• Tour Salar De Uyuni Tag 2/3

    8 maja 2024, Boliwia ⋅ 🌬 9 °C

    Die erste Nacht auf unserer Tour haben wir in einem Salzhotel verbracht. In dieser Gegend werden Salzblöcke aus dem Boden ausgeschnitten und als Baumaterial für Wände, Betten, Tische, Stühle und Dekoration verwendet. Auch wenn es reizvoll ist, sollte man dieses Salz aber nicht kosten, weil es ungesunde Mineralien und Bakterien enthält.

    Nach einem köstlichen Frühstück fahren wir los. Die Landschaft hat sich gegenüber gestern komplett verändert. Wir haben die Salzwüste hinter uns gelassen und fahren nun durch eine karge Steinlandschaft mit markanten Felsen und durch mit spärlichem Gras bewachsene Täler. Immer wieder sehen wir Gruppen von Lamas und wilden Vicuñas, schaffen es aber leider trotz aller Bemühungen nicht eines zu streicheln.

    Wir fahren weiter in die Wüste Siloli, wo viele der Felsen seltsame, fast ausserirdisch anmutende Formen haben. Wir lernen, dass in dieser Gegend starker Wind herrscht und es im Winter öfters mal richtig kalt wird. Die Form der Felsen ist das Resultat von starker Winderosion in Kombination mit häufiger Frostsprengung. Ein beeindruckendes Resultat davon ist eine ca. 6m hohe Felsformation, die steinerner Baum genannt wird.

    Auf dem weiteren Weg stoppen wir bei mehreren Lagunen, wo wir Flamingos beobachten. Besonders beeindruckend für uns ist die magisch anmutende Laguna Colorada. Wir sehen junge Flamingos, die zu unserem Erstaunen nicht pink sondern braun sind, und Carlos erzählt uns, dass die Pinke Farbe erst später durch die Nahrung kommt.

    Gegen Ende des Tages erreichen wir mit 5200 Höhenmeter den höchsten Punkt unserer Tour auf einem Vulkan, die Sol de Mañana Geysire. Überall zischt es und es liegt ein Schwefelgeruch in der Luft. Es ist beeindruckend, wie nahe wir an die Dampfwolken herantreten können wo man sozusagen direkt in die brodelnde Erde hinabblickt.

    Nach dem Abendessen in der Unterkunft in Polques folgt ein weiterer Höhepunkt. Wir sind zwar wieder auf 4400m abgestiegen, aber gleich vor der Unterkunft gibt es heisse Quellen. Wir verbringen den Abend dort und geniessen den klaren Sternenhimmel, während uns Carlos mit seinem Laserpointer die Sternzeichen des südlichen Himmels erklärt.
    Czytaj więcej