- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 48
- Wednesday, May 31, 2023
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 84 m
AustraliaCoomalie13°16’35” S 130°50’48” E
Litchfield Nationalpark

Gestern Morgen verließen wir den Kakadu Nationalpark und machten uns auf den Weg zum Litchfield Nationalpark, dem letzten Stop vor unserem Ziel Darwin. Unterwegs stoppten wir im Mary River Nationalpark und machten eine kleine Wanderung zu und um ein Moor, in dem man anscheinend gut Vögel beobachten konnte. Wir sahen allerdings kaum Vögel und der Weg war hauptsächlich in der prallen Sonne bei über 30 Grad.
Der nächste Stopp war der Adelaide River, an dem man eine Bootsfahrt machen konnte, um Krokodile zu sehen. Die Tour trug den Namen 'Jumping Crocodile Cruise', was daher kam, dass die Krokodile mit Fleischbrocken an einem Angelhaken dazu gebracht wurden, aus dem Wasser zu springen. Mir war das etwas zu touristisch und ich hatte gestern ja auch schon Krokodile ohne eine Tour gesehen, von daher blieb ich mit Gali und Marie am Bootshaus zurück, während die anderen beiden Mädels die Tour machten.
Nach einem späten Mittagessen fühlten wir uns alle ziemlich schlapp von der Hitze, es war zu heiß um irgendwas zu machen, sodass wir relativ früh eine Campingwiese aufsuchten. Dort bauten wir unsere Zelte auf und kochten. Irgendwann war es dunkel und wir waren die Einzigen auf der riesigen Wiese, die direkt an einer Hauptstraße gelegen war. Irgendwie hatten wir kein gutes Gefühl, die einzigen Camper dort zu sein, vor allem weil wir ja in Zelten schlafen und uns jeder von der Straße aus sehen konnte. Wir packten deshalb unsere Sachen nochmals zusammen und fuhren auf einen offiziellen Campingplatz. Auf dem Weg dorthin sahen wir viele kleine Bush Fire, die gerade am Ausbrechen waren. Es sah so aus, als wären lauter Fackeln in den Wald gesteckt worden, die kilometerweit alle paar Meter in der Dunkelheit aufloderten. An sich sah dies ziemlich spektakulär aus, auch wenn vermutlich einige Stunden später eine große Fläche Wald abgebrannt sein würde. Im Zelt, nochmal einige Kilometer von den Flammen entfernt, konnten wir immer noch den Rauch riechen.
Am nächsten Morgen weckten mich ungefähr 100 Vögel (Galahs) pünktlich zum Sonnenaufgang auf, die laut zwitschernd ihre Kreise über dem Campingplatz drehten. Am Campingplatz gab es kostenlosen Kaffee und selbstgebackene Scones mit Marmelade und Sahne, die uns von einer netten älteren, deutschen Dame serviert wurden. Danach fuhren wir in den Litchfield Nationalpark, besuchten mehrere Wasserfälle, sahen riesige Termitenhügel, ich badete in einem Pool mit Wasserfall-Rückenmassage und wir machten mehrere kleine Wanderungen zu Aussichtspunkten. Irgendwann hatten wir genug vom Wandern bei über 30 Grad und von Wasserfällen, sodass wir nur noch einen letzten Badestop im Berry Spring Nature Park machten. Die Anderen ließen sich von dem Warnschild, das angekündigte, dass dort (die zwar relativ ungefährlichen) Süßwasserkrokodile lebten nicht abschrecken und gingen dort, wie auch viele andere Leute, schwimmen, während ich den Anderen lieber aus sicherer Entfernung zuschaute. Schließlich fuhren wir die letzten paar Kilometer bis nach Darwin und fanden nach fast zwei Stunden und drei Campingplätzen später endlich einen Campingplatz zum Übernachten. Zwar definitiv nicht der schönste Campingplatz, wir haben einen geschotterten Platz mit Aussicht auf Baustellenfahrzeuge bekommen, aber für 7$ (4€) pro Nacht kann man darüber hinwegsehen.Read more