• DDR-Museum II

    11 décembre 2010, Allemagne ⋅ 🌧 4 °C

    Das Museum ist wirklich gut gemacht.

    Von einer Eingangsebene steigt der Besucher hinab in eine inszenierte Plattenbausiedlung im Maßstab 1:20. Jeder Plattenbau beinhaltet einen anderen Themenbereich, in jedem Einzelnen sind zahlreiche Schubläden, Klappen, Türen, Fenster oder Medien. Hinter diesen Elementen finden sich die Exponate und Informationen. Neben den Plattenbauten gibt es noch einen Trabant zum Hineinsetzen mit Fahrsimulation, ein Kino und eine WBS 70-Plattenbauwohnung. Die gesamte Ausstellung ist interaktiv aufgebaut. Ab Oktober 2010 war der Ausstellung auch ein Erlebnisrestaurant angeschlossen, in dem die Besucher auch die DDR-typische Küche erfahren konnten. Dieses wurde zum 31. März 2015 geschlossen, da die Räume für eine Erweiterung der Ausstellung umgebaut wurden, welche im August 2016 eröffnet wurde. Bemerkenswerte Ausstellungsobjekte sind u.a. das Mangeltagebuch, eine Deckenleuchte aus dem Palast der Republik sowie eine Funktionärslimousine vom Typ Volvo 264 TE. Auch ein 9 Meter langes Wandbild von Ronald Paris aus dem Jahr 1969 mit dem Titel Lob des Kommunismus, das sich früher im DDR-Amt für Statistik befand, wurde in mühevoller Arbeit ins Museum umgesetzt.En savoir plus