Hinfahrt

Da Schatzi sein Auto gerade frisch geholt hatte war er natürlich ganz versessen darauf es mal auszuführen. Also durfte ich mir ein Ziel überlegen. Es sollte nicht zu weit sein, aber uns auchLes mer
zu den Extersteinen

Gegen halb eins sind wir dann am Parkplatz angekommen. Es war auch relativ voll. Der Parkplatz war mit Schranke sodass man beim rausfahren bezahlen musste.
Der Weg zu den Steinen führte durch einLes mer
Besteigung erster Felsen I

Die Steine kosten 3,00 € Eintritt für die Besteigung der Felsen. Es gibt auch noch ein Kombi-Ticket Eintritt Besteigung Externsteine und Hermannsdenkmal für 4,50 €, aber zum Denkmal wollten wirLes mer
Besteigung zweiter Felsen

Dann sind wir die zweite Felsenformation hinaufgestiegen.
Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende NatursehenswürdigkeitLes mer
zweiter Felsen

Nachdem wir die Aussicht genossen haben sind wir wieder hinabgestiegen.
Relief

Am Fuße des Abstieges war ein Relief.
Das Kreuzabnahme-Relief an den Externsteinen; das gebeugte „Y“ rechts unter dem Kreuz wird oft als Irminsul gedeutet.
Die Irminsul oder Erminsul war einLes mer
um die Steine herum I

Dann sind wir noch ein wenig um die Steine herumspaziert und haben Sie von allen Seiten aus betrachtet.
Natürlich durften ein paar Selfies nicht fehlen.
um die Steine herum II

Rückweg zum Auto

Oben auf dem einen Felsen fing dann eine Gruppe an zu trommel. Ich hätte ja keine Lust gehabt, meine Trommel da hoch zu tragen! Das habe ich auf gefilmt. Hat gut zur Kulisse gepasst.
Wir sind dannLes mer
Wewelsburg

Dann sind wir weiter zur Wewelsburg gefahren. Schatz ist wieder gefahren.
Die Fahrt dauerte etwa 45 Minuten.
Der Ort Wewelsburg ansich war schon sehr idyllisch.
Wir haben die Burg auch gleichLes mer
Ausstellung in der Gedenkstätte I

Wir sind dann in die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 - 1945
mit der Dauerausstellung Ideologie und Terror der SS gegangen.
Der Eintritt war kostenlos.
Ausstellung in der Gedenkstätte II

Die Wewelsburg ist ein burgähnliches Renaissanceschloss im Stadtteil Wewelsburg der Stadt Büren im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Die Höhenburg liegt über dem Tal der Alme und ist eine derLes mer
Ausstellung in der Gedenkstätte III

Geplante und ausgeführte Bautätigkeit zwischen September 1934 und März 1945
Als leitender Architekt für den Umbau der Wewelsburg zur SS-Burg wurde bereits 1933 Hermann Bartels vomLes mer
Ausstellung in der Gedenkstätte IV

Erst ist man durch eine Ausstellung gegangen. Es gab viele Stücke und auch Mobiliar des Schlosses aus der NS-Zeit zu sehen.
dann ist man in den Innenhof gegangen und hat hier etwas über dieLes mer
Ausstellung in der Gedenkstätte IV

Zu guter Letzt sind wir noch in den Nordturm gegangen. Hier waren keine Fotos erlaubt.
Dort befindet sich der ehemalige „Obergruppenführersaal“ und die "Gruft".
SS-Architekt Hermann BartelsLes mer
Wewelsburg Burgarten und drumherum I

In den restlichen Räumen der Wewelsburg befindet sich noch Historisches Museum des Hochstifts Paderborn und eine Jugenderberge.
Wir haben uns dann nur noch den Burggarten angeschaut,
Wewelsburg Burgarten und drumherum II

Gegen 15:30 Uhr haben wir dann langsam den Heimweg angetreten. Da bin ich dann gefahren. Wir haben dann noch einen Zwischenstop bei Mc Donalds eingelegt da wir den ganzen Tag noch nichts gegessenLes mer
Mitbringsel

Meine kleine, aber feine Ausbeute!