• SundbåtenEingenommen von den MövenIn den Strassenunterhalt wird nicht viel investiertNordlandet KircheHier bleiben die Vorhänge offen und das Licht begrüsst die PassantenOperAussichtspunkt Varden

    Kristiansund

    16 czerwca, Norwegia ⋅ 🌬 12 °C

    Heute sind wir erst um 0845 Uhr aufgewacht. Um 0915 Uhr haben wir uns dann am Buffet umser Frühstück "zusammengestellt". Unser Tag müssen wir noch planen..... eigentlich wollten wir eine Schifffahrt zur Insel Grip unternehem, aber leider war für heute alles ausgebucht. Heute muss ich sagen, Gott sei Dank, denn es ist seeeehr windig. So erkunden wir heute die drei Inseln Kirklandet, Nordlandet und Innlandet. Von Insel zur Insel können wir das Sundbåten benutzen. Das Sundboot, das älteste, ununterbrochen eingesetzte öffentliche Verkehrsmittel der Welt. Ein Kristiansunder Kulturdenkmal und das weltweit älteste öffentliche, immer noch im Betrieb befindliche Verkehrsmittel. Das erste Sundboot nahm 1876 den Betrieb auf, im Jahr 2005 wurde das neueste Schiff in Betrieb genommen. Auf Nordlandet laufen wir etwas umher sehen die Nordlandet Kirche , welche im Jahr 1914 erbaut wurde und Norwegens einzige erhaltene Sturmwarnung befindet sich hier. Vom Aussichtspunkt haben wir einen super Blick über Kristiansund. Weiter geht es dann mit der Besichtigung auf Kirklandet, die "Hauptinsel". Wir laufen einfach mal los. Mal falsch, mal richtig, aber egal irgendwann kommen wir an einem Ziel an 😁. Hierhat es ein sehr schönes Naherholungsgebiet in dem sich auch siecher ein Reh wohl fühlt. Wir "nehmen" den nächsten Aussichtspunkt - Varden. Nachdem geniessen der Rundumsicht geht es weiter zur Kirkelandet Kirche. Unterwegs werden wir von einem Reh beobachtet. Überhaupt nicht scheu, so süss. Bei der Kirche fängt es wieder einmal an zu regnen. Schauen wir mal, ob die Kirche offen hat. Wir haben Glück. Wir zünden für unsere Lieben noch ein Licht an und peilen schon unsere nächstes Ziel an, mein Mann hat Hunger 🙈😂. Ein Café, das Plan A, nehmen wir. Es hat viele Leckereien. Hat sehr geschmeckt. Für Lena müssen wir im Laden Normal noch etwas einkaufen, schauen wir mol ob diese Filiale dieses Produkt auf Vorrat hat. Wir haben Glück und können so happy auf unser Wassertaxi, das uns wieder zu unserem Hotel bringt. Etwas ausruhen und dann geht es mit Olaf (Lena meinte, wir müssen unser Gefährt auch taufen, wie sie es in Neuseeland und Australien gemacht haben - et voila - Olaf) on the Road. Wir fahren die berühmte Atlantikstrasse. Die Atlantikstraße (Atlanterhavsveien) in Norwegen ist eine berühmte, 8,3 Kilometer lange Küstenstraße, die zu den Norwegischen Landschaftsrouten zählt. Sie verbindet die Insel Averøy mit dem Festland und ist bekannt für ihre acht Brücken, die sich über Inseln, Holme und Schären schlängeln. Die Straße gilt als eine der schönsten Autostraßen der Welt und bietet spektakuläre Ausblicke auf die norwegische Küstenlandschaft. Auch wurde sie zum "Norwegischen Bau des Jahrhunderts" erklärt. Wir halten gefühlt bei jedem Pakrplatz, so wie jeder andere Tourist 🙈. Das musste halt sein. Dafür kraxseln wir auch auf Aussichtshügel und bei einer Insel gehen wir den wundervollen Rundweg der Küste nach. Auch werden Fotos gemacht, was bei dem Wind jedoch fast nicht möglich ist, weil wir Angst haben, dass es uns aus den Händen luftet. Hatte sogar um meine Kappe angst. Die Storseisund-Brücke ist einfach gigantisch. Von einem gewissen Winkel hat man das Gefühl es sei eine Abschussrampe und dass sie im Nichts endet. Wir fahren noch weiter, einfach geradeaus. Am nächsten Point fahren wir auf den Parkplatz und laufen den Rundweg "Columna Transatlantica". Ein wunderschöner Atlantikweg. Durchgeschüttelt vom Wind freuen wir uns wieder in Olaf Platz zu nehmen. In einem Coop ist unser nächster Halt. Einkaufen für unser Abendbrot. Wir fahren noch etwas weiter, villeicht finden wir eine schönen Platz wo wir mit Aussicht essen können. Fehlanzeige.... wir nehmen einen Platz der evtl etwas geschützt ist und eine Sitzmöglichkeit hat. Das Sandwich hat geschmeckt. Wir kurven nachher noch ein wenig weiter durch wunderschöne Landschaften, Wald, Atlantik und Berge. Auch durch wei Tunnels unterhalb des Atlantik fahren wir, ui ist mir dabei mulmig, finde ich nicht so berauschend. Irgnedwann nehmen wir den Rückweg Richtung Kristiansund in Angriff. Wieder im Zimmer genehmigen wir uns einen Kaffee und ein gutes Buch. Czytaj więcej