- Show trip
 - Add to bucket listRemove from bucket list
 - Share
 - Day 40–43
 - August 25, 2024 at 5:17 PM - August 28, 2024
 - 3 nights
 - ☀️ 33 °C
 - Altitude: 63 m
 
 ItalyPiazza della Repubblica43°46’17” N  11°15’16” E
Firenze - Florenz
 Aug 25–28, 2024 in Italy ⋅ ☀️ 33 °C
						
								Der "erste" und letzte Stadtbummel den wir geplant hatten. Der erste war es tatsächlich nicht, weil wir ja schon in Thessaloniki waren. Aber das war weder geplant, noch zählt es richtig, weil es ja ein Sonntag war, an dem wir da waren. 
Nun gut... Florenz kannte ich ja eigentlich schon in und auswendig durch das Videospiel "Assasins Creed 2". Mit Ezio Auditore bin ich über die Dächer der Stadt gesprungen, war auf allen Kirchentürme der Stadt und im Palast der Medici. Eigentlich habe ich da schon alles gesehen was man so sehen muss. Aber im muss sagen, in echt sieht es doch nochmal anders aus und die Grafik ist auch besser. Außerdem spielt das Spiel im 15. Jahrhundert und bis heute hat sich doch noch einiges getan. Aber eins nach dem anderen... 
Da campen oder parken in der Stadt nicht zur Debatte stand, haben wir einen Campingplatz etwas außerhalb anvisiert. Mit Pool und Busverbindung nach Florenz. Am Ankunftstag wurde sich ein Überblick verpasst und der Pool getestet. 
Am nächsten Tag ging es dann Florenz mit dem Bus. Lotta hat vor dem Start ein kleines Frühstück bekommen und Jule wurde zum Geburtstag mit Kaffee im Bett überrascht. So viel Zeit muss sein. Dann mussten wir uns aber auch beeilen den Bus noch zu bekommen. 
In Florenz angekommen gingen wir zuerst zu der Zentralen Markthalle in der Nähe des Hauptbahnhofs, an dem wir angekommen sind. Auf zwei Eben erstreckte sich die Kulinarik der Welt. Unten waren eher Obst-, Käse-, Fisch- und Fleischhändler, wo sich einige Imbisse zwischenquetschten und auf der zweiten Ebene waren dann Essensstände jeglicher Coloure. Bei uns gab es Mortadellpizza und Weißwein zum Frühstück, wobei die Pizza eher aus Motadellascheiben bestand, als alles andere. 
Die Markthalle wurde umzingelt von Hunderten Indischen Lederwarenstände.
Dann ging es weiter die Stadt erkunden. Ich könnte jetzt aufzählen was wir alles gesehen haben und was Florenz so bietet, aber ich fasse mich kurz: Dom, ein paar Kirchen, Alte Häuser, Touristen, Resturants und eine Brücke mit Gebäuden drauf. Wenn man es genau nimmt, ist es eigentlich wie Erfurt mit seiner Krämerbrücke. Nur in Italien. 
Was man noch erwähnen sollte ist: das ich noch nie eine Stadt gesehen habe, wo eigentlich nur alte Häuser vorhanden sind. Also nicht "kurz nach dem Krieg"-Alt oder so "Ende 19. Jahrhundert"-Alt, sondern so richtig alt. Und das durchgehend. In der gesamten Innenstadt habe ich nicht ein modernes (ab 1930 ) Gebäude gesehen. Außer vielleicht die Markthalle. Das hatte richtig Flair auch die Krämerbrücke von Florenz scheint aus einer anderen Zeit. Das ist echt tief beeindruckend. Läden wie H&M, Zara oder Prada haben sich in alte Handelgebäude gezwängt und waren somit gezwungen eine sehr kleines Sortiment zu führen. Resturants haben ihre 3 Tische einfach auf die Straße gestellt und Autos waren gezwungen, in Schlagenlinie um sie herum zu fahren. 
Ansonsten war alles sehr auf Touristen angepasst, was auch klar ist...
Als kleines Highlight zur Feier von Jule's Geburtstag, haben wir uns jeweils 2 Drinks auf einer Rooftop Bar mit herrlichem Blick über Florenz gegönnt. Das Florenz im Italienischen überhaupt nicht Florenz heißt sonder Firenze habe ich nicht gewusst. 
Zuhause wieder angekommen, gab es noch eine Pizza und nach ein paar Bierchen mit dem Holländer von der Nachbarparcelle, haben wir uns zu Lotti gekuschelt. 
Der zweite Tag stand im Zeichen der Entspannung. Die anstrengenden Wanderungen bei Amalfi, die lange Fahrt nach Florenz und der lange Stadtbummel haben ganz schön geschlaucht. Abgesehen davon war unser Wäscheberg ordentlich angewachsen und die Bettlaken hatten auch mal etwas Wasser nötig. 
Somit gibt es nichts weiter spannendes zu erzählen. Abgesehen davon das Lottas Laufkünste sich sehr ausgebaut haben und sie einen Elternradius hat, dessen Grenzen unseren eigenen sehr überschreitet. Und der ist schon ziemlich groß. 
Fazit: Florenz ist auf jeden Fall zu machen. Wir waren uns auch schnell einig das wir auf jeden Fall nochmal ohne Kinder herkommen wollen. Die Stadt ist schon schön zu bestaunen, auch mit Kinder, aber den Flair in seinen Resturants und engen Gassen aufzusaugen war leider so nicht möglich. Deshalb: Bis in ein paar Jahren Florenz.Read more



















