• Schloss Belvedere IV

    19 Oktober 2017, Jerman ⋅ ☀️ 16 °C

    Es gab viele Gemälde und auch Porzellan zu sehen.

    Die Ausstellungsstücke des im Schloss Belvedere eingerichteten Museums für Kunsthandwerk stehen in einem harmonischen Bezug zur Innendekoration des Schlosses. Die Schwerpunkte des Museums liegen auf den aus den herzoglichen Hofhaltungen stammenden Porzellanen und Gläsern. Darunter befinden sich deutsche und französische Möbel des 18. Jahrhunderts und höfische Accessoires. Der Rundgang beginnt im Erdgeschoss mit ostasiatischen Porzellanen und Fayencen aus Thüringer Manufakturen sowie Porträts des Bauherrn und seiner Familie. Im Obergeschoss sind frühe Porzellane der Manufaktur Meißen sowie Geschirre und Figuren aus Thüringen zu sehen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Erzeugnisse der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin, der Manufaktur Fürstenberg im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel und der Kaiserlichen Manufaktur in St. Petersburg. Die Stücke gelangten zumeist aufgrund der dynastischen Verbindungen des Herzoghauses nach Weimar. Eine Ausstellung im Erdgeschoss des Westpavillons beleuchtet Architektur und Gartenkultur der Zeit von Herzog Ernst August. Im Ostpavillon veranschaulichen Waffen des 18. Jahrhunderts aus herzoglichem Besitz die Geschichte der damaligen höfischen Jagd.Baca lagi