• Schloss Belvedere III

    19 października 2017, Niemcy ⋅ ☀️ 16 °C

    Dann ging die Besichtigung im oberen Stockwerk weiter.

    Die barocke Schlossanlage wurde 1724 bis 1744 durch Johann Adolph Richter und Gottfried Heinrich Krohne als Residenz für Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar erbaut und gehörte zu den bedeutendsten seiner rund zwanzig Jagd- und Lustschlösser. Als Vorbild diente das Schloss Belvedere in Wien.

    Von 1756 bis zum Übergang des Eigentums an das Land Thüringen im Jahre 1921 unterlag das Schloss Belvedere verschiedenen Nutzungen. Von 1806 bis 1853/59 diente es dem weimarischen Fürstenhaus (Erbgroßherzog Carl Friedrich und seine Gemahlin Maria Pawlowna) als repräsentative Sommerresidenz. Im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden bereits Teile der Anlage an eine Privatschule verpachtet.

    Heute sind die Schlossgebäude nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Im eigentlichen Schloss wurde von den Kunstsammlungen zu Weimar ein Rokoko-Museum eingerichtet, dessen Ausstellung wichtige Gemälde und Porträts des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts zeigt. Sammlungsschwerpunkte sind erlesene Gläser, Porzellane, Fayencen und Möbel.

    Die Kavaliershäuser werden heute zum überwiegenden Teil von der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ als Übungs- und Lernräume für Sänger, Gitarristen und Akkordeonisten genutzt.
    Czytaj więcej