wird seit 2020 saniert und ist in Baugerüste gehüllt, so dass man nicht so viel von dessen Schönheit genießen kann. Wir schlenderten durch die historische Altstadt, machten Mittagsstopp im „Afrin“ mit leckeren Falafel, setzten Lena im dm ab, um Fotos auszudrucken und schoben Hanna in den Schlaf. Währenddessen besuchten wir den Dom zu Güstrow, welcher 1226 von Heinrich Borwin II als Kollegiatskirche, Sitz der katholischen Domherren, gestiftet wurde. 1335 erfolgte dann die Domweihe. Der prunkvolle Altar stammt aus dem 14. Jhd.
    Der Dom ist eine gotische dreischiffige kreuzförmige Basilika mit romanischem Nordportal.
    Sehenswert ist auch „Der Schwebende“, eine von Ernst Barlach im Jahr 1927 geschaffene bronzene Skulptur, deren Erstguss verloren ist und von der heute drei Bronze-Nachgüsse und ein Gipsabguss existieren. Ernst Barlach schuf die Skulptur für den Güstrower Dom zur 700-Jahr-Feier des Bauwerks. Die Skulptur sollte als Güstrower Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen dienen.
    Das Original wurde am 23. August 1937 als sogenannte „Entartete Kunst“ aus dem Güstrower Dom entfernt, nach Schwerin gebracht und 1941 im Rahmen der Metallspende des deutschen Volkes eingeschmolzen …
    [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Der_Schwebende]
    Nachdem wir Lena wieder aufgesammelt und noch ein paar Lädchen besucht hatten (für Hanna gab es eine „Matschhose“ und ein hölzernes Lama (von Oma 🤗)) traten wir den Rückweg an mit einem kurzen Stop im Edeka, um für das Abendessen einzukaufen. Halb sechs waren wir zurück.
    Abendessen (Bratkartoffelsalat) und noch ein paar Runden Rommee zum Abschluss..
    Read more